Steigen die Temperaturen langsam wieder an, kommen wir schneller ins Schwitzen. Deos und Antitranspirantien sollen Achselgeruch verhindern. Antitranspirantien hemmen zusätzlich die Schweißbildung, arbeiten dafür aber in der Regel mit Aluminium-Verbindungen, die derzeit umstritten sind. Die Gefahr, dass vom Körper aufgenommenes Aluminium über einen längeren Zeitraum zu gesundheitlichen Schäden wie Alzheimer und Krebserkrankungen führen könnte, steht im Raum. Stiftung Warentest hat jetzt insgesamt 24 Deo-Sprays und Antitranspirantien für Frauen unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Zwölf Deos für Frauen schneiden im Vergleichstest mit der Gesamtnote „Gut“ ab.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Testsieger ist ein Produkt ohne Aluminium-Verbindungen: das CD Deospray Wasserlilie (etwa 2 Euro Euro, hier erhältlich). Allerdings soll die Rezeptur des Deosprays, das 24 Stunden Wirksamkeit bietet, mittlerweile verändert worden sein. Das wichtigste Kriterium im Test war der Schutz vor Achselgeruch und hier überzeugte das Deo mit zuverlässigem Schutz. Die Handhabung ist einfach; Flecken hinterlässt das Deo nicht.
Platz 2 geht an ein Antitranspirant von Aldi Süd, das mit 85 Cent sehr günstig und somit auch Preis-Leistungs-Sieger ist. Das Ombia Body Deospray Mineral mit natürlichem Perlit überzeugt in allen Testkriterien mit guten Ergebnissen und enthält nur 3,5 Prozent Aluminiumchlorhydrat. Allerdings ist es nicht mehr erhältlich. Auf Platz 3 landet das Antitranspirant Dove Original + Vitamin E (hier erhältlich). Mit einem Preis von 2,49 Euro für 150 Milliliter ist es in der mittleren Preisklasse angesiedelt. Laut Testbericht schützt es gut vor Achselgeruch und mindert die Schweißbildung. Allerdings enthält es 4,7 Prozent Aluminiumchlorhydrat.
Tipp der Redaktion
Sie suchen ein zuverlässiges Deo für Männer? In Ausgabe 5/2016 hat das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest acht Antitranspirantien mit Aluminiumsalzen und acht Deodorantien für Männer geprüft. Sieben Testkandidaten schneiden mit der Gesamtnote „Gut“ ab. Welche Produkte im Test überzeugen, lesen Sie hier.
Weitere „gute“ Deos und Antitranspirantien im Vergleichstest:
- Platz 4: Duschdas Traumland
(5% Aluminium), Antitranspirant
- Platz 5: Garnier Mineral Ultra Dry mit natürlichem Mineralite (5,3% Aluminium), Antitranspirant
- Platz 6: Lidl – Cien Bodycare Sensitive Anti-Transpirant (7,2% Aluminium), nicht mehr erhältlich
- Platz 7: Nivea Anti-Transpirant Dry Comfort Plus Dry Plus System & Minerals (5,5% Aluminium)
- Platz 8: adidas for Women Control Ultra Protection Cool & Care (3,3% Aluminium), Antitranspirant
- Platz 9: Hidrofugal Anti-Transpirant Sensitiv Spray (5,3% Aluminium)
- Platz 10: Kult Clear Touch Deodorant (Aldi Nord)
- Platz 11: Nivea Deodorant Fresh Natural Ocean Extracts
- Platz 12: Lavera Basis Sensitiv Deo Spray mit Bio-Hamamelis & Bio-Rosenessenz
Alle hier aufgeführten Deosprays und Antitranspirantien haben Stiftung Warentest zufolge eine gute Schutzwirkung vor Achselgeruch und Schweißbildung. Auch bezüglich der Anwendung erzielen diese Testkandidaten durchgängig gute Ergebnisse: Flecken auf der Kleidung oder ein unangenehmes Gefühl auf der Haut bleiben aus. Drei Produkte im Test (Rexona, Fa und Kult von Aldi Nord) erreichen die Note „Ausreichend“. Der Grund: Sie verringern nicht wie angegeben die Schweißbildung, obwohl sie Aluminium-Verbindungen enthalten.
Tipp der Redaktion
Sie suchen ein erfrischendes Duschbad? Öko-Test hat 20 Duschgele, die nach Limette, Granatapfel oder Minze riechen, unter die Lupe genommen. Acht Duschgele erreichen das Qualitätsurteil „Sehr gut“ und zehn die Note „Gut“. Welche Duschgele im Test überzeugen, lesen Sie hier.
Zwei Deos im Test (Ombia von Aldi Süd und Sebamed) schnitten mit dem Urteil „Mangelhaft“ ab, denn sie bieten kaum Schutz vor Achselgeruch. Genaue Informationen zum Testbericht inklusive Tipps, wie Sie weniger schwitzen und Achselgeruch vermeiden, lesen Sie in Ausgabe 6/2014 der Stiftung Warentest und online unter test.de.
Der Deo-Test von Stiftung Warentest im Video
httpv://youtu.be/UXnVuJaQ8og
- Verwandte Themen: Deodorant, Kosmetik, Stiftung Warentest
Your page rank: