Mindestens zwei Mal täglich Zähneputzen und die regelmäßige Nutzung von Zahnseide halten die Zähne gesund. Auch Mundspülung kann dabei helfen, Karies vorzubeugen und vor Zahnbelag und Zahnfleischentzündung zu schützen. Stiftung Warentest hat 13 Mundspüllösungen und sieben Mundwässer getestet und ihre Wirksamkeit überprüft (Heft 02/2021). Damit eine Mundspülung eine zuverlässige Kariesprophylaxe bieten kann, muss sie Flourid enthalten. Das ist bei elf der getesteten Mundspüllösungen der Fall. Nur sieben wirken allerdings optimal gegen Karies, darunter die günstige Mundspülung von Edeka, die auch zum Testsieger wird. Die teuerste Mundspülung im Test enthält kein Fluorid und fällt deswegen durch. Die Mundwässer schneiden insgesamt wesentlich schlechter ab als die Lösungen. Die Produkte müssen vor dem Gebrauch mit Wasser verdünnt werden. Um im verdünnten Zustand noch ausreichend vor Karies zu schützen, müssten sie mehr Fluorid enthalten, als die EU-Kosmetikverordnung erlaubt.

Drei aktuell beliebte Mundspülungen bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Der Testsieger kommt von Edeka

Beste Mundspülung im Test ist die Edeka Elkos Denta-Max Zahnfleischpflege Mundspülung (etwa 0,72 Euro). Die Mundspüllösung mit Fluorid sticht vor allem durch ihre sehr gute Kariesprophylaxe hervor. Sie beugt zudem nachweislich Plaque und Zahnfleischentzündung vor. Die Verpackung ist nutzerfreundlich und auch an der Deklaration haben die Tester nichts Wesentliches auszusetzen. Die Gesamtnote lautet „Gut“.

Die Ergebnisse für die Edeka-Mundspülung im Überblick:
+ Kariesprophylaxe durch Fluorid
+ Vorbeugung gegen Plaque, Gingivitis
+ Nutzerfreundlichkeit der Verpackung
+ Deklaration und Werbeaussagen

Merkmale:
Inhalt: 500 ml
Preis pro 100 ml: 0,14 Euro
Wirkung ausreichend belegt gegen Karies, Plaque, Gingivitis, Zahnstein, Mundgeruch, Zahnschmelzhärtung und -stärkung
Wirkstoffe: Natriumfluorid, Aminfluorid, Xylit, Zinkchlorid
Fluorid-Gehalt: 447 mg/kg
Zink-Gehalt: 205 mg/kg

Kaufland schützt ebenfalls sehr gut vor Karies

Die Kaufland Bevola Mundspülung Mint (etwa 0,72 Euro) enthält ebenfalls Fluorid und schützt sehr gut vor Karies. Plaque und Gingivitis kann sie dank ihrer Wirkstoffzusammensetzung ebenfalls vorbeugen. Für Deklaration und Werbeaussagen vergeben die Tester die Bestnote, die Verpackung lässt sich zudem einfach handhaben. Insgesamt schneidet die Kaufland-Eigenmarke mit der Note „Gut“ ab.

Die Ergebnisse für die Kaufland-Mundspülung im Überblick:
+ Kariesprophylaxe durch Fluorid
+ Vorbeugung gegen Plaque, Gingivitis
+ Nutzerfreundlichkeit der Verpackung
+ Deklaration und Werbeaussagen

Merkmale:
Inhalt: 500 ml
Preis pro 100 ml: 0,14 Euro
Wirkung ausreichend belegt gegen Karies, Plaque, Gingivitis, Zahnstein, Mundgeruch, Zahnschmelzhärtung und -stärkung
Wirkstoffe: Natriumfluorid, Aminfluorid, Xylit, Zinkchlorid
Fluorid-Gehalt: 484 mg/kg
Zink-Gehalt: 230 mg/kg

Die Mundspülung von Lidl schützt sehr gut vor Plaque und Gingivitis

Die Lidl Dentalux Mundspülung Fresh Mint Zähne+Zahnfleisch Intensivschutz (etwa 0,72 Euro) schützt nicht nur sehr gut vor Karies, sondern beugt mit den enthaltenen ätherischen Ölen auch vor Plaque und Gingivitis sehr gut vor. Die Öle können allerdings die Zähne verfärben. Die Verpackung ist nutzerfreundlich gestaltet. Punktabzug gibt es in der Kategorie Deklaration, da die Mundspülung Alkohol enthält und auf der Verpackung keine ausreichenden Warnhinweise angebracht sind. Die Gesamtnote lautet „Gut“.

Die Ergebnisse für die Lidl-Mundspülung im Überblick:
+ Kariesprophylaxe durch Fluorid
+ Vorbeugung gegen Plaque, Gingivitis
+ Nutzerfreundlichkeit der Verpackung
+ Deklaration und Werbeaussagen

Merkmale:
Inhalt: 500 ml
Preis pro 100 ml: 0,14 Euro
Wirkung ausreichend belegt gegen Karies, Plaque, Gingivitis, Zahnstein, Mundgeruch, Zahnschmelzhärtung und -stärkung
Wirkstoffe: Natriumfluorid, ätherische Öle
Fluorid-Gehalt: 448 mg/kg
Alkohol-Gehalt: 17,1%
Zahnverfärbungen möglich durch ätherische Öle

Fast alle getesteten Mundwässer sind „mangelhaft“

Unter den Mundspüllösungen erhalten vier weitere Produkte die Note „Gut“:

bieten alle eine zuverlässige Kariesprophylaxe dank Fluorid. Auch Plaque und Gingivitis beugen sie vor. Kritikpunkte: Die Listerine Mundspülung enthält Alkohol und die Verpackung der Elmex Mundspülung ist nicht sehr nutzerfreundlich.

Drei Mundspüllösungen sind „Befriedigend“, darunter die Odol-med3 All In One Schutz Frische Minze (etwa 2,45 Euro). Die Lösung enthält Zink, auf der Verpackung fehlt allerdings der Hinweis, dass sie dadurch für Kinder und Jugendliche nicht geeignet ist. Außerdem fehlt ein Hinweis auf den allergenen Duftstoff Limonen. „Ausreichend“ sind die Paradontax Tägliche Zahnfleischpflege Frische Minze (etwa 4,00 Euro) und die Listerine Cool Mint Tägliche Mundspülung (etwa 4,50 Euro). Bei der Paradontax-Mundspülung liegt dies an Deklarationsmängeln, beim Produkt von Listerine am fehlenden Fluorid. Auch die Dr. Hauschka Med Salbei Mundspülung (etwa 8,75 Euro) enthält kein Fluorid und kann daher Karies nicht zuverlässig vorbeugen. Sie erhält lediglich die Note „Mangelhaft“.

Das Elkadent Mundwasser-Konzentrat Kräuter erhält die Note „Ausreichend“. Wie alle Mundwässer im Test kann die verdünnte Lösung Plaque und Zahnfleischentzündung nicht vorbeugen. Die Deklaration ist immerhin stimmig. Anders sieht es bei den sechs weiteren Mundwässern im Test aus, die allesamt als „mangelhaft“ bewertet werden. Eine Plaque- und Gingivitis-vorbeugende Wirkung ist auf den Verpackungen zwar ausgelobt, für die verwendeten Wirkstoffzusammensetzungen jedoch nicht belegt. Zu den „mangelhaften“ Produkten gehört etwa das dm dontodent Mundwasser Konzentrat (etwa 0,92 Euro). Das Weleda Ratanhia-Mundwasser Konzentrat (etwa 7,25 Euro) enthält zwar Fluorid, kann aber ebenfalls nicht überzeugen.

Fazit: Wer eine Mundspülung gegen Karies sucht, hat viele günstige Produkte zur Auswahl. Das zeigt der Test von Stiftung Warentest (Ausgabe 02/2021). Die bestplatzierten Mundspüllösungen kosten lediglich 16 Cent pro 100 ml und enthalten ausreichend Fluorid für eine zuverlässige Kariesprophylaxe. Die ersten drei Plätze gehen an Edeka Elkos, Kaufland Bevola und Lidl Dentalux. Die getesteten Mundwässer können dagegen nicht überzeugen.

Gut zu wissen: In Ausgabe 2/2023 hat Stiftung Warentest ebenfalls zahlreiche elektrische Zahnbürsten verglichen. Hier geht’s zum vollständigen Test.

Die drei besten elektrischen Zahnbürsten der Stiftung Warentest 2/2023

Vorschau
Testsieger
Philips Sonicare DiamondClean Prestige 9900 – Elektrische Schallzahnbürste mit 1x A3 Premium-All-in-One-Bürstenkopf und Ladeetui in Champagner (Modell HX9992/11)
Platz 2
Oral-B Genius X Elektrische Zahnbürste/Electric Toothbrush, 6 Putzmodi für Zahnpflege, künstliche Intelligenz & Bluetooth-App, Reiseetui, Designed by Braun, schwarz
Platz 3
Philips Sonicare DiamondClean 9400 Elektrische Zahnbürste mit App, vernetztes Putzen, Drucksensor, intelligente Bürstenkopferkennung, 4 Putzprogramme, 3 Intensitätsstufen, schwarz (Modell HX9917/89)
Produkt
Philips Sonicare DiamondClean Prestige 9900 – Elektrische Schallzahnbürste mit 1x A3 Premium-All-in-One-Bürstenkopf und Ladeetui in Champagner (Modell HX9992/11)
Oral-B Genius X Elektrische Zahnbürste/Electric Toothbrush, 6 Putzmodi für Zahnpflege, künstliche Intelligenz & Bluetooth-App, Reiseetui, Designed by Braun, schwarz
Philips Sonicare DiamondClean 9400 Elektrische Zahnbürste mit App, vernetztes Putzen, Drucksensor, intelligente Bürstenkopferkennung, 4 Putzprogramme, 3 Intensitätsstufen, schwarz (Modell HX9917/89)
Zahn­reinigung
gut
gut
gut
Hand­habung
gut
gut
gut
Halt­barkeit + Umwelt­eigenschaften
gut
gut
gut
Bürs­tenbewegung
Vibration (Schall)
Oszillierendrotierend, pulsierend
Vibration (Schall)
Intervall­timer
Putz­zeit­signal
App
Daten­sende­verhalten
kritisch
kritisch
kritisch
Ausstattung
1 Bürstenaufsatz, optische Andruckkontrolle, Ladestation, Lade-Reisebox, USB-Adapter, Netzadapter, Bluetooth
1x Handstück mit Ladestation, 1x Aufsteckbürste, 1x Reise-Etui
2 Bürstenaufsätze, Andruckkontrolle, Ladestation, Ladeglas, USB-LadeReise-Etui, Bluetooth
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 2/2023)
„Gut“ (Stiftung Warentest 2/2023)
„Gut“ (Stiftung Warentest 2/2023)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Preis
227,54 EUR
118,09 EUR
203,69 EUR
Testsieger
Vorschau
Philips Sonicare DiamondClean Prestige 9900 – Elektrische Schallzahnbürste mit 1x A3 Premium-All-in-One-Bürstenkopf und Ladeetui in Champagner (Modell HX9992/11)
Produkt
Philips Sonicare DiamondClean Prestige 9900 – Elektrische Schallzahnbürste mit 1x A3 Premium-All-in-One-Bürstenkopf und Ladeetui in Champagner (Modell HX9992/11)
Zahn­reinigung
gut
Hand­habung
gut
Halt­barkeit + Umwelt­eigenschaften
gut
Bürs­tenbewegung
Vibration (Schall)
Intervall­timer
Putz­zeit­signal
App
Daten­sende­verhalten
kritisch
Ausstattung
1 Bürstenaufsatz, optische Andruckkontrolle, Ladestation, Lade-Reisebox, USB-Adapter, Netzadapter, Bluetooth
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 2/2023)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
227,54 EUR
Mehr Infos
Platz 2
Vorschau
Oral-B Genius X Elektrische Zahnbürste/Electric Toothbrush, 6 Putzmodi für Zahnpflege, künstliche Intelligenz & Bluetooth-App, Reiseetui, Designed by Braun, schwarz
Produkt
Oral-B Genius X Elektrische Zahnbürste/Electric Toothbrush, 6 Putzmodi für Zahnpflege, künstliche Intelligenz & Bluetooth-App, Reiseetui, Designed by Braun, schwarz
Zahn­reinigung
gut
Hand­habung
gut
Halt­barkeit + Umwelt­eigenschaften
gut
Bürs­tenbewegung
Oszillierendrotierend, pulsierend
Intervall­timer
Putz­zeit­signal
App
Daten­sende­verhalten
kritisch
Ausstattung
1x Handstück mit Ladestation, 1x Aufsteckbürste, 1x Reise-Etui
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 2/2023)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
118,09 EUR
Mehr Infos
Platz 3
Vorschau
Philips Sonicare DiamondClean 9400 Elektrische Zahnbürste mit App, vernetztes Putzen, Drucksensor, intelligente Bürstenkopferkennung, 4 Putzprogramme, 3 Intensitätsstufen, schwarz (Modell HX9917/89)
Produkt
Philips Sonicare DiamondClean 9400 Elektrische Zahnbürste mit App, vernetztes Putzen, Drucksensor, intelligente Bürstenkopferkennung, 4 Putzprogramme, 3 Intensitätsstufen, schwarz (Modell HX9917/89)
Zahn­reinigung
gut
Hand­habung
gut
Halt­barkeit + Umwelt­eigenschaften
gut
Bürs­tenbewegung
Vibration (Schall)
Intervall­timer
Putz­zeit­signal
App
Daten­sende­verhalten
kritisch
Ausstattung
2 Bürstenaufsätze, Andruckkontrolle, Ladestation, Ladeglas, USB-LadeReise-Etui, Bluetooth
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 2/2023)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
203,69 EUR
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

0 / 5 5 Bewertungen: 10

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert