Kompakt, leicht, leistungsstark: Ultrabooks wenden sich in erster Linie an Menschen, die auch unterwegs arbeiten, E-Mails checken oder im Internet surfen möchten. Wer ein Ultrabook kaufen will, findet heute eine große Auswahl an Geräten vor. Dass die Leichtgewichte unter den Laptops gar nicht mal teuer sein müssen, beweist der Preisvergleich idealo.de und zeigt, wo Sie ein gutes Ultrabook bis 800 Euro kaufen können.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Doch was unterscheidet ein Ultrabook eigentlich von einem gewöhnlichen Laptop? Die Bezeichnung wurde vom Chiphersteller Intel geprägt und wird für besonders dünne und leichte mobile Computer verwendet, die mit einem Intel-Prozessor ausgestattet sind. Es handelt sich um eine eingetragene Marke. Um die Bezeichnung zu tragen, müssen Laptops bestimmte, von Intel festgelegte Voraussetzungen erfüllen. Bis 2014 hat Intel diese Voraussetzungen jährlich angepasst. Seitdem wurden die offiziellen Vorgaben zwar nicht mehr erneuert, der Name Ultrabook bezeichnet jedoch nach wie vor schlanke und schnelle Notebooks. Bei einer Displaydiagonalen von 14 Zoll dürfen die Geräte maximal 18 mm dick sein, bei größeren Displays maximal 21 mm dick. Für Geräte mit Touchscreens und Convertibles gilt eine maximale Dicke von 23 mm. Die Akkulaufzeit muss bei mindestens sechs Stunden bei HD-Videowiedergabe und neun Stunden im Windows-Leerlauf liegen. Außerdem sind Low-Voltage Haswell-Prozessoren mit maximal 15 Watt TDP (Thermal Design Power) vorgeschrieben.

Platz 1: Das leichte Fujitsu LifeBook U938

Als ebenso gutes wie günstiges Ultrabook macht das Fujitsu LifeBook U938 auf sich aufmerksam. Im Angebot ist es schon ab 399,00 Euro zu haben. Die Durchschnittsnote aus zwei Testberichten lautet „sehr gut“. Die Bestnote vergibt das Fachmagazin com! Professional (Ausgabe 08/2018). Die Tester loben das geringe Gewicht und die zahlreichen Sicherheitsoptionen. Eine Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur sowie ein Thunderbolt-3-Anschluss fehlen allerdings. Techradar bewertet das Fujitsu LifeBook mit 4,5 von 5 Punkten (Test vom 12.05.2018). Abermals kommt das sehr geringe Gewicht gut bei den Testern an. Lob gibt es weiterhin für die starke Performance und die natürlich wirkende Farbdarstellung des Displays. Der Akku ist lediglich Durchschnitt und auf User-Updates müssen Anwender verzichten.

Produktmerkmale für das Fujitsu LifeBook U938 im Überblick:

  • Notebook-Typ: Ultrabook
  • Display: 13,3 Zoll/ 33,78 cm, Full HD
  • Displayauflösung: 1.920 x 1.080 Pixel
  • Prozessor: Intel, 4 Kerne
  • Arbeitsspeicher: RAM TypDDR4
  • Festplattentyp: SSD-Festplatte
  • Betriebssystem: Windows 10 Professional, 64 Bit
  • Anschlüsse: Kopfhörerausgang, Mikrofoneingang
  • unterstützte Kartentypen: SD, SDHC, SDXC
  • Datenkommunikation: WLAN, Bluetooth, Ethernet
  • Akkulaufzeit: 11 h
  • Netzteil: 65 Watt
  • Breite x Tiefe x Höhe: 30,9 x 21,4 x 1,6 cm
  • Gewicht: 0,9 kg

Platz 2: Das leistungsstarke Lenovo ThinkBook 13s

Das Lenovo ThinkBook 13s ist ab 679,00 Euro zu bekommen. In sechs Testberichten erhält es die Durchschnittsnote „gut“. Diese Note vergibt unter anderem Stiftung Warentest (Ausgabe 01/2020). Den Testern zufolge eignet sich das Gerät gleichermaßen gut für Internetanwendungen wie für 3D-Spiele. Lob gibt es für Bildschirm, Tastatur und die lange Akkulaufzeit von 11:40 Stunden. Lediglich die Kamera kommt weniger gut an. Zu einem ähnlichen Urteil kommen die Tester von Laptopmag mit 4 von 5 Punkten (Test vom 06.12.2019), PC Magazin mit 84 von 100 Punkten (Test vom 02.11.2019) und PC go mit 81 von 100 Punkten (Test vom 04.10.2019). Techradar vergibt 4,5 von 5 Punkten (Test vom 11.05.2021) und lobt vor allem die hervorragende Performance sowie das gute Display. Leichte Kritik gibt es am Ton. Expert Reviews bewertet das ThinkBook 13s sogar mit 5 von 5 Punkten (Test vom 31.01.2020). Gut gefällt neben der starken Performance und der hochwertigen Tastatur auch das Design.

Produktmerkmale für das Lenovo ThinkBook 13s:

  • Notebook-Typ: Ultrabook
  • Display: 13,3 Zoll/ 33,78 cm
  • Anschlüsse: 1 x USB 3.1, Kopfhörerausgang, Mikrofoneingang, 2 x USB 3.0, 1 x HDMI
  • Datenkommunikation: WLAN, Bluetooth
  • Netzteil: 45 Watt
  • Breite x Tiefe x Höhe: 30,8 x 21,6 x 1,6 cm
  • Gewicht: 1,4 kg

Platz 3: Das schnelle Lenovo ThinkPad T470

Für das Lenovo ThinkPad T470 finden sich Angebote ab 559,00 Euro. In zwei Tests erhält das Ultrabook die Durchschnittsnote „gut“. 4 von 5 Punkten vergibt die Redaktion von Laptopmag.com (Test vom 15.04.2017) und lobt vor allem die lange Akkulaufzeit und die hochwertige Tastatur. Gut gefallen den Testern zudem der schnelle SSD-Speicher und der Thunderbolt-3-Port. Kritik gibt es am etwas dunklen Bildschirm und dem recht flachen Sound. Im Ultrabook-Test von Notebookcheck (Ausgabe 02/2017) fällt das Gerät durch seine starke Leistung und die Vielzahl an Anschlüssen positiv auf. Die Farbdarstellung des Displays zeigt leichte Schwächen. Eine Endnote vergeben die Tester nicht.

Produktmerkmale für das Lenovo ThinkPad T470:

  • Notebook-Typ: Ultrabook
  • Display: 14 Zoll/ 35,56 cm
  • Prozessor: Intel, 2 Kerne
  • Arbeitsspeicher: RAM-Steckplätze gesamt 2x SO-DIMM
  • Festplatten: 1
  • Anschlüsse: 3 x USB 3.0, Kopfhörerausgang, Mikrofoneingang, 1 x USB 3.1, 1x HDMI
  • Kartenleser: 4in1 Card Reader
  • unterstützte Kartentypen: SD, MMC, SDXC, SDHC
  • Datenkommunikation: WLAN, Bluetooth, Ethernet
  • Akkulaufzeit: 10 h
  • Netzteil 45 Watt
  • Breite x Tiefe x Höhe: 33,7 x 23,3 x 2,0 cm
  • Gewicht1,7 kg

Fazit: Dass ein Ultrabook gut und günstig zugleich sein kann, zeigt der Preisvergleich idealo.de. Insbesondere drei der kompakten Computer, die für einen Preis von unter 800 Euro erhältlich sind, fallen durch gute Testergebnisse auf (Stand: Dezember 2021): das Fujitsu LifeBook U938, das Lenovo ThinkBook 13s und das Lenovo ThinkPad T470 sind leistungsstark und bieten eine gute Ausstattung.

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert