Wenn die Temperaturen steigen und die ersten Sonnenstrahlen die Nase kitzeln, kribbelt es Hobbygärtnern in den Fingern: Möchten Sie im Sommer einen schönen Garten genießen, beginnt die Gartenpflege bereits im März. Rasen, Beete, Bäume, Sträucher und Teich brauchen jetzt eine Generalüberholung. Wir sagen Ihnen, welche Gartenarbeiten im Frühjahr anfallen und wie Sie diese durchführen.

Beliebter Winterschutz für Pflanzen bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Diese Aufgaben fallen von März bis Mai an

Mit der Gartenarbeit im Frühling legen Sie den Grundstein für einen schönen Garten im Sommer. Doch welche Gartenarbeiten fallen im März, April und Mai an? Wann Sie bestimmte Aufgaben erledigen, hängt stark vom Wetter ab. Unsere Tipps für die Gartenarbeit im Frühjahr sind daher lediglich Empfehlungen, die Sie auch einige Wochen nach hinten verschieben können.

Gartenzubehör warten und prüfen

Der erste Schritt der Gartenarbeit im Frühling: Sehen Sie sich Ihr Gartenwerkzeug und Ihre Gartengeräte genau an. Haben Sie dieses im Herbst nicht gewartet, sollten Sie das jetzt nachholen. Gartenwerkzeug wie Scheren, Spaten und Kellen sollten Sie gründlich säubern und ölen. Einer besonders gründlichen Überprüfung sollten Sie elektrische Gartengeräte wie Kettensägen und Rasenmäher unterziehen. Kontrollieren Sie, ob alle Geräte noch einwandfrei funktionieren.

Tipp der Redaktion

Welche Rasenmäher im Test gut abschneiden, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Gartenwege und Zäune pflegen

Zur Gartenarbeit im Frühling gehört es auch, Gartenwege und Zäune wieder auf Vordermann zu bringen. Entfernen Sie Unkraut und Moos aus den Fugen des Gartenwegs und säubern Sie die Steine mit einem Hochdruckreiniger. Prüfen Sie Gartenzäune aus Metall auf rostige Stellen. Entfernen Sie den Rost mit Schleifpapier und gönnen Sie dem Zaun eine neue Lackierung. Auch Holzzäune vertragen im Frühjahr eine neue Schicht schützenden Lack.

Die Rasenpflege im Frühjahr

Im März sollten Sie auch mit der Rasenpflege beginnen. Zunächst entfernen Sie mit einem Rechen altes Laub vom Rasen. So kann das Gras atmen und Keime oder Pilze breiten sich nicht so leicht aus. Bessern Sie kahle Stellen aus, indem Sie neuen Rasen sähen. Vor dem ersten Wachstumsschub sollten Sie den Rasen vertikutieren. Auf diese Weise entfernen Sie Moos und Unkraut und durchlüften den Boden. Vor dem Vertikutieren mähen Sie Ihren Rasen auf etwa 2 cm Höhe ab. Achten Sie beim Vertikutieren darauf, dass die Messer die Grasnarbe nur maximal zwei bis drei Millimeter tief einritzen. Zur Rasenpflege im März zudem gehört eine letzte Kalkgabe.

Tipp der Redaktion

Wie Sie Ihren Rasen richtig vertikutieren, welche Vertikutierer im Test überzeugen und Tipps zur Rasenpflege lesen Sie in diesem Ratgeber.

Machen Sie Ihre Beete frühlingsfit

Zur Gartenarbeit im März gehört die Vorbereitung Ihrer Blumen– und Gemüsebeete. Befreien Sie die Beete von altem Laub und Unkraut. Auf den Stauden sollte kein Laub liegenbleiben, da die neuen Triebe sonst schimmeln könnten. Bevor die ersten Stauden austreiben, sollten Sie sie jetzt teilen. Stecken die ersten Stauden und Pflanzen ihre Köpfe aus der Erde, erkennen Sie, wo sich Lücken im Beet ergeben. Füllen Sie diese mit neuen Pflanzen auf.

Das Frühjahr ist eine hervorragende Pflanzzeit für Gräser. Auch robuste Frühblüher wie Hornveilchen sind ideal, um Lücken im Beet zu füllen. Zweijährige Frühblüher wie Stiefmütterchen, Maßliebchen und Vergissmeinnicht, die Sie im Gartenhaus oder Keller überwintert haben, sollten jetzt wieder raus ins Beet. Damit Zwiebelblumen wie Narzissen, Tulpen und Hyazinthen gut gedeihen, verabreichen Sie mineralischen Volldünger (ab 10 Euro, hier erhältlichmineralischer Volldünger bei Amazon). Gehölzer wie Rosen können Sie ebenfalls bereits im März zurückschneiden – spätestens sollten Sie dies bei der Gartenarbeit im April erledigen. Zur Gartenarbeit im Mai gehört dann ein regelmäßiger Rückschnitt verblühter Rosen.

Die ersten Pflanzen aussähen

Bereits im März können Sie die ersten Pflanzen aussähen. Sommerblumen wie Löwenmäulchen, Sonnenhut, Gauklerblumen und Salate sowie Gemüse wie Kohl und Radieschen kommen zur frostgeschützten Anzucht ins Gewächshaus. Haben Sie kein Gewächshaus (hier erhältlichGewächshaus bei Amazon), reicht zur Anzucht von Sommerblumen auch ein sonniger Platz auf der Fensterbank. Sobald die frostigen Nächte vorbei sind, vereinzeln Sie die jungen Pflanzen und setzen sie ins Freie. In geschützten Lagen können Sie ab März und April bereits robustere Pflanzen aussähen, z. B. Nutzpflanzen wie Möhren, Bohnen und Zwiebeln. Wo Sie Pflanzen online bestellen können, erfahren Sie hier.

Kompostieren für einen schönen Garten

Damit Ihre Pflanzen in jedem Beet gut mit Nährstoffen versorgt werden, sollten Sie das Erdreich auflockern. Anschließend geben Sie eine etwa 2 bis 3 cm dicke Schicht aus Kompost auf das Beet. Kompostieren können Sie organische Abfälle aus Haushalt und Garten. Geben Sie jedoch keinen nassen Rasenschnitt auf den Komposthaufen, da es beim Kompostieren schnell stinkt.

Bäume, Sträucher und Hecken zurückschneiden

Ein weiterer Schritt zur Gartenarbeit im Frühling ist das Zurechtstutzen von Bäumen, Hecken und Sträuchern. Vor allem mit dem Rückschnitt von Obstbäumen sollten Sie sich nicht zu lange Zeit lassen, da die Bäume sonst nicht richtig austreiben. Immergrüne Gehölze und Sträucher bringen Sie im Frühling ebenfalls in Form. Sommergrüne Bäume und Sträucher sollten Sie im März auspflanzen.

Das Frühjahrsprogramm für den Gartenteich

Zur Gartenarbeit im März gehört das Pflegeprogramm für den Gartenteich. Im Frühjahr entfernen Sie die Laubnetze aus dem Gartenteich und schneiden Sie die Uferbepflanzung zurück. Entfernen Sie eventuelle Laubrückstände und Pflanzenreste mit dem Käscher.

Gartenmöbel auf Vordermann bringen

Haben Sie sich um die Rasenpflege gekümmert, Frühblüher und Stauden gepflanzt und ihre Beete bestückt, können Sie die Gartenmöbel wieder aus dem Keller oder aus dem Gartenhaus holen. Gartenmöbel aus Aluminium, Edelstahl oder Kunststoff brauchen meist nur eine Grundreinigung, bevor Sie diese wieder draußen aufstellen können. Gartenmöbel aus Polyrattan sind ebenfalls pflegeleicht. Gartenmöbel aus Holz (hier erhältlichGartenmöbel bei Amazon) sollten Sie zum Saisonstart im Frühling ölen. Sechs bis acht Wochen später folgt eine weitere Ölschicht. So überstehen auch Holzmöbel die Witterungen im Freien.

Gartenarbeit im März

Zur Gartenarbeit im März gehören folgende Aufgaben:

Gartenzubehör kontrollieren
Gartenmöbel frühlingsfit machen
Gartenwege reinigen und Zäune streichen
Bäume, Hecken und Sträucher stutzen
Beete vorbereiten
Stauden teilen
Frühblüher ins Freie setzen
erste Pflanzen aussähen, zur Anzucht eventuell im Gewächshaus
Rasen ausbessern und vertikutieren
Rosen zurückschneiden

Gartenarbeit im April

Diese Punkte gehören zur Gartenarbeit im April:

Rasenpflege: Ist der Frost endgültig vorbei und der Rasen höher als 5 cm, können Sie ihn zum ersten Mal mähen.
Ziergräser schneiden
Beete mulchen
Unkraut jäten
Kübelpflanzen umtopfen und aus dem Gartenhaus oder der Wohnung ins Freie stellen
Knollen, die im Gartenhaus oder Keller überwintert haben, ins Freie pflanzen
Pflanzen nach der Anzucht vereinzeln und ins Freie setzen
spätestens jetzt Rosen schneiden

Gartenarbeit im Mai

Und das sollten Sie bei der Gartenarbeit im Mai erledigen:

reaktivieren Sie die Wasseranschlüsse für Ihren Gartenteich und bauen Sie die Teichpumpe wieder ein
Rasenpflege: Halten Sie die Höhe des Grases auf 5 cm
Rosen: Schneiden Sie verblühte Rosen regelmäßig zurück
Pflanzen aussähen: Spätblühende Pflanzen können Sie auch bei der Gartenpflege im Mai noch aussähen
stellen Sie empfindliche Kübelpflanzen ins Freie
sammeln Sie Gartenabfälle zum Kompostieren

Fazit: Die Gartenarbeit im Frühjahr ist die wichtigste Grundlage dafür, dass Sie Ihren Garten im Sommer richtig genießen können. Sorgen Sie bereits ab März für einen schönen Garten, können Sie sich im Sommer an blühenden Beeten und einem grünen Rasen erfreuen.

0 / 5 5 Bewertungen: 9

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert