Inhaltsverzeichnis

Ob für PC, Xbox, Nintendo Switch oder Sony Playstation – der richtige Controller entscheidet über Präzision, Reaktionsgeschwindigkeit und Spielgefühl. Doch welche Gamepads sind am besten? Welche Gamepads überstehen Sturzflüge beim wilden Zocken? Stiftung Warentest ist diesen Fragen in Ausgabe 11/2025 nachgegangen und hat 18 kabellose Gamepads auf Herz und Nieren geprüft – mit folgendem Ergebnis. Nur ein Gamepad im Test erhält die Note „Sehr gut“, elf Testkandidaten sind immerhin „gut“. In diesem Beitrag erfährst du, welche Gamepads im Test 2025 überzeugen, worauf du beim Kauf achten solltest und welche Features und Kompatibilitäten entscheidend sind.

Die besten Gamepads 2025 im Test der Stiftung Warentest

Vorschau
Testsieger
DualSense® Edge Wireless-Controller [PlayStation 5]
Testsieger
Xbox Elite Wireless Controller Series 2 – Core Edition
Testsieger
8Bitdo Ultimate 2 Wireless Controller for Windows & Android, Gaming Controller with TMR Joysticks, Switchable Hall Effect/Tactile Triggers, Motion Control, RGB Fire Ring, 8Speed Wireless Tech, White
Testsieger
PowerA Enhanced Wireless Controller for Nintendo Switch with Lumectra - PAC-MAN NEON ARCADE
Testsieger
Nintendo Switch 2 Pro Controller
Produkt
DualSense® Edge Wireless-Controller [PlayStation 5]
Xbox Elite Wireless Controller Series 2 – Core Edition
8Bitdo Ultimate 2 Wireless Controller for Windows & Android, Gaming Controller with TMR Joysticks, Switchable Hall Effect/Tactile Triggers, Motion Control, RGB Fire Ring, 8Speed Wireless Tech, White
PowerA Enhanced Wireless Controller for Nintendo Switch with Lumectra – PAC-MAN NEON ARCADE
Nintendo Switch 2 Pro Controller
System
Sony Playstation 5
Microsoft Xbox Series X/S
Microsoft Windows
Nintendo Switch
Nintendo Switch 2
Testurteil
„Sehr gut“ (Stiftung Warentest 11/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Preis
184,90 €
125,44 €
56,76 €
38,31 €
79,99 €
Testsieger
Vorschau
DualSense® Edge Wireless-Controller [PlayStation 5]
Produkt
DualSense® Edge Wireless-Controller [PlayStation 5]
System
Sony Playstation 5
Testurteil
„Sehr gut“ (Stiftung Warentest 11/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
184,90 €
Mehr Infos
Testsieger
Vorschau
Xbox Elite Wireless Controller Series 2 – Core Edition
Produkt
Xbox Elite Wireless Controller Series 2 – Core Edition
System
Microsoft Xbox Series X/S
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
125,44 €
Mehr Infos
Testsieger
Vorschau
8Bitdo Ultimate 2 Wireless Controller for Windows & Android, Gaming Controller with TMR Joysticks, Switchable Hall Effect/Tactile Triggers, Motion Control, RGB Fire Ring, 8Speed Wireless Tech, White
Produkt
8Bitdo Ultimate 2 Wireless Controller for Windows & Android, Gaming Controller with TMR Joysticks, Switchable Hall Effect/Tactile Triggers, Motion Control, RGB Fire Ring, 8Speed Wireless Tech, White
System
Microsoft Windows
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
56,76 €
Mehr Infos
Testsieger
Vorschau
PowerA Enhanced Wireless Controller for Nintendo Switch with Lumectra - PAC-MAN NEON ARCADE
Produkt
PowerA Enhanced Wireless Controller for Nintendo Switch with Lumectra – PAC-MAN NEON ARCADE
System
Nintendo Switch
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
38,31 €
Mehr Infos
Testsieger
Vorschau
Nintendo Switch 2 Pro Controller
Produkt
Nintendo Switch 2 Pro Controller
System
Nintendo Switch 2
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
79,99 €
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die besten Gamepads 2025 fĂĽr Microsoft Windows

Unter den getesteten Gamepads für Microsoft Windows ernennt Stiftung Warentest beide Testkandidaten zum Testsieger: den 8BitDo Ultimate 2 Wireless Controller und den PowerA OPS v1 Wireless Controller (jeweils Note „Gut“). Im Praxistest erweisen sich beide Gamepads als gute Spielpartner: So liegen sie gut in der Hand, lassen sich einfach bedienen und dürfen auch mal in die Ecke fliegen. Mit dem Hauptsystem sind die Testsieger kompatibel, mit anderen Systemen dagegen weniger. Die Schadstoffbelastung ist gering.

Die besten Gamepads 2025 fĂĽr Microsoft Xbox Series X/S

Bei den sechs getesteten Gamepads fĂĽr die Xbox Series X/S erhalten drei die Note „Gut“. Testsieger ist der Xbox Elite Wireless Controller Series 2 – Core. Ob beim Einrichten, Spielen oder Laden — das Gamepad punktet mit durchweg sehr guten bis guten Leistungen. Auch ist der Testsieger kompatibel mit dem Hauptsystem und anderen Systemen, z. B. Windows und Android-Tablets. Schadstoffe konnte Stiftung Warentest auch nicht nachweisen. Manko: Es lassen sich nur die Analogsticks austauschen.

Beliebte Gamepads bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Platz 2 geht an den PowerA Fusion Pro Wireless Lumectra Controller, der ebenfalls spieletauglich, handlich, einfach zu bedienen und haltbar ist. Mit dem Hauptsystem sowie Windows und Android-Tablets ist er kompatibel. Kleine defekte Teile kann man selbst wechseln; die Schadstoffbelastung ist gering. Knapp dahinter landet der Xbox Wireless Controller — ohne Schadstoffe und mit anderen Systemen kompatibel. DafĂĽr fällt das Gamepad im Testfeld Personalisieren durch. Auch lassen sich lediglich die Batterien wechseln.

Die ĂĽbrigen drei Gamepads fĂĽr die Xbox Series X/S im Test schneiden wie folgt ab:

  • Nacon Xbox-Controller Revolution X Unlimited „Befriedigend“
  • 8BitDo Ultimate 3-mode Controller for Xbox „Befriedigend“
  • PDP Realmz Wireless Controller „Ausreichend“

Die besten Gamepads 2025 fĂĽr Nintendo Switch

Bestes Gamepad fĂĽr die Nintendo Switch ist das PowerA Enhanced Wireless Controller for Nintendo Switch with Lumectra (Note „Gut“). Der Testsieger glänzt im Praxistest, ist handlich, haltbar und bis auf das Einrichten leicht zu bedienen. Allerdings ist das Gamepad nicht wirklich kompatibel mit anderen Systemen und enthält Schadstoffe. Silbersieger ist der ebenfalls „gute“ 8BitDo Ultimate 2C Bluetooth Controller — der „gute“ Teilnoten in den Testfeldern Praxistauglichkeit und Handlichkeit erhält. Was die Haltbarkeit und Schadstoffbelastung anbelangt, ist der Zweitplatzierte sogar „sehr gut“. DafĂĽr ĂĽberzeugt der Controller nicht in puncto Einrichten, Personalisieren, Laden und Kompatibilität mit anderen Systemen.

Die übrigen zwei Gamepads für Nintendo Switch im Test schneiden „befriedigend“ ab, und zwar 

  • das Nintendo Switch Joy-Con Controller 2er-Set und
  • der PDP Nintendo Switch REALMz Wireless Controller.

Die besten Gamepads 2025 fĂĽr Nintendo Switch 2

Für die Nintendo Switch 2 hat Stiftung Warentest zwei Gamepads getestet: den Nintendo Switch 2 Pro Controller und das Nintendo Switch 2 Joy-Con 2-Controller 2er-Set (Note „Befriedigend“). Den Nintendo Switch 2 Pro Controller kürt das Testmagazin mit der Note „Gut“ zum Testsieger. Das Gamepad ist spieletauglich und handlich, aber nicht kompatibel mit anderen System. Die Bedienung ist insgesamt mittelmäßig und lediglich kleine Teile können selbst ausgewechselt werden.

Die besten Gamepads 2025 fĂĽr die Sony Playstation 5

Insgesamt am besten schneiden die Gamepads für die Sony Playstation 5 ab. Als einziges Gamepad im Test erhält der Sony DualSense Edge Wireless Controller die Note „Sehr gut“. Das Gamepad glänzt in allen Testfeldern mit sehr guten bis guten Leistungen und ist zudem kompatibel mit Windows sowie Android- und iOS-Tablets. Weiterhin bietet der Controller Mikrofon, Lautsprecher sowie Vibration und erlaubt viele Anpassungen, wie z. B. Steuerungsempfindlichkeit und Trigger-Stop. Einzige Nachteile: Der Controller enthält Schadstoffe und es lassen sich nur die Analogsticks austauschen.

Die Note „Gut“ geht an

Alle drei Gamepads sind spieletauglich, handlich, einfach zu bedienen und robust. Die Kompatibilität mit dem Hauptsystem und anderen Systemen ist beim Sony DualSense Wireless Controller sehr gut, bei den Modellen von Nacon und PDP mittelmäßig bis schlecht.

Beliebte Spielekonsolen bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Viele Gampeads im Test 2025 ĂĽberzeugen mit solider Leistung

Der aktuelle Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2025) zeigt: Kabellose Gamepads sind heute leistungsstark, präzise und langlebig. Insgesamt bestes Gamepad 2025 ist der „sehr gute“ Sony DualSense Edge Wireless Controller fĂĽr die Playstation 5. Zu den weiteren Testsiegern gehören der 8BitDo 2 Ultimate 2 Wireless Controller fĂĽr Microsoft, der Xbox Elite Wireless Controller Series 2 – Core fĂĽr die Xbox Series X/S, der PowerA Enhanced Wireless Controller for Nintendo Switch with Lumectra fĂĽr die Nintendo Switch und der Nintendo Switch 2 Pro Controller fĂĽr die Nintendo Switch 2.

Worauf sollte ich beim Kauf eines Gamepads achten?

👉 Kompatibilität: Nicht jedes Gamepad funktioniert mit allen Systemen. Prüfe, ob der Controller für PC, Xbox, PlayStation, Switch oder Android/iOS geeignet ist. Universelle Modelle mit Bluetooth oder USB-C-Adapter sind ideal für Multi-Plattform-Spieler.

👉 Verbindung: Kabellose Gamepads bieten Bewegungsfreiheit, aber die Signalverzögerung (Input-Lag) sollte minimal sein. Controller mit 2,4-GHz-Funkverbindung sind meist reaktionsschneller als reine Bluetooth-Modelle.

👉 Ergonomie: Lange Gaming-Sessions erfordern ein ausbalanciertes, rutschfestes Design. Achte auf griffige Oberflächen, gut erreichbare Tasten und ausreichend Abstand zwischen den Sticks.

👉 Akku & Laufzeit: Die besten Gamepads halten 10–30 Stunden durch. Modelle mit austauschbarem Akku oder USB-C-Ladung während des Spielens sind besonders praktisch.

👉 Tastenlayout: Präzise Analogsticks, reaktionsschnelle Trigger und eine wertige Druckpunktmechanik sorgen für mehr Kontrolle. Features wie Vibrationsfeedback oder adaptive Trigger (z. B. bei der PS5) sorgen für mehr Realismus.

👉 Software & Anpassung: Manche Gamepads lassen sich über Apps oder Software individuell anpassen (z. B. Tastenbelegung, Empfindlichkeit, Makros). Das ist vor allem für Pro-Gamer ein entscheidender Vorteil.

👉 Verarbeitung & Haltbarkeit: Achte auf stabile Materialien, gute Druckpunkte und bruchsichere Sticks. Billige Modelle neigen zu Drift-Problemen und schwachen Schultertasten.

👉 Preis-Leistung: Gute Gamepads gibt es ab 40–60 €, hochwertige Premium-Modelle kosten 80–150 € – hier entscheidet, wie wichtig dir Features wie Akku, App-Steuerung oder Materialien sind.

FAQ – Die häufigsten Fragen zu Gamepads

Kann ich ein Gamepad an mehreren Geräten nutzen?
→ Ja, viele Bluetooth-Modelle unterstützen Multi-Device-Verbindungen (z. B. PC, Smartphone, Konsole). Ein kurzer Gerätewechsel ist meist per Knopfdruck möglich.

Worin liegt der Unterschied zwischen Controller und Gamepad?
→ „Controller“ ist der Oberbegriff – Gamepads sind die klassischen Hand-Controller mit Sticks und Tasten. Andere Arten (z. B. Lenkräder oder Joysticks) fallen ebenfalls unter „Controller“.

Wie lange hält der Akku eines kabellosen Gamepads?
→ Je nach Modell zwischen 10 und 30 Stunden. Bei hochwertigen Modellen mit Energiesparmodus auch mehr.

Wie vermeide ich Drift bei Analogsticks?
→ Regelmäßiges Reinigen der Sticks und sorgfältiger Umgang verlängern die Lebensdauer. Manche Modelle bieten austauschbare Module.

Lohnt sich ein teures Gamepad wirklich?
→ Für Gelegenheitsspieler reicht ein gutes Mittelklassemodell. Ambitionierte Gamer profitieren von präziser Steuerung, programmierbaren Tasten und besserer Ergonomie.

0 / 5 ⌀ 4.9 Bewertungen: 10

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert