„Warum nur blond, wenn es noch blonder geht“, lautet der Slogan für das John Frieda Go Blonder-Spray. Stiftung Warentest wollte wissen, was sich hinter dem Versprechen tatsächlich verbirgt und hat in einem Schnelltest einen Blick auf das John Frieda „Sheer Blonde“-Aufhellungsspray geworfen: Zunächst sprühten zwei Friseurinnen das Spray nach Gebrauchsanleitung in das handtuchtrockene Haar von zehn Frauen. Anschließend wurden die Haare geföhnt. Insgesamt wurde die Behandlung fünf Mal innerhalb von zwei Wochen wiederholt. Gleichzeitig habe ein Labor den Blondierungseffekt an blondierten und naturblonden Naturhaarsträhnen überprüft.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
John Frieda Aufhellungsspray im Test
Das Ergebnis: Nach fünf Behandlungen könne das John Frieda Spray Sheer Blonde dunkle Haaransätze und das gesamte Haar wirksam aufhellen, so Stiftung Warentest. Auch einzelne Strähnchen lassen sich laut Testbericht gezielt aufhellen. In puncto Hautverträglichkeit hatte Stiftung Warentest ebenfalls nichts zu bemängeln. So seien weder Unverträglichkeiten noch Reizungen oder unerwünschte Verfärbungen nach Anwendung des Sprays festgestellt worden. Allerdings enthalte das Produkt Wasserstoffperoxid, das die Haare spröde machen kann. Dementsprechend sei es ratsam, zusätzlich Pflegeprodukte zu nutzen.
- Verwandte Themen: Stiftung Warentest
Your page rank:
Eine Antwort
ich habe das John frieda aufhellungsspray auch ausprobiert. es hat tatsächlich einen aufhellenden effekt. meine haare sind zwar gefärbt, aber das blond hellt länger und sieht länger schön aus. manchmal bekommt es ja nach einiger zeit so einen leichten geldstich. das passiert mit dem john frieda sheer blonde nicht.