Stevens E-Courier SX: Bestes E-Bike im Test der Stiftung Warentest
0 / 5 ⌀ 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Welches Elektrofahrrad kaufen? Stiftung Warentest hat 16 E-Bikes zwischen 700 und 2.500 Euro auf Herz und Nieren geprĂŒft. Bewertet wurden Fahrverhalten, Antriebssystem und Motor sowie Handhabung, Sicherheit und Haltbarkeit. Zudem untersuchte das Verbrauchermagazin die Griffe auf Schadstoffe. Bestes Elektrofahrrad im Test war das Stevens E-Courier SX (Note „Gut“, etwa 2.500 Euro), das durchweg „gute“ bis „sehr gute“ Noten erzielte. Der Testsieger sei wendig, komfortabel und ohne MotorunterstĂŒtzung gut fahrbar. Lediglich der Rahmen wirke beim Fahren mit GepĂ€ck instabil, schreibt Stiftung Warentest. Auch das Kettler Obra RT (Note „Gut“, ab 2.000 Euro, hier erhĂ€ltlichKettler Obra RT bei Amazon) ĂŒberzeugte: Antriebssystem und Motor sind „gut“. Zudem ist das E-Bike sicher und haltbar.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkÀufen.

Dagegen wurden Fahrverhalten und Handhabung des Kettler Obra RT mit „Befriedigend“ bewertet. Das Elektrofahrrad sei schwer, nicht sehr wendig und hinterlasse insgesamt ein etwas schlechteres FahrgefĂŒhl als das Stevens E-Courier SX. Bei leichter Pedalbelastung schalte der Motor zu frĂŒh ein und die RĂŒcktrittbremse erschwere eine freie Pedaleinstellung vor dem Anfahren, heißt es. Im Fahrverhalten knapp „gut“ ist das Winora C2 AGT fĂŒr 2.200 Euro (Note „Befriedigend“). Beim Fahren mit GepĂ€ck wirke es aber auch instabil. Weitere Minuspunkte gab es fĂŒr das hohe Gewicht, die lange Akkuladezeit und die umstĂ€ndliche Reparatur im Falle eines Defektes.

Alles in allem erreichten zwei ElektrofahrrĂ€der im Test die Gesamtnote „Gut“ und drei das Urteil „Befriedigend“. Zwei Modelle schnitten „Ausreichend“ ab, wĂ€hrend sich neun E-Bikes wegen Rahmenbruch, Lenkerbruch, schlechten Bremsen oder Funkstörungen mit der Note „Mangelhaft“ abfinden mĂŒssen, darunter auch Modelle fĂŒr ĂŒber 2.000 Euro. Schadstoffe konnten keinem Rad nachgewiesen werden. Wenn Sie mehr ĂŒber den E-Bike-Test der Stiftung Warentest wissen möchten, dann werfen Sie einen Blick in Ausgabe 6/2013.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die 3 beliebtesten Skihelme fĂŒr Erwachsene Die 3 beliebtesten Skibrillen fĂŒr Kinder unter 25 Euro Doppelsieg fĂŒr Apple: 15 Smartwatches im Test SUV-Pedelecs fĂŒr Asphalt und Schotterpisten im Test