Sonnengebräunte Haut aus der Tube: St. Tropez ist Testsieger der Stiftung Warentest
Bräunen ohne Sonne? Genau das versprechen Selbstbräuner. Statt sich potenziell hautschädlichen UV-Strahlen auszusetzen, soll man die Bräune einfach auftragen können. Wer Selbstbräuner kaufen möchte, hat dabei die Wahl zwischen vielen unterschiedlichen Produkten: Neben klassischer Lotion gibt es mittlerweile auch Mousse, Aerosol-Sprays und sogar TĂĽcher, die bräunende Substanzen an die Haut abgeben. Wie gut die einzelnen Varianten funktionieren, hat Stiftung Warentest geprĂĽft und sich 20 Selbstbräuner im Test genauer angesehen (Heft 04/2023). Das Mousse schneidet dabei am besten ab – fĂĽnf von sechs Testkandidaten sind „gut“. Auch viele Lotions, Milch und Creme-Gele spenden gleichmäßige und natĂĽrliche Bräune. Die Sprays erweisen sich als eher schwach, erlauben es aber, schwer erreichbare Stellen auch ohne Hilfe zu behandeln. Die einzeln verpackten TĂĽcher verursachen recht viel MĂĽll. Ein Detail fällt bei allen Testkandidaten negativ auf: Sie enthalten Formaldehyd als Abspaltungsprodukt des bräunenden Inhaltsstoffs Dihydroxyaceton (DHA), ohne in der Deklaration darauf hinzuweisen.
W
Testsieger: der Selbstbräuner von St. Tropez
Das teuerste Produkt im Test ist auch das beste: Das St. Tropez Self Tan Classic Bronzing Mousse (etwa 28 Euro) wird mit der Note „Gut“ zum Testsieger. Es bräunt sehr gleichmäßig, ist einfach anzuwenden und die Verpackung ist nutzerfreundlich gestaltet. Kritik gibt es wie beschrieben an der fehlenden Deklaration von Formaldehyd. Der Stoff kann für Allergiker kritisch sein.
Die Ergebnisse fĂĽr das St. Tropez Self Tan Classic Bronzing Mousse im Ăśberblick:
- Bräunung
- Anwendung
- Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung
- Deklaration und Werbeaussagen
Merkmale:
- getönt
- Inhalt: 120 ml
- Preis pro 100 ml: 23,30 Euro
- Inhaltsstoffe: Dihydroxyaceton (DHA, 6,9%), Formaldehyd (92 mg/kg)
- Konservierungsstoffe laut EU-Kosmetikverordnung: Phenoxyethanol, Sodium Metabisulfite
- vegan
W
Silbersieger: der Selbstbräuner von St. Moritz Professional
Günstiger als der Testsieger, aber ebenfalls „gut“ ist das St. Moritz Professional Transparentes Selbstbräunungsmousse (etwa 9,95 Euro). Es bräunt ebenfalls gleichmäßig und fällt vor allem durch seine sehr einfache Anwendung positiv auf. Allerdings setzt auch dieses Produkt Formaldehyd frei.
Die Ergebnisse für das St. Moritz Professional Selbstbräunungsmousse im Überblick:
- Bräunung
- Anwendung
- Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung
- Deklaration und Werbeaussagen
Merkmale:
- Inhalt: 200 ml
- Preis pro 100 ml: 5,00 Euro
- Inhaltsstoffe: Dihydroxyaceton (DHA, 9,9%), Formaldehyd (69 mg/kg)
- Konservierungsstoffe laut EU-Kosmetikverordnung: Phenoxyethanol, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate, Sodium Metabisulfite
- vegan
Bronzesieger: das b.tan love at first tan
Das Mousse von b.tan love at first tan (etwa 9,95 Euro) bräunt zwar nicht ganz so stark wie die beiden besser bewerteten Testkandidaten, dafür fällt die Bräunung gleichmäßig und natürlich aus. Die Verpackung könnte nutzerfreundlicher sein, Kritik gibt es abermals an der Deklaration.
Die Ergebnisse fĂĽr das b.tan love at first tan im Ăśberblick:
- Bräunung
- Anwendung
- Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung
- Deklaration und Werbeaussagen
Merkmale:
- getönt
- Inhalt: 200 ml
- Preis pro 100 ml: 5,00 Euro
- Inhaltsstoffe: Dihydroxyaceton (DHA, 5,2%), Formaldehyd (39 mg/kg)
- Konservierungsstoffe laut EU-Kosmetikverordnung: Phenoxyethanol, Potassium Sorbate
- vegan
Weitere „gute“ Selbstbräuner gibt es bereits ab 1,95 Euro
Acht weitere Selbstbräuner im Vergleich erhalten die Note „Gut“. Dazu gehören die Comodynes Self-Tanning Selbstbräuner-Tücher (12 Euro/ 1,50 Euro pro Tuch). Sie bräunen nicht sehr stark, aber gleichmäßig. „Gut“ ist auch der Preistipp der Tester, die dm Sundance Teint Selbstbräunungs Milch (1,95 Euro), die pro 100 ml gerade einmal 0,98 Euro kostet. Sie bräunt gleichmäßig und natürlich, wenn auch nicht sehr stark. Bestes Produkt mit Naturkosmetikzertifikat ist die Lavera Naturkosmetik Selbstbräunungslotion (11 Euro/ 7,35 Euro pro 100 ml) mit gleichmäßiger und haltbarer Bräunung.
W
Sechs Testkandidaten schneiden mit der Note „Befriedigend“ ab. Dazu gehört unter anderem das Garnier Ambre Solaire Natural Bronzer Selbstbräunungs-Spray (5,95 Euro/ 3,95 Euro pro 100 ml), das sich zwar einfach anwenden lässt, bei dem die Bräunung aber wenig gleichmäßig und natürlich ausfällt. Nur schwach bräunen das Garnier Ambre Solaire Natural Bronzer Selbstbräunungstuch-Tuch (0,95 Euro) und das Müller Lavozon Pflegendes Selbstbräunungstuch (0,35 Euro).
Zwei Produkte sind „ausreichend“: Die Rituals The Rituals of Karma Self Tanning Body Lotion (17,50 Euro/ 14,00 Euro pro 100 ml) und die Rossmann Alterra Naturkosmetik Selbstbräunungslotion (4 Euro/ 2 Euro pro 100 ml) bräunen beide nur mäßig, das Produkt von Rituals weist zudem mehrere Deklarationsmängel auf.
Der beste Selbstbräuner und günstige Alternativen
Elf Selbstbräuner im Vergleich von Stiftung Warentest erhalten die Note „Gut“ (Ausgabe 04/2023). Als bestes Produkt schneidet die Mousse von St. Tropez ab. Wer nach einer günstigeren Alternative sucht, erhält mit der dm Sundance Selbstbräunungsmilch den Preistipp der Redaktion. Die beste Naturkosmetik im Test komm von Lavera.
Neu auf Produkte im Test
Ab sofort finden Sie auf Produkte im Test auch ausgewählte, tagesaktuelle Angebote von Amazon, wie z. B. reduzierte Notebooks oder Tablets. Zudem informieren wir Sie ĂĽber Rabatt-Aktionen, spezielle Shopping-Tage und Events wie Black Friday und Cyper Monday. Hier geht’s zu den aktuellen Amazon-Angeboten auf Produkte im Test.
Elektrorasierer für Herren: Die Vorteile und welche Akkurasierer im Test überzeugen Gute Pflege bis in die Spitzen: 17 Shampoos für geschädigtes Haar im Test 6 Interdentalbürsten im Test: Testsieger Elmex kann rundum überzeugen Gut und günstig geschützt: 19 Sonnencremes für Kinder im Test der Stiftung Warentest