Inhaltsverzeichnis

Ob aus Sahne oder Milch, Joghurt oder Fruchtpüree oder aus einer veganen Milchalternative hergestellt – leckere Eiscreme begeistert Naschkatzen jeden Alters. Wer jederzeit Eis wie aus der Eisdiele genießen möchte, kann sich eine Eismaschine zulegen. In Familien, in denen jeden Sommer viel Eis gegessen wird, lässt sich mit der Anschaffung auf lange Sicht sogar Geld sparen. Schneller und komfortabler, als Eis mit der Hand anzurühren, ist die Herstellung mit der Eismaschine ebenfalls. Das ETM Testmagazin hat sich sieben Eismaschinen genauer angesehen (Heft 6/2024). Die Ergebnisse überzeugen rundum: Allen Testkandidaten gelingt durchaus vorzügliche Eiscreme, wenn die Textur auch bei einigen Maschinen nicht ganz gleichmäßig wird. Größere Unterschiede zeigen sich bei der Zubereitungszeit, der Bedienung und der Reinigung. Vier Eismaschinen im Test erhalten am Ende die Note „Sehr gut“, die übrigen Modelle schneiden immerhin mit dem Urteil „Gut“ ab.

Die besten Eismaschinen im Test des ETM Testmagazins 2024

Vorschau
Testsieger
GRAEF Eismaschine IM700 Schwarz mit Touch-Display, 2-Liter-Edelstahlbehälter, 4 Programme inkl. Joghurt- und Rührfunktion, automatische Kühlung, Cream Control
Platz 2
Nemox – GELATO PRO 1700 up i-Green – SCHWARZ – bis zu 1 kg Eis, gefrorener Joghurt, Sorbets, Granitas in 15–20 Minuten
Platz 3
SPRINGLANE Eismaschine Elli 1,2 L mit selbstkühlendem Kompressor 135 W, Eiscrememaschine aus Edelstahl mit entnehmbarem Eisbehälter, inkl. Rezeptheft
Platz 4
Unold 48825 Eismaschine Uno - selbstkühlender Kompressor, Vollautomatisch,135 W, -35°C Kühlung, LCD-Display, Edelstahl-Behälter, Timer, Kompressor
Produkt
GRAEF Eismaschine IM700 Schwarz mit Touch-Display, 2-Liter-Edelstahlbehälter, 4 Programme inkl. Joghurt- und Rührfunktion, automatische Kühlung, Cream Control
Nemox – GELATO PRO 1700 up i-Green – SCHWARZ – bis zu 1 kg Eis, gefrorener Joghurt, Sorbets, Granitas in 15–20 Minuten
SPRINGLANE Eismaschine Elli 1,2 L mit selbstkühlendem Kompressor 135 W, Eiscrememaschine aus Edelstahl mit entnehmbarem Eisbehälter, inkl. Rezeptheft
Unold 48825 Eismaschine Uno – selbstkühlender Kompressor, Vollautomatisch,135 W, -35°C Kühlung, LCD-Display, Edelstahl-Behälter, Timer, Kompressor
Testurteil
„Sehr gut“ (ETM Testmagazin 6/2024)
„Sehr gut“ (ETM Testmagazin 6/2024)
„Sehr gut“ (ETM Testmagazin 6/2024)
„Sehr gut“ (ETM Testmagazin 6/2024)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
379,00 €
699,00 €
179,99 €
246,80 €
Testsieger
Vorschau
GRAEF Eismaschine IM700 Schwarz mit Touch-Display, 2-Liter-Edelstahlbehälter, 4 Programme inkl. Joghurt- und Rührfunktion, automatische Kühlung, Cream Control
Produkt
GRAEF Eismaschine IM700 Schwarz mit Touch-Display, 2-Liter-Edelstahlbehälter, 4 Programme inkl. Joghurt- und Rührfunktion, automatische Kühlung, Cream Control
Testurteil
„Sehr gut“ (ETM Testmagazin 6/2024)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
379,00 €
Mehr Infos
Platz 2
Vorschau
Nemox – GELATO PRO 1700 up i-Green – SCHWARZ – bis zu 1 kg Eis, gefrorener Joghurt, Sorbets, Granitas in 15–20 Minuten
Produkt
Nemox – GELATO PRO 1700 up i-Green – SCHWARZ – bis zu 1 kg Eis, gefrorener Joghurt, Sorbets, Granitas in 15–20 Minuten
Testurteil
„Sehr gut“ (ETM Testmagazin 6/2024)
Prime-Vorteil
Preis
699,00 €
Mehr Infos
Platz 3
Vorschau
SPRINGLANE Eismaschine Elli 1,2 L mit selbstkühlendem Kompressor 135 W, Eiscrememaschine aus Edelstahl mit entnehmbarem Eisbehälter, inkl. Rezeptheft
Produkt
SPRINGLANE Eismaschine Elli 1,2 L mit selbstkühlendem Kompressor 135 W, Eiscrememaschine aus Edelstahl mit entnehmbarem Eisbehälter, inkl. Rezeptheft
Testurteil
„Sehr gut“ (ETM Testmagazin 6/2024)
Prime-Vorteil
Preis
179,99 €
Mehr Infos
Platz 4
Vorschau
Unold 48825 Eismaschine Uno - selbstkühlender Kompressor, Vollautomatisch,135 W, -35°C Kühlung, LCD-Display, Edelstahl-Behälter, Timer, Kompressor
Produkt
Unold 48825 Eismaschine Uno – selbstkühlender Kompressor, Vollautomatisch,135 W, -35°C Kühlung, LCD-Display, Edelstahl-Behälter, Timer, Kompressor
Testurteil
„Sehr gut“ (ETM Testmagazin 6/2024)
Prime-Vorteil
Preis
246,80 €
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die besten Eismaschinen im Test 2024

Der Titel Testsieger geht an die Graef Eismaschine IM700 mit der Note „Sehr gut“. Als einzigen Kritikpunkt führen die Tester die Größe des Modells an. Die Maße bieten allerdings auch Platz für den 2.000 ml fassenden Eisbehälter. Der wiederum gefällt den Testern gut, lässt sich in ihm doch Eiscreme für die ganze Familie zubereiten. Unabhängig von der gewählten Basis wird das Eis sehr cremig und ist von gleichmäßiger Konsistenz. Bei der Herstellung geht der Testsieger sehr schnell zu Werke. Ein weiterer Pluspunkt ist die Joghurt-Funktion, die kein anderer Testkandidat aufweist.

Auch die weiteren beiden Eismaschinen auf dem Treppchen erhalten die Note „Sehr gut“. Die NEMOX Gelato Pro 1700 Up iGreen gefällt durch ihr hohes Arbeitstempo und die einfache Bedienung. Sie bringt gleich zwei Eisbehälter mit, die 1.700 ml fassen. Das zubereitete Eis wird unabhängig von der gewählten Basis sehr gleichmäßig. Die Reinigung sowie der Zusammenbau könnten jedoch einfacher sein.

Schnell zusammengebaut ist dagegen die Springlane Eismaschine Elli auf Platz 3. Sie bringt obendrein viel Zubehör mit. Der Eisbehälter hat ein Fassungsvermögen von 1.200 ml. Es steht nur eine Funktion zur Auswahl und der Zubereitungsvorgang dauert vergleichsweise lang, die hervorragenden Ergebnisse beeinträchtigt das jedoch nicht.

Beliebte Eismaschinen bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Als vierte Eismaschine im Test verdient sich die UNOLD 48825 EISMASCHINE Uno das Urteil „Sehr gut“. Der Zusammenbau funktioniert sehr einfach und sie ist im Handumdrehen einsatzbereit. Die Bedienung fällt ebenfalls leicht. Innerhalb kurzer Zeit stellt sie sehr gleichmäßige Eiscreme her. Nur das Zubehörbündel fällt etwas knapp aus. Der Eisbehälter fasst 1.200 ml.

An die weiteren Testkandidaten geht die Note „Gut“. Die UNOLD 48820 EISMASCHINE Snow ist etwas kleiner als das Schwestermodell, der Eisbehälter reicht für 1.000 ml aus. Bei der Herstellung von veganem Eis weist die Maschine leichte Schwächen auf, Eiscreme aus Sahne, Milch oder Joghurt gelingt ihr dagegen vorzüglich. Zusammenbau und Bedienung fallen leicht, der Herstellungsvorgang dauert aber recht lang.

Die NEMOX Gelato Chef 2200 iGreen weiß ist recht groß und schwer. Der Eisbehälter weist ein Volumen von 1.500 ml auf, sollte aber nur zur Hälfte befüllt werden. Praktisch: Genau wie ihr Schwestermodell bringt die Maschine einen zweiten Eisbehälter mit. Vor allem mit ihrem Joghurteis kann die Maschine überzeugen. Bedienung und Reinigung könnten sich jedoch einfacher gestalten.

Preis-/Leistungssieger ist das kompakteste und leichteste Modell im Test, die Gino Gelati Kitchen-Chef-IC-100-Polar, die mit einem recht überschauberem Zubehörbündel daherkommt. Ihr Eisbehälter fasst 1.000 ml, damit er nicht überquillt, sollte er aber nur mit bis zu 660 ml Flüssigkeit befüllt werden. Der Zusammenbau fällt leicht, der Zubereitungsprozess dauert recht lang. Die Eisergebnisse fallen durchwachsen aus.

Fazit

Im Test des ETM Testmagazins erhalten vier von sieben Eismaschinen die Note „Sehr gut“ (Ausgabe 6/2024). Als Testsieger sticht die Graef Eismaschine IM700 mit ihrem besonders großen Eisbehälter und der Joghurt-Funktion hervor. Ebenfalls empfehlenswert sind die NEMOX Gelato Pro 1700 Up iGreen, die Springlane Eismaschine Elli und die UNOLD 48825 EISMASCHINE Uno.

Beliebte Eisportionierer bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Wofür brauche ich Eismaschine?

Mit einer Eismaschine kannst du zuhause frisches Speiseeis, Sorbets oder Frozen Yogurt zubereiten – ganz ohne Zusatzstoffe oder künstliche Aromen. Sie eignet sich besonders für alle, die gerne experimentieren oder bestimmte Ernährungswünsche haben, etwa vegane oder zuckerarme Eisrezepte. Außerdem kannst du Konsistenz und Zutaten selbst bestimmen, was das Eis oft cremiger und natürlicher macht. Für Familien und Gastgeber ist sie ein praktisches Küchengerät, das schnell für eine besondere Erfrischung sorgt.

Welche Arten von Eismaschinen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Eismaschinen, die sich vor allem durch ihre Funktionsweise und ihren Komfort unterscheiden. Jede Variante bringt eigene Vorteile mit, je nachdem, wie oft du Eis selbst herstellen möchtest und wie wichtig dir die Zubereitungszeit ist. Manche Modelle arbeiten mit einem integrierten Kompressor, der das Eis aktiv herunterkühlt, während andere eine vorgekühlte Schüssel benötigen. Auch Unterschiede bei Lautstärke, Fassungsvermögen und Energieverbrauch spielen eine Rolle. Die Wahl hängt letztlich davon ab, wie flexibel und schnell du Eis zubereiten möchtest und wie viel Platz du in der Küche hast.

ArtFunktionsweiseVorteileNachteile
Eismaschine mit KompressorAktive Kühlung durch integrierten KompressorSchnelle Zubereitung, kein VorkühlenHöherer Preis, größer und schwerer
Eismaschine ohne KompressorVorgekühlter Eisbehälter im GefrierfachKompakt, günstigerSchüssel muss vorgekühlt werden, weniger flexibel
Elektrische Rührgeräte für EisRührmechanismus unterstützt GefrierprozessEinfacher Einstieg, platzsparendOft längere Zubereitungszeit, weniger cremig

Worauf sollte ich beim Kauf einer Eismaschine achten?

Viele achten beim Kauf einer Eismaschine zuerst auf den Preis, aber es gibt deutlich wichtigere Faktoren, die darüber entscheiden, ob du das Gerät gerne nutzt. Eine gute Eismaschine sollte zuverlässig kühlen, nicht zu laut sein und ein cremiges Ergebnis liefern. Auch die Handhabung und Reinigung spielen im Alltag eine viel größere Rolle, als man zu Beginn denkt. Zudem lohnt es sich, auf Zubehör, Temperaturstabilität und die Dauer bis zur fertigen Eiscreme zu achten. Je nach Nutzungsgewohnheit kann ein Kompressor-Modell oder eine einfache Maschine mit Kühlbehälter sinnvoll sein.

  • Fassungsvermögen: Überlege, wie viel Eis du auf einmal herstellen möchtest. Für Familien lohnen sich größere Behälter mit 1–2 Litern, für Singles reichen kleinere Modelle völlig aus.
  • Kompressor oder Kühlakku: Eismaschinen mit Kompressor arbeiten selbstständig und deutlich schneller, während Schüssel-Modelle günstiger, aber weniger flexibel sind.
  • Lautstärke: Manche Geräte sind recht laut. Achte auf möglichst geringe Dezibelwerte, wenn du das Gerät häufig nutzen willst.
  • Zubereitungszeit: Je nach Modell variieren die Zeiten stark – von 20 Minuten bis weit über eine Stunde.
  • Reinigung: Abnehmbare Teile und glatte Innenflächen erleichtern die Reinigung erheblich.
  • Programme: Automatikprogramme, Timer oder ein Display machen die Nutzung besonders angenehm.

Beliebte Rezeptbücher bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Wie reinige ich meine Eismaschine?

Für welche Eismaschine du dich auch entscheidest, du solltest darauf achten, dass die Geräte einfach zu reinigen sind. Eismaschinen mit Kühlkompressor sollten über herausnehmbare Schüsseln verfügen. Bei fest verbauten Schüsseln lassen sich Reste nur schwer entfernen. Bei einigen Modellen kannst du die Schüsseln sogar in der Spülmaschine reinigen. Rührschüsseln mit Kühlflüssigkeit solltest du allerdings nur von Hand spülen.

Tipps für leckeres Eis mit und ohne Eismaschine

  1. Bereitetest du dein Eis mit der Eismaschine zu, sollten die Zutaten schon kühl sein. Vermische alle Zutaten zu einer möglichst glatten Flüssigkeit. Achte darauf, dass sich der Zucker komplett gelöst hat. Puderzucker eignet sich besonders gut zur Eisherstellung. Sollte das Eis zu weich sein, stelle es einfach noch einige Minuten in den Gefrierschrank.
  2. Machst du nur gelegentlich Speiseeis selbst und möchtest auf eine Eismaschine verzichten? Auch dann kannst du cremiges Eis genießen. Sahne und Milch im Verhältnis 1:1 kurz erhitzen, Zucker und ein Eigelb einrühren – das ist das Grundrezept. Verrühre alles gut, stelle die Masse in einer Schüssel in den Gefrierschrank und rühre das Eis etwa alle 30 Minuten gut um, damit sich keine Eiskristalle bilden.
  3. Du hast weder Zeit noch Lust regelmäßig zu rühren? Dann bereite doch einfach Parfait zu. Sahne, Zucker und ein zum Schnee geschlagenes Eiweiß vereinen sich zum Halbgefrorenen. Weitere Zutaten bringen Geschmack in die Masse. Die Eiskristalle sind hier erwünscht, daher kannst du auf das regelmäßige Umrühren verzichten.

FAQ – Die häufigsten Fragen zu Eismaschinen

Viele Nutzer haben vor dem Kauf einer Eismaschine ähnliche Fragen, besonders zu Bedienung, Lautstärke und Zubereitungsdauer. Auch der Unterschied zwischen Kühlakku- und Kompressorgeräten sorgt oft für Unsicherheit. Mit klaren Antworten lassen sich diese Punkte leicht klären und du findest schneller heraus, welches Modell am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Wie lange dauert die Zubereitung von Eis?
→ Die meisten Maschinen benötigen zwischen 20 und 60 Minuten, abhängig von der Leistung und der Eismenge.

Ist eine Eismaschine mit Kompressor besser?
→ Sie ist flexibler und schneller, aber auch teurer. Für häufige Nutzung ist sie meist die bessere Wahl.

Wie bekomme ich cremiges Eis?
→ Eine gute Kühlung, der richtige Fettgehalt und ein gleichmäßiges Rühren verbessern die Konsistenz deutlich.

Kann ich veganes oder zuckerfreies Eis machen?
→ fast alle Eismaschinen eignen sich dafür. Du brauchst nur passende Rezepte und Zutaten.

Wie laut sind Eismaschinen?
→ Kompressorgeräte sind oft etwas lauter, liegen aber meist auf dem Niveau einer Küchenmaschine.

→ Müssen Ersatzteile separat gekauft werden?
Spatel und Behälter sind meist dabei, zusätzliche Schüsseln müssen oft separat bestellt werden.

0 / 5 4.96 Bewertungen: 26

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert