Inhaltsverzeichnis
Mikrowellen bieten viel Komfort und sparen im Alltag Zeit. Viele Geräte können heutzutage auch viel mehr, als nur Speisen aufzutauen oder aufzuwärmen. Kombi-Geräte mit Grillfunktion und Umluft lassen sich sogar als vollwertiger Ersatz für den Backofen nutzen. Allerdings fallen diese Geräte auch deutlich größer und schwerer aus als einfach ausgestattete Mikrowellen. Wie gut aktuell erhältliche Modelle in der Praxis funktionieren, hat das ETM Testmagazin geprüft und elf Mikrowellen im Test gegenübergestellt (Heft 10/2025). Zum Test angetreten sind fünf einfache Mikrowellen, die lediglich über die Grundausstattung verfügen, und sechs Kombi-Mikrowellen. An sieben Testkandidaten geht am Ende die Note „Sehr gut“, vier sind „gut“. Wer mit wenigen Programmen auskommt, findet eine gute und günstige Mikrowelle schon für rund 100 Euro.
Die besten Mikrowellen im Test 2025
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die besten Solo-Mikrowellen im Test 2025: Samsung und Hisense vorn
Die besten Solo-Mikrowellen im Test 2025 erhalten die Note „Sehr gut“. Der Gesamtsieg geht an die Samsung MS23DG4504ATE1. Mit 36 Programmen bietet sie eine recht vielseitige Ausstattung. Die Garergebnisse können ebenfalls überzeugen. Speisen werden allerdings nicht gleichmäßig erwärmt.
Als beste Mikrowelle unter 100 Euro wird die zweitplatzierte Hisense H20MOBS4HI (Note „Sehr gut“) zum Preis-/Leistungssieger. Die Solo-Mikrowelle bietet zwölf Programme und überzeugt insbesondere mit präzisen Einstellungen und starken Garergebnissen. Manko: Wie beim Testsieger werden Speisen nicht gleichmäßig erwärmt.
Ebenfalls „sehr gut“ ist die CASO Design M 20 Electronic. Die Solo-Mikrowelle bietet zwar nicht so viele Programme und Funktionen wie die übrigen Mikrowellen im Test, punktet aber mit einheitlicher Temperaturverteilung und starken Garergebnissen. Die Bauknecht MWS 201 B ist auch „sehr gut“. Sie bietet viele Funktionen und Programme und liefert gute Ergebnisse beim Auftauen von Speisen. Die Bedienung der Tasten ist allerdings mittelmäßig.
Beliebte Mikrowellen bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Den letzten Platz belegt die ETA Morelo ETA020990000 mit der Note „Gut“. Das ETM Testmagazin lobt vor allem die einheitliche Temperaturverteilung. Dafür bietet die Solo-Mikrowelle nicht viele Funktionen und lässt sich nur mühsam bedienen. Zudem lässt sich die Gardauer nicht präzise bestimmen.
Die besten Kombi-Mikrowellen im Test 2025: Samsung und Sharp voran
Auch bei den sechs Kombi-Mikrowellen im Test hat Samsung die Nase vorn: So wird die Samsung MC32DB7746KDE1 mit der Note „Sehr gut“ zum Testsieger 2025. Gut gefallen die einfache Bedienung, die sehr guten Garergebnisse und die einheitliche Temperaturverteilung. Weiterhin bietet die Kombi-Mikrowellen viele Funktionen und viel Zubehör.
Zweitbeste Kombi-Mikrowelle im Test 2025 ist die Sharp RCA271TB (Note „Sehr gut“). Der Silbersieger glänzt mit überwiegend einheitlicher Temperaturverteilung, sehr guten Garergebnissen und einfacher Reinigung. Zudem bietet die Mikrowelle viele Funktionen und umfangreiches Zubehör. Lediglich die Grill-Funktion schwächelt: Speisen werden nicht vollkommen einheitlich gebräunt.
So schneiden die übrigen Kombi-Mikrowellen im Test 2025 ab:
- Midea MMO-AG25VB(BK), Note „Sehr gut“
- AEG MFB252DB, Note „Gut“
- Hisense H25MOBS4HGI, Note „Gut“
- CASO Design MG 20 Cube Ceramic, Preis-Leistungssieger, Note „Gut“
Fazit
Mit umfangreicher Programmauswahl und guter Leistung erreicht die Samsung MS23DG4504ATE1 den ersten Platz unter den Solo-Mikrowellen im Test des ETM Testmagazins (Ausgabe 10/2025). Wer mit einer einfacheren Ausstattung und weniger Programmen zufrieden ist, erhält mit dem Preis-Leistungssieger Hisense H20MOBS4HI eine günstige, aber zuverlässig arbeitende Solo-Mikrowelle.
Beste Kombi-Mikrowelle im Test ist die Samsung MC32DB7746KDE1, die mit guter Leistung sowie vielen Funktionen und viel Zubehör punktet. Die CASO Design MG 20 Cube Ceramic überzeugt als gute und günstige Kombi-Mikrowelle.
Insgesamt schneiden die Elektrokamine und Keramik-Heizlüfter im Test am besten ab. In der folgenden Tabelle siehst du die drei besten Mikrowellen und ihre Vor- und Nachteile auf einen Blick:
| Platz | Produkt | Testergebnis | Vorteile / Nachteile |
|---|---|---|---|
| 1 | Samsung MC32DB7746KDE1 | Sehr gut | ✅ Bedienung ✅ Garergebnisse ✅ Temperaturverteilung |
| 2 | Samsung MS23DG4504ATE1 | Sehr gut | ✅ Bedienung ✅ Garergebnisse ✅ Funktionen ❌ Temperaturverteilung |
| 3 | Sharp RCA271TB | Sehr gut | ✅ Temperaturverteilung ✅ Garergebnisse ✅ Funktionen ❌ Grill-Funktion bräunt nicht einheitlich |
Welche Arten von Mikrowellen gibt es?
Mikrowellen sind längst mehr als einfache Geräte zum schnellen Erwärmen von Speisen. Moderne Modelle bieten heute eine Vielzahl an Funktionen – vom Grill über Heißluft bis hin zur Dampfgar-Funktion. Doch welche Mikrowelle passt wirklich zu den eigenen Bedürfnissen? Die folgende Übersicht zeigt, welche Arten von Mikrowellen es gibt, wie sie sich unterscheiden und für wen sich welche Variante am besten eignet.
| Art | Funktion | Vorteile | Nachteile | Empfohlen für |
|---|---|---|---|---|
| Solo-Mikrowelle | Erwärmt und taut Speisen auf – ohne Zusatzfunktionen. | Einfache Bedienung, günstig, energiesparend. | Kein Grillen oder Backen möglich. | Singles, kleine Haushalte, Studenten. |
| Mikrowelle mit Grill | Kombiniert Mikrowellenenergie mit Grillfunktion. | Knusprige Oberflächen möglich; vielseitiger als Solo-Geräte. | Etwas höherer Energieverbrauch; längere Garzeit. | Für Pizza, Aufläufe, überbackene Gerichte. |
| Heißluft-Mikrowelle | Integrierter Umluftofen für Backen und Braten. | Kann Backofen ersetzen; vielseitige Kochmöglichkeiten. | Teurer; größerer Platzbedarf; längere Aufheizzeit. | Kleine Küchen, Familien, Vielnutzer. |
| Dampf-Mikrowelle | Erwärmt und gart Speisen mit heißem Wasserdampf. | Nährstoffschonend, ideal für Gemüse & Fisch. | Höherer Preis, regelmäßige Reinigung nötig. | Gesundheitsbewusste, schonende Küche. |
| Kombi-Mikrowelle | Vereint Mikrowelle, Grill und Heißluft in einem Gerät. | Maximale Flexibilität; ersetzt oft mehrere Küchengeräte. | Teurer, komplexere Bedienung. | Familien, ambitionierte Hobbyköche. |
| Einbau-Mikrowelle | In Küchenmöbel integriert – platzsparend & optisch harmonisch. | Modernes Design, kein Stellplatz nötig. | Aufwändigere Installation; weniger mobil. | Moderne Einbauküchen. |
Was sollte ich beim Kauf einer Mikrowelle beachten?
Beim Kauf einer Mikrowelle kommt es darauf an, welche Funktionen du wirklich brauchst und wie häufig du sie nutzt. Neben Größe und Leistung spielen auch Energieverbrauch und Bedienkomfort eine wichtige Rolle. Die folgenden Punkte helfen dir bei der Auswahl:
- Leistung: Achte auf eine Leistung zwischen 700 und 1.000 Watt – das reicht für die meisten Anwendungen.
- Garraum: Der Garraum sollte groß genug sein, um auch größere Teller oder Auflaufformen hineinzustellen.
- Funktionen: Moderne Mikrowellen bieten Zusatzfunktionen wie Grill, Heißluft oder Kombi-Programme. Überlege, ob du sie wirklich nutzt oder ob dir eine einfache Erwärmungsfunktion genügt.
- Bedienung: Eine intuitive Bedienung mit klar beschrifteten Tasten oder Drehreglern erleichtert den Alltag. Digitale Anzeigen helfen, Zeit und Leistung präzise einzustellen.
- Energieeffizienz: Wähle möglichst ein Modell mit moderner Technik und guter Isolierung – das spart Strom und erhitzt Speisen gleichmäßiger.
- Reinigung: Eine glatte Innenbeschichtung lässt sich besonders leicht reinigen. Abnehmbare Drehteller sind ebenfalls praktisch.
- Sicherheitsfunktionen: Besonders in Haushalten mit Kindern ist eine Kindersicherung sinnvoll. Ein gut schließender Türmechanismus ist ebenfalls wichtig.
Beliebtes Mikrowellen-Geschirr bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
FAQ — Häufige Fragen zu Mikrowellen
Mikrowellen gehören zu den meistgenutzten Küchenhelfern – sie sparen Zeit, erhitzen Speisen gleichmäßig und sind vielseitiger, als viele denken. Trotzdem gibt es rund um ihre Funktionen, Sicherheit und richtige Nutzung immer wieder Fragen. In diesem FAQ findest du die wichtigsten Antworten zu Mikrowellen, ihrer Handhabung und Pflege.
Wie viel Watt sollte eine gute Mikrowelle haben?
→ Eine gute Mikrowelle hat zwischen 800 und 1.000 Watt. Für größere Portionen oder Backfunktionen sind 1.000–1.200 Watt empfehlenswert.
Welche Mikrowelle ist die beste?
→ Das hängt vom Nutzungszweck ab. Für einfaches Erwärmen reicht eine Solo-Mikrowelle, für vielseitiges Kochen sind Kombi- oder Heißluftmikrowellen ideal.
Wie reinigt man eine Mikrowelle richtig?
→ Am besten mit einer Mischung aus Wasser und Zitronensaft (2 EL auf 250 ml Wasser). In der Mikrowelle erhitzen, Dampf einwirken lassen und auswischen.
Was darf nicht in die Mikrowelle?
→ Metall, Alufolie, Styropor und Kunststoff ohne Mikrowellen-Symbol dürfen nicht verwendet werden – Brandgefahr!
Sind Mikrowellen gesundheitsschädlich?
→ Nein – moderne Geräte sind gut abgeschirmt. Die Strahlung bleibt im Inneren und verlässt das Gerät nicht.
Lohnt sich eine Mikrowelle mit Grill oder Heißluft?
→ Ja, wenn du vielseitig kochst und Platz sparen möchtest. Sie kann einen kleinen Ofen ersetzen und bietet mehr Flexibilität.
- Verwandte Themen: Küchengeräte
Your page rank:











