Damit Hecken, Sträucher und Bäume richtig wachsen können, müssen sie regelmäßig beschnitten werden. Doch wohin mit dem Schnittgut? Ein elektrischer Gartenhäcksler zerkleinert Äste und Zweige in Windeseile. Was übrig bleibt, eignet sich hervorragend für den Kompost. Ein guter Elektro-Häcksler muss keineswegs teuer sein. Welche Geräte unter 200 Euro empfehlenswert sind, zeigt der Preisvergleich von idealo.de. Dort können sich Gartenbesitzer auch gleich darüber informieren, wie der jeweilige Häcksler im Test verschiedener Verbrauchermagazine abschneidet. Hier gibt es den Überblick über drei empfehlenswerte Angebote für den Heimgebrauch.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Doch worauf sollten Sie eigentlich achten, wenn Sie einen Häcksler kaufen? Zunächst einmal haben Sie die Auswahl zwischen Messer- und Walzenhäckslern. Messerhäcksler sind mit einer Schwungscheibe ausgestattet, an der äußerst scharfe Klingen sitzen. Diese zerkleinern Äste und Zweige mühelos zu sehr kleinen Stücken. Ideal sind sie für überwiegend holziges Schnittgut. Allerdings sind Messerhäcksler auch recht laut. Beim Betrieb sollte daher ein Gehörschutz getragen werden. Leiser arbeiten Walzenhäcksler. Das Schnittgut fällt bei dieser Variante zwar ein wenig größer aus und Walzenhäcksler arbeiten etwas langsamer, dafür ziehen sie Äste und Zweige selbsttätig ein und sind vergleichsweise geräuscharm. Deshalb werden sie auch als Leisehäcksler bezeichnet. Bei der Auswahl des Häckslers kommt es weiterhin darauf an, wie groß der Gartenschnitt ist, den Sie verarbeiten wollen. Nicht jeder Häcksler kommt mit breiteren Ästen zurecht. Achten Sie daher auf die Angaben zur maximalen Aststärke. Für eine leistungsstarke Arbeitsweise sollte der Häcksler 2.300 Watt oder mehr aufweisen.
Platz 1: Der leistungsstarke Walzenhäcksler Einhell GC-RS 60 CB
Als bester Häcksler im Preisvergleich schneidet der Einhell GC-RS 60 CB ab. Neu ist er im Angebot ab einem Preis von 175,45 Euro zu bekommen. Die Redaktion von Technik zu Hause vergibt die Bestnote „sehr gut“ (Test vom 01.07.2020). Der Elektro-Häcksler mit Walzenschneidwerk fällt vor allem durch seine starke Leistung auf. Außerdem ist er robust verarbeitet und lässt sich dank Fahrgestell mit Rädern und Transportgriff einfach transportieren. Beim Zerkleinern von Ästen, Baum- und Heckenschnitt arbeitet er vergleichsweise leise und erweist sich selbst bei dickem Schnittgut als sehr standfest. Der automatische Einzug erleichtert die Arbeit.
Produktmerkmale für den Einhell GC-RS 60 CB:
✓ Typ: Elektro-Häcksler, Walzenhäcksler
✓ Leistung: 2.300 Watt
✓ Startsystem: Elektrostart
✓ Betriebsspannung: 230 V
✓ max. Aststärke: 4,5 cm
✓ Häckselsystem: Walzenschneidwerk
✓ max. Geräuschentwicklung: 92 dB
✓ Fangsackvolumen: 60 Liter
✓ Ausstattung: Einfülltrichter
✓ Gewicht: 29,5 kg
Platz 2: Der solide Messerhäcksler AL-KO Easy Crush MH 2800
Platz 2 geht an den AL-KO Easy Crush MH 2800, der zum günstigsten Gesamtpreis von 194,89 Euro zu haben ist. Vom Magazin Heimwerker Praxis bekommt das Gerät die Note „sehr gut“ (Ausgabe 03/2017). Das Häckselgut lässt sich dank der großen Einwurföffnung einfach zuführen. Besonders mit weichen Trieben und Staudenmaterial kommt das Messer-Häckselwerk gut zurecht. Einziger Kritikpunkt ist der Fangkorb aus grauem Kunststoff, dessen Füllstand sich von außen nicht einsehen lässt. Das Gartenmagazin vergibt 4 von 5 Sternen und bewerten den Easy Crush als gutes Einsteigermodell für den heimischen Garten. Auch hier gibt es Lob für die scharfen Messer und die relativ schnelle Arbeitsweise. Für hartes Holz braucht der Messerhäcksler etwas länger, er kommt aber auch mit dieser Aufgabe zurecht. Aufgrund der recht hohen Geräuschentwicklung empfehlen die Tester, beim Häckseln einen Gehörschutz zu tragen.
Produktmerkmale für den AL-KO Easy Crush MH 2800:
✓ Typ: Elektro-Häcksler, Messerhäcksler
✓ Leistung: 2.800 Watt
✓ Startsystem: Elektrostart
✓ Betriebsspannung: 230 V
✓ Durchsatz: 125 kg/h
✓ max. Aststärke: 4,2 cm
✓ Häckselsystem: Messerschneidwerk
✓ max. Geräuschentwicklung: 104 dB
✓ Fangsackvolumen: 50 Liter
✓ Ausstattung: Transporträder, Transportgriff, Fangbox, Einfülltrichter
✓ Sicherheitseinrichtung: Nullspannungsschalter
✓ Gewicht: 25 kg
Platz 3: Der günstige Leisehäcksler Atika ALF 2800
Mit einem Preis von 164,04 Euro, exklusive Versand, ist der Atika ALF 2800 besonders günstig zu haben. Das ETM Testmagazin vergibt im Test 86,3 von 100 Punkten und damit die Note „gut“ (Ausgabe 10/2010). Der Walzenhäcksler überzeugt durch eine gute Leistung, bietet eine hohe Sicherheit und kommt auch mit etwas stärkeren Ästen zurecht. Verbesserungsbedarf gibt es den Testern zufolge bei der Mobilität und bei der Geräuschentwicklung.
Produktmerkmale für den Atika ALF 2800:
✓ Typ: Elektro-Häcksler, Walzenhäcksler, Leisehäcksler
✓ Leistung: 2.800 Watt
✓ Startsystem: Elektrostart
✓ Betriebsspannung: 230 V
✓ Schnittgeschwindigkeit: 40 U/min
✓ max. Aststärke: 4,5 cm
✓ Häckselsystem: Walzenschneidwerk
✓ Selbsteinzug: ja
✓ max. Geräuschentwicklung: 92 dB
✓ Fangsackvolumen: 62 Liter
✓ Ausstattung: Transportgriff, Transporträder, Einfülltrichter, Fangbox
✓ Sicherheitseinrichtungen: Nullspannungsschalter, Wiederanlaufsperre, Drehrichtungsumschalter
✓ Gewicht: 27,5 kg
Fazit: Auch günstige Elektro-Häcksler für unter 200 Euro kommen mit dem typischen Gartenschnitt und Ästen zurecht. Im Preisvergleich von idealo.de fallen vor allem drei Modelle durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf (Stand: September 2020): Der Einhell-Häcksler erweist sich als sehr leistungsstark, der Easy Crush ist ein rundum solides Einsteigergerät und der Atika eignet sich optimal für alle, die einen besonders preiswerten Häcksler kaufen möchten.
- Verwandte Themen: Häcksler, Preisvergleich
Your page rank: