Keine Chance dem Achselgeruch: Ein gutes Deo für Männer soll möglichst lange vor Geruchsentwicklung schützen, auch beim Sport und bei sommerlichen Temperaturen. Die Stiftung Warentest hat zahlreiche Deos für Männer einem Test unterzogen, darunter acht Antitranspirantien mit Aluminiumsalzen und acht Deodorantien. Welches Deo für Männer schneidet besonders gut ab? Welche schützen weniger gut vor Geruch? Hier gibt es die Testergebnisse im Überblick und Tipps, wie Sie Achselgeruch und Achselnässe vermeiden.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Antitranspirantien und Deodorantien: Wo ist der Unterschied?
Auf der Suche nach einem wirkungsvollen Deo sehen Sie sich heute mit zwei Begriffen konfrontiert: Sie haben die Wahl zwischen Antitranspirantien und Deodorantien. Was bedeutet das?
- Ein Antitranspirant soll gleichzeitig Achselgeruch und Achselnässe vermeiden. Aluminiumsalze verengen die Poren und vermindern auf diese Weise die Schweißbildung.
- Ein Deodorant kommt ohne Aluminiumsalze aus. Alkohol hält geruchsfördernde Bakterien in Schach. Damit verhindert ein Deodorant die Geruchsentwicklung, nicht aber die Schweißbildung.
5 Antitranspirantien überzeugen im Test
Nivea Men Dry Impact Plus: Trockene Achseln, wenig Geruch
Testsieger unter den Antitranspirantien ist das Nivea Men Dry Impact Plus (1,73 Euro). Das Deospray schützt gut vor Achselgeruch und vermindert die Schweißbildung. Zudem hinterlässt es keine Flecken auf der Kleidung. Insgesamt gibt es die Note „Gut“.
Die Ergebnisse des Nivea Men Dry Impact Plus im Überblick:
+ Schutz vor Achselgeruch
+ Schweißminderung
+ Anwendung
+ Werbeaussagen
Merkmale:
✓ Aluminiumgehalt 1,5 %
✓ Aluminiumchlorhydrat: 6 %
✓ Enthält Parfüm
✓ Alkoholfrei
✓ Frei von Konservierungsstoffen
Cien Men von Lidl ist auch eine gute Wahl
Auch das Cien Men Antitranspirant Sport 48h von Lidl (0,85 Euro) schützt gut vor Achselgeruch und Schweißbildung. Außerdem hinterlässt es keine weißen Flecken auf der Kleidung. Stiftung Warentest vergibt für das preiswerte Deo ebenfalls das Urteil „Gut“.
Die Ergebnisse des Lidl Cien Men-Deos im Überblick:
+ Schutz vor Achselgeruch
+ Schweißminderung
+ Anwendung
+ Werbeaussagen
Merkmale:
✓ Aluminiumgehalt 1,8 %
✓ Aluminiumchlorhydrat: 7,4%
✓ Enthält Parfüm
✓ Alkoholfrei
✓ Frei von Konservierungsstoffen
Rexona Men Cobalt Anti-Transpirant holt Bronze
Den 3. Platz im Deo-Test erreicht das Rexona Men Cobalt Anti-Transpirant (2,19 Euro). Sowohl der Schutz vor Schweißbildung und Achselgeruch als auch die Handhabung überzeugen. Stiftung Warentest vergibt die Note „Gut“.
Die Ergebnisse des Rexona Men Cobalt Überblick:
+ Schutz vor Achselgeruch
+ Schweißminderung
+ Anwendung
+ Werbeaussagen
Merkmale:
✓ Aluminiumgehalt 1,3 %
✓ Aluminiumchlorhydrat: 5,3 %
✓ Enthält Parfüm
✓ Alkoholfrei
✓ Enthält Sodium Benzoate
So schneiden die übrigen Antitranspirantien im Test ab
Die Note „Gut“ gibt es auch für das preiswerte Balea Men Fresh Deospray Anti-Transpirant (etwa 0,85 Euro) und das Dove Men+Care Energy Care Anti-Transpirant (2,49 Euro). Das Dove Deo weist einen vergleichsweise niedrigen Aluminium-Gehalt von 1,1 Prozent auf. Zwei aluminiumhaltige Deosprays schneiden mit dem Urteil „Befriedigend“ ab: adidas Anti-Perspirant Fresh Cool & Dry 48h (etwa 3,50 Euro) und Duschdas Sport for Men Anti-Transpirant 48h (1,59 Euro). Diese Deos mindern zwar die Schweißbildung, der Schutz vor Achselgeruch ist aber nur mäßig.
Das L’Oréal Men Expert Carbon Protect Anti-Transpirant 4 in 1 Strong Protection 48h (1,55 Euro) muss sich mit der Note „Ausreichend” begnügen. Stiftung Warentest kritisiert den mäßigen Schutz vor Achselgeruch und Schweißbildung. Sein Werbeversprechen hält dieses Deospray also nicht.
Tipp der Redaktion
Sie suchen ein zuverlässiges Deo für Frauen? In Ausgabe 6/2014 hat die Stiftung Warentest 24 Deo-Sprays und Antitranspirantien für Frauen untersucht. Zwölf Testkandidaten schneiden mit der Gesamtnote „Gut“ ab. Welche Produkte im Test überzeugen, lesen Sie hier.
Nur 2 Deosprays halten frisch
Bei den acht Deos ohne Aluminium haben das Axe Dark Temptation Deodorant Bodyspray (Note „Gut“, etwa 4 Euro) und das Nivea Men Fresh Active die Nase vorn. Das Axe Deo für Männer schützt überzeugend vor Achselgeruch und fühlt sich auf der Haut angenehm an. Wie lange das Deodorant den Geruch hemmen soll, gibt der Hersteller jedoch nicht an.
Die Ergebnisse des Axe-Deos im Überblick:
+ Schutz vor Achselgeruch
+ Anwendung
+ Werbeaussagen
Merkmale:
✓ Wirkdauer: nicht angegeben
✓ Enthält Parfüm
✓ Enthält Alkohol
✓ Frei von Konservierungsstoffen
Das Nivea Men Fresh Active (Note „Gut“, 1,73 Euro) schützt ebenfalls gut vor Achselgeruch. Die versprochene Wirkdauer von 48 Stunden hält es dabei ein. Deoflecken muss man nicht befürchten.
Die Ergebnisse des Nivea Men Fresh Active Überblick:
+ Schutz vor Achselgeruch
+ Anwendung
+ Werbeaussagen
Merkmale:
✓ Wirkdauer: 48h
✓ Enthält Parfüm
✓ Enthält Alkohol
✓ Frei von Konservierungsstoffen
6 Deos ohne Aluminium schwächeln im Test
Für fünf Deos im Test gibt es das Urteil „Befriedigend“:
- 8×4 Men Discovery Cedarwood, Thyme, Basil (1,54 Euro)
- Prince Body 24h Intensive Deo for Men Eau de Toilette Deodorant Classic von Aldi Süd (0,85 Euro)
- Isana Men Deospray Herbe Frische von Rossmann (0,69 Euro)
- Fa Men Speedster Energizing Deo & Body Spray (1,69 Euro)
- Vichy Homme 24h Ultra-Frisch Deodorant Zerstäuber (10 Euro)
Alle fünf Testkandidaten sind einfach anzuwenden und hinterlassen keine weißen Flecken auf der Kleidung. Dafür schützen sie nur mäßig vor Achselgeruch, einige enthalten zudem Konservierungsstoffe. Das Logona Men Deo-Spray Bio Ginko & Coffein (9,95 Euro) schneidet mit der Note “Ausreichend” ab. Es hinterlässt zwar ein gutes Hautgefühl, bietet aber keinen zufriedenstellenden Schutz vor Achselgeruch.
So können Sie Achselgeruch und Achselnässe vermeiden
Ein Deo ohne Aluminium schützt vor Geruch, aber nicht vor Achselnässe. Auf ein Antitranspirant mit Aluminium möchten viele Männer jedoch aus gesundheitlichen Gründen verzichten. Diese Tipps helfen Ihnen, Achselgeruch und Achselnässe zu vermeiden:
- Je mehr Luft an die Haut gelangt, umso weniger Schweißgeruch kann sich entwickeln. Lüften Sie daher gerade im Sommer regelmäßig durch.
- Tragen Sie luftige, nicht zu enge Kleidung, möglichst aus natürlichen Materialien.
- Bevorzugen Sie beim Sport Funktionswäsche, die Feuchtigkeit nach außen ableitet.
- Bringen Sie am Morgen Ihren Kreislauf mit Wechselduschen in Schwung. Schließen Sie mit kaltem Wasser ab, das zieht die Schweißporen zusammen.
- Tee, Kaffee und Alkohol sowie scharfes Essen steigern die Schweißproduktion. Neigen Sie zu starkem Schwitzen, genießen Sie diese Lebensmittel in Maßen.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Fazit: Antitranspirantien mit Aluminiumsalzen schützen nicht nur vor Achselnässe, sondern auch gut vor Geruch – das belegt der Test der Stiftung Warentest (Ausgabe 5/2016). Doch auch zwei Deos ohne Aluminium sind empfehlenswert.
- Verwandte Themen: Deodorant, Kosmetik, Stiftung Warentest
Your page rank:
Eine Antwort
Hallo Simone,
auf der Suche nach einem aluminiumfreien Deo bin ich auf ein Produkt namens Lavilin gestoßen. Hat mich deswegen interessiert, weil es eben auch ohne Parabene, ohne Parfum und den ganzen Schnippschnapp ist und weil ich eben sehr starken Schweiß entwickle.
Jetzt kann ich allerdings so überhaupt gar nix darüber im Netz finden… Und der Preis ist ja auch nicht gerade wenig. Daher meine Frage: Könntest du das evtl. mal testen und uns berichten, ob es wirklich so lange anhält und den Geruch mindert wie der Hersteller verspricht?
Alles Liebe,
Romy