Für mehr Datensicherheit im Büro und Home Office: 8 Aktenvernichter im Vergleich
Wer mit sensiblen Daten arbeitet, muss diese sicher vernichten. So sieht es die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vor. Das gilt für Büros ebenso wie für das Home Office. Praktisch, wenn man einen zuverlässigen Aktenvernichter zur Hand hat. Die Geräte zerkleinern Papier und je nach Modell auch CDs, DVDs und Kreditkarten in kleine Schnipsel, die anschließend entsorgt werden können. Möchte man einen neuen Aktenvernichter kaufen, sollte darauf geachtet werden, dass er zu den eigenen Bedürfnissen passt. Für große Büros empfehlen sich Geräte, die für einen längeren Dauerbetrieb ausgelegt sind. Im Heimbüro kommt man dagegen oft mit einem günstigeren Modell für den gelegentlichen Einsatz aus. Welche Geräte ihre Aufgabe besonders gut erfüllen und für welche Einsatzzwecke sie sich eignen, hat die Redaktion von Haus & Garten Test geprüft und acht Aktenvernichter im Test gegenübergestellt (Heft 01/2023).
W
Für große Büros: der Peach PS500-80
Mit der Note „sehr gut“ wird der Peach PS500-80 (325 Euro UVP) zum Testsieger unter den Aktenvernichtern. Er bewältigt bis zu 18 Blatt Papier gleichzeitig, über ein Extrafach können zudem Kreditkarten und DVDs geschreddert werden. Der Energieverbrauch ist gering. Für einen Dauerbetrieb von bis zu 120 Minuten ausgelegt, eignet sich das Modell auch für große Büros.
Die Ergebnisse für den Peach PS500-80 im Überblick:
- Funktion
- Handhabung
- Ökologie
- Sicherheit
- Verarbeitung
Merkmale:
- Maße (B x H x T): 32 x 59 x 38 cm
- Gewicht: 14 kg
- Leistungsaufnahme: 480 W
- Kabellänge: 155 cm
- Schnittleistung: 18 Blatt à 80g/m2
- Auffangvolumen: 47 Liter
- Schnittart: Partikelschnitt
- Sicherheitsstufe: P-4, T-2
- Partikelgröße: 4 x 35 mm
- Extra-CD-Fach
- Abfallbehälter herausziehbar
- Schallleistungspegel (LWA): 64 dB(A)
- Ausstattung & Zubehör: automatische Staubehebung, bis zu 120 min Dauerbetrieb, auch für Kreditkarten und DVDs geeignet, Rollen
Der Preis-Leistungssieger: der Zoomyo Microcut C 185-C
Mit einem Preis von 147 Euro wird der Zoomyo Microcut C 185-C zum Preis-Leistungssieger. Er gefällt durch sein perfektes Schnittbild und punktet zudem durch einen großen Auffangbehälter. Das Tastaturfeld ermöglicht eine einfache Bedienung. Kleines Manko: Ein Extrafach für DVDs und Kreditkarten gibt es nicht. Der Stromverbrauch ist etwas hoch. Dennoch reicht es für die Note „sehr gut“.
Die Ergebnisse für den Zoomyo Microcut C 185-C im Überblick:
- Funktion
- Handhabung
- Ökologie
- Sicherheit
- Verarbeitung
Merkmale:
- Maße (B x H x T): 37 x 57 x 28 cm
- Gewicht: 9 kg
- Leistungsaufnahme: 460 W
- Kabellänge: 155 cm
- Schnittleistung: 10 Blatt à 80g/m2
- Auffangvolumen: 23 Liter
- Schnittart: Partikelschnitt
- Sicherheitsstufe: P-5
- Partikelgröße: 2 x 15 mm
- Abfallbehälter herausziehbar
- Schallleistungspegel (LWA): 64 dB(A)
- Ausstattung & Zubehör: automatischer Rücklauf für Staubehebung, bis zu 30 min Dauerbetrieb, Überhitzungsschutz, Transportrollen
Für kleine Büros oder im Home Office: der Peach PS500-46
Die Note „gut“ und Platz 3 im Test gehen an den Peach PS500-46 (100 Euro UVP). Der kleine und kompakte Aktenvernichter kann vor allem durch seine hochwertige Verarbeitung punkten. Er bewältigt bis zu zehn Blatt Papier gleichzeitig und eignet sich für bis zu zehn Minuten Dauerbetrieb. Für Büros mit geringerer Frequenz ist das durchaus ausreichend.
Die Ergebnisse für den Peach PS500-46 im Überblick:
- Funktion
- Handhabung
- Ökologie
- Sicherheit
- Verarbeitung
Merkmale:
- Maße (B x H x T): 25 x 41 x 36 cm
- Gewicht: 6 kg
- Leistungsaufnahme: 360 W
- Kabellänge: 155 cm
- Schnittleistung: 10 Blatt à 80g/m2
- Auffangvolumen: 15 Liter
- Schnittart: Partikelschnitt
- Sicherheitsstufe: P-4, T-2
- Partikelgröße: 4 x 32 mm
- Extra CD-Fach
- Abfallbehälter herausziehbar
- Schallleistungspegel (LWA): 62 dB(A)
- Ausstattung & Zubehör: Rückwärtslauf für Staubehebung, bis zu 10 min Dauerbetrieb, auch für Kreditkarten geeignet, Überhitzungsschutz
So bewähren sich die weiteren Testkandidaten
Alle weiteren Aktenvernichter erhalten die Note „gut“:
- Der HSM Shredstar X10 (112 Euro UVP) verfügt über einen separaten Einzug für DVDs und Kreditkarten und eignet sich für kleine Büros.
- Der Peach PS500-55 (302 Euro UVP) punktet mit umfangreicher Ausstattung, Touch-Bedienfeld und gutem Schnittbild. Eine Wartungsklappe erlaubt die einfache Reinigung und die schnelle Beseitigung von Papierstau.
- Der HSM Securio C16 (142 Euro UVP) ist sehr robust verarbeitet, bewältigt aber nur bis zu sechs Blatt Papier gleichzeitig.
- Der günstige HP Oneshred 8CC (58 Euro UVP) empfiehlt sich aufgrund seiner kompakten Bauweise für den gelegentlichen Einsatz in kleinen Büros oder im Home Office. Der Stromverbrauch ist recht hoch.
- Das gilt auch für den Fellowes Powershred LX65 (98 Euro UVP). Dieses Modell punktet dafür mit starker Leistung und zerkleinert bis zu zehn Blatt Papier gleichzeitig.
Akten sicher vernichten – mit diesen Geräten gelingt es
Zwei der acht Aktenvernichter im Vergleich von Haus & Garten Test erhalten die Note „sehr gut“ (Ausgabe 01/2023): Der Peach PS500-80 wartet mit der insgesamt besten Leistung auf. Der Zoomyo Microcut C 185-C ist etwas günstiger, ihm fehlt aber das extra CD-Fach. Der beste unter den „guten“ ist der hochwertig verarbeitete Peach PS500-46.
Schnell und energieeffizient frosten: 20 Gefriergeräte im Test der Stiftung Warentest Flink durch die Stadt: 11 City-E-Bikes im Test der Stiftung Warentest Die neuen AEG-Waschtrockner der Serie 7000 bis 9000 sparen Platz und Energie Für frisch gepressten Saftgenuss: 13 manuelle und elektrische Zitruspressen im Test