In rund drei Vierteln aller deutschen Haushalte steht eine Spülmaschine. Die praktischen Geräte erleichtern nicht nur die Hausarbeit, neue Modelle verbrauchen auch weniger Strom und Wasser als das Spülen per Hand. Wer eine Geschirrspülmaschine kaufen möchte, findet eine große Auswahl vor. Welche davon spült tatsächlich alle Flecken vom Geschirr und bringt sinnvolle Programme mit? Dieser Frage ist das ETM Testmagazin nachgegangen und hat sechs aktuelle Geschirrspülmaschinen einem Vergleichstest unterzogen. Vier der Geräte lassen sich vollintegriert in die Küche einbauen, bei den beiden anderen Testkandidaten handelt es sich um teilingetrierte Modelle. Keines der Geräte bringt ab Werk eine Blende für die Vorderseite mit, mit der sich der Geschirrspüler optisch an die Küche anpassen lässt. Diese muss extra erworben werden. Über ein Automatikspülprogramm verfügen dagegen alle. Zwei Modelle heben sich durch ihre Reinigungsleistung und Programmvielfalt besonders hervor.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Platz 1 geht an den Geschirrspüler Samsung DW6KR7051BBEG
Die Spülmaschine Samsung DW6KR7051BBEG (etwa 1.149 Euro) besticht vor allem durch ihre ausgezeichnete Reinigungsleistung. Sie entfernt Flecken sehr zuverlässig vom Geschirr. Die Bedienung funktioniert intuitiv, die einzelnen Spülprogramme lassen sich über gut sichtbare Touchelemente auswählen. Der Stromverbrauch liegt im maßvollen Bereich. Leichte Kritik gibt es an den wenig flexibel gestalteten Körben. Für die überzeugende Überleistung erhält der Testsieger die Note „sehr gut“.
Die Ergebnisse für die Samsung DW6KR7051BBEG im Überblick:
- Funktionalität
- Betrieb
- Handhabung
Merkmale:
- Maße (H x B x T): 81,5 x 59,8 x 55,0 cm
- Energieeffizienzklasse: D
- Maximalkapazität: 14 Maßgedecke
- Spülprogramme: 8 (AUTO, ECO, Express, Intensiv, Flüsterbetrieb, Schonprogramm, Selbstreinigung, Vorspülen)
- Optionen: Bediensperre, Desinfektion, nur unterer Korb, Turbobooster
- Art der Einbauweise: vollintegriert
Bauknecht überzeugt mit 11 Spülprogrammen
Als zweitplatzierte Geschirrspülmaschine im Test erhält auch die Bauknecht BCIO 3T341 PLET (etwa 1.449 Euro) die Note „sehr gut“. Das Gerät bietet elf Spülprogramme, mit denen sich die Spülleistung an alle Anforderungen anpassen lässt. Die Reinigungsleistung weiß ebenfalls zu gefallen. Die PowerClean-Funktion löst auch hartnäckige Flecken vom Geschirr. Die Bedientasten sind mit verständlichen Symbolen versehen und einfach zu erreichen. Als kleines Manko fällt auf, dass die verbleibende Dauer des Spülprogramms nirgendwo abzulesen ist.
Die Ergebnisse für die Bauknecht BCIO 3T341 PLET im Überblick:
- Funktionalität
- Betrieb
- Handhabung
Merkmale:
- Maße (H x B x T): 82,0 x 59,8 x 55,5 cm
- Energieeffizienzklasse: C
- Maximalkapazität: 14 Maßgedecke
- Spülprogramme: 11 (Eco, Gemischt, Glas, Hygiene, Intensiv, Nachtspülen, Rapid 30′, Schnelles Spülen & Trocknen, Sensor, Selbstreinigend, Vorwäsche)
- Optionen: ActiveDry, Innenbeleuchtung, MULTIZONE, PowerClean, Tab, TURBO
- Art der Einbauweise: vollintegriert
Die Privileg-Spülmaschine trocknet das Geschirr zuverlässig
Die Privileg RBO 3T131A F X (etwa 619 Euro) erhält die Note „gut“ und schneidet als Preis-Leistungssieger ab. Positiv fällt die Spül- und Trocknungsleistung auf. Flecken werden fast restlos entfernt, am Ende des Spülgangs ist auf dem Geschirr nur noch ein Mindestmaß an Wasser zu erkennen. Mit zehn Spülprogrammen steht zudem eine große Auswahl zur Verfügung. Die Restlaufzeit der Programme lässt sich allerdings nirgendwo ablesen. Außerdem ist der Wasserverbrauch sehr hoch, beträgt im Auto-Mix-Spülprogramm zum Beispiel 15,5 Liter.
Die Ergebnisse für die Privileg RBO 3T131A F X im Überblick:
- Funktionalität
- Betrieb
- Handhabung
Merkmale:
- Maße (H x B x T): 82,0 x 60,0 x 56,0 cm
- Energieeffizienzklasse: D
- Maximalkapazität: 14 Maßgedecke
- Spülprogramme: 10 (Auto-Intensiv, AutoMix, Desinfizieren, ECO, Fast&Clean 28′, Glasprogramm, Hygieneprogramm, Kalt Vorspülen, Nachtspülen, Push&Go, Selbstreinigung)
- Optionen: Auto Door, Multizone, Tastensperre, Tab, Turbo
- Art der Einbauweise: teilintegriert
So bewerten die Tester die drei weiteren Modelle im Vergleich
Alle drei weiteren Geschirrspülmaschinen im Vergleichstest erhalten die Note „gut“. Die teilintegrierte Sharp QW-NA 24S42DI-DE (etwa 799 Euro) fällt durch einen sehr maßvollen Wasserverbrauch auf: Im Eco-Programm benötigt sie nur 8,1 Liter. Weiterhin bietet sie Platz für 15 Maßgedecke und sinnvolle Zusatzoptionen. Ein Selbstreinigungsprogramm fehlt allerdings und das Geschirr ist nach dem Spülgang noch recht feucht.
Die vollintegrierte Amica EGSP 596 915 (etwa 779 Euro) wird zwar in die Energieeffizienzklasse D eingeordnet, weist aber einen recht maßvollen Stromverbrauch auf. Positiv heben die Tester die Add+-Funktion hervor: Eine LED-Anzeige auf der Außenseite lässt erkennen, bis wann beim laufenden Spülgang noch Geschirr hinzugefügt werden kann. Die Bedienung gestaltet sich jedoch recht schwergängig und teilweise bleiben Speisereste auf dem Geschirr zurück.
Die ebenfalls vollintegrierte Gorenje GV 671C60 (etwa 899 Euro) bietet Platz für ganze 16 Maßgedecke und damit das größte Volumen im Test. Die Trocknungsleistung ist ordentlich, die Reinigungsleistung allerdings eher schwach. Die Spülprogramme umfassen nur Basics und der Strom- und Wasserverbrauch fällt trotz Energieeffizienzklasse C vergleichsweise hoch aus.
Fazit: Zwei Geschirrspülmaschinen im Vergleich des ETM Testmagazins erhalten die Note „sehr gut“ (Ausgabe 02/2022). Als beste Geschirrspülmaschine schneidet die Samsung DW6KR7051BBEG ab. Die Bauknecht BCIO 3T341 PLET überzeugt vor allem durch eine große Auswahl an Spülprogrammen. Dass eine Geschirrspülmaschine günstig und gut sein kann, zeigt die Privileg RBO 3T131A F X.
- Verwandte Themen: ETM Testmagazin, Geschirrspüler
Your page rank: