Inhaltsverzeichnis
Ob Cappuccino, Latte macchiato oder Café latte: Bei vielen internationalen Kaffeespezialitäten gehört eine Krone aus heißem Milchschaum einfach dazu. Wer keinen Kaffeevollautomaten mit integriertem Milchschäumer in der Küche stehen hat, kann sich die praktischen Geräte einfach solo zulegen. Die Auswahl an verschiedenen Geräten ist groß: Batteriebetriebene Milchaufschäumerstäbe arbeiten mit kleinen Quirls und werden einfach direkt in den Topf oder die Tasse gehalten. Elektrische Milchaufschäumer erhitzen und schäumen die Milch automatisch auf. Bei manuellen Modellen ist etwas Muskelkraft gefragt. Die Redaktion von Haus & Garten Test hat in Ausgabe 2.2025 acht automatische Milchaufschäumer im Test gegenübergestellt. Im folgenden Artikel stellen wir die besten Milchaufschäumer im Test vor und erklären, worauf du beim Kauf achten solltest. Außerdem klären wir häufige Fragen zu Milchaufschäumern.
Die besten Milchaufschäumer im Test von Haus & Garten Test 2025
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die besten automatischen Milchaufschäumer im Test 2025
Bester automatischer Milchaufschäumer und somit Testsieger 2025 ist der Tchibo 394101 mit der Note „Sehr gut“. Der Milchaufschäumer bereitet schnell und einfach einen „hervorragenden Milchschaum“ zu — sowohl kalt als auch warm. Weitere Pluspunkte gibt es für die sehr gute Verarbeitung und die einfache Reinigung. Manko: Ein Griff am Gerät würde die Handhabung vereinfachen. Durch den großen Rand gestaltet sich das Ausgießen etwas schwierig. Der Milchaufschäumer von Tchibo bietet eine One-Touch-Bedienung sowie eine automatische und manuelle Abschaltung.
Platz 2 geht an den ebenfalls „sehr guten“ Philips BAR311. Der schicke Milchaufschäumer eignet sich für heiße und kalte Milchgetränke sowie heiße Schokolade und Pfanzendrinks. Haus & Garten Test lobt vor allem die durchdachten Funktionen, den Schneebesen und den sehr guten Milchschaum. Auch die Bedienung weiß zu gefallen. Der Milchaufschäumer Philips BAR311 verfügt über präzise Temperatursteuerung, LED-Funktionsanzeige, One-Touch-Bedienung sowie automatische und manuelle Abschaltung.
Beliebte Milchaufschäumer bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bronze im Milchaufschäumer-Test 2025 holt der Caso Cappulatte mit der Note „Sehr gut“. Zu den Vorteilen des Milchaufschäumers gehören Glasbehälter, fünf Automatikprogramme und ein Fassungsvermögen für bis zu 250 ml Milchaufschaum — der den Testern zufolge sehr gut gelingt. Weiterhin eignet sich der Caso-Milchaufschäumer für heiße und kalte Milchgetränke sowie heiße Schokolade und Pfanzendrinks.
So schneiden die übrigen Milchaufschäumer im Test von Haus & Garten Test ab:
- Rommelsbacher MS 625 — Note „Sehr gut“
- Gastroback Design Milk & Chocolate Advanced 42359 — Note „Sehr gut“
- Gastroback Little Magic 42326 — Note „Sehr gut“
- Graef MS902 — Note „Sehr gut“
- ETA Artteo ETA418990000 — Note „Gut“
Fazit
Alle acht automatischen Milchaufschäumer im Vergleich von Haus & Garten Test (Ausgabe 2.2025) überzeugen. Testsieger ist der „sehr gute“ Tchibo 394101, der die besten Funktionen bietet. Auf Platz 2 landet der ebenfalls „sehr gute“ Philips BAR311, der mit schickem Design und durchdachten Funktionen punktet. Der Caso Cappulatte (Note „Sehr gut“) glänzt mit Glasbehälter, fünf Automatikprogrammen und dem größten Fassungsvermögen.
In der folgenden Tabelle siehst du die drei besten Milchaufschäumer aus dem aktuellen Test der Haus & Garten Test 2025 und ihre Vor- und Nachteile auf einen Blick.
| Platz | Produkt | Testergebnis | Vor- / Nachteile |
|---|---|---|---|
| 1 | Tchibo 394101 | Sehr gut (1,3) | ✅ Funktionen ✅ Verarbeitung ✅ Ökologie ❌ Ausgießen |
| 2 | Philips BAR311 | Sehr gut (1,3) | ✅ Funktionen ✅ Verarbeitung ✅ Ökologie ❌ Ausgießen |
| 3 | Caso Cappulatte | Sehr gut (1,4) | ✅ Handhabung ✅ Funktionen ✅ Verarbeitung ❌ Zubereitungsdauer |
Welche Arten von Milchaufschäumern gibt es?
Je nach Vorliebe und Einsatzbereich gibt es verschiedene Arten von Milchaufschäumern. Sie unterscheiden sich vor allem in Bedienung, Funktionsweise und Preis.
| Art | Funktionsweise | Vorteile | Nachteile |
|---|---|---|---|
| Manueller Milchaufschäumer | Milch wird per Hand mit einem Stempel oder Sieb aufgeschäumt | Preiswert, unabhängig von Strom | Etwas mehr Aufwand, ungleichmäßiger Schaum |
| Elektrischer Milchaufschäumer | Schäumt Milch per Knopfdruck mit integriertem Motor auf | Schnell, komfortabel, meist mit Heizfunktion | Benötigt Strom, teurer als manuelle Modelle |
| Induktions-Milchaufschäumer | Erhitzt und schäumt Milch per Induktion auf | Sehr cremiger Schaum, leicht zu reinigen | Höherer Preis, größerer Platzbedarf |
| Aufschäumerstab / Hand-Mixer | Ein batteriebetriebener Stab rührt die Milch auf | Kompakt, günstig, leicht zu reinigen | Kein Erhitzen, weniger feinporiger Schaum |
Worauf sollte ich beim Kauf eines Milchaufschäumers achten?
Nicht jeder Milchaufschäumer passt zu jedem Anspruch. Damit du das passende Modell findest, helfen diese Punkte bei der Kaufentscheidung:
Art des Geräts: Überlege, ob du lieber ein manuelles Modell, einen elektrischen Aufschäumer oder ein Gerät mit Induktion möchtest.
- Milchschaumqualität: Achte auf feinporigen, stabilen Schaum – besonders wichtig für Cappuccino oder Latte Macchiato.
- Reinigungsaufwand: Modelle mit abnehmbaren oder spülmaschinenfesten Teilen sind besonders praktisch.
- Füllmenge: Je nach Bedarf sollte der Behälter ausreichend Volumen bieten – besonders bei mehreren Tassen.
- Geräuschpegel: Einige Geräte sind deutlich leiser als andere – ein Vorteil bei häufiger Nutzung.
- Zusatzfunktionen: Manche Modelle können Milch auch kalt aufschäumen oder nur erhitzen.
Beliebter Kaffeesirup bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
FAQ – Die häufigsten Fragen zu Milchaufschäumern
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Milchaufschäumer, Reinigung und Anwendung.
Welche Milch eignet sich am besten zum Aufschäumen?
→ Am besten funktioniert Milch mit 3,5 % Fettgehalt oder Barista-Milch, da sie stabilen Schaum bildet.
Kann ich auch pflanzliche Milch aufschäumen?
→ Ja, viele Modelle eignen sich auch für Hafer-, Soja- oder Mandelmilch – achte aber auf spezielle Barista-Varianten.
Wie reinige ich einen Milchaufschäumer richtig?
→ Nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser ausspülen und Rückstände mit einem weichen Tuch entfernen. Viele Teile sind spülmaschinengeeignet.
Wie lange dauert das Aufschäumen?
→ Je nach Modell dauert der Vorgang zwischen 60 und 120 Sekunden.
Was ist der Unterschied zwischen heißem und kaltem Milchschaum?
→ Heißer Milchschaum eignet sich für Cappuccino oder Latte Macchiato, kalter Schaum für Eiskaffee oder Desserts.
- Verwandte Themen: Küchengeräte
Your page rank:











