Starthilfe-Sets mit Akku im Test: Damit das Auto wieder lÀuft
Bei Minusgraden Eis und Schnee vom Auto kratzen zu mĂŒssen, ist mĂŒhsam genug. Wie Ă€rgerlich, wenn der Wagen dann nicht anspringen will. Ist gerade kein Nachbar in der NĂ€he, der mit einem Starthilfekabel aushelfen kann, kommt man mit einem akkubetriebenen Starthilfe-Set weiter. Diese handlichen GerĂ€te lassen sich ĂŒber ein Spezialkabel mit der Autobatterie verbinden und können alle gĂ€ngigen Pkw starten. Wer ein Starthilfe-Set kaufen möchte, sieht sich einer Vielzahl an Angeboten aus unterschiedlichen Preisklassen gegenĂŒber. Um Orientierung zu bieten, hat Haus & Garten Test vier Akku-Starthilfe-Sets getestet (Heft 06/2022), ein Modell von Einhell und drei Starthilfen von Revolt, vertrieben ĂŒber Pearl. WĂ€hrend die Starthilfe von Einhell mit einem Lithium-Polymer-Akku (Li-Po) ausgestattet ist, arbeiten die Revolt-GerĂ€te mit herkömmlichen Lithium-Ionen Akkus (Li-Io), beim Revolt ZX-3058 kommt sogar ein Blei-Akku zum Einsatz. Welche Variante sich am besten bewĂ€hrt, zeigt der Vergleich.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) /Â Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkÀufen.
Mit vielen AnschlĂŒssen: das Einhell CE-JS 18/1
Mit der Note âsehr gutâ wird das Einhell CE-JS 18/1 (165 Euro UVP) zum Testsieger und Preis-Leistungssieger unter den Akku-Starthilfe-Sets. Das Modell ist mit vielen zusĂ€tzlichen AnschlĂŒssen ausgestattet und verfĂŒgt zudem ĂŒber eine Powerbank-Funktion, ĂŒber die sich auch andere GerĂ€te aufladen lassen, sowie ĂŒber eine LED-Taschenlampe und ein Notlicht. AuĂerdem ist es das kompakteste Starthilfe-Set im Test. Die geringe GröĂe geht mit einer vergleichsweise geringen KapazitĂ€t des Akkus einher. Gut gefĂ€llt den Testern die hochwertige und sichere Verarbeitung.
Die Ergebnisse fĂŒr das Einhell CE-JS 18/1 im Ăberblick:
- Funktion
- Handhabung
- Sicherheit
- Verarbeitung
- Verpackung
Merkmale:
- MaĂe (Lx B x H): 24 x 10 x 3 cm
- Gewicht: 2 kg
- Akkutyp / Spannung / KapazitÀt / Leistung: Li-Po / 11,1 V / 6 Ah / 66,6 Wh
- Starthilfestrom / maximaler Spitzenstrom bei 12 V: 300 A / 600 A
- maximaler Hubraum Benzin / Diesel: 8 l / 5 l
- AnschlĂŒsse: KFZ-Jumper, USB 5V/2A, USB 5V/9V, Out 12V/10A, Out 19V/3,5A, Eingang LadegerĂ€t 15V
- Zubehör: LadegerÀt, Anschlusskabel mit Batterieklemmen, USB-dreifach-Ladekabel
- Ausstattung: Anschlussmöglichkeit fĂŒr externe GerĂ€te mit 12V und 19V, 1 x USB schnellladefĂ€hig, eingebaute LED-Taschenlampe mit LED-Notlichtfunktion
Mit leistungsstarkem Akku: das Revolt ZX-3123
Die Note âsehr gutâ geht auch an das Akku-Starthilfe-Set Revolt ZX-3123 (200 Euro UVP). Weniger kompakt als der Testsieger, aber mit einem leistungsstarken Akku ausgestattet, erweist sich das Modell als Ă€uĂerst praktisch. Ein nĂŒtzliches Extra ist der eingebaute Kompressor zum BefĂŒllen von Reifen. Ăber eine LED-Arbeitsleuchte verfĂŒgt die Starthilfe ebenfalls. Die Bauform ist noch kompakt genug, dass sich das GerĂ€t in der Fahrradtasche oder in einem Rucksack transportieren lĂ€sst. Die Verarbeitung ist robust und sicher. Die Handhabung fĂ€llt auch dank der gut gestalteten Bedienungsanleitung leicht.
Die Ergebnisse fĂŒr das Revolt ZX-3123 im Ăberblick:
- Funktion
- Handhabung
- Sicherheit
- Verarbeitung
- Verpackung
Merkmale:
- MaĂe (Lx B x H): 20 x 17 x 9 cm
- Gewicht: 2 kg
- Akkutyp / Spannung / KapazitÀt / Leistung: Li-Io / k.A.
- Starthilfestrom / maximaler Spitzenstrom bei 12 V: 600 A / 1200 A
- maximaler Hubraum Benzin / Diesel: 8 l / 6 l
- AnschlĂŒsse: KFZ-Jumper, 2 x USB (1 x Quick Charge 3.0), Ladeanschluss USB-C, Anschluss
Druckluftschlauch - Zubehör: Anschlusskabel mit Batterieklemmen, Druckluftschlauch, 3 Ventiladapter
- Ausstattung: Eingebauter Kompressor (bis 150 psi / 10 bar), LED-Arbeitsleuchte, Status-
LED mit LED-Notlichtfunktion fĂŒr Akkuladezustand, Ăberspannungsschutz
Die ĂŒbrigen beiden Starthilfen sind âgutâ
Die ĂŒbrigen beiden Akku-Starthilfe-Sets im Test erhalten die Bewertung âgutâ. Die Starthilfe Revolt ZX-3049 (200 Euro UVP) fĂ€llt vor allem durch ihre ausgezeichnete FlĂ€chenlichtfunktion auf. Die Starthilfefunktion kann ebenfalls ĂŒberzeugen. Das GerĂ€t ist zudem mit einem Transverter ausgestattet, der allerdings nur den kurzen Betrieb kleiner Verbraucher ermöglicht. Der Akku liefert einen Starthilfestrom von 600 Ampere und 1200 Ampere Spitzenstrom.
Ăber diese Leistung verfĂŒgt auch der Blei-Akku des Revolt ZX-3058 (600 Euro UVP). Das mit Abstand teuerste Starthilfeset im Test bringt selbst Lkw wieder ans Laufen. Die 12-V-BordanschlĂŒsse und der 220-V-Transverter eröffnen vielseitige Einsatzmöglichkeiten, allerdings nur mit kleinen NetzgerĂ€ten. FĂŒr den privaten Gebrauch erweist sich die Starthilfe als eher unhandlich und ist mit einem Gewicht von 14 kg zudem recht schwer.
Diese Starthilfe-Sets mit Akku ĂŒberzeugen
Alle Starthilfesets im Vergleich von Haus & Garten Test eignen sich, um der Autobatterie einen Energieschub zu verpassen (Ausgabe 06/2022). Insgesamt bestes Starthilfeset und zugleich Preis-Leistungssieger ist das vergleichsweise gĂŒnstige Einhell CE-JS 18/1, das mit besonders vielen AnschlĂŒssen daherkommt. Noch etwas mehr Power bietet das Revolt ZX-3123, das allerdings etwas weniger handlich ist.
Sommerreifen gĂŒnstig kaufen – gröĂtes Sparpotenzial im MĂ€rz Autobatterie-LadegerĂ€t gĂŒnstig kaufen: Die 3 beliebtesten GerĂ€te bei idealo Der beste Kaufzeitpunkt fĂŒr Winterreifen: Wie sich trotz Preissteigerungen sparen lĂ€sst Gut und gĂŒnstig: Die 3 besten Schneeketten unter 130 Euro