Wer im Wohnzimmer echtes Heimkino-Feeling erleben möchte, sucht nach einem großen Fernseher mit einer Bilddiagonalen von bis zu 65 cm. Das entspricht umgerechnet 165 cm. Für das riesige Bild rufen Hersteller und Händler oft Preise von mehreren Tausend Euro auf. Doch müssen Fernseher im XXL-Format unbedingt teuer sein? Dieser Frage ist Stiftung Warentest nachgegangen und hat 17 große Fernseher im Test gegenübergestellt (Heft 12/2023), eingeteilt in Geräte mit 65, 55 und bis zu 50 Zoll Bilddiagonale. Die Preise für die Geräte bewegen sich zwischen 495 und 1.500 Euro. Welche Bildqualität können Verbraucher in dieser Preisklasse erwarten? Wie gut ist der Ton und welche Stromkosten verursachen die großen Fernsehgeräte? Am Ende des Tests zeigt sich: Das günstigste „gute“ Gerät kommt von Samsung und ist für 785 Euro zu haben. Einige teurere Fernseher bieten ein noch besseres Bild.
Die besten Fernseher 65 Zoll aus dem Test der Stiftung Warentest 12/2023
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bester Fernseher 65 Zoll: Samsung GQ65Q70CAT
Unter den großen Fernsehern mit 65 Zoll Bilddiagonale steht der Samsung GQ65Q70CAT auf Platz 1. Der Testsieger bietet ein insgesamt gutes Bild, mit nur leichten Schwächen in heller Umgebung. Die Handhabung ist einfach, kleine Abstriche müssen Zuschauer beim Ton in Kauf nehmen. Der Stromverbrauch liegt im mittleren Bereich. Insgesamt erhält der Samsung Fernseher im Test die Note „Gut“, genauso wie der zweitplatzierte Sony KD-65X85L, der ebenfalls mit einem guten Bild aufwartet. Die Bedienung gestaltet sich hier etwas weniger komfortabel, was insbesondere an der etwas umständlichen Handhabung der Fernbedienung und der schwierigen Bedienung am Gerät liegt.
Die zwei besten Fernseher mit 65 Zoll im Überblick:
- Testsieger Samsung GQ65Q70CAT: Testurteil „Gut“
- Silbersieger Sony KD-65X85L: Testurteil „Gut“
Die Note „Gut“ geht noch an den Sony KD-65X75WL, der ähnliche Stärken und Schwächen wie das Schwestermodell aufweist. „Befriedigend“ sind der LG 65UR78006KL, dessen Bildqualität in heller Umgebung deutliche Schwächen erkennen lässt und insgesamt nur mittelmäßig ist, sowie der Samsung GU65CU7179U. Der bietet zwar ein gutes Bild, außer in heller Umgebung, und kann auch mit einer einfachen Handhabung punkten, er weist aber auch den höchsten Stromverbrauch unter den großen Modellen auf.
Bester Fernseher 55 Zoll: LG OLED55B39LA
Die beiden besten Fernseher mit 55 Zoll im Test der Stiftung Warentest sind ebenfalls „gut“. Auf dem ersten Platz steht der LG OLED55B39LA, dessen OLED-Bildschirm eine deutlich bessere Bildqualität bietet als die LCD-Displays im Test. In dieser Kategorie gibt es für das Gerät sogar die Note „Sehr gut“. Der Ton kann ebenfalls überzeugen, genauso wie die einfache Handhabung. Der Stromverbrauch könnte geringer sein. Der Samsung GQ55QN85CAT wartet mit einer immerhin guten Bildqualität und gutem Ton auf. Einfach bedienen lässt er sich ebenfalls, nur der recht hohe Stromverbrauch ist ein Manko.
Die zwei besten Fernseher mit 55 Zoll im Überblick:
- Testsieger LG OLED55B39LA: Testurteil „Gut“
- Silbersieger Samsung GQ55QN85CAT: Testurteil „Gut“
Die Note „Gut“ vergibt Stiftung Warentest noch an drei weitere Fernseher mit 55 Zoll im Test: Der Sony KD-55X85L punktet mit dem insgesamt niedrigstem Stromverbrauch im Test und wird so zum Umwelttipp der Redaktion. Bild und Ton überzeugen ebenfalls, die Handhabung könnte einfacher sein. Der Samsung GQ55Q70CAT bietet ein gutes Bild und eine einfache Handhabung bei mittelmäßigem Ton, der Sony KD-55X75WL hat ein gutes Bild und ebenfalls guten Ton zu bieten, lässt sich aber nur umständlich bedienen. Stiftung Warentest ernennt das vergleichsweise günstige Gerät zum Preistipp.
Die besten Fernseher 55 Zoll aus dem Test der Stiftung Warentest 12/2023
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Mit einer nur mittelmäßigen Bildqualität wartet der LG 55UR78006LK auf und erhält daher die Note „Befriedigend“. Auch die Handhabung könnte einfacher sein, der Ton überzeugt dagegen. „Befriedigend“ ist auch der Samsung GU55CU8079U, der zwar ein gutes Bild bietet, aber aufgrund seines schwachen Tons abgewertet wird. Der Stromverbrauch beider Geräte liegt im mittleren Bereich.
Bester Fernseher bis 50 Zoll: LG OLED48C37LA
Der LG OLED48C37LA mit 48 Zoll oder umgerechnet 122 cm Bilddiagonale kann wie das größere Schwestermodell mit einem „sehr guten“ OLED-Bildschirm punkten. Ton und Handhabung überzeugen ebenfalls, nur der Stromverbrauch könnte geringer sein. Insgesamt gibt es die Note „Gut“. Dieses Testurteil geht auch an den Samsung GQ50LS03BGU, der eine Bilddiagonale von 50 Zoll oder 127 cm bietet. Er überzeugt mit gutem Bild und Ton sowie einer einfachen Handhabung, verbraucht aber ebenfalls relativ viel Strom.
Die zwei besten Fernseher bis 50 Zoll im Überblick:
- Testsieger LG OLED48C37LA: Testurteil „Gut“
- Silbersieger Samsung GQ50LS03BGU: Testurteil „Gut“
Die besten Fernseher bis 50 Zoll aus dem Test der Stiftung Warentest 12/2023
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die weiteren Fernseher bis 50 Zoll Bilddiagonale im Vergleich bewertet Stiftung Warentest mit der Note „Befriedigend“. Der Sony KD-50X80L bietet zwar eine gute Bildqualität und lässt sich einfach bedienen, Abstriche gibt es aber für Ton und Stromverbrauch.
Der LG 50UR78006LK bietet zwar einen guten Ton, aber nur ein mittelmäßiges Bild und die Handhabung gestaltet sich etwas umständlich. Der Stromverbrauch liegt im mittleren Bereich. Beim Samsung GU50CU7179U können Bild, Ton und Handhabung überzeugen, der Stromverbrauch ist dagegen sehr hoch.
Fernseher im Test 2023 – die OLED-Bildschirm von LG überzeugen
Die OLED-Bildschirme von LG lassen im Fernseher-Test von Stiftung Warentest die anderen Geräte hinter sich (Ausgabe 12/2023). Auf den ersten Plätzen stehen der LG OLED55B39LA mit 55 Zoll Bilddiagonale und der LG OLED48C37LA aus der Kategorie der Fernseher bis 50 Zoll. Unter den sehr großen Modellen mit 65 Zoll Bilddiagonale geht der Testsieg an den Samsung GQ65Q70CAT. Als Preistipp fällt der 55 Zoll große Sony KD-55X75WL auf, der ebenfalls 55 Zoll messende Sony KD-55X85L wird dank seines geringen Stromverbrauchs zum Umwelttipp.
- Verwandte Themen: Fernseher
Your page rank: