Eine frisch gebrühte Tasse Kaffee gehört für viele Menschen fest zum morgendlichen Ritual. Wer das volle Aroma genießen möchte, mahlt das Kaffeepulver kurz vor der Zubereitung aus ganzen Bohnen. Dafür benötigen Kaffee-Liebhaber natürlich die passende Mühle. Möchten Sie eine Kaffeemühle kaufen, finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Modellen vor: Mit einigen mahlen Sie ganz klassisch von Hand, andere sind mit einem elektrisch betriebenen Mahlwerk ausgestattet. Für welche Variante Sie sich entscheiden, ist letztlich Geschmackssache. Wichtig ist, dass die Mühlen mit wenig Anstrengung feines Kaffeepulver mahlen. Die Redaktion von Haus & Garten Test hat sich sechs Kaffeemühlen im Test genauer angesehen, darunter vier elektrische und zwei manuell betriebene Maschinen (Heft 02/2022). Geprüft haben die Tester neben der Funktion auch die Verarbeitungsqualität, die Sicherheit und die Ausstattung der Testmodelle.
Drei im November 2023 beliebte Kaffeemühlen bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Beste Kaffeemühle im Test: Melitta Calibra
Unter den elektrischen Kaffeemühlen mit Kegel- und Scheibenmahlwerk geht der Testsieg an die Melitta Calibra (UVP 146 Euro). Das sehr gut ausgestattete Gerät überzeugt sowohl mit seiner leistungsstarken Funktion als auch mit seiner einfachen und sicheren Handhabung. Es mahlt Kaffeebohnen aufs Gramm genau, das LC-Display erleichtert die Auswahl der verschiedenen Programme. Lediglich beim groben Mahlen fehlt es dem Kaffeepulver etwas an Homogenität. Insgesamt gibt es die Note „sehr gut“.
Die Ergebnisse für die Melitta Calibra im Überblick:
- Funktion
- Handhabung
- Verarbeitung
- Ökologie
- Sicherheit
Merkmale:
- Gewicht: 2,4 kg
- Maße (B x H x T): 12 x 37 x 23 cm
- Maximalleistung: 160 W
- Mahlwerk: Stahl, Kegelmahlwerk
- Mahlstufen: 39
- Mengenwahl/ Tassenanzahl: Mengenwahl, Tassenanzahl, Gewicht/ max. 10 Tassen
- Ausstattung und Zubehör: integrierte digitale Waage, Bedienpanel mit LC-Display, Mahlen in Kaffeefilter und Siebträger möglich, einfache Reinigung
Der Vielseitigkeitstipp: Caso Coffee & Kitchen Flavour
Die Caso Coffee & Kitchen Flavour (UVP 40 Euro) mahlt nicht nur Kaffeebohnen, sondern lässt sich auch zum Mahlen von Nüssen und Gewürzen einsetzen. Dafür gibt es die Auszeichnung als Vielseitigkeits-Tipp. Verzichten müssen Anwender auf eine Möglichkeit, den Mahlgrad exakt einzustellen. Dafür punktet das Gerät durch Geschwindigkeit und eine hochwertige und sichere Verarbeitung. Die Endnote lautet „sehr gut“.
Die Ergebnisse für die Caso Coffee & Kitchen Flavour im Überblick:
- Funktion
- Handhabung
- Verarbeitung
- Ökologie
- Sicherheit
Merkmale:
- Gewicht: 0,95 kg
- Maße (B x H x T): 11 x 20 x 11 cm
- Maximalleistung: 200 W
- Mahlwerk: Edelstahl, Schlagmahlwerk
- Mahlstufen: 30-Sekunden-Intervalle
- Mengenwahl/ Tassenanzahl: manuelle Zeit- und Mengenwahl/ k.A.
- Ausstattung und Zubehör: 4-fach Messer, geeignet zum Mahlen und Zerkleinern von Kaffee, Nüssen, Gewürzen, Impulsschalter mit transparentem Deckel
Für kleine Mengen: Silberthal manuelle Kaffeemühle
Auf ganz klassische Weise mahlt die Silberthal manuelle Kaffeemühle (UVP 50 Euoro) feines Kaffeepulver. Durch ihre kompakte Bauweise eignet sie sich eher für kleinere Mengen Kaffeebohnen. Neben dem Design gefallen auch die einfache Mahlgradeinstellung sowie die Verpackung, in der sich die Mühle bei Nichtbenutzung einfach verstauen lässt. Auch diese Mühle erhält die Note „sehr gut“.
Die Ergebnisse für die Silberthal manuelle Kaffeemühle im Überblick:
- Funktion
- Handhabung
- Verarbeitung
- Ökologie
- Sicherheit
Merkmale:
- Gewicht: 0,45 kg
- Maße (B x H x T): 6 x 20 x 6 cm
- Maximalleistung: 200 W
- Mahlwerk: Edelstahl, Kegelmahlwerk
- Mahlstufen: 6
- Füllmenge: max. 17 g Kaffeebohnen
- Ausstattung und Zubehör: mit verschließbarer Glasdose (2 Stück), langer abnehmbarer Kugelarm, kompakte Bauform, Aufbewahrungsbox, einfache Reinigung
Die drei besten Kaffeemühlen aus dem Test bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die übrigen 3 Kaffeemühlen im Test
Preis-Leistungssieger im Test ist die Caso Barista Crema (UVP 45 Euro), eine elektrische Kaffeemühle mit Kegel- und Scheibenmahlwerk. Das günstige Modell bietet umfangreiche Einstellmöglichkeiten und passt dank ihrer kompakten Bauform auch auf eine kleinere Küchenanrichte. Die Mahlgrade hätten noch feiner ausfallen können und die Maschine krümelt ein wenig. Dennoch gibt es die Gesamtnote „sehr gut“. Die ebenfalls mit Kegel- und Scheibenmahlwerk ausgestattete Graef CM850 (UVP 250 Euro) benoten die Tester mit „gut“. Die Mühle gefällt durch ihre schicke Optik und ist hochwertig verarbeitet. Es fehlen allerdings eine automatische Mengenwahl und der Kippschalter zur Einstellung der Betriebsmodi ist etwas schwer zu erreichen. Ebenfalls „gut“ ist die manuelle Hario Skerton Pro (UVP 45 Euro). Mit etwas Muskelkraft lassen sich mit dieser Mühle auch größere Mengen Kaffeepulver mahlen. Allerdings gibt es keine Mahlgradskala, sodass Anwender bei der Einstellung des Mahlgrads schätzen müssen.
Fazit: Gleich vier elektrische Kaffeemühlen im Test erhalten von Haus & Garten Test die Note „sehr gut“ (Ausgabe 02/2022). Testsieger wird die Melitta Calibra, die Caso Barista Crema sticht durch ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis hervor. Wer mehr als nur Kaffee mahlen möchte, trifft mit der vielseitigen Caso Coffee & Kitchen Flavor eine gute Wahl. Per Hand mahlt man mit dem Modell von Silberthal feines Kaffeepulver.
- Verwandte Themen: Kaffeemühlen
Your page rank: