Stiftung Warentest prĂĽft BodenÂreiniger: Saubere Böden ab 9 Cent pro Anwendung
Wer seine Parkettböden reinigen und pflegen möchte, muss heute nicht mehr zum Bohnerwachs greifen. Spezielle Parkettreiniger versprechen, die Holzböden mit einem Wisch sauber zu bekommen und gleichzeitig zu pflegen. Ob sie dieses Versprechen tatsächlich halten, hat Stiftung Warentest geprüft und insgesamt 16 Bodenreiniger gegenübergestellt, darunter fünf Produkte speziell für Parkett, sieben Laminatreiniger, drei klassische Schmierseifen und einen Allzweckreiniger von Frosch, der sich auch für ungewachste und ungeölte Holzböden eignet (Heft 05/2023). Vier der Parkett- und Lamintreiniger gehen als Testsieger hervor, darunter auch günstige Eigenmarken der Drogerien. Parkett lässt sich so schon ab 11 Cent pro Anwendung reinigen, der beste Laminatreiniger kostet pro Anwendung nur 9 Cent. Die Schmierseifen im Test sind ebenfalls günstig, können mit den Spezialreinigern aber nicht mithalten.
W
Bester Parkettreiniger: dm Denkmit Parkettpflege
Als bestes Produkt im Test schneidet die dm Denkmit Parkettpflege (etwa 1,45 Euro) ab. Da eine Anwendung nur 11 Cent kostet, wird das Produkt gleichzeitig zum Preistipp. Es reinigt und pflegt Parkettböden sehr gut, lässt sich einfach handhaben und belastet Gewässer nur gering. Dafür gibt es die Endnote „Gut“.
Die Ergebnisse fĂĽr die dm Denkmit Parkettpflege im Ăśberblick:
- Reinigen
- Reinigungskomfort & Pflege
- Materialschonung
- Handhabung
- Umwelteigenschaften
Merkmale:
- Inhalt/ Dosiermenge pro Anwendung: 1000 ml/ 75 ml
- Anwendungen pro Flasche: 13
- Preis pro Anwendung: 0,11 Euro
- gemessener pH-Wert: 7,7
- laut Anbieter für geölte und gewachste Holzböden geeignet
Ebenfalls „gut“ und günstig: Rossmann Parkett und Bodenpflege
Ein weiterer Preistipp ist die Rossmann Parkett und Bodenpflege (etwa 1,49 Euro). Das günstige Produkt kann mit guten Reinigungs- und Pflegeeigenschaften überzeugen und erweist sich als recht umweltfreundlich. Einfach anwenden lässt es sich ebenfalls.
Die Ergebnisse fĂĽr die Rossmann Parkett und Bodenpflege im Ăśberblick:
- Reinigen
- Reinigungskomfort & Pflege
- Materialschonung
- Handhabung
- Umwelteigenschaften
Merkmale:
- Inhalt/ Dosiermenge pro Anwendung: 1000 ml/ 75 ml
- Anwendungen pro Flasche: 13
- Preis pro Anwendung: 0,11 Euro
- gemessener pH-Wert: 7,5
- laut Anbieter für geölte und gewachste Holzböden geeignet
„Gut“, aber mit Mikroplastik: Emsal Parkett
Emsal Parkett (etwa 4,90 Euro) kostet pro Anwendung 29 Cent und reinigt Parkettböden gut. Für die Pflegeeigenschaften gibt es sogar die Bestnote. Minuspunkt: Laut Anbieter enthält das Produkt Mikroplastik. Insgesamt reicht es dennoch für die Note „Gut“.
Die Ergebnisse fĂĽr Emsal Parkett im Ăśberblick:
- Reinigen
- Reinigungskomfort & Pflege
- Materialschonung
- Handhabung
- Umwelteigenschaften
Merkmale:
- Inhalt/ Dosiermenge pro Anwendung: 1000 ml/ 60 ml
- Anwendungen pro Flasche: 17
- Preis pro Anwendung: 0,29 Euro
- gemessener pH-Wert: 4,3
- laut Anbieter für geölte und gewachste Holzböden geeignet
Bester Laminatreiniger: Rossmann Laminat & Kork Bodenpflege
Unter den Laminatreinigern erhält lediglich die Rossmann domol Laminat & Kork Bodenpflege (etwa 1,49 Euro) die Note „Gut“. Die geringen Kosten pro Anwendung machen sie zu einem weiteren Preistipp. Da wie bei allen Testsiegern geringe Mengen ausreichen, ist sie zudem Umwelttipp. Der Rossmann-Reiniger kann sowohl durch seine Reinigungsleistung als auch durch seine Pflegeeigenschaften überzeugen.
Die Ergebnisse fĂĽr die Rossmann domol Laminat & Kork Bodenpflege im Ăśberblick:
- Reinigen
- Reinigungskomfort & Pflege
- Materialschonung
- Handhabung
- Umwelteigenschaften
Merkmale:
- Inhalt/ Dosiermenge pro Anwendung: 1000 ml/ 68 ml
- Anwendungen pro Flasche: 16
- Preis pro Anwendung: 0,09 Euro
- gemessener pH-Wert: 4,3
- laut Anbieter für gewachste Holzböden geeignet
Die getesteten Schmierseifen sind insgesamt nur „befriedigend“
Die Parkettreiniger Sofix Bodenprofi Parkett (etwa 5 Euro) und Edeka Gut & Günstig Parkett Bodenpflege (etwa 1,49 Euro) sind „befriedigend“. Sofix reinigt für 0,29 Euro pro Anwendung gut, könnte das Material aber besser schonen. Der Edeka-Reiniger kostet pro Anwendung nur 0,05 Euro, weist aber ebenfalls Schwächen bei der Materialschonung auf. Beide Produkte enthalten laut Hersteller Mikroplastik.
W
FĂĽnf Laminatreiniger sind ebenfalls „befriedigend“, darunter der vergleichsweise teure Emsal Laminat Linoleum (4,90 Euro/ 0,45 Euro pro Anwendung). Er reinigt gut, hinterlässt aber deutliche Wischspuren – ebenso wie der Rewe Beste Wahl Parkett & Laminat Reiniger (1,45 Euro/ 0,06 Euro pro Anwendung). Der enthält auĂźerdem das gewässerbelastende Natriumpyrithion und bekommt daher nur die Note „Ausreichend“.
Die drei Schmierseifen im Test erhalten alle die Note „befriedigend“. Die Holste Schmierseife Goldseife (1,59 Euro/ 0,04 Euro pro Anwendung) pflegt gut und reinigt mittelmäßig. Dr. Weber’s GrĂĽne Seife (1,79 Euro/ 0,07 Euro pro Anwendung) und Dr. Weber’s Schmierseife (1,79 Euro/ 0,07 Euro pro Anwendung) reinigen und pflegen gut, fĂĽhren aber auf lackiertem Kork zu Farbveränderungen und enthalten laut Deklaration die nur schwer biologisch abbaubare Ethylendiamintetraessigsäure. Keine Endnote vergeben die Tester an den Frosch Orangen Universalreiniger (1,99 Euro/ 0,15 Euro pro Anwendung), da nur Teilaspekte geprĂĽft wurden. Nicht gewachste oder geölte Holzböden reinigt er gut.
Diese Bodenreiniger ĂĽberzeugen im Test
Insgesamt vier Bodenreiniger im Vergleich von Stiftung Warentest sind „gut“ (Ausgabe 05/2023). Für Parkett eignet sich die Reiniger von dm Denkmit und Rossmann domol am besten, ebenso wie das etwas teurere Emsal Parkett. Laminatböden reinigt das entsprechende Produkt von Rossmann domol für nur 0,09 Euro pro Anwendung.
7 Staubsauger mit/ohne Beutel im Test: Die besten Bodenstaubsauger kommen von AEG 3 Minikühlschränke im Test: Testsieger Comfee bietet sogar ein kleines Eisfach Akku-Staubsauger im Test: Testsieger Hanseatic überzeugt mit starker Leistung Skihelm kaufen: Worauf Sie achten sollten und welche Helme im Test überzeugen