Ob im Büro oder im Home Office, wer viele Stunden am Tag im Sitzen verbringt, benötigt einen hochwertigen und ergonomisch geformten Bürostuhl. Ein an die eigene Körperform angepasster Stuhl schont den Rücken, entlastet die Nackenmuskulatur und beugt so Verspannungen und Schmerzen vor. Einen neuen Bürostuhl zu kaufen kann sich jedoch als echte Herausforderung erweisen. Flexible Einstellmöglichkeiten bietet so gut wie jedes Modell, doch welche Schreibtischstühle sind auch hochwertig verarbeitet und lange haltbar? Genau das hat Stiftung Warentest herausfinden wollen und 13 Bürostühle mit Armlehnen auf den Prüfstand gestellt. Gleich beim Aufbau fällt auf, dass nur wenige Modelle eine ausführliche Beschreibung zur Anpassung des Sitzes mitbringen. Guten Sitzkomfort bieten zwar alle Testkandidaten, allerdings passt nicht jeder Stuhl zu jeder Körpergröße. Jeder zweite Stuhl birgt zudem das Risiko, sich die Finger zu klemmen oder an scharfen Kanten zu schneiden.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Dauphin überzeugt mit hohem Sitzkomfort und sehr guter Haltbarkeit

Testsieger im Vergleich der Bürostühle wird der Dauphin to strike comfort pro sk 9248 (etwa 350 Euro). Der haltbar und robust verarbeitete Bürostuhl mit Armlehne ist mit festen Polstern ausgestattet und bietet einen hohen Sitzkomfort. Die schwenkbaren Armlehnen lassen sich in Höhe, Tiefe und Weite verstellen. Ein kleines Manko ist die sehr tiefe und dadurch für Personen mit kurzen Oberschenkeln ungünstige Sitzflächentiefe. Die Gesamtnote lautet „Gut“.

Die Ergebnisse für den Dauphin-Bürostuhl im Überblick:

  • Sitzkomfort
  • Haltbarkeit und Bodenschonung
  • Sicherheit
  • Kennzeichnung
  • Handhabung
  • geringe Schadstoffbelastung

Merkmale:

  • Gewicht: 19 kg
  • Material Rückenlehne: Stoff
  • Sitzhöhe min./ max.: 387/ 495 mm
  • Sitztiefe min./ max.: 435/ 475 mm
  • Armlehnen verstellbar: Höhe, Tiefe, Weite, schwenkbar
  • Rückenlehne höhenverstellbar
  • Rollen mitgeliefert: 65 mm Durchmesser, für harte Böden
  • Rollen lieferbar: 60 mm Durchmesser, für weiche Böden

Nowy Styl bietet hohen Komfort zum günstigen Preis

Als günstigster Bürostuhl im Test kann der Nowy Styl Navigo (etwa 229 Euro) mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis überzeugen und erhält ebenfalls die Note „Gut“. Er lässt sich einfach montieren und ist sehr haltbar und robust verarbeitet. Große Menschen sitzen auf ihm sehr komfortabel, für kleinere Personen eignet sich die hohe Sitzfläche weniger. Die Armlehnen können lediglich in der Höhe verstellt werden.

Die Ergebnisse für den Nowy-Bürostuhl im Überblick:

  • Sitzkomfort
  • Haltbarkeit und Bodenschonung
  • Kennzeichnung
  • Handhabung
  • Sicherheit
  • geringe Schadstoffbelastung

Merkmale:

  • Gewicht: 17,2 kg
  • Material Rückenlehne: Stoff
  • Sitzhöhe min./ max.: 443/ 569 mm
  • Sitztiefe min./ max.: 420/ 470 mm
  • Armlehnen verstellbar: Höhe
  • Rückenlehne höhenverstellbar
  • Rollen mitgeliefert: 65 mm Durchmesser, für harte Böden
  • Rollen lieferbar: 50 mm Durchmesser, für harte Böden

Der Interstuhl Every is 1 fällt durch hohe Sicherheit positiv auf

Als einziger Bürostuhl im Vergleich schützt der Interstuhl Every is 1 EV111 (etwa 380 Euro) zuverlässig vor Verletzungen. Dafür gibt es in der Kategorie Sicherheit die Bestnote. Insgesamt schneidet der Bürostuhl für Zuhause mit der Note „Gut“ ab. Der Sitzkomfort ist hoch, wenn die Polster auch mit der Zeit etwas weicher werden. Die Sitzfläche lässt sich flexibel an die eigenen Bedürfnisse anpassen, die Rückenlehne ist mit einer in Höhe und Intensität verstellbaren Stütze für die untere Wirbelsäule ausgestattet.

Die Ergebnisse für den Interstuhl-Bürostuhl im Überblick:

  • Sitzkomfort
  • Haltbarkeit und Bodenschonung
  • Sicherheit
  • Kennzeichnung
  • Handhabung
  • geringe Schadstoffbelastung

Merkmale:

  • Gewicht: 18,7 kg
  • Material Rückenlehne: Stoff
  • Sitzhöhe min./ max.: 406/ 535 mm
  • Sitztiefe min./ max.: 385/ 445 mm
  • Armlehnen verstellbar: Höhe, Weite
  • Rollen mitgeliefert: 65 mm Durchmesser, für harte Böden
  • Rollen lieferbar: 65 mm Durchmesser, für weiche Böden

2 Bürostühle für Zuhause schwächeln im Belastungstest

Zwei weitere Bürostühle im Test erhalten die Note „Gut“: Der Topstar Net Pro 100 AL mit Armlehnen TW1 (etwa 325 Euro) und der Ikea Hattefjäll (Smidig mit Armlehnen) (etwa 299 Euro) bieten beide einen hohen Sitzkomfort und sind robust und sicher verarbeitet. Der Topstar ist mit einer Netzlehne ausgestattet und eignet sich vor allem für sehr große Personen, der Ikea weist als einziger Testkandidat einen Ledersitz auf. Die Tester empfehlen ihn in erster Linie für kleine Personen.

Vier Bürostühle sind „befriedigend“, darunter der Höffner Home Worx Office 230 (etwa 239 Euro), der zwar recht komfortabel ist, an dem sich Benutzer jedoch leicht die Finger quetschen können. Verletzungsgefahr birgt auch der Amstyle Adrian (etwa 350 Euro), der zudem mit einem veralteten Prüfzeichen wirbt. Für ihn gibt es wie für einen weiteren Testkandidaten daher nur die Note „Ausreichend“.

Beim HjH Office Ergo Line II (etwa 380 Euro) und beim Porta Mondo Metas M1 (etwa 390 Euro) gehen Sitzfläche und Rückenlehne im Belastungstest zu Bruch. Da sich Benutzer an ihnen auch leicht verletzen können, vergeben die Tester die Note „Mangelhaft“.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Fazit: Nur fünf von 13 Bürostühlen im Test von Stiftung Warentest erhalten die Note „Gut“ (Ausgabe 09/2021). Als Testsieger schneidet das Modell von Dauphin ab. Wer einen guten und günstigen Bürostuhl kaufen möchte, findet mit dem Nowy Styl einen komfortabel und hochwertig verarbeiteten Bürostuhl mit Armlehne. Ergonomisch und sicher ist auch der Interstuhl Every is 1.

0 / 5 5 Bewertungen: 10

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert