Vom Kleinholz zum Mulch: 6 HĂ€cksler im Vergleich des ETM Testmagazins
Den Herbst nutzen viele Gartenbesitzer dazu, Hecken, StrĂ€ucher und ObstbĂ€ume zurĂŒckzuschneiden. Doch wohin nur mit dem Astschnitt und mit dem Laub, das nun von den BĂ€umen fĂ€llt? Bei der Beantwortung dieser Frage erweisen sich HĂ€cksler als hilfreich. Sie verarbeiten Ăste und Blattwerk zu wesentlich kleineren Teilen, die sich zum Beispiel als Mulch verwenden lassen. Wer einen HĂ€cksler kaufen möchte, hat die Auswahl zwischen verschiedenen GerĂ€tetypen: Sogenannte LeisehĂ€cksler arbeiten mit einer Walze. Sie eignen sich vor allem, um gröĂeres und hartes Astwerk zu zerkleinern, ohne die Nachbarn durch eine laute GerĂ€uschkulisse zu stören. MesserhĂ€cksler kommen dagegen mit weicheren Ăsten und Teilen von StrĂ€uchern besser zurecht. DafĂŒr sind sie im Betrieb etwas lauter. Das ETM Testmagazin hat jeweils drei GartenhĂ€cksler mit Walze und drei mit Messern im Vergleichstest gegenĂŒbergestellt (Heft 10/2022).
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) /Â Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkÀufen.
3 LeisehÀcksler im Test
Bester LeisehÀcksler im Vergleich: der Ryobi RSH3045U
Als bester GartenhĂ€cksler mit Walze erhĂ€lt der Ryobi RSH3045U (UVP 299,90 Euro) die Note âgutâ. Das Modell verarbeitet sowohl Blattwerk als auch dĂŒnne und dickere Ăste ohne Probleme. Die integrierte Walze arbeitet Ă€uĂerst leise und mit vollautomatischem Einzug. Noch dazu erweist sich der Ryobi als sehr energieeffizient. Praktische Hinweise auf dem GehĂ€use erleichtern die Bedienung.
Die Ergebnisse fĂŒr den Ryobi RSH3045U im Ăberblick:
- Leistung
- Handhabung
- Ausstattung
- Strom & Schall
Merkmale:
- MaĂe (B x H x T): 452 x 923 x 654 mm
- Gewicht: 21.024 g
- Schneidsystem: Schneidwalze
- Schalldruckpegel lt. Hersteller: 96,3 +/- 2,5 dB(A)
- Materialdurchsatz: 280 kg/h
Preis- Leistungssieger: der Einhell GC-RS 60 CB
Gut und gĂŒnstig ist der Einhell GC-RS 60 CB (UVP 269,95 Euro). âGutâ lautet entsprechend auch die Endnote fĂŒr den HĂ€cksler, der vor allem durch seinen leichtgĂ€ngigen Einzug ĂŒberzeugt. Neben Ăsten verarbeitet er auch weicheres GrĂŒn und punktet dabei durch seinen geringen Stromverbrauch. Einziges Manko: Das HĂ€ckselergebnis fĂ€llt nicht ganz einheitlich aus und im verarbeiteten Material bleiben gröĂere StĂŒcke zurĂŒck.
Die Ergebnisse fĂŒr den Einhell GC-RS 60 CB im Ăberblick:
- Leistung
- Handhabung
- Ausstattung
- Strom & Schall
Merkmale:
- MaĂe (B x H x T): 435 x 590 x 530 mm
- Gewicht: 30.935 g
- Schneidsystem: Schneidwalze
- Schalldruckpegel lt. Hersteller: 81,3 +/- 0,9 dB(A)
- Materialdurchsatz: k.A.
3 MesserhÀcksler im Test
Bester MesserhÀcksler im Vergleich: der Bosch AXT 25 TC
Als einziger HĂ€cksler im Test erhĂ€lt der Bosch AXT 25 TC (UVP 628,94 Euro) die Note âsehr gutâ. Er punktet durch eine exzellente MaterialqualitĂ€t und verarbeitet dank des Turbine Cut-Systems Ăste sowie Laubwerk ohne Probleme. Selbst groĂe und dicke Ăste stellen keine Schwierigkeit fĂŒr die Messer des GerĂ€ts dar. Die GerĂ€uschentwicklung hĂ€lt sich in Grenzen.
Die Ergebnisse fĂŒr den Bosch AXT 25 TC im Ăberblick:
- Leistung
- Handhabung
- Ausstattung
- Strom & Schall
Merkmale:
- MaĂe (B x H x T): 388 x 965 x 707 mm
- Gewicht: 30.522 g
- Schneidsystem: Turbinenmesser
- Schalldruckpegel lt. Hersteller: 81,0 +/- 3,0 dB(A)
- Materialdurchsatz: 230 kg/h
Geringer Preis, gute Leistung: der Einhell GC-KS 2540 CB
Zum Preis-Leistungssieger ernennen die Tester abermals ein GerĂ€t von Einhell: Der Einhell GC-KS 2540 CB (UVP 189,95 Euro) verarbeitet Ăste und Blattwerk zu kleinen SpĂ€nen, die sich hervorragend als Mulch verwenden lassen. Die starke Leistung fĂŒhrt zu einem vergleichsweise hohem Stromverbrauch und auch der Schallpegel fĂ€llt etwas höher aus als bei den anderen Testkandidaten.
Die Ergebnisse fĂŒr den Einhell GC-KS 2540 CB im Ăberblick:
- Leistung
- Handhabung
- Ausstattung
- Strom & Schall
Merkmale:
- MaĂe (B x H x T): 390 x 578 x 496 mm
- Gewicht: 14.877 g
- Schneidsystem: Messer
- Schalldruckpegel lt. Hersteller: 96,2 +/- 3,0 dB(A)
- Materialdurchsatz: k.A.
Die HĂ€cksler  von STIHL und BLACK+DECKER sind âgutâ
Der LeisehĂ€cksler STIHL GHE 140 L (UVP 529,00 Euro) verarbeitet alle Materialien ohne Probleme, Anwender mĂŒssen Ăste und Laubwerk allerdings mit etwas Kraft ins GerĂ€t pressen. Ein Kolben fĂŒr diesen Zweck gehört leider nicht zum Zubehör. Ein Pluspunkt: Das Modell ist klappbar und lĂ€sst sich platzsparend verstauen. Der MesserhĂ€cksler BLACK+DECKER BEGAS5800-QS (UVP 294,95 Euro) ist kompakt bemessen und punktet durch seinen starken Einzug. Lediglich Blattwerk muss mit dem mitgeliefertem Kolben ins GerĂ€t gepresst werden. Weiterer Pluspunkt ist der sehr geringe Stromverbrauch. Das HĂ€ckselergebnis fĂ€llt recht grob aus, mit vereinzelt gröĂeren StĂŒcken. Beide GerĂ€te erhalten die Endnote âgutâ.
Empfehlenswerte HĂ€cksler mit starker Leistung
Die Aufgabe erfĂŒllen alle HĂ€cksler im Vergleichstest des ETM Testmagazins zuverlĂ€ssig (Ausgabe 19/2022). Unter den LeisehĂ€ckslern kann dabei der Ryobi RSH3045U am besten gefallen, unter den MesserhĂ€ckslern schneidet der Bosch AXT 25 TC mit dem besten Ergebnis ab. Preis-Leistungssieger sind jeweils der Einhell GC-RS 60 CB mit Walze und der Einhell GC-KS 2540 CB mit Messern.
6 KettensĂ€gen im Test: Doppelsieg fĂŒr Stihl Machen aus Kleinholz feinsten Kompost: 3 GartenhĂ€cksler im Test Schneller zum sauberen GrundstĂŒck: 7 Laubsauger und -blĂ€ser im Test Leichter Bohren und Schrauben: 10 Akku-Bohrschrauber im Test des ETM Testmagazins