Wer Körperbehaarung schnell, gründlich und für längere Zeit entfernen möchte, greift zum Epilierer. Die flinken Zupfer gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten und Preisklassen. Günstige Geräte kosten weniger als 20 Euro, für Marken-Epilierer müssen Verbraucher schon einmal gut 150 Euro zahlen. Welchen Epilierer Sie kaufen sollten, zeigt ein Testbericht von Stiftung Warentest (Ausgabe 5/2019). Die Tester haben sich zehn Geräte vorgenommen, fünf Nass-Trocken-Epilierer und fünf Geräte, die nur trockene Haare entfernen. 24 Probandinnen haben die Geräte ausprobiert, erst unter Anleitung eines Experten, später auch zu Hause. Im Labor haben sich die Epilierer im Tauchtest und im Falltest bewähren müssen. Welches Gerät überzeugt im großen Epilierer-Test 2019? Vorne liegen drei Epilierer von Braun, auch ein Epilierer von Panasonic ist empfehlenswert.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

5 Nass-Trocken-Rasierer im Test

Braun Silk-épil 7 sichert sich den ersten Platz

Testsieger wird der Braun Silk-épil 7/880 SensoSmart (etwa 106 Euro bei Amazon). Sowohl trocken als auch nass entfernt er Haare gründlich von allen Körperregionen. Dabei arbeitet er angenehm leise und fällt durch seine einfache Handhabung auf. Wird beim Epilieren zu fest aufgedrückt, leuchtet eine rote Kontrollleuchte auf. Der Braun Epilierer arbeitet im Akkubetrieb, der Akku hält voll aufgeladen 107 Minuten durch. Stiftung Warentest vergibt die Note „Gut“.

Die Ergebnisse für den Braun Silk-épil 7/880 SensoSmart im Überblick:
+ Haarentfernung
+ Hautschonung
+ Handhabung
+ Haltbarkeit
+ Akku
+ Umwelt und Gesundheit

Merkmale:
Gewicht: 188 g
nass abwaschbar/ unter der Dusche einsetzbar
mit Licht, Andruckkontrolle und Schwingkopf
mehrere Epilieraufsätze und Rasieraufsatz
Akkubetrieb


Auch der zweite Platz geht an einen Epilierer von Braun

Die Note „Gut“ und der 2. Platz gehen an den Braun Silk-épil 9/980 SensoSmart SkinSpa. Er liegt mit dem Testsieger gleichauf, ist mit einem Preis von etw 149 Euro (bei Amazon kaufen) allerdings der teuerste Epilierer im Test. Im Preis enthalten sind zahlreiche Extras wie eine bewegliche eine Peeling-Bürste und ein Mini-Rasierer für die Bikinizone. Außerdem überzeugt die sehr lange Akkulaufzeit von 132 Minuten.

Die Ergebnisse für den Braun Silk-épil 9/980 SensoSmart SkinSpa im Überblick:
+ Haarentfernung
+ Hautschonung
+ Handhabung
+ Haltbarkeit
+ Akku
+ Umwelt und Gesundheit

Merkmale:
Gewicht: 196 g
nass abwaschbar/ unter der Dusche einsetzbar
mit Licht, Andruckkontrolle und Schwingkopf
mehrere Epilieraufsätze und Rasieraufsatz
Akkubetrieb


Der Epilierer von Panasonic ist gut und günstig

Auf den 3. Platz wählt Stiftung Warentest den vergleichsweise günstigen Epilierer von Panasonic ES-DEL8A (Note „Gut“, etwa 85 Euro bei Amazon). Insgesamt entfernt der Panasonic Epilierer die Haare gut und gründlich. Leichte Schwächen zeigt er beim Epilieren der Achseln und der Bikinizone. Der Akku ist schnell aufgeladen, die Laufzeit mit 73 Minuten jedoch etwas kurz. Im Lieferumfang sind mehrere Extras enthalten, beispielsweise eine rotierende Hornhautfeile.

Die Ergebnisse für den Panasonic ES-DEL8A im Überblick:
+ Haarentfernung
+ Hautschonung
+ Handhabung
+ Haltbarkeit
+ Akku
+ Umwelt und Gesundheit

Merkmale:
Gewicht: 168 g
nass abwaschbar/ unter der Dusche einsetzbar
mit Licht und Schwingkopf
mehrere Epilieraufsätze und Rasieraufsatz
Akkubetrieb


Braun Sil-épil 5 und Philips sind nur „ausreichend“

Zwei Nass-Trocken-Epilierer im Test erhalten lediglich das Urteil „Ausreichend“: Der Braun Silk-épil 5/890 SensoSmart (etwa 78 Euro) bietet zwar die längste Akkulaufzeit und epiliert gründlich, erweist sich in der Tauchprüfung jedoch als undicht. Gleiches gilt für den Epilierer von Philips Satinelle Prestige BRE651 (etwa 90 Euro). Er hat zwar sehr viele Extras mit dabei, seine Epilier-Leistung ist aber nur „befriedigend“.


Der beste Trocken-Epilierer im Test kommt ebenfalls von Braun

Den Braun Silk-épil 3-410 (etwa 42 Euro bei Amazon) ernennt Stiftung Warentest zum Testsieger unter den Trocken-Epilierern. Als einziger Trocken-Epilierer im Test erhält er die Note „Gut“. Das günstigste Markengerät im Test ist relativ einfach gehalten und funktioniert nur mit Netzkabel, epiliert die Beine jedoch sehr gründlich. In der Achsel- und Bikinizone ist seine Leistung immerhin noch „befriedigend“.

Die Ergebnisse für den Braun Silk-épil 3-410 im Überblick:
+ Haarentfernung
+ Hautschonung
+ Handhabung
+ Haltbarkeit
+ Umwelt und Gesundheit

Merkmale:
Gewicht: 126 g
mit Licht und Schwingkopf
mehrere Epilieraufsätze und Rasieraufsatz
Netzbetrieb


Die Trocken-Epilierer von Beuler und Rossmann sind nur „ausreichend“

Die Note „Befriedigend“ geht an die Trocken-Epilierer Philips Satinelle Essential HP6540 (etwa 49 Euro) und BaByliss Perfect’liss G802E (etwa 47 Euro). Der Epilierer von Philips entfernt Haare in der Bikinizone und unter den Achseln besser als an den Beinen, eine Beleuchtung fehlt. Der BaByliss Epilierer zeigt eine durchweg mittelmäßige Leistung, sein Geräusch empfanden einige Testerinnen als unangenehm.

Der Beurer HL70 (etwa 64 Euro) und der sehr preiswerte Rossmann Ideenwelt Epilierer (etwa 18 Euro) erhalten nur das Urteil „Ausreichend“. Der Epilierer von Beurer lässt recht viele Haare zurück, das Gehäuse ist instabil, die Handhabung umständlich. Der Rossmann Epilierer arbeitet mit Netzteil und Akku und entfernt Haare mittelmäßig gut. Im Falltest zerbricht er jedoch.


Epilieren — 5 Tipps gegen Schmerzen

  • Halten Sie durch. Am Anfang ist das Epilieren mitunter schmerzhaft. Mit der Zeit gewöhnt sich die Haut jedoch daran. Zudem wachsen die Haare auf Dauer feiner nach, was die Schmerzen ebenfalls reduziert.
  • Bereiten Sie Ihre Haut auf das Epilieren vor. Ein Peeling ein bis zwei Tage vorher entfernt Hautschüppchen.
  • Reinigen und entspannen Sie Ihre Haut direkt vor der Epilation. Eine warme Dusche öffnet die Poren, die Haare lassen sich leichter und weniger schmerzhaft entfernen.
  • Setzen Sie den Epilierer senkrecht auf der Haut auf. Spannen Sie die Haut zwischen den Fingern. Damit die Pinzetten die Haare greifen können, sollten diese etwa zwei bis fünf Millimeter lang sein.
  • Pflegen Sie Ihre Haut nach der Epilation mit einer kühlenden und feuchtigkeitsspendenden Lotion.

Fazit: Die Geräte von Braun liegen im Epilierer-Test 2019 vorn. Mit den Nass-Trocken-Epilierern Braun Silk-épil 7 und Silk-épil 9 treffen Verbraucher eine gute Wahl. Beide Geräte liegen im Testbericht der Stiftung Warentest (Heft 5/2019) gleich auf. Wer einen Epilierer günstig kaufen möchte, findet im Trocken-Epilierer Braun Silk-épil 3 eine preiswerte Alternative.

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert