Inhaltsverzeichnis

Ob im Home-Office, bei der Arbeit, auf Reisen oder im Privatbereich – die Einsatzmöglichkeiten von Laptops sind breit gefächert. Bei der Auswahl eines geeigneten Geräts lohnt es sich genauer hinzuschauen, denn die Unterschiede stecken meist im Detail. Je nachdem, ob mit dem Laptop lediglich im Internet gesurft und Dokumente bearbeitet, oder eine lange Akkulaufzeit mit einem hochauflösenden Display benötigt wird, kommen unterschiedliche Modelle infrage. Vor allem im Bereich Gaming und Videoschnitt fallen die Anforderungen entsprechend höher aus. Stiftung Warentest hat sich in Ausgabe 9/2025 zwölf Mittelklasse-Laptops mit Windows 11 angesehen. Elf Modelle schneiden mit der Note „Gut“, eines mit „Befriedigend“ ab. Im Folgenden erfährst du, welche Laptops im Test am besten abschneiden, welche Unterschiede zwischen Business-, Multimedia- und Ultrabooks bestehen und worauf du beim Kauf achten solltest. Zum Schluss beantwortet unser FAQ die häufigsten Fragen rund um Laptops, damit du sicher die richtige Wahl triffst.

Die besten Windows-Laptops im Test von Stiftung Warentest 2025

Vorschau
Testsieger
Acer Swift 16 AI OLED (SF16-51-57H6) KI Laptop, Copilot+ PC, 16" WQ2.8K OLED 120Hz Display, Intel Core Ultra 5 226V, 16 GB RAM, 512 GB SSD, Intel Arc Grafik 130V, Windows 11, QWERTZ Tastatur
Platz 5
Lenovo IdeaPad Slim 5 16AHP10 83HW000EGE
Preistipp
Lenovo IdeaPad Slim 5 15ARP10 83J3001SGE
Preistipp
MEDION E15443 39,6 cm (15,6 Zoll Full HD) AI Laptop (Intel Core Ultra 5 125H, unterstĂĽtzt KI, 16GB DDR5 RAM, 512GB SSD, Intel Arc, Win 11 Home)
Produkt
Acer Swift 16 AI OLED (SF16-51-57H6) KI Laptop, Copilot+ PC, 16″ WQ2.8K OLED 120Hz Display, Intel Core Ultra 5 226V, 16 GB RAM, 512 GB SSD, Intel Arc Grafik 130V, Windows 11, QWERTZ Tastatur
Lenovo IdeaPad Slim 5 16AHP10 83HW000EGE
Lenovo IdeaPad Slim 5 15ARP10 83J3001SGE
MEDION E15443 39,6 cm (15,6 Zoll Full HD) AI Laptop (Intel Core Ultra 5 125H, unterstĂĽtzt KI, 16GB DDR5 RAM, 512GB SSD, Intel Arc, Win 11 Home)
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 9/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 9/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 9/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 9/2025)
Prime-Vorteil
Preis
1.029,75 €
876,93 €
579,00 €
Testsieger
Vorschau
Acer Swift 16 AI OLED (SF16-51-57H6) KI Laptop, Copilot+ PC, 16" WQ2.8K OLED 120Hz Display, Intel Core Ultra 5 226V, 16 GB RAM, 512 GB SSD, Intel Arc Grafik 130V, Windows 11, QWERTZ Tastatur
Produkt
Acer Swift 16 AI OLED (SF16-51-57H6) KI Laptop, Copilot+ PC, 16″ WQ2.8K OLED 120Hz Display, Intel Core Ultra 5 226V, 16 GB RAM, 512 GB SSD, Intel Arc Grafik 130V, Windows 11, QWERTZ Tastatur
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 9/2025)
Prime-Vorteil
Preis
Mehr Infos
Platz 5
Vorschau
Lenovo IdeaPad Slim 5 16AHP10 83HW000EGE
Produkt
Lenovo IdeaPad Slim 5 16AHP10 83HW000EGE
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 9/2025)
Prime-Vorteil
Preis
1.029,75 €
Mehr Infos
Preistipp
Vorschau
Lenovo IdeaPad Slim 5 15ARP10 83J3001SGE
Produkt
Lenovo IdeaPad Slim 5 15ARP10 83J3001SGE
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 9/2025)
Prime-Vorteil
Preis
876,93 €
Mehr Infos
Preistipp
Vorschau
MEDION E15443 39,6 cm (15,6 Zoll Full HD) AI Laptop (Intel Core Ultra 5 125H, unterstĂĽtzt KI, 16GB DDR5 RAM, 512GB SSD, Intel Arc, Win 11 Home)
Produkt
MEDION E15443 39,6 cm (15,6 Zoll Full HD) AI Laptop (Intel Core Ultra 5 125H, unterstĂĽtzt KI, 16GB DDR5 RAM, 512GB SSD, Intel Arc, Win 11 Home)
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 9/2025)
Prime-Vorteil
Preis
579,00 €
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die besten Windows-Laptops im Test 2025: Acer, Dell und HP

Aktuell bester Windows-Laptop 2025 ist der Acer Swift 16 AI (SF16-51-57H6). Der Testsieger überzeugt insbesondere mit einer besonders langen Akkulaufzeit und einem brillanten, extrem leuchtstarken OLED-Display. Damit eignet sich das Modell sowohl für den mobilen Arbeitseinsatz als auch für Streaming und Multimedia. „Sehr gute“ Teilnoten gibt es auch in den Testfeldern Internetsurfen und E-Mail. Insgesamt erhält der Acer Swift 16 AI (SF16-51-57H6) Note „Gut“.

Platz 2 geht an den Dell 16 Plus DB16250 (cndb1625006), der sich ebenfalls „sehr gut“ zum Surfen im Internet und fĂĽr E-Mails eignet. Die Bildqualität ist insgesamt gut, der Akku lädt in unter drei Stunden vollständig auf und hält danach ĂĽber 17 Stunden durch — ideal fĂĽr mobiles Arbeiten oder auf Reisen. Allerdings ist der Laptop recht laut und mit 1,8 kg vergleichsweise schwer.

➡️ Zu den aktuellen Amazon-Deals

Platz 3 belegt der HP OmniBook 5 16-ag1352ng — ein rundum guter Laptop mit sehr gutem Akku. Zum Surfen im Internet und fĂĽr E-Mails eignet sich das Modell sehr gut, Grafikleistung und Rechengeschwindigkeit sind allerdings nur mittelmäßig. Dadurch ist der Laptop weniger gut geeignet fĂĽr aufwendige Bild- und Videobearbeitungen oder grafisch anspruchsvolle Spiele.

Auch günstige Laptops schneiden im Test von Stiftung Warentest „gut“ ab

Acht weitere Laptops im Test 2025 erhalten von Stiftung Warentest die Note „Gut“, darunter auch günstige Modelle unter 1.000 Euro, die Stiftung Warentest zum Preistipp ernennt:

Beliebte Laptops bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Fazit

Elf von zwölf Windows-Laptops im Test der Stiftung Warentest (Ausgabe 9/2025) überzeugen. Testsieger Acer Swift 16 AI (SF16-51-57H6) besticht z. B. mit einer besonders langen Akkulaufzeit und einem brillanten, extrem leuchtstarken OLED-Display. Preistipp sind die günstigen Laptops HP Pavilion 16-ag0455ng, Lenovo IdeaPad Slim 5 15ARP10 (83J3001SGE) und Medion E15443 (MD 62717).

Welche Arten von Laptops gibt es?

Laptops sind längst nicht mehr nur klassische Arbeitsgeräte. Je nach Einsatzbereich unterscheiden sich Modelle heute deutlich – von kompakten Alltagsbegleitern bis hin zu leistungsstarken Workstations. Ob du viel unterwegs bist, studierst, arbeitest oder einfach nur surfen möchtest: Für jeden Bedarf gibt es den passenden Laptop-Typ. Die folgende Übersicht zeigt dir, welche Arten von Laptops es gibt und worin sie sich unterscheiden.

ArtTypische NutzungBesonderheiten
Business-LaptopOffice, Videokonferenzen, ReisenLange Akkulaufzeit, robustes Gehäuse, gute Tastatur
Multimedia-LaptopStreaming, Fotos, Musik, leichte SpieleAusgewogene Leistung, Full-HD / OLED-Display
Gaming-LaptopLeistungsintensive GamesDedizierte Grafikkarte, starke KĂĽhlung, RGB-Tastatur
UltrabookMobiles Arbeiten, StudiumLeicht, flach, oft mit Aluminiumgehäuse

Worauf sollte ich beim Kauf eines Laptops achten?

Beim Laptop-Kauf spielen Leistung, Komfort und Alltagstauglichkeit eine zentrale Rolle. Damit du das passende Modell fĂĽr deine BedĂĽrfnisse findest, solltest du die folgenden Punkte beachten:

  • Prozessor & Arbeitsspeicher (RAM): FĂĽr flĂĽssiges Arbeiten sind ein Intel Core i5 oder AMD Ryzen 5 Prozessor und mindestens 16 GB RAM empfehlenswert. Wer viele Programme gleichzeitig nutzt oder gelegentlich Bilder und Videos bearbeitet, profitiert sogar von 32 GB Arbeitsspeicher.
  • Speicher: Eine SSD-Festplatte mit mindestens 512 GB sorgt fĂĽr schnelles Hochfahren und kurze Ladezeiten. Wenn du viele Fotos, Videos oder Programme speicherst, lohnt sich ein Modell mit 1 TB SSD
  • Display: Achte auf ein IPS- oder OLED-Display mit mindestens 300 Nits Helligkeit. So bleibt der Bildschirm auch bei Tageslicht gut ablesbar und bietet kräftige Farben sowie weite Blickwinkel.
  • Akkulaufzeit: Ein wichtiger Punkt – besonders fĂĽr unterwegs. Eine reale Laufzeit von mindestens 8 Stunden sollte es sein. Wer viel reist oder mobil arbeitet, profitiert von Modellen mit ĂĽber 12 Stunden Laufzeit.
  • AnschlĂĽsse: Ein moderner Laptop sollte ĂĽber USB-C mit Power Delivery, HDMI und mindestens zwei USB-A-Ports verfĂĽgen. So kannst du Zubehör flexibel anschlieĂźen und den Laptop schnell laden.
  • Lautstärke & KĂĽhlung: Geräuscharme LĂĽfter und ein durchdachtes KĂĽhlsystem sind vor allem bei längerem Arbeiten oder Streaming wichtig. Ein leiser Laptop sorgt fĂĽr mehr Konzentration und Komfort.
  • Betriebssystem: Aktuelle Modelle sind meist mit Windows 11 oder macOS ausgestattet. Beide Systeme bieten Stabilität und Sicherheit – die Wahl hängt vor allem von persönlichen Vorlieben ab.
  • Garantie & Service: Achte auf mindestens zwei Jahre Garantie und einen guten Kundendienst. Bei Marken wie Dell, Lenovo oder Apple ist oft auch eine erweiterte Garantie oder Vor-Ort-Service möglich.

Beliebte Windows-Laptops bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

FAQ – Die häufigsten Fragen zu Laptops

Laptops gehören heute zu den wichtigsten Alltagsgeräten – egal ob fürs Arbeiten, Studieren oder zum Streamen. Viele Nutzer stellen sich beim Kauf ähnliche Fragen: Welche Ausstattung ist wirklich nötig? Wie viel Leistung braucht man? Und worauf sollte man im Alltag achten? Hier findest du die wichtigsten Antworten rund um das Thema Laptop.

Welcher Laptop ist der beste?
→ Das hängt vom Einsatzzweck ab. Für Office und Internet reicht ein Mittelklasse-Modell, für Grafik, Gaming oder Videoschnitt ist ein leistungsstarker Laptop mit guter Grafikkarte sinnvoll.

Wie viel Arbeitsspeicher sollte ein Laptop haben?
→ 8 GB RAM gelten als Standard für Office und Alltagsnutzung. Für anspruchsvolle Anwendungen oder Multitasking sind 16 GB oder mehr empfehlenswert.

Welche Prozessoren sind aktuell empfehlenswert?
→ Intel Core i5 oder AMD Ryzen 5 bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer mehr Leistung braucht, greift zu i7 oder Ryzen 7.

Was ist besser – SSD oder HDD?
→ Eine SSD ist deutlich schneller, leiser und energieeffizienter als eine HDD. Für aktuelle Laptops ist eine SSD daher die bessere Wahl.

Wie lange hält ein Laptop-Akku?
→ Je nach Modell und Nutzung zwischen 5 und 12 Stunden. Geräte mit stromsparenden Prozessoren oder größeren Akkus bieten oft mehr Laufzeit.

Kann man Laptops zum Spielen nutzen?
→ Ja, Gaming-Laptops sind auf Leistung und Grafik optimiert. Für Gelegenheitsspieler reichen aber auch Modelle mit solider Mittelklasse-Grafik.

Was ist beim Laptop-Kauf besonders wichtig?
→ Leistung, Displayqualität, Akkulaufzeit, Anschlüsse und Gewicht sollten zum eigenen Nutzungsverhalten passen.

Sind teure Laptops immer besser?
→ Nicht unbedingt. Stiftung Warentest zeigt regelmäßig, dass auch günstigere Modelle überzeugen können, wenn sie zur eigenen Nutzung passen.

0 / 5 ⌀ 4.92 Bewertungen: 25

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert