Brot, Käse, Gemüse – all das kann man natürlich mit dem Küchenmesser schneiden. Wesentlich gleichmäßiger fällt die Schnittfläche allerdings aus, wenn ein Allesschneider zum Einsatz kommt. Die Geräte sind zudem recht sicher anzuwenden, da ein Finger- oder Daumenschutz Schnittverletzungen vorbeugt. Doch schneiden Allesschneider wirklich alles – oder zumindest alle gängigen Zutaten, die in der Küche benötigt werden? Die Redaktion von Haus & Garten Test hat den Vergleich gewagt und fünf elektrische Allesschneider durch Brot, Wurst und Käse schneiden lassen (Heft 04/2022). Das Ergebnis ist äußerst positiv: Alle fünf Testkandidaten erhalten die Endnote „sehr gut“. Die Unterschiede liegen im Detail. So sind einige Modelle mit einem glatten Messer ausgestattet, andere verfügen über ein Wellenschnittmesser. Große Unterschiede gibt es beim Preis: Der günstigste Allesschneider unter den Testkandidaten ist für 53 Euro im Handel erhältlich, das teuerste Gerät kostet 630 Euro.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Der Testsieger: Graef Master M 20

Als Testsieger unter den Allesschneidern sticht der Graef Master M 20 (365 Euro UVP, Note „sehr gut“) hervor. Der Kondensatormotor arbeitet angenehm leise, Brot, Wurst und Käse schneidet das Modell ohne Probleme. Die Handhabung fällt ebenfalls leicht. Durch sein Stahldesign mit Glasbodenplatte sieht der Allesschneider zudem sehr edel aus.

Die Ergebnisse für den Graef Master M 20 im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • Marktpreis: 257 Euro
  • Gewicht: 7 kg
  • Maße (B x H x T): 31 x 24 x 37 cm
  • Maximalleistung: 170 W
  • Kabellänge: 110 cm
  • Messertypen: glattes Vollstahlmesser
  • min./ max. Schnittbreite: 0/ 20 mm
  • Betriebsschaltung: Netzbetrieb
  • Ausstattung & Zubehör: leichtgängiger Schlitten mit Edelstahlauflage, Mini-Slice-Aufsatz, Kindersicherung, Messerabdeckung, Kabelstaufach, Antirutschfüße, Glasbodenplatte, Rezeptheft

Mit beleuchteten Knöpfen und Skala: der Graef SKS 700

Der Graef SKS 700 (670 Euro UVP, Note „sehr gut“) schneidet ebenfalls problemlos durch Wurst, Käse und Brot und kann zudem mit der Beleuchtung für Bedienknopf und Skala überzeugen. So lässt er sich selbst in dunklen Küchen einfach anwenden. Die robuste Verarbeitung gefällt ebenfalls.

Die Ergebnisse für den Graef Master M 20 im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • Marktpreis: 630 Euro
  • Gewicht: 7,5 kg
  • Maße (B x H x T): 32 x 25 x 37 cm
  • Maximalleistung: 170 W
  • Kabellänge: 110 cm
  • Messertypen: glattes Vollstahlmesser
  • min./ max. Schnittbreite: 0/ 20 mm
  • Betriebsschaltung: Netzbetrieb
  • Ausstattung & Zubehör: leichtgängiger Schlitten mit Edelstahlauflage, Mini-Slice-Aufsatz, Messerabdeckung, Kabelstaufach, Antirutschfüße, beleuchtete Einstellskala, Glasbodenplatte, Rezeptheft

Vergleichsweise günstig und „sehr gut“: der Graef SKS 100

Als Preis-/Leistungssieger punktet der günstige Allesschneider Graef SKS 100 (130 Euro UVP, Note „sehr gut“). Sein Wellenschliffmesser aus Edelstahl schneidet Brot, Wurst und Käse gleichermaßen gut. Das Modell lässt sich einfach bedienen und ist noch dazu sicher ausgestattet, unter anderem mit einer Kindersicherung. Das Kabel lässt sich bei Bedarf in einem integrierten Fach verstauen, sodass das Gerät im Schrank recht wenig Platz wegnimmt.

Die Ergebnisse für den Graef SKS 100 im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • Marktpreis: 100 Euro
  • Gewicht: 2 kg
  • Maße (B x H x T):24 x 25 x 34 cm
  • Maximalleistung: 170 W
  • Kabellänge: 110 cm
  • Messertypen: Wellenschliffmesser aus Edelstahl
  • min./ max. Schnittbreite: 0/ 20 mm
  • Betriebsschaltung: Netzbetrieb
  • Ausstattung & Zubehör: Restehalter, abnehmbarer Schnittgutschlitten mit Fingerschutz, Kunststofftablett, Mini-Slice-Aufsatz, Kindersicherung, Messerabdeckung, Kabelstaufach, Antirutschfüße

So bewähren sich die übrigen Allesschneider im Test

„Sehr gut“ sind auch die beiden weiteren Testkandidaten. Der Graef SKS 110 (150 Euro UVP/ 123 Euro Marktpreis) verfügt über ein Wellenschliffmesser aus Edelstahl, die Schnittbreite lässt sich sehr präzise verstellen. Die Handhabung fällt leicht und das Schnittergebnis kann überzeugen. Mit Brot, Wurst und Käse kommt auch der Emerio MS-125000 (90 Euro UVP/ 53 Euro Marktpreis) gut zurecht. Das günstigste Modell im Testbericht ist zudem klappbar und lässt sich dadurch besonders platzsparend verstauen – ideal für kleine Küchen. Lediglich die Reinigung ist bei diesem Modell etwas umständlicher.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Scharfe Messer für die Küche – alle Allesschneider überzeugen

Die Redaktion von Haus & Garten Test kann alle fünf Allesschneider im Vergleich für den Einsatz in der heimischen Küche empfehlen (Ausgabe 04/2022). Als insgesamt bestes Gerät fällt der Graef Master M 20 mit besonders leisem Kondensatormotor auf. Wer einen günstigen Allesschneider kaufen möchte, erhält mit dem Graef SKS 100 den Preis-/Leistungssieger.

0 / 5 4.8 Bewertungen: 20

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert