Inhaltsverzeichnis

Smartwatches empfangen Nachrichten, zählen Schritte, messen den Puls – und bieten teilweise noch weitere Funktionen wie Schlafüberwachung und Musik-Streaming-Dienste. Doch überzeugen diese Smartwatches auch in der Praxis? Stiftung Warentest hat in Ausgabe 6/2025 den Test gemacht und zahlreiche Smartwatches unter die Lupe genommen. Zum Vergleich wurden auch fünf Fitnessarmbänder getestet. Das Ergebnis: Die Smartwatches schneiden insgesamt besser ab. Den Testsieg 2025 teilen sich drei Hersteller: Apple, Google und Samsung. Im folgenden stellen wir die besten Smartwatches im Test 2025 vor. Weiterhin erfährst du, welche Arten von Smartwatches es gibt, worauf du beim Kauf achten solltest und klären häufige Fragen zu Smartwatches.

Die besten Smartwatches im Test von Stiftung Warentest 2025

Vorschau
Testsieger
Apple Watch Series 10 (GPS 46 mm) Smartwatch mit Aluminiumgehäuse in Diamantschwarz und Sportarmband in Schwarz (S/M). Fitnesstracker, EKG App, Always-On Retina Display, Wasserschutz
Testsieger
Google Pixel Watch 3 (45 mm) – Android smartwatch with Heart Rate Tracking, Advanced Running from Fitbit, Fitness Insights, 24-Hour Battery – Matte Black Aluminium Case – Obsidian Band – Wi-Fi
Testsieger
Samsung Galaxy Watch Ultra (2025) Smartwatch mit Galaxy AI, Fitness-Uhr, Marine Band, Titan-Gehäuse, Schnellbutton, Dual-GPS, 64 GB Speicher, 47 mm, LTE, Titanium Gray, 3 Jahre Herstellergarantie
Preistipp
SAMSUNG Galaxy Watch FE Bluetooth 40 mm Gold
Produkt
Apple Watch Series 10 (GPS 46 mm) Smartwatch mit Aluminiumgehäuse in Diamantschwarz und Sportarmband in Schwarz (S/M). Fitnesstracker, EKG App, Always-On Retina Display, Wasserschutz
Google Pixel Watch 3 (45 mm) – Android smartwatch with Heart Rate Tracking, Advanced Running from Fitbit, Fitness Insights, 24-Hour Battery – Matte Black Aluminium Case – Obsidian Band – Wi-Fi
Samsung Galaxy Watch Ultra (2025) Smartwatch mit Galaxy AI, Fitness-Uhr, Marine Band, Titan-Gehäuse, Schnellbutton, Dual-GPS, 64 GB Speicher, 47 mm, LTE, Titanium Gray, 3 Jahre Herstellergarantie
SAMSUNG Galaxy Watch FE Bluetooth 40 mm Gold
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 6/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 6/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 6/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 6/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Preis
382,76 €
274,97 €
559,00 €
178,98 €
Testsieger
Vorschau
Apple Watch Series 10 (GPS 46 mm) Smartwatch mit Aluminiumgehäuse in Diamantschwarz und Sportarmband in Schwarz (S/M). Fitnesstracker, EKG App, Always-On Retina Display, Wasserschutz
Produkt
Apple Watch Series 10 (GPS 46 mm) Smartwatch mit Aluminiumgehäuse in Diamantschwarz und Sportarmband in Schwarz (S/M). Fitnesstracker, EKG App, Always-On Retina Display, Wasserschutz
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 6/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
382,76 €
Mehr Infos
Testsieger
Vorschau
Google Pixel Watch 3 (45 mm) – Android smartwatch with Heart Rate Tracking, Advanced Running from Fitbit, Fitness Insights, 24-Hour Battery – Matte Black Aluminium Case – Obsidian Band – Wi-Fi
Produkt
Google Pixel Watch 3 (45 mm) – Android smartwatch with Heart Rate Tracking, Advanced Running from Fitbit, Fitness Insights, 24-Hour Battery – Matte Black Aluminium Case – Obsidian Band – Wi-Fi
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 6/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
274,97 €
Mehr Infos
Testsieger
Vorschau
Samsung Galaxy Watch Ultra (2025) Smartwatch mit Galaxy AI, Fitness-Uhr, Marine Band, Titan-Gehäuse, Schnellbutton, Dual-GPS, 64 GB Speicher, 47 mm, LTE, Titanium Gray, 3 Jahre Herstellergarantie
Produkt
Samsung Galaxy Watch Ultra (2025) Smartwatch mit Galaxy AI, Fitness-Uhr, Marine Band, Titan-Gehäuse, Schnellbutton, Dual-GPS, 64 GB Speicher, 47 mm, LTE, Titanium Gray, 3 Jahre Herstellergarantie
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 6/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
559,00 €
Mehr Infos
Preistipp
Vorschau
SAMSUNG Galaxy Watch FE Bluetooth 40 mm Gold
Produkt
SAMSUNG Galaxy Watch FE Bluetooth 40 mm Gold
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 6/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
178,98 €
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die besten Smartwatches im Test von Stiftung Warentest 2025

Zu den besten Smartwatches im Test 2025 gehören

Alle drei Testsieger sind vielseitig und bieten neben sehr guten Fitness-Funktionen auch sehr gute Anruf- und Nachrichtenfunktionen. Außerdem sind sie einfach zu handhaben und stabil verarbeitet. Lediglich den Akku und die Mängel in der Datenschutzerklärung kritisiert Stiftung Warentest.

Auch den 2. Platz teilen sich drei Smartwatches: die Garmin Fenix 8 Amoled 51 mm, die Huawei Watch GT 5 Pro 46 mm und die Samsung Galaxy Watch FEPreistipp der Stiftung Warentest. Die insgesamt „guten“ Silbersieger punkten ebenfalls mit sehr guten Fitnessfunktionen, einfacher Handhabung und stabiler Verarbeitung. Im Testfeld Kommunikation und weitere Funktionen schneiden die drei Smartwatches zum Teil schlechter ab: So kann die Musik-Funktion der Smartwatches von Garmin und Huawei nicht überzeugen. Dafür bieten sie einen ausdauernden Akku — dieser ist bei dem Preistipp von Samsung aber nur „ausreichend“. Die Mängel in der Datenschutzerklärung sind bei allen drei Testkandidaten nur mittelmäßig.

Beliebtes Smartwatches bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Gute Smartwatch unter 150 Euro: Stiftung Warentest ermittelt drei Modelle

Die übrigen zwölf Smartwatches im Test von Stiftung Warentest 2025 erhalten ebenfalls die Note „Gut“. Wer eine gute Smartwatch unter 150 Euro sucht, findet gleich drei Modelle:

Zu den Vorteilen der drei Smartwatches gehören gute Fitness-Funktionen wie Schrittzähler und Streckenmessung und gute Anruf-Funktionen. Zudem sind sie einfach zu bedienen und haben einen guten Akku. Manko: Die Nachrichten-Funktion ist bei allen drei Modellen nur mittelmäßig und eine Musik-Funktion bzw. ein Musik-Streaming-Dienst war nicht verfügbar. Die Mängel in der Datenschutzerklärung sind wie bei allen Smartwatches im Test deutlich.

Fazit

Alle Smartwatches im Test von Stiftung Warentest (Ausgabe 6/2025) erhalten die Note „Gut“. Am meisten überzeugen die drei Testsieger Apple Watch Series 10 Aluminium (GPS) 46 mm, Google Pixel Watch 3 45mm (Bluetooth/Wlan) und Samsung Galaxy Watch Ultra. Wer eine gute Smartwatch unter 150 Euro sucht, sollte einen Blick auf die Xiaomi Watch S3, die Honor Watch 5 und die Xiaomi Redmi Watch 5 LTE werfen. Hier muss man allerdings Abstriche bei den Musik-Funktionen machen.

In der folgenden Tabelle siehst du die drei besten Smartwatches aus dem aktuellen Test der Stiftung Warentest 2025 und ihre Vor- und Nachteile auf einen Blick.


PlatzProduktTestergebnisVor- / Nachteile
1Apple Watch Series 10 Aluminium (GPS) 46 mmGut✅ Fitness-Funktionen
✅ Kommunikation
✅ Handhabung
❌ Akku
❌ Datenschutzerklärung
2Google Pixel Watch 3 45mm (Bluetooth/Wlan)Gut✅ Fitness-Funktionen
✅ Kommunikation
✅ Handhabung
❌ Akku
❌ Datenschutzerklärung
3Samsung Galaxy Watch UltraGut✅ Fitness-Funktionen
✅ Kommunikation
✅ Handhabung
❌ Akku
❌ Datenschutzerklärung

Welche Arten von Smartwatches gibt es?

Smartwatches unterscheiden sich vor allem in ihrem Funktionsumfang, Design und Einsatzzweck. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Typen und ihre Merkmale:

ArtMerkmaleVorteileGeeignet für
Fitness-SmartwatchFokus auf Gesundheit und Training, mit Pulsmesser und SchrittzählerLange Akkulaufzeit, robust, wasserdichtSportler, Fitness-Fans
Hybrid-SmartwatchKlassisches Uhrendesign mit Basisfunktionen wie BenachrichtigungenElegant, unauffällig, lange BatterielaufzeitAlltag, Beruf, dezente Nutzung
LTE-SmartwatchMit eigenem Mobilfunkmodul für Telefonie und InternetUnabhängig vom Smartphone, ideal für unterwegsAktive Nutzer, Pendler
Outdoor-SmartwatchBesonders robust, mit GPS, Höhenmesser und KompassStoßfest, wasserdicht, viele TrackingfunktionenWanderer, Abenteurer, Sportler
Allround-SmartwatchKombiniert Fitness- und AlltagsfunktionenVielseitig, gute App-Auswahl, modernes DesignAlltag, Freizeit, Beruf

Worauf sollte ich beim Kauf einer Smartwatch achten?

Bevor du dich für eine Smartwatch entscheidest, lohnt es sich, die wichtigsten Kriterien zu vergleichen.

  • Kompatibilität: Achte darauf, ob die Smartwatch mit deinem Smartphone-Betriebssystem (iOS oder Android) kompatibel ist.
  • Funktionen: Überlege, welche Features dir wichtig sind – z. B. GPS, Pulsmesser, EKG, Schlafanalyse oder SpO₂-Messung.
  • Akkulaufzeit: Je nach Nutzung kann die Laufzeit stark variieren. Modelle mit Always-on-Display benötigen meist mehr Energie.
  • Display: Ein helles, gut ablesbares Display ist wichtig, besonders bei Sonnenlicht.
  • Bedienung: Prüfe, ob die Navigation über Touchscreen oder Tasten erfolgt und wie intuitiv sie ist.
  • Tragekomfort: Das Armband sollte angenehm sitzen und austauschbar sein.
  • Preis-Leistung: Teure Modelle bieten meist mehr Sensoren und Funktionen, Einsteigergeräte reichen für den Alltag oft aus.

Beliebte Smartwatches für Kinder bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

FAQ – Die häufigsten Fragen zu Smartwatches

Viele Nutzer stellen sich ähnliche Fragen, bevor sie eine Smartwatch kaufen. Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Punkte.

Wie lange hält der Akku einer Smartwatch?
→ Je nach Modell und Nutzung zwischen 1 und 10 Tagen, bei Fitnessuhren oft länger.

Sind Smartwatches wasserdicht?
→ Viele Modelle sind spritzwassergeschützt oder bis zu 5 ATM wasserdicht – ideal zum Duschen oder Schwimmen.

Kann ich mit einer Smartwatch telefonieren?
→ Modelle mit LTE oder Bluetooth-Anbindung ermöglichen Anrufe direkt über die Uhr.

Brauche ich ein Smartphone für die Nutzung?
→ Die meisten Smartwatches funktionieren in Kombination mit einem Smartphone, einige LTE-Versionen auch eigenständig.

Was ist der Unterschied zwischen einer Smartwatch und einem Fitness-Tracker?
→ Smartwatches bieten zusätzlich Apps, Benachrichtigungen und erweiterte Funktionen, während Tracker sich auf Fitnessdaten konzentrieren.

0 / 5 5 Bewertungen: 10

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert