Das Magazin selbst ist der Mann hat Laubrechen getestet. Insgesamt 16 Laubbesen wurden auf den Rasen geschickt. Testsieger wurde der SHW Rex Laubbesen 54779 (Note „Sehr gut“, etwa 20 Euro). Der Laubbesen mit Holzstiel, Metallzinken und einer Aufhängemöglichkeit lieferte mit Abstand die besten Ergebnisse im Praxistest. Den 2. Platz inklusive „Empfehlung“ teilen sich die Laubbesen Freund Combiline 140 (Note „Gut“, etwa 16 Euro, hier erhältlichFreund Combiline 140 bei Amazon) und Gardena Rechenbesen 43 cm (etwa 10 Euro). Das Modell von Freund sei leicht und gut in der Handhabung, schreiben die Tester. Allerdings federn die Kunststoffzinken stark.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

14 von 16 Laubbesen überzeugen im Test

Foto: Gardena
Foto: Gardena

Der Rasenrechen von Gardena (hier erhältlichGardena Rechenbesen 43 cm bei Amazon) ist  ebenfalls leicht und stabil. Zudem reinigt der Laubbesen mit Kunststoffzinken gut. Platz 3 im Laubbesen-Test ging an den Fiskars Quick Fit Laubbesen (Note „Gut“, um 16 Euro, hier erhältlichFiskars Quick Fit Laubbesen bei Amazon) mit Metallstiel und Kunststoffzinken. Selbst ist der Mann lobte die gute Reinigungsleistung und die Stabilität des Rasenrechens. Auch ist der Laubbesen von Fiskars vergleichsweise leicht.

Der Gardena 3104 mit Kunststoffzinken ( rund 20 Euro, hier erhältlichGardena 3104) erreichte mit der Note „Gut“ den 4. Platz. Die Reinigung mit dem Rechen gelingt gut. Darüber hinaus lässt sich dieses Modell einfach verstellen. Auf Rang 5 fand sich der Gardena Fächerbesen XXL vario (Note „Gut“, um 20 Euro) ein, gefolgt vom LUX Comfort 310 757, der die Note „Gut“ und den „Preistipp“ kassierte. Die Reinigungsleistung des leichten Rasenrechens ist gut. Lediglich bei Laub schwächelte das Modell.

Insgesamt erreichten 14 von 16 Rasenrechen im Test ein „gutes“ Gesamtergebnis. Der Adlus Laubbesen 51904-00 dagegen wurde aufgrund schlechter Leistungen im Praxistest mit der Note „Ausreichend“ bewertet. Der Heipei Fächerbesen ist sogar „mangelhaft“. Im Praxistest hatte der Laubbesen einige Zinken verloren. Den ausführlichen Testbericht zu den Laubbesen finden Sie online unter selbst.de. Laubsauger gesucht? Einen Testbericht über Laubbläser/-sauger finden Sie auf dieser Seite.

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert