Inhaltsverzeichnis
Wer viel am Schreibtisch sitzt, braucht einen guten Monitor und einen guten Bürostuhl. Das gilt auch für das Homeoffice. Nur, wenn sich der Stuhl an die eigene Körpergröße anpassen lässt, bietet er wirklich ergonomischen Komfort und beugt Rücken- und Nackenschmerzen vor. Zu diesem Zweck sollten sich zumindest die Sitzhöhe und die Sitztiefe verstellen lassen. Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Auswahl ist das Sitzklima: Wer zum Schwitzen neigt, entscheidet sich am besten für eine Rückenlehne mit Stoffbezug oder aus Netzstoff. Weiterhin sollte ein guter Schreibtischstuhl natürlich haltbar und sicher verarbeitet sein. Genau das ist bei vielen Modellen, die sich Stiftung Warentest in Heft 2/2024 näher angesehen hat, aber nicht der Fall: Nur ein Testkandidat verdient sich die Note „Gut“, alle anderen Bürostühle im Test weisen entweder Sicherheitsmängel auf, versagen im Dauertest oder es fehlen wichtige Prüfsiegel. Zwei fallen aufgrund von Kippgefahr durch.
Die besten Bürostühle im Test von Stiftung Warentest 2024
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bester Bürostuhl im Test von Stiftung Warentest 2024
Als einziger Bürostuhl im Test verdient sich der Höffner Home Worx Office 95 die Note „Gut“ und wird damit zum Testsieger – und das, obwohl er im den geringsten Sitzkomfort unter allen Testkandidaten bietet. Zwar kann er mit ergonomischen Eigenschaften überzeugen, die Polsterung der Sitzfläche ist aber so dünn, dass sich das Untergestell spüren lässt. Pluspunkte des Schreibtischstuhls sind seine hohe Sicherheit, die haltbare Verarbeitung und die sehr gute Kennzeichnung mit allen wichtigen Prüfsiegeln. Bedenkliche Mengen an Schadstoffen lassen sich ebenfalls nicht nachweisen. Hinweise zu Reparaturen und Ersatzteilen fehlen allerdings.
An drei Bürostühle im Test vergibt Stiftung Warentest die Note „Befriedigend“. Der Ikea Järvfjället Drehstuhl Glose schwarz 805.106.39 bietet ergonomische Eigenschaften und eine immerhin mittelmäßig komfortable Polsterung. Insgesamt ist er haltbar verarbeitet, die Rollen bilden allerdings einen Schwachpunkt. Abgewertet wird er, da man sich beim Ändern der Einstellungen sehr leicht die Finger einklemmen kann. Über ein GS- oder RAL-Prüfsiegel verfügt der Bürostuhl nicht.
Beliebte Bürostühle bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Mit einer sehr guten Kennzeichnung und ergonomischem Komfort kann dagegen der Interstuhl Every Interior Edition #07 überzeugen. Er ist haltbar und sicher verarbeitet und birgt kaum Verletzungsgefahr. Die Hinweise zu Reparaturen und Ersatzteilen könnten ausführlicher ausfallen. Das größte Manko: Der Stuhl setzt selbst nach 28 Tagen in der Prüfkammer noch Formaldehyd frei. Die von den Testern gemessenen Werte liegen unterhalb des gesetzlichen Grenzwerts, zur Abwertung führt dieses Ergebnis trotzdem.
Der Amstyle SPM1.279 wartet mit einem nur mittelmäßigen Sitzkomfort auf. Er ist recht haltbar verarbeitet, beim Verändern der Einstellungen besteht allerdings Quetsch- und Klemmgefahr. Das ausgewiesene Prüfsiegel ist den Testern zufolge irreführend und nicht mehr gültig.
An drei weitere Bürostühle geht das Testurteil „Ausreichend“. Der Dauphin Indeed mesh ID 7056 ist zwar aussagekräftig gekennzeichnet, sehr sicher, ergonomisch gestaltet und verfügt über bequeme Polster, weist aber bei der Verarbeitung Schwächen auf: Die Befestigungsschrauben der Armlehnen überstehen den Dauertest nicht und brechen.
Zu Problemen mit den Armlehnen kommt es auch beim Nowy Styl Egg Drehstuhl mit Netzrücken FS. Sie verbiegen sich bei der statistischen Belastungsprüfung. Darüber hinaus können sich Nutzer leicht die Finger klemmen und dem Stuhl fehlen sowohl das GS- als auch das RAL-Siegel. Der Sitzkomfort fällt zudem nur mittelmäßig aus.
Beliebte ergonomische Tastaturen bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Komfortabel sitzt es sich auf dem Topstar Open Art 10 Variante J170TS10. Er ist außerdem sicher verarbeitet und verfügt über eine stimmige Kennzeichnung. Das bewahrt ihn allerdings nicht vor der Abwertung. Im Dauertest versagt nämlich die Verriegelung der Rückenlehne.
Aufgrund von Kippgefahr erhalten zwei Bürostühle im Test nur die Note „Mangelhaft“. Der HjH Office HjH Pro Tcc 300 / 608500 bietet zwar hohen Sitzkomfort, kippt aber im Test nach hinten. GS- und RAL-Prüfzeichen fehlen. Der Mayer Sitzmöbel 2228_AV2D_SYM++_KS_30617 kann trotz komfortabler Sitzeigenschaften ebenfalls keine bessere Bewertung erzielen, da er im Test nach hinten und zur Seite kippt. Außerdem versagt im Dauertest die Höhenverstellung der Armlehnen und beim Verändern der Einstellungen besteht Quetschgefahr. Der Stuhl verfügt zwar über ein GS-Prüfzeichen, das ihm unter anderem hohe Standfestigkeit bescheinigt – aufgrund der Testergebnisse haben sich die Tester aber dazu entschlossen, diese Kennzeichnung nicht zu bewerten.
Fazit
Nur für einen der Bürostühle aus dem aktuellen Test kann Stiftung Warentest ein gutes Urteil aussprechen: Der Höffner Home Worx Office 95 wird trotz nur mittelmäßigen Sitzkomforts zum Testsieger (Ausgabe 2/2024). Als Preistipp empfehlen die Tester einen Stuhl aus einem früheren Testbericht: Im September 2021 hat sich der Nowy Styl Navigo als komfortabel und sicher erwiesen und ist schon für unter 300 Euro zu bekommen.
Beliebte höhenverstellbare Schreibtische bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wofür brauche ich einen Bürostuhl?
Ein Bürostuhl unterstützt dich dabei, auch über viele Stunden hinweg bequem und rückenschonend zu arbeiten. Er sorgt für eine ergonomische Sitzhaltung, entlastet Muskeln und Bandscheiben und hilft, Verspannungen vorzubeugen. Je besser der Stuhl auf dich eingestellt ist, desto entspannter und konzentrierter lässt sich der Arbeitsalltag bewältigen.
Welche Arten von Bürostühlen gibt es?
Bürostühle gibt es in vielen Varianten, weil nicht jeder Arbeitsplatz gleich ist. Manche Modelle sind besonders ergonomisch geformt, andere überzeugen mit viel Komfort oder einer flexiblen, bewegungsfreundlichen Sitzfläche. Für Homeoffice, Großraumbüro oder Gaming werden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt, die du bei der Auswahl im Blick behalten solltest.
Nachfolgend eine Übersicht über gängige Stuhlarten:
| Art | Beschreibung | Beispiel-Modelle |
|---|---|---|
| Ergonomischer Bürostuhl | Starke Unterstützung für Rücken, Nacken und Sitzhaltung, viele Einstellmöglichkeiten | Ergotopia NextBack, HAG Capisco, Topstar Syncro |
| Chefsessel | Großzügige Polsterung, hoher Sitzkomfort, oft mit Kopfstütze | hjh Office Commander, CLP Chefsessel, Robas Lund |
| Netzrücken-Stuhl | Sehr gute Belüftung, flexibel, angenehm bei warmen Temperaturen | SIHOO M18, Intey Mesh Chair, SONGMICS UOBN |
| Gaming-Stuhl | Sportliches Design, hohe Rückenlehne, oft mit Kissen für Lenden- und Nackenbereich | Noblechairs Epic, DXRacer Formula, Secretlab Titan |
| Drehstuhl Basic | Einsteigerfreundlich, einfache Funktionen für kurze Sitzzeiten | Ikea Renberget, Topstar Point 60, SixBros H-240 |
Worauf sollte ich beim Kauf eines Bürostuhls achten?
Bei einem Bürostuhl zählt vor allem, wie gut er zu deinem Körper und deinem Arbeitsplatz passt. Eine ergonomische Form ist wichtig, aber erst die richtige Einstellung sorgt dafür, dass du wirklich entspannt sitzen kannst. Zudem spielt die Materialqualität eine große Rolle, denn ein guter Bürostuhl soll dich viele Jahre begleiten.
- Achte darauf, dass sich Sitzhöhe, Rückenlehne und Armlehnen flexibel anpassen lassen.
- Überprüfe, ob die Lendenstütze ausreichend Halt bietet und sich an deine Wirbelsäule anpassen lässt.
- Achte auf eine bequeme, atmungsaktive Polsterung, die auch nach langer Nutzung nicht durchsitzt.
- Prüfe, ob der Stuhl Rollen für Hartboden oder Teppich benötigt und ob diese austauschbar sind.
- Stabilität und maximale Belastbarkeit sind wichtig, damit der Stuhl dauerhaft sicher steht.
- Eine gute Garantie und ein einfacher Aufbau sind ebenfalls Pluspunkte, auf die viele Käufer Wert legen.
Beliebte Monitore bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
FAQ — Die häufigsten Fragen zu Bürostühlen
Viele Leser möchten wissen, welche Stuhlmodelle besonders ergonomisch sind, wie hoch die Rückenlehne sein sollte und welche Einstellungsmöglichkeiten wirklich wichtig sind. Auch Fragen zur maximalen Sitzdauer, Polsterqualität oder zum Unterschied zwischen günstigen und hochwertigen Stühlen treten häufig auf. Die folgenden Antworten helfen dir, diese Themen verständlich und klar abzudecken.
Wie lange sollte man auf einem Bürostuhl sitzen?
→ Auch ein ergonomischer Stuhl ersetzt keine Bewegung. Regelmäßige Pausen und Wechsel zwischen Sitzen und Stehen entlasten den Rücken und fördern die Konzentration.
Wie erkenne ich, ob ein Bürostuhl ergonomisch ist?
→ Ein ergonomischer Bürostuhl lässt sich an deine Körpergröße anpassen und bietet eine klare Unterstützung für den unteren Rücken. Rückenlehne, Sitzhöhe, Armlehnen und Lendenstütze sollten in mehreren Stufen verstellbar sein.
Wie viel sollte ein guter Bürostuhl kosten?
→ Gute Bürostühle beginnen meist ab etwa 150 bis 250 Euro. Modelle mit besonders hoher Ergonomie, stabilen Mechaniken und langlebigen Materialien liegen oft darüber, bieten aber langfristig einen deutlichen Komfort- und Gesundheitsvorteil.
Die besten Bürostühle im Test von Haus & Garten Test 2023
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
- Verwandte Themen: Bürobedarf
Your page rank:



