Energiesparende Backöfen: Die 3 beliebtesten Geräte mit Energieeffizienzklasse A
Im Haushalt Energie zu sparen, schont den Geldbeutel und die Umwelt. Insbesondere angesichts der steigenden Strompreise sehen sich Verbraucher aktuell nach möglichst energieeffizienten Haushaltsgeräten um. Orientierung bietet das EU-Energielabel. Wer einen neuen Backofen kaufen möchte, sollte sich für ein Gerät entscheiden, das mindestens der neuen Energieeffizienzklasse A entspricht. Der Preisvergleich idealo hilft dabei, günstige Angebote für energiesparende Backöfen zu finden. Weiter unten stellen wir die drei beliebtesten Backöfen mit Energieeffizienzklasse A bis A++ vor. Bei allen Varianten handelt es sich um Einbau-Backöfen ohne Kochfeld.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Steht der neue Backofen in der Küche, gibt es noch einige weitere Tipps, den Energieverbrauch möglichst gering zu halten. Sparen können Sie zum Beispiel, indem Sie die richtige Zubereitungsweise für Ihre Speisen wählen. Sie möchten Brötchen fürs Frühstück aufknuspern? Ein Toaster mit Brötchenaufsatz benötigt rund 70 Prozent weniger Strom als das Aufbacken im Backofen. Braten sollten Sie erst ab einer Fleischmenge von ein bis zwei Kilogramm in den Ofen geben. Kleinere Fleischstücke bekommen Sie auf dem Kochfeld energiesparender gar. Verkürzen Sie die Vorheizzeit oder verzichten Sie gar komplett auf das Vorheizen des Backofens, sparen Sie bis zu 20 Prozent Energie. Lediglich empfindliche Speisen wie Filet oder bestimmte Teige machen das Vorheizen nötig. Besonders energieeffizient arbeitet der Backofen im Heiß- oder Umluftbetrieb. Dabei verteilt ein Gebläse die heiße Luft durch den Garraum und sorgt dafür, dass auf jeder Ebene eine gleichmäßige Temperatur herrscht. Das verbessert die Wärmeausnutzung und erlaubt es, eine niedrigere Gartemperatur zu wählen als beim Backen mit Ober- und Unterhitze. Auf diese Weise lässt sich der Energieverbrauch um 25 bis 40 Prozent reduzieren. Im Heiß- oder Umluftbetrieb können Sie zudem Speisen auf mehreren Ebenen gleichzeitig garen. Das spart ebenfalls Strom – und Zeit.
Der vielseitige Siemens HM676G0 1
Der Einbaubackofen Siemens HM676G0 1 (ab 1.096,00 Euro) fällt in die Energieeffizienzklasse A. Im konventionellen sowie im Heißluft-/Umluftbetrieb verbraucht er rund 0,99 kWh. Wer beim Backen und Erhitzen noch mehr Strom sparen möchte, kann die Eco-Funktionen nutzen, die sowohl für den Heißluft- als auch für den Umluftbetrieb zur Verfügung stehen. Darüber hinaus hat der Backofen mit integrierter Mikrowelle elf weitere Möglichkeiten zur Beheizung zu bieten. Ober- und Unterhitze lassen sich separat zuschalten und individuell regeln. Ein Edelstahl-Lüfterrad sorgt für eine schnelle und gleichmäßige Hitzeverteilung im 67 Liter fassendem Garraum. Die varioSpeed-Funktion soll rund die Hälfte der Garzeit einsparen.
Der smarte Bosch HNG6764 6
Der Backofen Bosch HNG6764 6 (ab 1.986,13 Euro) ist ebenfalls mit dem Energielabel A ausgezeichnet und verbraucht im konventionellen Betrieb 0,96 kWh. Die Temperatur im 67 Liter großem Garraum lässt sich zwischen 30 °C und 300 °C regeln. Neben einer integrierten Mikrowellenfunktion, 4D-Heißluft und Ober- und Unterhitze stehen ein Groß- und Kleinflächengrill, eine Pizzastufe und ein jederzeit hinzuschaltbarer Dampfstoß zur Verfügung. Für eine optimale Luftzirkulation sorgt ein Lüfter mit wechselnder Drehrichtung. Per HomeConnect lässt sich der Backofen mit dem Smarthome-Netzwerk verbinden und per App vom Mobiltelefon aus steuern. Eine Pyrolyse-Funktion erleichtert die Reinigung.
Der günstige AEG BPK742280M
Als sparsamer Backofen empfiehlt sich auch der AEG BPK742280M, der schon mit einem günstigen Anschaffungspreis ab 713,00 Euro punkten kann. Als Gerät der Energieeffizienzklasse A++ fällt er zudem durch einen sehr geringen Stromverbrauch von nur 0,52 kWh im Heißluft-/Umluftbetrieb auf. Im konventionellen Betrieb liegt der Verbrauch bei 1,09 kWh. Der Garraum ist mit 71 Litern recht großzügig bemessen und reicht für vier bis fünf Personen aus. Als zusätzliche Heizarten stehen eine Pizzastufe und eine Einkoch-Funktion zur Wahl. Für Fisch und Fleisch lassen sich zudem die Garmethoden Sous Vide und Niedrigtemperatur nutzen.
Einfach Energie sparen beim Backen – mit diesen Backöfen gelingt’s
Sparsame Backöfen mit vielen praktischen Funktionen finden Sie beim Preisvergleich idealo. Drei Geräte der Energieeffizienzklasse A bis A++ sind aktuell besonders beliebt (Stand: Oktober 2022): Der Siemens HM676G0 1 stellt zusätzliche Eco-Programme für Heißluft/Umluft zur Verfügung. Der Bosch HNG6764 6 punktet ebenfalls durch seine energieeffiziente Arbeitsweise und lässt sich auch per Smartphone-App bedienen. Der AEG BPK742280M empfiehlt sich durch seinen günstigen Anschaffungspreis und den sehr niedrigen Energieverbrauch im Heißluft-/Umluftmodus.
Welcher Schaumschläger überzeugt? 16 Milchaufschäumer im Vergleich Für stets heißen Kaffee: 14 Thermobehälter im Test Gut gebrüht: 18 Filterkaffeemaschinen im Vergleich Für scharfe Klingen: 4 elektrische Messerschleifer im Vergleich