Möchten Sie einem lieben Menschen ein Smartphone zu Weihnachten schenken? Oder suchen Sie nach einem neuen passenden Gerät für den eigenen Gebrauch? Zum Ende des Jahres hat Stiftung Warentest noch einmal genau hingeschaut und insgesamt 25 neue Smartphones getestet (Heft 12/2023). Zum ersten Mal vergeben die Tester dabei die Note „Sehr gut“: an das Apple iPhone 15 Pro Max mit 256 GB. Zehn weitere Geräte im Testfeld sind „gut“. Die elf besten Smartphones 2023 stellen wir Ihnen in diesem Test vor. Auf dem Treppchen platzieren können sich noch zwei weitere iPhones aus der 15er-Serie von Apple, unter den besten Smartphones finden sich aber auch einige neue Kandidaten. Dazu gehört ein Smartphone des britischen Herstellers Nothing, das rundum solide Werte liefert und mit einem ausgefallenen Design überrascht. Sein Klargesichtgehäuse gibt dem Blick aufs Innere frei, LED-Flächen erzeugen interessante Lichtmuster.
Die besten Smartphones im Test von Stiftung Warentest 7/2025
Produkt
Apple iPhone 16 Pro Max 256 GB: 5G Handy mit Kamerasteuerung, 4K 120 Dolby Vision und einem groĂźen Sprung bei der Batterielaufzeit. Funktioniert mit AirPods, Titan WĂĽstensand
Samsung Galaxy S25 Ultra AI Smartphone mit Galaxy AI, Ohne Vertrag, Handy mit Android, 12 GB RAM, 256 GB Speicher, 200-MP-Kamera, Titanium Black, 3 Jahre Herstellergarantie [Exklusiv auf Amazon]
Samsung Galaxy S25+ AI Smartphone mit Galaxy AI, Ohne Vertrag, Handy mit Android, 12 GB RAM, 256 GB Speicher, 50-MP-Kamera, Icyblue, 3 Jahre Herstellergarantie [Exklusiv auf Amazon]
Apple iPhone 16e 128 GB: Entwickelt fĂĽr Apple Intelligence, A18 Chip, Gigantische Batterielaufzeit, 48 MP Fusion Kamera, 6,1“ Super Retina XDR Display, Schwarz
Xiaomi 14T Pro, 5G Smartphone, 12+512GB Handy ohne Vertrag, 144Hz 6.67“ AI Display, Leica Kamera, MediaTek Dimensity 9300+, 5000mAh, 120W HyperCharge, Dual-SIM, Black
Testurteil
„Sehr gut“ (Stiftung Warentest 7/2025)
„Sehr gut“ (Stiftung Warentest 7/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 7/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 7/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 7/2025)
Testsieger Produkt
Apple iPhone 16 Pro Max 256 GB: 5G Handy mit Kamerasteuerung, 4K 120 Dolby Vision und einem groĂźen Sprung bei der Batterielaufzeit. Funktioniert mit AirPods, Titan WĂĽstensand
Testurteil
„Sehr gut“ (Stiftung Warentest 7/2025)
Platz 2 Produkt
Samsung Galaxy S25 Ultra AI Smartphone mit Galaxy AI, Ohne Vertrag, Handy mit Android, 12 GB RAM, 256 GB Speicher, 200-MP-Kamera, Titanium Black, 3 Jahre Herstellergarantie [Exklusiv auf Amazon]
Testurteil
„Sehr gut“ (Stiftung Warentest 7/2025)
Platz 3 Produkt
Samsung Galaxy S25+ AI Smartphone mit Galaxy AI, Ohne Vertrag, Handy mit Android, 12 GB RAM, 256 GB Speicher, 50-MP-Kamera, Icyblue, 3 Jahre Herstellergarantie [Exklusiv auf Amazon]
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 7/2025)
Platz 4 Produkt
Apple iPhone 16e 128 GB: Entwickelt fĂĽr Apple Intelligence, A18 Chip, Gigantische Batterielaufzeit, 48 MP Fusion Kamera, 6,1“ Super Retina XDR Display, Schwarz
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 7/2025)
Platz 5 Produkt
Xiaomi 14T Pro, 5G Smartphone, 12+512GB Handy ohne Vertrag, 144Hz 6.67“ AI Display, Leica Kamera, MediaTek Dimensity 9300+, 5000mAh, 120W HyperCharge, Dual-SIM, Black
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 7/2025)
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die besten Smartphones im Test der Stiftung Warentest 12/2023
Produkt
Apple iPhone 15 Pro Max (256 GB) – Titan Blau
Apple iPhone 15 (128 GB) – Schwarz
Apple iPhone 15 Plus (128 GB) – Schwarz
Apple iPhone 15 Pro (128 GB) – Titan Schwarz
Motorola edge40 (6,55′-FHD+-Display, 50-MP-Kamera, 8/256 GB, 4400 mAh, Android 13) Viva Magenta inkl. Schutzcover + KFZ-Adapter [Exklusiv bei Amazon]
Testurteil
„Sehr gut“ (Stiftung Warentest 12/2023)
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2023)
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2023)
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2023)
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2023)
Testsieger Produkt
Apple iPhone 15 Pro Max (256 GB) – Titan Blau
Testurteil
„Sehr gut“ (Stiftung Warentest 12/2023)
Platz 2 Produkt
Apple iPhone 15 (128 GB) – Schwarz
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2023)
Platz 3 Produkt
Apple iPhone 15 Plus (128 GB) – Schwarz
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2023)
Platz 4 Produkt
Apple iPhone 15 Pro (128 GB) – Titan Schwarz
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2023)
Platz 5 Produkt
Motorola edge40 (6,55′-FHD+-Display, 50-MP-Kamera, 8/256 GB, 4400 mAh, Android 13) Viva Magenta inkl. Schutzcover + KFZ-Adapter [Exklusiv bei Amazon]
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2023)
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die besten Smartphones 2023: Dreifach-Sieg fĂĽr Apple
Gesamtsieger unter den besten Smartphone 2023 ist Apple. Auf Platz 1 steht das Apple iPhone 15 Pro Max (256 GB), das teuerste Smartphone im Test, das allerdings auch mit einer Spitzenleistung punktet und die Note „Sehr gut“ erhält. Es überzeugt mit einer sehr guten Kamera und einem ebenfalls sehr guten 120-Hertz-Display, stabiler Verarbeitung und einfacher Handhabung. Zusätzlich verfügt es über eine USB-C-Buchse. Sprachqualität, WLan-Verbindungen und Rechenleistung können ebenfalls überzeugen, lediglich die Netzempfindlichkeit könnte besser sein. Ein Manko, das alle Apple-Geräte sowie viele andere Smartphones im Test teilen: Der Akku lässt sich nicht durch den Nutzer wechseln.
Die weiteren beiden Testsieger sind „gut“. Auf Platz 2 steht das etwas günstigere Apple iPhone 15 (128 GB), das ohne Vertrag immerhin für unter 1.000 Euro zu haben ist. Kamera und Stabilität können nicht ganz mit dem erstplatzierten Modell mithalten, dennoch bietet es eine rundum überzeugende Leistung. Das Apple iPhone 15 Plus (128 GB) weist eine etwas schwächere Netzempfindlichkeit auf, kann mit seinen Funktionen, der guten Kamera und dem hochauflösenden Display aber ebenfalls überzeugen. Bei allen drei Geräten ist kein Netzteil im Lieferumfang enthalten.
Acht weitere Smartphones verdienen sich im Test von Stiftung Warentest die Note „Gut“. Das Apple iPhone 15 Pro (128 GB) bietet abermals eine sehr gute Kamera und ein sehr gutes Display bei sehr stabiler Verarbeitung und kann mit starker Rechenleistung punkten.
Das Motorola Edge 40 Pro überzeugt mit seinen Grundfunktionen, der hochwertigen Verarbeitung, einfachen Handhabung und dem guten Display. Die Kamera ist ebenfalls gut, die mit der Frontkamera aufgenommenen Selfies sind allerdings nur von mittlerer Qualität. Das Nothing Phone (2) (128 GB) bietet gute Grundfunktionen mit etwas schwächerer Ortungsleistung. Leichte Kritik gibt es auch an der Frontkamera und der Bedienungsanleitung.
Die besten Smartphones im Test der Stiftung Warentest 12/2023
Produkt
Nothing Phone (2) 8+128GB Grey
Fairphone 5 5G Nachhaltiges Smartphone (6,46″-Display, 50-MP-Dual-Kamera, 6GB/128GB, 4200 mAh, Android 14) inkl. iFixit Schraubenzieher, Moos GrĂĽn
Nokia XR21 Robustes Smartphone (5G, 6,49″ FHD-Display, 64-MP-Kl-Kamera, 4800 mAh Akku, 6GB/128GB Speicher, IP68 und MIL-STD-810H, 3 Jahre Garantie) – Midnight Black
Motorola Moto G73 5G all carriers, 8/256GB – Mitternachtsblau, blau
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2023)
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2023)
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2023)
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2023)
Platz 6 Produkt
Nothing Phone (2) 8+128GB Grey
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2023)
Platz 8 Produkt
Fairphone 5 5G Nachhaltiges Smartphone (6,46″-Display, 50-MP-Dual-Kamera, 6GB/128GB, 4200 mAh, Android 14) inkl. iFixit Schraubenzieher, Moos GrĂĽn
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2023)
Platz 9 Produkt
Nokia XR21 Robustes Smartphone (5G, 6,49″ FHD-Display, 64-MP-Kl-Kamera, 4800 mAh Akku, 6GB/128GB Speicher, IP68 und MIL-STD-810H, 3 Jahre Garantie) – Midnight Black
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2023)
Platz 10 Produkt
Motorola Moto G73 5G all carriers, 8/256GB – Mitternachtsblau, blau
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2023)
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Das Sony Xperia 1 V kann mit seiner sehr guten Kamera und dem sehr guten Display gefallen. Sprachqualität, Rechen- und Ortungsleistung sind ebenfalls überzeugend, negativ fällt die geringe WLan-Empfindlichkeit auf. Das Google Pixel 7a punktet mit rundum guten Funktionen, macht gute Fotos und auch am Display gibt es für die Tester nicht viel auszusetzen. Die Akkulaufzeit ist aber vergleichsweise gering, der leere Akku muss lange laden. Ein Ladegerät gehört nicht zum Lieferumfang. Das Fairphone 5 fällt vor allem durch seine nachhaltige Produktion positiv auf und wird zum Umwelttipp der Tester. Als einziges „gutes“ Gerät ermöglicht es dem Nutzer einen einfachen Akkuwechsel. Die Funktionen sind ebenfalls in Ordnung, allerdings ist die WLan-Empfindlichkeit gering.
Das Nokia XR21 bietet gute Grundfunktionen und lässt sich einfach handhaben, Kamera und Display sind aber nur mittelmäßig. Das günstige Smartphone Motorola Moto G73 5G ist ebenfalls nur mit mittelmäßiger Kamera und Display ausgestattet. Die WLan-Empfindlichkeit ist gering. Das Gerät ist nicht als wasserfest gemäß Schutzart IPX7 oder höher deklariert, ansonsten aber stabil verarbeitet. Sowohl das Nokia als auch das Motorola leisten sich Schwächen beim biometrischen Entsperren: Bei beiden lässt sich die Gesichtserkennung durch ein Foto überlisten.
Smartphones 2023 – das sind die Favoriten der Stiftung Warentest
Drei Smartphones von Apple stechen im aktuellen Test von Stiftung Warentest besonders hervor (Ausgabe 12/2023): Als erstes getestetes Smartphone überhaupt erhält das Apple iPhone 15 Pro Max (256 GB) die Note „Sehr gut“. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen das Apple iPhone 15 (128 GB) und das Apple iPhone 15 Plus (128 GB). Wer sich ein nachhaltiges Smartphone mit wechselbarem Akku wünscht, findet mit dem Fairphone 5 ein mit „Gut“ bewertetes Modell.
Die besten Smartphones bis 300 Euro im Test der Stiftung Warentest 12/2023
Produkt
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G 6GB RAM 128GB Midnight Black
Motorola Moto G72, Dual, 128GB 8GB RAM, Meteorite Grey, alltel
Motorola Mobility Moto Edge30 neo Smartphone (6,3′-FHD+-Display, 64-MP-Kamera, 8-256 GB, 4020 mAh, Android 12), Black Onyx, inkl. Schutzcover + KFZ-Adapter [Exklusiv bei Amazon]
Samsung A236F/DS A23 5G 4GB/128GB Black EU
Xiaomi Redmi 12 4GB RAM 128GB Midnight Black
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2023)
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2023)
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2023)
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2023)
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2023)
Testsieger Produkt
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G 6GB RAM 128GB Midnight Black
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2023)
Platz 2 Produkt
Motorola Moto G72, Dual, 128GB 8GB RAM, Meteorite Grey, alltel
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2023)
Platz 3 Produkt
Motorola Mobility Moto Edge30 neo Smartphone (6,3′-FHD+-Display, 64-MP-Kamera, 8-256 GB, 4020 mAh, Android 12), Black Onyx, inkl. Schutzcover + KFZ-Adapter [Exklusiv bei Amazon]
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2023)
Platz 4 Produkt
Samsung A236F/DS A23 5G 4GB/128GB Black EU
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2023)
Platz 5 Produkt
Xiaomi Redmi 12 4GB RAM 128GB Midnight Black
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2023)
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.