Starker Schutz fĂĽr zarte Haut: Die besten Sonnencremes fĂĽr Kinder

Im Sommerurlaub geht es für die ganze Familie raus in die Sonne. Zarte Baby- und Kinderhaut braucht dabei besonderen Schutz. Um herauszufinden, welche Sonnenschutzmittel sich wirklich für die empfindliche Haut eignet, hat Stiftung Warentest Sonnencreme getestet (Heft 07/2020). 17 Produkte kamen auf den Prüfstand: Sonnenmilch, Sonnenlotion und Sonnenspray mit einem Lichtschutzfaktor von 30, 50 oder 50+. Fast alle getesteten Sonnencremes schützen zuverlässig vor UV-Strahlen. Vier Produkte erhalten sogar die Note „Sehr gut“. Die beste Sonnencreme für Kinder im Test kostet nur 2,25 Euro pro 100 ml. Teure Naturkosmetik fällt dagegen durch. Sie schützt zwar vor UVB-, aber nicht vor den längerwelligen UVA-Strahlen. Fast alle Testkandidaten verzichten auf Parfüm, lediglich drei Mittel enthalten Duftstoffe: die Sonnensprays von Aldi und Edeka sowie die Nivea-Sonnencreme. Kritische Duftstoffe enthält kein Produkt.

W

Der Testsieger kommt von Lidl

Als beste Sonnencreme für Kinder im Test überzeugt die Lidl Cien Sun Kids Sonnencreme (etwa 2,25 Euro/ 100 ml) mit Lichtschutzfaktor 50+. Sie filtert sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen und reichert die Haut zugleich mit Feuchtigkeit an. Außerdem lässt sie sich einfach anwenden. Auch an Beschriftung und Verpackung hat Stiftung Warentest nichts auszusetzen. Dafür gibt es die Gesamtnote „Sehr gut“.

Die Ergebnisse fĂĽr die Lidl Cien Sun Kids Sonnencreme im Ăśberblick:
+ Einhaltung des deklarierten Sonnenschutzes
+ Feuchtigkeitsanreicherung
+ Anwendung
+ Beschriftung und Verpackung

Merkmale:
âś“ Angebotsform: Tube
âś“ Sonnenschutzfaktor laut Anbieter: 50+
âś“ Inhalt/ mittlerer Preis: 100 ml/ 2,25 Euro
âś“ Sonnenschutzfilter

Platz 2 geht an die Sonnenmilch von MĂĽller

„Sehr gut“ ist auch die Müller Lavozon Kids Med Sonnenmilch (etwa 2,48 Euro) mit Sonnenschutzfaktor 50+. Neben einem sehr guten Schutz gegen UVA- und UVB-Strahlen überzeugen auch die Feuchtigkeitsanreicherung und die einfache Anwendung. Beschriftung und Verpackung gefallen den Testern ebenfalls.

Die Ergebnisse fĂĽr die MĂĽller Lavozon Kids Med Sonnenmilch im Ăśberblick:
+ Einhaltung des deklarierten Sonnenschutzes
+ Feuchtigkeitsanreicherung
+ Anwendung
+ Beschriftung und Verpackung

Merkmale:
âś“ Angebotsform: Flasche
âś“ Sonnenschutzfaktor laut Anbieter: 50+
âś“ Inhalt/ mittlerer Preis: 200 ml/ 4,95 Euro
âś“ Sonnenschutzfilter

Sehr preiswert und sehr gut: Die Kinder-Sonnencreme von Aldi

Das Aldi Ombra Sonnenspray Easy Protect Kids (etwa 1,99 Euro) bietet Lichtschutzfaktor 30. Der deklarierte Schutz wird sehr gut eingehalten, außerdem versorgt das Aerosolspray die zarte Kinderhaut mit Feuchtigkeit. Bei 20 °C und 40 °C lasst sich das Spray allerdings etwas schwer entnehmen. Die Gesamtnote lautet „Sehr gut“.

Die Ergebnisse fĂĽr die Aldi Ombra Sonnenspray Easy Protect Kids im Ăśberblick:
+ Einhaltung des deklarierten Sonnenschutzes
+ Feuchtigkeitsanreicherung
+ Anwendung
+ Beschriftung und Verpackung

Merkmale:
âś“ Angebotsform: Aerosolspray
âś“ Sonnenschutzfaktor laut Anbieter: 30
âś“ Inhalt/ mittlerer Preis: 200 ml/ 2,99 Euro
âś“ Sonnenschutzfilter
âś“ ParfĂĽm

Auch das Sonnenspray von Rossmann gehört zu den besten

Als viertes und letztes Sonnenschutzmittel für Kinder im Test erhält das Rossmann Sunozon Kids Sonnenspray (etwa 2,40 Euro) mit Sonnenschutzfaktor 50 die Note „Sehr gut“. Die Einhaltung der Schutzwirkung, die einfache Anwendung und die Feuchtigkeitsanreicherung überzeugen vollkommen. Beschriftung und Verpackung sind ebenfalls in Ordnung.

Die Ergebnisse fĂĽr die Rossmann Sunozon Kids Sonnenspray im Ăśberblick:
+ Einhaltung des deklarierten Sonnenschutzes
+ Feuchtigkeitsanreicherung
+ Anwendung
+ Beschriftung und Verpackung

Merkmale:
âś“ Angebotsform: Pumpspray
âś“ Sonnenschutzfaktor laut Anbieter: 50
âś“ Inhalt/ mittlerer Preis: 250 ml/ 6,50 Euro
âś“ Sonnenschutzfilter
âś“ Konservierungsstoffe

11 Sonnencremes für das Baby und Kleinkind sind „gut“

Die Note „Gut“ vergibt Stiftung Warentest an elf Sonnenschutzmittel im Test:

W

Die teuerste Sonnencreme für Kinder im Test fällt durch

Mit der Note „Befriedigend“ bewertet Stiftung Warentest die Sonnencreme Garnier Ambre Solaire Kids Sensitive Expert+ Anti-Sand Spray (etwa 4,70 Euro). Das Produkt bietet zwar eine sehr gute Sonnenschutzwirkung, schwächelt aber bei der Feuchtigkeitsanreicherung. Die Eco Cosmetics Baby & Kids Neutral Sonnencreme für sehr sensible Haut ist mit einem Preis von 44,50 Euro pro 100 ml der teuerste Sonnenschutz im Test. Die zertifizierte Naturkosmetik bietet allerdings keinen Schutz gegen UVA-Strahlen und fällt daher mit der Note „Mangelhaft“ durch.

Wie schĂĽtzen Sie Babys und Kleinkinder vor einem Sonnenbrand?

Kinderhaut ist anders aufgebaut als die Haut von Erwachsenen und anfälliger für Schäden, die durch UVA- und UVB-Strahlen verursacht werden. Das gilt auch, wenn Babys und Kleinkinder schnell braun werden und nur selten oder gar keinen Sonnenbrand bekommen. Schon geringe Dosen UV-Licht reichen aus, damit sich Zellmutationen bilden. Solche Mutationen können im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen. Daher ist eine gute Sonnencreme für das Baby und Kleinkind so wichtig.

So schützen Sie Kinderhaut vor Sonnenbrand und Sonnenschäden:

  • Babys unter einem Jahr sollten grundsätzlich im Schatten bleiben.
  • Lange Kleidung schĂĽtzt die Haut. Am besten eignen sich dicht gewebte, dunkle Stoffe.
  • Kleinkinder sollten nur kurz und mit ausreichendem Sonnenschutz in die Sonne, idealerweise nicht zwischen 11 und 15 Uhr.
  • Babys und Kleinkinder mit lichtem Haar sollten ein MĂĽtzchen oder einen Sonnenhut tragen.
  • Sonnenschutz fĂĽr Kinder sollte mindestens Lichtschutzfaktor 30 aufweisen. FĂĽr helle Hauttypen, den Urlaub im SĂĽden oder in den Bergen empfiehlt sich ein noch höherer Lichtschutzfaktor.

Fazit: Eine gute Sonnencreme fĂĽr Babys und Kleinkinder muss nicht teuer sein. Das zeigt der Sonnencreme-Test von Stiftung Warentest (Ausgabe 07/2020). Vier Produkte schneiden mit der Bestnote ab, allesamt gĂĽnstige Eigenmarken der Discounter und Drogerien. Gut vor der Sonne geschĂĽtzt sind Babys und Kleinkinder mit den Sonnenschutzmitteln von Lidl, MĂĽller, Aldi und Rossmann. Empfehlenswerte Naturkosmetik gibt es von Weleda.

0 / 5 ⌀ 4.7 Bewertungen: 10

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Baby-Erstausstattung: Kosten für Kleidung, Möbel und Pflege in Zeiten der Inflation 21 Blutdruckmessgeräte im Test: Welche messen genau und komfortabel? Für verführerisch schöne Nägel: 20 rote Nagellacke im Test der Stiftung Warentest Rezeptfreie Medikamente online kaufen: Angebotsrückgang und steigende Preise