Viele Grillfans stehen Elektrogrills eher skeptisch gegenüber. Für den Heimgebrauch erweisen sich die Geräte jedoch als äußerst praktisch. Statt Grillkohle oder Gaskartusche benötigen sie lediglich eine Steckdose, um auf Temperatur zu kommen. Beim Grillen entwickeln sie vergleichsweise wenig Rauch und lassen sich daher auch auf dem Balkon oder der Terrasse anwenden, ohne die Nachbarn zu stören. Stiftung Warentest hat neun Elektrogrills im Test gegenübergestellt und geprüft, wie gut die Grillergebnisse ausfallen (Heft 5/2025). Die meisten Testkandidaten lassen sich wahlweise als Tischgrill oder als Standgrill nutzen. Bevor das Grillgut auf den Rost kommt, müssen sie zunächst aufheizen. Das dauert zwischen acht und 20 Minuten. Damit sind Elektrogrills schneller einsatzbereit als Holzkohlegrills, allerdings langsamer als Gasgrills. Welche Elektrogrills sich die Note „Gut“ verdienen, verrät Ihnen unser Artikel.
Die besten Elektrogrills im Test der Stiftung Warentest 5/2025
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die besten Elektrogrills im Test: Platz 1 geht an Campingaz
Bester Elektrogrill 2025 ist der Campingaz Attitude 2Go Electric mit der Note „Gut“. Der Testsieger grillt gut, entwickelt dabei kaum Rauch und lässt sich im Anschluss leicht von Hand reinigen. Allerdings dauert es vergleichsweise lange, bis das Gerät seine Betriebstemperatur erreicht und die Grilltemperatur lässt sich nur grob ablesen.
Auch die Elektrogrills auf Platz 2 und 3 erhalten die Note „Gut“. Der Ninja Woodfire Pro Connect Electric BBQ Grill & Smoker bringt es sogar auf die besten Grillergebnisse im Test. Er lässt sich einfach aufbauen, ist mit einem praktischen Temperaturfühler ausgestattet und bietet vielfältige Funktionen wie Smoken, Heißluft-Frittieren und Backen. Beim Heizen entwickelt sich aus Resten vom vorherigen Grillen allerdings Rauch. Leichte Punktabzüge gibt es zudem für Schwächen in der Handhabung. So sind etwa drei verschiedene Start-Schalter vorhanden, der Deckel lässt sich nur umständlich reinigen und der Grill ist recht schwer.
Der Weber Lumin Compact Stand auf Platz 3 bietet ebenfalls gute Grillergebnisse. Die Temperatur ist einfach zu regulieren und lässt sich genau ablesen. Zudem gehört eine Schale für Räucherchips zum Lieferumfang. Allerdings raucht das Gerät beim Grillen stark und bei fettem Grillgut können sich gar Flammen im Garraum entwickeln.
Gute Grillergebnisse lassen sich auch mit den folgenden drei Elektrogrills erzielen:
Cloer und Severin sind nicht nur besonders preiswert, sondern verbrauchen auch wenig Energie und werden so gleichzeitig zum Preistipp und Umwelttipp der Stiftung Warentest.
Fast alle Elektrogrills im Test der Stiftung Warentest ĂĽberzeugen
Sechs von neun getesteten Elektrogrills erhalten die Note „Gut“ (Stiftung Warentest, Ausgabe 5/2025). Als bester Elektrogrill 2025 liegt der vergleichsweise günstige Campingaz Attitude 2Go Electric vorn. Der günstigere Ninja Woodfire Pro Connect Electric BBQ Grill & Smoke erzielt sogar noch bessere Grillergebnisse, ist aber sehr schwer und umständlich zu handhaben. Platz 3 geht an den recht teuren Weber Lumin Compact Stand.
Die besten Elektrogrills im Test von Haus & Garten Test 4/2023
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
- Verwandte Themen: Grill
Your page rank: