„Sehr guter“ UV-Schutz ab 2,79 Euro: 20 Sonnenschutzmittel im Test

Wer sich im Sommer länger in der Sonne aufhält, sollte seiner Haut einen zuverlässigen Schutz gegen UVA- und UVB-Strahlen gönnen. Das beugt der Hautalterung und möglichen gefährlichen Hautveränderungen wie Melanomen vor. Die Auswahl an Sonnenschutzmitteln ist groß und reicht von Sonnenmilch über Gel-Cremes bis hin zu Sprays. Doch welche Produkte halten wirklich, was sie versprechen? Dieser Frage ist Stiftung Warentest nachgegangen und hat insgesamt 20 Sonnenschutzmittel im Test gegenübergestellt (Heft 08/2022), darunter Produkte mit Lichtschutzfaktor 30, 50 und 50 plus. Das Ergebnis: 16 Produkte schützen zuverlässig vor der Sonnenstrahlung, neun davon sind sogar „sehr gut“. Zu dieser Kategorie gehören auch günstige Eigenmarken der Discounter und Drogerien. Vier Sonnenschutzmittel erhalten lediglich die Note „Mangelhaft“, darunter drei der vier getesteten Naturkosmetika. In zwei Produkten finden die Tester potenziell bedenkliche Inhaltsstoffe.

W

Testsieger ist Garnier Ambre Solaire

Bestes Sonnenschutzmittel im Vergleich ist die Garnier Ambre Solaire Hydra 24h Sonnenschutz-Milch (etwa 6,95 Euro) mit LSF 30. Sie hält den ausgelobten UV-Schutz ein und enthält keine kritischen Inhaltsstoffe. An Verpackung und Deklaration gibt es ebenfalls keine Beanstandungen. Dafür vergeben die Tester die Endnote „Sehr gut“.

Die Ergebnisse fĂĽr die Garnier- Sonnenschutz-Milch im Ăśberblick:

  • Einhalten des ausgelobten UV-Schutzes
  • keine kritischen Inhaltsstoffe
  • Verpackung
  • Deklaration

Merkmale:

  • Sonnenschutzfaktor laut Anbieter: 30
  • Inhalt: 200 ml
  • Preis pro 100 ml: 3,50 Euro

Auch die Sonnencreme dm Alverde schützt „sehr gut“

Als bestes Naturkosmetikprodukt im Test schneidet die dm Alverde Naturkosmetik Sensitive Sonnenmilch (etwa 7,95 Euro) ab. Auch sie bietet tatsächlich den ausgelobten UV-Schutzfaktor 30 und ist frei von kritischen Inhaltsstoffen. Verpackung und Deklaration überzeugen ebenfalls. Die Gesamtnote lautet daher „Sehr gut“.

Die Ergebnisse fĂĽr die dm- Sonnenmilch im Ăśberblick:

  • Einhalten des ausgelobten UV-Schutzes
  • keine kritischen Inhaltsstoffe
  • Verpackung
  • Deklaration

Merkmale:

  • Sonnenschutzfaktor laut Anbieter: 30
  • Inhalt: 200 ml
  • Preis pro 100 ml: 4,00 Euro

dm Sundance ist bestes Sonnenschutzmittel mit LSF 50+

Das dm Sundance MED Sonnenspray (etwa 6,95 Euro) wartet mit dem sehr hohen LSF 50 plus auf. Den hält es im Test auch sehr gut ein. Zudem ist das Spray frei von schädlichen Inhaltsstoffen. An der Deklaration haben die Tester nichts auszusetzen, leichte Kritik gibt es lediglich an der Verpackung. Die Endnote lautet „Sehr gut“.

Die Ergebnisse fĂĽr das dm-Sonnenspray im Ăśberblick:

  • Einhalten des ausgelobten UV-Schutzes
  • keine kritischen Inhaltsstoffe
  • Deklaration
  • Verpackung

Merkmale:

  • Sonnenschutzfaktor laut Anbieter: 50+
  • Inhalt: 200 ml
  • Preis pro 100 ml: 3,50 Euro

Vier Sonnenschutzmittel fallen durch

„Sehr guten“ Sonnenschutz bieten noch sechs weitere Produkte im Test, darunter der Preis-Leistungssieger die Lidl Cien Sun Sonnenmilch mit einem Preis von 2,79 Euro pro 250 ml und LSF 30. Ebenfalls „sehr gut“ ist eines der teuersten Produkte im Vergleich, die Cetaphil Sun Sensitive Gel-Creme (etwa 22,00 Euro fĂĽr 100 ml) mit LSF 50 plus. Alle „sehr guten“ Sonnenschutzmittel halten den ausgelobten Lichtschutzfaktor ein und sind frei von bedenklichen Inhaltsstoffen.

Foto: BillionPhotos.com | Fotolia

Fünf Sonnenschutzmittel bewerten die Tester mit der Note „Gut“. Dazu gehört auch die ebenfalls vergleichsweise teure Lancaster Sun Sensitive Oil Free Milk (etwa 33,00 Euro für 150 ml). Den ausgelobten LSF 50 hält sie ein, bedenkliche Inhaltsstoffe finden die Tester nicht. An Deklaration und Verpackung gibt es leichte Kritik.

Die Note „Befriedigend“ geht an zwei Sonnenschutzmittel: Die Eucerin Allergy Protect Sun Gel-Creme (etwa 17,50 Euro für 150 ml) bietet einen zuverlässigen Lichtschutzfaktor 50 plus, enthält aber den UV-Schutzfilter Homosalat, der unter Verdacht steht, in das Hormonsystem einzugreifen. Das Müller Lavozon Sonnenspray (etwa 4,45 Euro für 200 ml) mit LSF 50 schützt zuverlässig vor der Sonnenstrahlung, die Tester stellen aber einen hohen Gehalt an Benzophenon fest. Der Stoff begünstigt möglicherweise die Entstehung von Krebs.

Vier Testkandidaten fallen mit der Endnote „Mangelhaft“ durch. Die zertifizierten Naturkosmetikprodukte Das Boep Sonnencreme Sensitiv (etwa 19,00 Euro für 100 ml), Lavera Sensitiv Sonnenlotion (etwa 13,00 Euro für 100 ml) und Speick Sun Sonnenmilch (etwa 22,70 Euro für 150 ml) sowie das konventionelle Produkt Rossmann Sunozon Transparentes Sonnenspray (etwa 3,80 Euro für 200 ml) unterschreiten alle den ausgelobten Lichtschutzfaktor 30. Einen ausreichenden UVA-Schutz bietet lediglich die Lavera-Sonnencreme.

W

Gute Sonnenschmutzmittel fĂĽr jeden Geldbeutel

Insgesamt neun Sonnenschutzmittel im Vergleich der Stiftung Warentest erhalten die Bestnote „Sehr gut“ (Ausgabe 08/2022). Zu den Testsiegern gehören die Sonnenschutzmilch Garnier Ambre Solaire Hydra 24h, die Sonnenmilch von dm Alverde und das Sonnenspray von dm Sundance MED. Zuverlässigen und günstigen Sonnenschutz bietet unter anderem die Lidl Cien Sun Sonnenmilch.

0 / 5 ⌀ 4.92 Bewertungen: 12

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

21 Blutdruckmessgeräte im Test: Welche messen genau und komfortabel? Für verführerisch schöne Nägel: 20 rote Nagellacke im Test der Stiftung Warentest Rezeptfreie Medikamente online kaufen: Angebotsrückgang und steigende Preise Sonnengebräunte Haut aus der Tube: St. Tropez ist Testsieger der Stiftung Warentest