Inhaltsverzeichnis
Langes Sitzen ist nicht gut für die Wirbelsäule. Wer viel im Sitzen arbeiten muss, profitiert von einem Schreibtisch, der höhenverstellbar ist. So lässt sich der Tisch nicht nur an die eigene Körpergröße anpassen, je nach Situation erlauben die Gestelle auch ein Arbeiten im Stehen. Dadurch bleibt man in Bewegung und entlastet Rücken, Nacken und Schultern. Möchte man einen höhenverstellbaren Schreibtisch kaufen, stehen mittlerweile viele verschiedene Modelle zur Auswahl. Die Redaktion von Haus & Garten Test hat sich fünf höhenverstellbare Schreibtische im Test angesehen, die ein ergonomisches Arbeiten ermöglichen sollen (Heft 1/2023). Alle Testkandidaten verfügen über einen Dreifach-Teleskopauszug. Per Drucktasten oder Touchfunktion angestoßen, setzt sich ein Elektromotor in Gang und fährt die Tischbeine aus. Das funktioniert bei allen geprüften Modellen einwandfrei. Unterschiede gibt es bei der Tragkraft und bei der zulässigen Größe der passenden Tischplatte.
Die besten höhenverstellbaren Schreibtische im Test von Haus & Garten Test 2023
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bester höhenverstellbarer Schreibtisch im Test: Ergolutions Primus
Platz 1 im Vergleich der höhenverstellbaren Schreibtische geht an den Ergolutions Primus. Das Modell kann vor allem durch seine einfache Handhabung mit Touchbedienung überzeugen. Er eignet sich auch für sehr breite Tischplatten und verfügt über eine maximale Traglast von 125 kg. Ein Timer fordert zum abwechselnden Arbeiten im Stehen und Sitzen auf und trägt dadurch zu mehr Ergonomie am Arbeitsplatz bei. Gut gefällt den Testern weiterhin die sichere und stabile Verarbeitung. Insgesamt vergeben sie die Note „sehr gut“.
Eine sichere Verarbeitung und überzeugende Funktionen zum vergleichsweise günstigen Preis bietet der Sport Plus SP-AT-500. Die Höhe lässt sich einfach verstellen, das Betriebsgeräusch ist angenehm leise und auch die Reinigung und Wartung des Tisches fällt leicht. Von den anderen Testkandidaten hebt sich das Modell durch praktische Extras wie einen USB-Anschluss am Bedienfeld ab. Die Tester vergeben die Note „sehr gut“.
Zwei weitere höhenverstellbare Schreibtische im Test sind „sehr gut“
Die Note „sehr gut“ geht noch an zwei weitere Testkandidaten: Der StandXT Pro punktet vor allem durch die schnelle und präzise Abschaltung, wenn der Mechanismus auf ein Hindernis stößt. Die Touchbedienung lässt sich einfach anwenden und verfügt über eine Timerfunktion, die an das wechselnde Arbeiten im Sitzen und Stehen erinnert. Der Xantron EDS-07 ist mit Drucktasten zur Höhenverstellung ausgestattet, die ebenfalls schnell und präzise reagieren. Auch er bringt eine Timerfunktion mit.
Die Note „gut“ erhält der Boho Office Basic Line. Er lässt sich zwar einfach installieren, benötigt aber eine etwas intensivere Betreuung als die anderen geprüften Modelle. So muss etwa die automatische Anfahrt zu bestimmten Höhen erst einprogrammiert werden. Die Kollisionserkennung arbeitet etwas träge, wodurch der Tisch in Schieflage geraten kann.
Beliebte Schreibtische bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Fazit
Gleich vier der höhenverstellbaren Schreibtische im Vergleich von Haus & Garten Test erhalten die Note „sehr gut“ (Ausgabe 01/2023). Am besten gefällt den Testern der sehr robuste und einfach zu bedienende Ergolutions Primus. Zu einem etwas günstigeren Preis zu haben ist der Sport Plus SP-AT-500, der ebenfalls eine starke Leistung bietet.
Wofür brauche ich einen höhenverstellbaren Schreibtisch?
Ein höhenverstellbarer Schreibtisch hilft dir dabei, deinen Arbeitsalltag ergonomischer zu gestalten. Du kannst jederzeit zwischen Sitzen und Stehen wechseln und entlastest damit Rücken, Nacken und Schultern. Das regelmäßige Verändern der Haltung fördert die Konzentration und beugt Verspannungen vor.
Welche Arten von höhenverstellbaren Schreibtischen gibt es?
Höhenverstellbare Schreibtische unterscheiden sich vor allem in ihrer Technik, Ausstattung und Stabilität. Ein elektrisches Modell eignet sich besonders für den häufigen Wechsel zwischen Sitz- und Stehpositionen, weil die Höhenverstellung schnell und komfortabel erfolgt. Manuelle Tische kosten meist weniger und sind weniger störanfällig, benötigen aber etwas Kraft. Für große Setups mit mehreren Monitoren empfiehlt sich ein besonders stabiles Gestell, das auch in ausgefahrener Position sicher steht.
| Art | Merkmale |
|---|---|
| Elektrisch höhenverstellbar | Schnelle Verstellung, oft mit Memory-Funktion |
| Manuell mit Kurbel | Kostengünstig, robust, ohne Strom nutzbar |
| Gasfeder / pneumatisch | Schnell verstellbar, leichtgängig, kompakt |
Höhenverstellbaren Schreibtisch kaufen: Worauf achten?
Beim Kauf eines höhenverstellbaren Schreibtisches kommt es vor allem auf Stabilität, Verstellmöglichkeiten und die richtige Größe an. Je nachdem, wie oft du Sitz- und Stehposition wechseln möchtest, lohnt sich ein elektrisches Gestell mit einem oder zwei Motoren. Auch die maximale Höhe und die Traglast sind wichtig.
- Achte darauf, wie stabil das Gestell in voll ausgefahrener Höhe bleibt und ob es seitlich wackelt.
- Überlege, wie viel Platz deine Tischplatte bieten soll und welches Material für dich geeignet ist.
- Prüfe, ob der Tisch eine Memory-Funktion besitzt, damit du deine Wunschhöhen speichern kannst.
- Wenn du mehrere Monitore nutzt, sollte der Tisch eine hohe Traglast und ein hochwertiges Gestell haben.
- Die Hubgeschwindigkeit spielt ebenfalls eine Rolle, wenn du sehr häufig zwischen Sitzen und Stehen wechselst.
- Achte auf eine ausreichend niedrige Mindesthöhe, damit der Tisch auch beim Sitzen ergonomisch passt.
- Wenn dir ein leichter Aufbau wichtig ist, helfen Modelle mit vormontierten Teilen oder guter Anleitung.
- Ein Kabelmanagement-System sorgt dafür, dass dein Arbeitsplatz aufgeräumt bleibt.
Beliebte Bürostühle bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
FAQ — Die häufigsten Fragen zu höhenverstellbaren Schreibtischen
Viele Nutzer wollen wissen, wie laut die Motoren sind, ob sich der Tisch leicht aufbauen lässt und welche Höhenbereiche sinnvoll sind. Auch die Frage nach der idealen Nutzung im Alltag taucht häufig auf, besonders wenn Sitz- und Stehposition regelmäßig kombiniert werden. Die folgenden Antworten helfen dir dabei, typische Unsicherheiten schnell zu klären und eine gute Kaufentscheidung zu treffen.
Wie laut sind elektrische höhenverstellbare Schreibtische?
→ Elektrische Schreibtische arbeiten in der Regel sehr leise und liegen häufig unter 50 Dezibel. Modelle mit zwei Motoren bewegen sich besonders gleichmäßig und fallen im Büroalltag kaum auf. Die Lautstärke hängt vor allem von der Qualität der Motoren und der Verarbeitung des Gestells ab.
Kann ich einen höhenverstellbaren Schreibtisch selbst aufbauen?
→ Ja, in der Regel ist der Aufbau ohne Fachkenntnisse möglich. Je nach Modell dauert er etwa 30 bis 60 Minuten und wird durch vormontierte Teile deutlich erleichtert.
Wie oft sollte ich zwischen Sitzen und Stehen wechseln?
→ Empfohlen wird ein Verhältnis von etwa 60 % Sitzen und 40 % Stehen. Ein regelmäßiger Wechsel alle 30 bis 45 Minuten sorgt für eine gute Belastungsverteilung und unterstützt eine gesunde Haltung.
Sind höhenverstellbare Schreibtische für große Menschen geeignet?
→ Viele Modelle erreichen Höhen über 120 cm und eignen sich damit auch für sehr große Nutzer. Wichtig ist, vorher die maximale Höhe des Tischgestells zu prüfen.
- Verwandte Themen: Bürobedarf
Your page rank:




