Gut gebrĂŒht: 18 Filterkaffeemaschinen im Vergleich

Sie sind die Klassiker zur Kaffeezubereitung und finden sich in so gut wie jeder KĂŒche: Filterkaffeemaschinen. Wer eine neue Filterkaffeemaschine kaufen möchte, findet heute eine riesige Auswahl vor, von einfachen GerĂ€ten ohne Zusatzfunktionen bis hin zu ausgefeilten Automaten, die frische Bohnen mahlen, Milch aufschĂ€umen oder eine zusĂ€tzliche Isolierkanne mitbringen. Wie gut sich 18 aktuelle GerĂ€te im Vergleich bewĂ€hren, hat die Redaktion von Haus & Garten Test geprĂŒft (Heft 02/2023). Auf dem PrĂŒfstand: vier Filterkaffeemaschinen mit Mahlwerk, zwölf herkömmliche Maschinen ohne Mahlwerk und zwei mit ThermobehĂ€lter, um den Kaffee auf energiesparende Weise warmzuhalten. Eine Filterkaffeemaschine im Test bringt direkt eine Glaskanne und einen ThermobehĂ€lter mit, bei allen anderen GerĂ€ten lassen sich Isolier- oder Glaskanne bei Bedarf nachkaufen.

W

4 Filterkaffeemaschinen mit Mahlwerk im Test

Testsieger: die Gastroback Kaffeemaschine Grind & Brew Pro 42711

Testsieger unter den Filterkaffeemaschinen mit Mahlwerk ist die Gastroback Kaffeemaschine Grind & Brew Pro 42711 (190 Euro UVP) mit der Note „sehr gut“. Die Tester heben vor allem das gut durchdachte Bedienkonzept mit Touchsteuerung hervor. An der Front befindet sich ein gut lesbares Display. Die KaffeequalitĂ€t gefĂ€llt ebenfalls, lediglich die BrĂŒhtemperatur ist etwas zu niedrig.

Die Ergebnisse fĂŒr die Gastroback Grind & Brew Pro 42711 im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • Marktpreis: 140 Euro
  • Gewicht: 4,5 kg
  • Maße (B x H x T): 22 x 43 x 32 cm
  • Maximalleistung: 900 W
  • KabellĂ€nge: 100 cm
  • FĂŒllmenge: 1,5 l
  • Warmhaltefunktion: 40 min
  • Filtertyp/ Dauerfilter dabei: 1×4/ ja
  • Mahlwerk: Kegelmahlwerk
  • KapazitĂ€t BohnenbehĂ€lter: 200 g
  • Ausstattung & Zubehör: Mahlwerk mit KaffeebohnenbehĂ€lter, wĂ€hlbare AromastĂ€rken, Schwenkfilter, Softtouch-LC-Display, einstellbarer Mahlgrad (8 Stufen), Timer

Preis-Leistungssieger: die Beem 04260 Fresh-AromaPerfect III – Duo

Die vergleichsweise gĂŒnstige Kaffeemaschine Beem 04260 Fresh-AromaPerfect III – Duo (180 Euro UVP) erhĂ€lt die Note „gut“. Sie bringt eine Glaskanne und einen ThermobehĂ€lter mit und verfĂŒgt ĂŒber eine Warmhaltefunktion. Kaffee lĂ€sst sich auch ohne Papierfilter zubereiten. Die Kaffeetemperatur ist etwas niedrig.

Die Ergebnisse fĂŒr die Beem 04260 Fresh-AromaPerfect III – Duo im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • Marktpreis: 153 Euro
  • Gewicht: 4,6 kg
  • Maße (B x H x T): 21 x 44 x 30 cm
  • Maximalleistung: 1.000 W
  • KabellĂ€nge: 108 cm
  • FĂŒllmenge: 1,25 l
  • Warmhaltefunktion: 40 min oder Thermokanne
  • Filtertyp/ Dauerfilter dabei: Korbfilter/ ja
  • Mahlwerk: Kegelmahlwerk
  • KapazitĂ€t BohnenbehĂ€lter: 180 g
  • Ausstattung & Zubehör: Mahlwerk mit KaffeebohnenbehĂ€lter, Warmhaltefunktion, Permanentfilter wĂ€hlbare AromastĂ€rken, SilikonfĂŒĂŸe, Dosierlöffel, Reinigungspinsel, Entkalkungsprogramm, Isolierkanne

Die ĂŒbrigen Filterkaffeemaschinen mit Mahlwerk sind „gut“

Die Note „gut“ geht auch an die Gastroback Kaffeemaschine Grind & Pro Thermo 42711_S (200 Euro UVP/ 150 Euro Marktpreis) und die Severin KA 4814 (220 Euro UVP/ 162 Euro Marktpreis). Beide sind mit einer Thermokanne ausgestattet und ĂŒberzeugen durch ihre gute Funktion. Die Zubereitungsdauer ist etwas lang.

12 klassische Filterkaffeemaschinen im Test

Testsieger: die Russell Hobbs Attentiv 26230-56

Beste herkömmliche Filterkaffeemaschine im Test ist die Russell Hobbs Attentiv 26230-56 (150 Euro UVP). Das vielseitige GerĂ€t brĂŒht Kaffee auch mit kaltem Wasser oder aus Konzentrat und bringt einen MilchaufschĂ€umer mit. Die KaffeequalitĂ€t kann ebenfalls ĂŒberzeugen. DafĂŒr gibt es die Note „sehr gut“.

Die Ergebnisse fĂŒr die Russell Hobbs Attentiv 26230-56 im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • Marktpreis: 160 Euro
  • Gewicht: 3 kg
  • Maße (B x H x T): 35 x 22 x 27 cm
  • Maximalleistung: 1.500 W
  • KabellĂ€nge: 91 cm
  • FĂŒllmenge: 1,25 l
  • Warmhaltefunktion: 40 min
  • Filtertyp/ Dauerfilter dabei: 1×4/ ja
  • Ausstattung & Zubehör: Barista-Funktionen, Tropfstopp, integrierter Messlöffel, Timer, Aluminium-OberflĂ€che, integrierter MilchaufschĂ€umer, automatische Abschaltfunktion, Warmhaltefunktion, Touchbedienung

Preis-Leistungssieger: die Cuisinart DCC780E

Die Cuisinart DCC780E (100 Euro UVP) geht mit der Note „sehr gut“ als Preis-Leistungssieger unter den Filtermaschinen hervor. Sie verfĂŒgt ĂŒber einen zwei Liter fassenden Wassertank und eine Glaskaraffe mit 1,8 Litern Fassungsvermögen. Der Kaffee schmeckt hervorragend und auch das gut lesbare Display ĂŒberzeugt.

Die Ergebnisse fĂŒr die Cuisinart DCC780E im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • Marktpreis: 100 Euro
  • Gewicht: 3,3 kg
  • Maße (B x H x T): 26 x 36 x 18 cm
  • Maximalleistung: 1.000 W
  • KabellĂ€nge: 90 cm
  • FĂŒllmenge: 2 l
  • Warmhaltefunktion: 40 min
  • Filtertyp/ Dauerfilter dabei: 1×4/ ja
  • Ausstattung & Zubehör: Tropfstopp, Messlöffel, Signaltöne, automatische Abschaltfunktion, programmierbare BrĂŒhzeit, bis zu 12 Tassen pro Durchlauf

So schneiden die ĂŒbrigen Filterkaffeemaschinen im Test ab

Zwei weitere Filterkaffeemaschinen sind „sehr gut“: Die Gastroback Design Brew Advanced 42706 (140 Euro UVP/ 50 Euro Marktpreis) und die Caso Aroma Sense (150 Euro UVP & Marktpreis) punkten beide mit ihren hervorragenden BrĂŒhergebnissen. Die acht weiteren Testkandidaten dieser Kategorie erhalten die Note „gut“, darunter die kunstvoll gestaltete Wilfa WSPL-3B (249 Euro Marktpreis), bei der es kleine MĂ€ngel in der Handhabung gibt, und die gĂŒnstige Gutfels Coffee 2010 S (38 Euro UVP/ 28 Euro Marktpreis), die sich fĂŒr Anwender ohne große AnsprĂŒche eignet, jedoch eine etwas lange Zubereitungsdauer aufweist.

2 Filterkaffeemaschinen mit ThermobehÀlter im Test

Testsieger: die Caso Coffee Taste & Style Thermo

Die Caso Coffee Taste & Style Thermo (65 Euro UVP) erhĂ€lt die Note „gut“. Sie verfĂŒgt ĂŒber ein praktisches Touchdisplay, ĂŒber das sich KaffeestĂ€rke und Timer einfach einstellen lassen. Es reagiert jedoch nicht immer exakt. Die Thermoskanne hĂ€lt dafĂŒr zuverlĂ€ssig warm.

Die Ergebnisse fĂŒr die Cuisinart DCC780E im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • Marktpreis: 58 Euro
  • Gewicht: 2,3 kg
  • Maße (B x H x T): 17 x 33 x 27 cm
  • Maximalleistung: 800 W
  • KabellĂ€nge: 90 cm
  • FĂŒllmenge: 1 l
  • Warmhaltefunktion: Thermokanne
  • Filtertyp/ Dauerfilter dabei: 1×4/ ja
  • Ausstattung & Zubehör: Tropfstopp, Display, Timer, Warmhaltefunktion, KaffeestĂ€rke-Einstellung, Messlöffel, Signaltöne, 17-Loch-BrĂŒhkopf

Preis-Leistungssieger: der Cloer Filterkaffee-Automat 5009

Mit einem guten Preis-LeistungsverhĂ€ltnis kann der Cloer Filterkaffee-Automat 5009 (49 Euro UVP) punkten. Die mit „gut“ bewertete Maschine ist einfach ausgestattet, verfĂŒgt aber ĂŒber eine Warmhaltefunktion fĂŒr den Betrieb mit Glaskanne. Die FĂŒllstandsanzeige lĂ€sst sich etwas schwer ablesen.

Die Ergebnisse fĂŒr den Cloer Filterkaffee-Automat 5009 im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • Marktpreis: 33 Euro
  • Gewicht: 1,7 kg
  • Maße (B x H x T): 15 x 31 x 27 cm
  • Maximalleistung: 800 W
  • KabellĂ€nge: 90 cm
  • FĂŒllmenge: 1 l (Thermo)/ 1,25 l (Glaskanne)
  • Warmhaltefunktion: Thermokanne oder Heizplatte
  • Filtertyp/ Dauerfilter dabei: 1×4/ nein
  • Ausstattung & Zubehör: Tropfstopp, herausnehmbarer Filtereinsatz, Ein-/Ausschalter mit Kontrolllampe, Isolierkanne aus Edelstahl, Warmhaltefunktion

Die besten Kaffeemaschinen fĂŒr guten Kaffee

An insgesamt sechs Filterkaffeemaschinen im Vergleich vergibt Haus & Garten Test die Note „sehr gut“ (Ausgabe 02/2023). Unter den GerĂ€ten mit Mahlwerk gefĂ€llt die Gastroback Kaffeemaschine Grind & Brew Pro 42711 am besten, unter den Maschinen ohne Mahlwerk die Russell Hobbs Attentiv 26230-56 und unter den GerĂ€ten mit Thermokanne die Caso Coffee Taste & Style Thermo. Wer eine gĂŒnstige Filterkaffeemaschine kaufen möchte, findet mit der Beem 04260 Fresh-AromaPerfect III – Duo, der Cuisinart DCC780E und dem Cloer Filterkaffee-Automat 5009 empfehlenswerte Alternativen.

W

0 / 5 ⌀ 4.78 Bewertungen: 9

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Schnell und energieeffizient frosten: 20 GefriergerĂ€te im Test der Stiftung Warentest Flink durch die Stadt: 11 City-E-Bikes im Test der Stiftung Warentest Die neuen AEG-Waschtrockner der Serie 7000 bis 9000 sparen Platz und Energie FĂŒr frisch gepressten Saftgenuss: 13 manuelle und elektrische Zitruspressen im Test