Inhaltsverzeichnis

Naturjoghurt ist lecker, gesund und lässt sich nach Belieben mit frischen Früchten, Müsli und Honig verfeinern. Wer gerne Joghurt isst, kann das Milchprodukt zudem mit wenig Aufwand in der heimischen Küche herstellen. Dazu benötigt man lediglich Milch und Joghurtkulturen, die es speziell zu kaufen gibt, die sich aber auch aus einer kleinen Portion bereits zubereitetem Joghurt gewinnen lassen. Wärme startet den Gärungsprozess. Besonders einfach gelingt die Zubereitung mit einem Joghurtbereiter. Dabei handelt es sich um ein elektrisches Gerät, dass die Temperatur über die Zubereitungsdauer hinweg konstant hält und so für gleichmäßige Ergebnisse sorgt. Das ETM Testmagazin hat sich drei Joghurtbereiter im Test angesehen: eine Eismaschine mit Joghurt-Funktion, einen klassischen Joghurtbereiter und ein Gerät zur Joghurt- und Käseherstellung (Heft 3/2025). Die gute Nachricht: Alle drei Testkandidaten überzeugen und bereiten guten Naturjoghurt zu.

Die besten Joghurtmaschinen im Test des ETM Testmagazins 2025

Vorschau
Testsieger
GASTROBACK #42900 Design Eismaschine Advanced Control mit Kompressor, 2 in 1 Eismaschine & Joghurtbereiter 1,5 Liter Volumen, XL-Touch-Panel, Silber
Preis-Leistungssieger
Duronic YM1 Joghurtmaschine – Elektrischer Joghurtbereiter 1,5 L Keramiktopf, Digitaldisplay, 24h Timer, 20 W, Wärmefunktion 38°C, automatische Abschaltung – Hausgemachter Joghurt Maker
Platz 3
Browin 801013 Multifunktionales Gerät Käse und Joghurt mit 1,5 L Thermostat, weiß, grau, Mittler
Produkt
GASTROBACK #42900 Design Eismaschine Advanced Control mit Kompressor, 2 in 1 Eismaschine & Joghurtbereiter 1,5 Liter Volumen, XL-Touch-Panel, Silber
Duronic YM1 Joghurtmaschine – Elektrischer Joghurtbereiter 1,5 L Keramiktopf, Digitaldisplay, 24h Timer, 20 W, Wärmefunktion 38°C, automatische Abschaltung – Hausgemachter Joghurt Maker
Browin 801013 Multifunktionales Gerät Käse und Joghurt mit 1,5 L Thermostat, weiß, grau, Mittler
Testurteil
„Gut“ (ETM Testmagazin 3/2025)
„Gut“ (ETM Testmagazin 3/2025)
„Gut“ (ETM Testmagazin 3/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Amazon Prime
Preis
299,97 €
31,50 €
34,99 €
Testsieger
Vorschau
GASTROBACK #42900 Design Eismaschine Advanced Control mit Kompressor, 2 in 1 Eismaschine & Joghurtbereiter 1,5 Liter Volumen, XL-Touch-Panel, Silber
Produkt
GASTROBACK #42900 Design Eismaschine Advanced Control mit Kompressor, 2 in 1 Eismaschine & Joghurtbereiter 1,5 Liter Volumen, XL-Touch-Panel, Silber
Testurteil
„Gut“ (ETM Testmagazin 3/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
299,97 €
Mehr Infos
Preis-Leistungssieger
Vorschau
Duronic YM1 Joghurtmaschine – Elektrischer Joghurtbereiter 1,5 L Keramiktopf, Digitaldisplay, 24h Timer, 20 W, Wärmefunktion 38°C, automatische Abschaltung – Hausgemachter Joghurt Maker
Produkt
Duronic YM1 Joghurtmaschine – Elektrischer Joghurtbereiter 1,5 L Keramiktopf, Digitaldisplay, 24h Timer, 20 W, Wärmefunktion 38°C, automatische Abschaltung – Hausgemachter Joghurt Maker
Testurteil
„Gut“ (ETM Testmagazin 3/2025)
Prime-Vorteil
Preis
31,50 €
Mehr Infos
Platz 3
Vorschau
Browin 801013 Multifunktionales Gerät Käse und Joghurt mit 1,5 L Thermostat, weiß, grau, Mittler
Produkt
Browin 801013 Multifunktionales Gerät Käse und Joghurt mit 1,5 L Thermostat, weiß, grau, Mittler
Testurteil
„Gut“ (ETM Testmagazin 3/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
34,99 €
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Beste Joghurtmaschine im Test 2025: Gastroback Eismaschine 42900

An alle drei geprüften Joghurtbereiter vergeben die Tester die Endnote „Gut“. Als Testsieger setzt sich die Gastroback Design Eismaschine Advanced Control 42900 an die Spitze. Das mit Abstand teuerste Gerät im Testfeld ist eigentlich als vollwertige Eismaschine konstruiert, zu ihren vielfältigen Funktionen gehört aber auch die Zubereitung von Joghurt. Im Test fällt sie durch ihr elegantes, geradliniges Design, die hochwertige Verarbeitung und die einfache Bedienbarkeit auf. Die Herstellung von Naturjoghurt gelingt gut, zudem lässt sich das fertige Produkt innerhalb einer Stunde in Frozen Yoghurt verwandeln. Der Energieverbrauch ist gering. Kritik gibt es lediglich an der Verpackung.

➡️ Zu den aktuellen Amazon-Deals

Platz 2 geht an den Duronic YM 1, der zugleich zum Preis-Leistungssieger wird. Das Gerät bringt einen Keramiktopf mit und ist mit einem digitalen Display sowie einer Zeitschaltuhr ausgestattet. Es lässt sich einfach handhaben und stellt Naturjoghurt in der gewünschten Konsistenz her. Der 1,5 Liter fassende Keramikbehälter lässt sich bei Bedarf gegen Portionsbecher austauschen. Der Joghurtbereiter verbraucht sehr wenig Energie, auch das Verpackungsmaterial gefällt.

Noch ein wenig günstiger ist die Browin Käse-Joghurtmaschine mit Thermostat 801013 auf Platz 3. Ausgestattet mit einem Thermostat und einem Timer, kann sie Joghurt, Käse und Kefir herstellen. Zum Lieferumfang gehören zwei Behälter mit Deckel und ein Sieb. Als einziger Testkandidat verfügt das Gerät über eine Temperaturauswahl. Es lässt sich einfach bedienen und sehr einfach reinigen. Naturjoghurt gelingt ohne Probleme in der gewünschten Konsistenz, bei geringem Energieverbrauch.

Das sind die besten Joghurtbereiter 2025

Alle drei Joghurtbereiter im Test erhalten die Note „Gut“ (ETM Testmagazin, Ausgabe 03/2025). Als bester Joghurtbereiter 2025 steht die Gastroback Design Eismaschine Advanced Control 42900 an der Spitze. Als Preis-Leistungssieger gefällt der Duronic YM 1, der überzeugende Basisfunktionen bietet. Die Browin Käse-Joghurtmaschine mit Thermostat 801013 bereitet auch Käse und Kefir zu.

Welche Arten von Joghurtbereitern gibt es?

Art des JoghurtbereitersMerkmaleVorteileNachteileGeeignet für
Elektrischer JoghurtbereiterMit Heizelement und konstanter Temperatur (ca. 40–45 °C)Sehr gleichmäßige Ergebnisse, einfache BedienungBenötigt Strom, meist teurer als passive ModelleAlle, die regelmäßig Joghurt herstellen möchten
Joghurtbereiter ohne StromThermobehälter, der mit heißer Milch befüllt wird und die Wärme speichertEnergieeffizient, leise, ideal für unterwegsTemperatur kann schwanken, längere ReifezeitUmweltbewusste Nutzer, Camper, kleine Haushalte
Joghurtbereiter mit GläsernMehrere Portionsgläser (meist 6–12 Stück) im GerätPraktisch für Portionierung, hygienisch, leicht zu lagernMehr Teile zu reinigen, etwas größerFamilien und Meal-Prep-Fans
Joghurtbereiter mit TemperaturregelungDigitale Steuerung der Temperatur und ZeitIdeal für verschiedene Kulturen (z. B. griechischer Joghurt, vegan)Teurer in der AnschaffungExperimentierfreudige Nutzer, Feinschmecker
MultifunktionsgeräteKombinierte Geräte, die auch Käse oder Kefir herstellen könnenVielseitig, platzsparend bei häufiger NutzungBedienung oft komplexer, höhere AnschaffungskostenFortgeschrittene & Foodies

Worauf sollte ich beim Kauf eines Joghurtbereiters achten?

  • Temperaturstabilität: Wichtig für gleichmäßige Fermentation. Elektrische Geräte mit konstanter Heizleistung liefern die besten Ergebnisse.
  • Fassungsvermögen: 1 l reicht für Singles, 1,5–2 L für Familien. Geräte mit Portionsgläsern sind besonders praktisch.
  • Materialqualität: Glasbehälter sind hygienischer und langlebiger als Kunststoff. Achte auf BPA-freie Materialien.
  • Energieverbrauch: Stromlose Modelle sind nachhaltig und günstig im Betrieb.
  • Reinigungsaufwand: Spülmaschinengeeignete Gläser und abnehmbare Deckel erleichtern die Reinigung enorm.
  • Funktionen: Digitale Timer, automatische Abschaltung und Temperaturwahl sind komfortabel.
  • Schadstofffreiheit: Keine Weichmacher, kein BPA – vor allem bei Kunststoffteilen wichtig.
  • Zubehör: Zusätzliche Gläser, Ersatzdeckel oder Starterkulturen erhöhen den Nutzwert.

Beliebte Joghurtbereiter bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

FAQ – Die häufigsten Fragen zu Joghurtbereitern

Wie funktioniert ein Joghurtbereiter?
→ Milch wird erhitzt und mit Joghurtkulturen versetzt. Der Bereiter hält die Mischung über mehrere Stunden konstant warm, sodass Milchsäurebakterien den Joghurt bilden.

Wie lange dauert die Joghurtherstellung?
→ Je nach Gerät 6–12 Stunden. Danach sollte der Joghurt noch einige Stunden im Kühlschrank nachreifen.

Welche Milch eignet sich am besten?
→ Frische Vollmilch ergibt cremigeren Joghurt, fettarme Milch ein leichteres Ergebnis. Auch Pflanzenmilch (z. B. Soja, Kokos) funktioniert mit speziellen Kulturen.

Wie lange ist selbstgemachter Joghurt haltbar?
→ Im Kühlschrank etwa 5–7 Tage.

Kann ich den Joghurt mit Früchten oder Honig mischen?
→ Ja – aber erst nach der Fermentation, da Zucker den Gärprozess beeinflussen kann.

Sind Joghurtbereiter ohne Strom zuverlässig?
→ Ja, wenn die Ausgangstemperatur der Milch stimmt (ca. 45 °C). Sie sind ideal für Gelegenheitsnutzer.

Ist selbstgemachter Joghurt gesünder?
→ Ja – keine Zusatzstoffe, keine Stabilisatoren, und du entscheidest über Fettgehalt und Süße.

0 / 5 5 Bewertungen: 15

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert