Allesschneider gĂŒnstig online kaufen: Die 3 besten Allesschneider unter 100 Euro
Gute Allesschneider werden ihrem Namen gerecht und schneiden tatsĂ€chlich fast alle Lebensmittel in gleichmĂ€Ăig dicke Scheiben. In den meisten Haushalten werden sie zum Schneiden von Brot verwendet, aber auch Wurst, KĂ€se, Obst und GemĂŒse lassen sich mit den scharfen Universalmessern zerteilen. Steht ein Allesschneider erst einmal in der KĂŒche, wird er daher rege genutzt. Da lohnt es sich, in gute QualitĂ€t zu investieren. Mehr als 100 Euro muss aber auch ein hochwertiger Allesschneider nicht kosten. Das beweist der Preisvergleich idealo.de und zeigt, wo Sie einen Allesschneider gĂŒnstig online kaufen können.
W
Bei der Auswahl der GerĂ€te stellt sich zunĂ€chst die Frage, ob es ein handbetriebenes oder ein elektrisches Modell sein soll. Das hĂ€ngt von den persönlichen Vorlieben und von der HĂ€ufigkeit des Einsatzes ab. Wer mit dem Allesschneider hauptsĂ€chlich Brot schneiden möchte, kommt mit einem einfachen GerĂ€t mit Universalmesser aus. FĂŒr den hĂ€ufigeren Gebrauch empfiehlt sich ein Modell, bei dem sich das Messer auswechseln lĂ€sst. Die Messer bestehen in der Regel aus rostfreiem Edelstahl, die GehĂ€use sind je nach Modell aus Stahl, Aluminium oder Kunststoff gefertigt. UnabhĂ€ngig vom Material sollten Sie auf eine hohe Standfestigkeit achten. Gute GerĂ€te sind mit SaugfĂŒĂen ausgestattet oder verfĂŒgen ĂŒber Klemmen, mit denen sie an der Arbeitsplatte befestigt werden können. Von Vorteil ist ein Gleitschlitten mit Fingerschutz. Elektrische GerĂ€te sollten ĂŒber einen Sicherheitsschalter verfĂŒgen, damit Sie die Maschine nicht versehentlich einschalten. FĂŒr kleine KĂŒchen sind klappbare Allesschneider erhĂ€ltlich, diese sind jedoch etwas teurer.
Platz 1: Der attraktive Graef Manuelle H 9
FĂŒr den Graef Manuelle H 9 finden sich Angebote ab 89,90 Euro. Das ETM Testmagazin hat sich den manuellen Allesschneider im Test genauer angesehen und vergibt die Note âgutâ (Ausgabe 04/2013). Mit einer SchnittlĂ€nge von 15 cm und einer Schnittbreite von null bis 15 mm schneidet er sowohl Hartes als auch Weiches. Gut gefĂ€llt den Testern zudem das Metalldesign, dass sich in der KĂŒche sehen lassen kann. Aufgrund seiner zuverlĂ€ssigen Leistung erklĂ€ren sie den Graef Manuelle H 9 zum Preis-Leistungssieger und zum Sieger im Vergleich der beiden manuellen GerĂ€te.
Produktmerkmale fĂŒr den Graef Manuelle H 9:
- Typ: Hand-Allesschneider
- Netzspannung: 230 Volt
- MesserausfĂŒhrung: Edelstahl
- Schnittbreite: 15 mm
- Messer-Durchmesser: 19 cm
- Sicherheitseinrichtung: Fingerschutz
- Frequenz: 50 Hz
Platz 2: Der exakte Ritter classico1
FĂŒr einen Preis ab 79,00 Euro ist der Ritter classico1 zu haben. Das ETM Testmagazin hat auch diesen Allesschneider geprĂŒft und vergibt abermals die Note âgutâ (Ausgabe 04/2013). Im Vergleich von elf Allesschneidern erreicht er Platz 3. Die Tester loben, dass die elektrische Aufschnittmaschine sowohl Hartes wie Wurst als auch weiche Lebensmittel wie KĂ€se exakt schneidet, ohne die RĂ€nder auszufransen. Die SchnittstĂ€rke reicht von null bis 20 mm, die maximale SchnittlĂ€nge betrĂ€gt 18,5 cm.
Produktmerkmale fĂŒr den Ritter classico1:
- Typ: Aufschnittmaschine
- Leistung (W): 65 Watt
- Netzspannung: 230 Volt
- Höhe x Tiefe x Breite: 23 x 33,5 x 22,5 cm
- Gewicht: 3,3 kg
- Funktionen: Dauerbetrieb, Momentbetrieb
- Ausstattung: schrÀge SchnittgutflÀche, Kabelfach, Auffangschale
- MesserausfĂŒhrung: Wellenschliff
- Schnittbreite: 20 mm
- Messer-Durchmesser: 17 cm
- Schneidetiefe: 180 mm
- SchneidegutfĂŒhrung: von rechts nach links
- abnehmbare Teile: Schlitten
- GehÀusematerial: Stahl
- Sicherheitseinrichtung: Kindersicherung
- Besonderheit: 2-Finger-Einschaltsystem
- Frequenz: 50 Hz
Platz 3: Der solide DOMO DO522S
Dass ein Allesschneider gut und gĂŒnstig sein kann, zeigt auch der DOMO DO522S – erhĂ€ltlich zum gĂŒnstigsten Gesamtpreis von 89,86 Euro. Im Allesschneider-Test des ETM Testmagazins bekommt er ebenfalls die Note âgutâ (Ausgabe 09/2015). Die Tester loben die gute SchlittenfĂŒhrung, die sich als beste unter allen Testkandidaten erweist. Minuspunkte vergeben sie fĂŒr die Einschaltsicherung. Die elektrische Aufschnittmaschine bringt zudem wenig Zubehör mit, ĂŒberzeugt aber durch eine insgesamt solide Leistung und gute Ergebnisse.
Produktmerkmale fĂŒr den DOMO DO522S:
- Typ: Aufschnittmaschine
- Leistung (W): 200 Watt
- Netzspannung: 230 Volt
- Höhe x Tiefe x Breite: 30 x 40 x 24 cm
- Gewicht: 6 kg
- Funktionen: stufenlose SchnittstÀrkenregulierug
- MesserausfĂŒhrungen: Edelstahl, Zahnschliff
- Schnittbreite: 15 mm
- Messer-Durchmesser: 22 cm
- GehÀusematerial: Aluminium
- Materialeigenschaften: rostfrei
- Sicherheitseinrichtungen: Rutschsicherung, Fingerschutz
- GehÀusefarbe: rot
- Frequenz: 50 Hz
W
Fazit: Wie der Preisvergleich idealo.de zeigt, mĂŒssen zuverlĂ€ssige und prĂ€zise Allesschneider nicht teuer sein. Wer nach einem gĂŒnstigen GerĂ€t fĂŒr die eigene KĂŒche sucht, hat drei Modelle fĂŒr unter 100 Euro zur Auswahl, die auch in unabhĂ€ngigen Tests ĂŒberzeugen (Stand: Oktober 2021): Als manuell bedienbarer Allesschneider gefĂ€llt der Graef Manuale H 9, unter den elektrischen Aufschnittmaschinen erweisen sich die Ritter classico1 und die DOMO DO522S als gut und gĂŒnstig.
Schnell und energieeffizient frosten: 20 GefriergerĂ€te im Test der Stiftung Warentest Flink durch die Stadt: 11 City-E-Bikes im Test der Stiftung Warentest Die neuen AEG-Waschtrockner der Serie 7000 bis 9000 sparen Platz und Energie FĂŒr frisch gepressten Saftgenuss: 13 manuelle und elektrische Zitruspressen im Test