Inhaltsverzeichnis
Sobald die Feiertage näher rücken, wird in vielen Haushalten wieder der Raclette-Grill aus dem Schrank geholt. Zu Weihnachten, zu Silvester oder auch einfach nur beim Beisammensein an den Adventssonntagen bietet sich ein Raclette-Grill zur einfachen und geselligen Zubereitung von Speisen an. Auf der Grillplatte brutzelt Fleisch, in den Pfännchen lassen sich allerlei Zutaten mit Käse überbacken. Wer ein neues Raclette-Gerät kaufen möchte, findet heute auch Modelle mit Steinplatte oder sogar mit Dunstabzugshaube. Die Redaktion von Haus & Garten Test hat sich sieben aktuell erhältliche Raclette-Geräte im Test angesehen und auf ihre Funktion hin überprüft (Heft 6/2024). Die Ergebnisse fallen erfreulich aus: Größere Schwächen erlaubt sich kein Raclette-Gerät im Test. Drei Raclette-Grills bewerten die Tester mit der Note „Sehr gut“, die übrigen Testkandidaten erhalten das Urteil „Gut“.
Die besten Raclette-Geräte im Test von Haus & Garten Test 6/2024
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die besten Raclette-Geräte im Test 2024: Unold, Tefal und Silvercrest
Als Testsieger setzt sich der Unold Raclette Multi 4 in 1 an die Spitze. Er bietet die beste Funktion im Testfeld und überzeugt sowohl beim Überbacken als auch beim Grillen. Lob gibt es zudem für die sehr gleichmäßige Temperaturverteilung und die kurze Aufheizzeit. Bedienung und Reinigung des runden Geräts fallen leicht. Der Stromverbrauch könnte geringer sein und das Verpackungsmaterial fällt sehr umfangreich aus.
Auf Platz 2 steht der Tefal RE4588, der Preis-Leistungssieger unter den Testkandidaten. Mit zehn Pfännchen eignet er sich für größere Gruppen. Die Hitze reicht auch zum Braten aus, sodass selbst Steaks außen knusprig und innen saftig werden. Die Aufheizzeit ist etwas länger und die Temperaturverteilung fällt weniger gleichmäßig aus als beim Testsieger, in der Praxis stört dies aber kaum.
➡️ Zu den aktuellen Amazon-Deals
Mit dem Silvercrest SRGF 1400 A1 steht ein Kombigerät aus Raclette-Grill und Fondue auf Platz 3. Die Raclette-Funktion punktet mit einer gleichmäßigen Bräunung in den Pfännchen, Fleisch wird dank der hohen Temperatur gut durchgebraten und bleibt innen saftig.
Die weiteren Raclette-Grills im Testfeld erhalten alle die Note „Gut“. Der Unold Raclette Delice Basic verfügt über eine Wendeplatte mit glatter und geriffelter Seite zum Grillen, sechs Pfännchen und eine Steinplatte. Die Ergebnisse fallen gut aus, die Temperaturverteilung ist sehr gleichmäßig. Leichte Abstriche gibt es für die Umwelteigenschaften.
Beliebte Raclette-Grills bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Der Unold Raclette Smokeless bringt ebenfalls eine Wendeplatte und sechs Pfännchen mit. Als einziges Raclette-Gerät im Test verfügt es zudem über eine Dunstabzugshaube mit Filtern. Diese reduzieren den Geruch beim Grillen und Überbacken. Die Ergebnisse sind insgesamt gut.
Der Unold Raclette Finesse Basic ist baugleich mit dem Delice – nur auf die Steinplatte müssen Anwender bei diesem Modell verzichten. Die Ergebnisse beim Grillen und Überbacken gefallen, allerdings wird der Inhalt der Pfännchen nicht ganz gleichmäßig braun, da der Heizstab nicht bis an die Ränder reicht. Der Kontaktgrill könnte zudem höhere Temperaturen vertragen. Der Unold Raclette Gourmet ist eher einfach gehalten. Die Platte bietet zusätzlich zur geriffelten Grillfläche eine glatte Fläche für Töpfe. Fürs Braten fehlt es etwas an Hitze, da das Gerät die Temperatur nicht gleichmäßig hält.
Diese Raclette-Geräte können im Test 2024 überzeugen
Drei Raclette-Geräte verdienen sich im Test die Note „Sehr gut“ (Haus & Garten Test, Ausgabe 6/2024): Bester Raclette-Grill ist der Unold Raclette Multi 4 in 1, gefolgt vom Preis-Leistungssieger Tefal RE4588. Mit dem Silvercrest SRGF 1400 A1 gehört auch ein Kombigerät aus Raclette und Fondue zur Spitzengruppe.
Welche Arten von Raclettes gibt es?
Raclette ist nicht gleich Raclette – moderne Geräte unterscheiden sich in Aufbau, Material, Größe und Hitzeverteilung. Die folgende Übersicht zeigt die gängigsten Typen und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile:
| Art des Raclettes | Merkmale | Vorteile | Nachteile |
|---|---|---|---|
| Raclette mit Grillplatte | Oberfläche aus Metall, teilweise mit Antihaftbeschichtung | Schnell aufgeheizt, leicht zu reinigen, ideal für Fleisch und Gemüse | Wärme verteilt sich nicht immer gleichmäßig |
| Raclette mit Natursteinplatte | Grillfläche aus Granit oder Speckstein | Speichert Wärme lange, gleichmäßige Hitze, fettarmes Grillen möglich | Benötigt längere Aufheizzeit, höheres Gewicht |
| Kombiniertes Raclette | Kombination aus Stein- und Metallplatte | Vielseitig, ideal für verschiedene Zutaten, gute Hitzeverteilung | Etwas teurer, Reinigung aufwändiger |
| Raclette für 2 Personen (Mini-Raclette) | Kompaktes Gerät für kleine Haushalte oder Single-Küche | Platzsparend, schnell einsatzbereit, geringer Energieverbrauch | Weniger Leistung, kleinere Grillfläche |
| Raclette mit heißem Stein & Grill | Kombination aus Grill- und Steinplatte, teilweise mit Fonduefunktion | Maximale Flexibilität, perfekt für Raclette-Partys | Höherer Preis, größerer Platzbedarf |
| Raclette mit Wendeplatte | Grillplatte beidseitig nutzbar (glatt / geriffelt) | Vielseitige Zubereitung, einfache Reinigung | Etwas geringere Wärmespeicherung |
Worauf sollte ich beim Kauf eines Raclettes achten?
Ein gutes Raclette ist das Herzstück eines gemütlichen Abends mit Freunden oder Familie. Damit das gemeinsame Schlemmen gelingt, lohnt es sich, beim Kauf auf einige wichtige Kriterien zu achten. Die folgenden Punkte helfen dir, das passende Modell zu finden – egal, ob du ein kompaktes Raclette für zwei Personen oder ein großes Partygerät suchst.
- Leistung: Mindestens 1.000–1.500 Watt für gleichmäßige Hitze.
- Grillfläche: Je nach Bedarf 2–8 Personen; große Modelle mit Steinplatte oder Metallgrill.
- Plattenmaterial:
- Naturstein: speichert Wärme länger, ideal für Fleisch.
- Metall (Antihaft): schnell aufgeheizt, leicht zu reinigen.
- Pfännchen & Beschichtung: Hochwertige Antihaftbeschichtung erleichtert das Servieren und Reinigen.
- Temperaturregelung: Stufenlos regelbar für individuelle Garzeiten.
- Reinigung: Abnehmbare Teile und spülmaschinenfeste Komponenten sparen Zeit.
- Sicherheit: Hitzebeständige Griffe und rutschfeste Füße sind Pflicht.
- Zubehör: Spachtel, Pfännchen, Kabelaufwicklung oder Zusatzplatten sind Pluspunkte.
Beliebte Innengrills & Raclettes bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
FAQ — Die häufigsten Fragen zu Raclettes
Welches Raclette ist das beste für mich?
→ Das hängt von der Nutzung ab: Für Familien empfehlen sich große Modelle mit Naturstein, für Paare kompakte elektrische Raclettes mit beschichteter Platte.
Wie viel Leistung sollte ein gutes Raclette haben?
→ Mindestens 1.200 Watt – so wird der Käse gleichmäßig geschmolzen, und auch Fleisch gart zuverlässig.
Was kann man alles auf dem Raclette zubereiten?
→ Neben Käse und Kartoffeln lassen sich Gemüse, Fleisch, Fisch, Brot und sogar Pfannkuchen oder Desserts zubereiten.
Wie reinigt man ein Raclette richtig?
→ Gerät abkühlen lassen, dann mit mildem Spülmittel reinigen. Abnehmbare Platten und Pfännchen am besten in der Spülmaschine säubern.
Was ist besser – Steinplatte oder Metallplatte?
→ Naturstein speichert die Hitze länger und verteilt sie gleichmäßiger, Metallplatten sind pflegeleichter und schneller einsatzbereit.
- Verwandte Themen: Küchengeräte
Your page rank:











