BlutzuckermessgerÀte im Test: Viele messen genau und sind einfach zu handhaben
Welches BlutzuckermessgerĂ€t ist das beste? Stiftung Warentest hat 16 BlutzuckermessgerĂ€te im Set zum Selbstmessen zwischen 8 und 51 Euro getestet, darunter zehn Modelle, die von den Krankenkassen als âB-GerĂ€teâ eingestuft werden. Das Ergebnis ist erfreulich: Die Mehrheit der BlutzuckermessgerĂ€te im Test ĂŒberzeugt mit einem guten Gesamtergebnis.
3 BlutzuckermessgerÀte teilen sich den 1. Platz
Foto: Accu-Chek | Aviva
Den 1. Platz erreichen gleich drei GerĂ€te: das Accu-Chek Aviva, das FreeStyle Freedom Lite und das OneTouch Verio Pro. Das Accu-Chek Aviva (Note âGutâ, ab 25 Euro, hier erhĂ€ltlich ) ist rundum gut: die Gebrauchsanleitung ist verstĂ€ndlich, das Messergebnis genau, das Verhalten bei schwacher Batterie gut. Den Falltest hat das GerĂ€t schadlos ĂŒberstanden.
Das FreeStyle Freedom Lite (ab 25 Euro, hier erhĂ€ltlich ) misst nicht nur sehr genau, sondern auch sehr schnell. Dabei braucht das GerĂ€t vergleichsweise wenig Blut. Zudem bietet dieses BlutzuckermessgerĂ€t ein Alarmsignal fĂŒr die nĂ€chste Messung. Das OneTouch Verio Pro (Note âGutâ, etwa 85 Euro, hier erhĂ€ltlich ) punktet insbesondere mit einem groĂen Speicher fĂŒr 750 Werte und sehr guter Konstruktion im Test: Display und Teststreifenhalter sind beleuchtbar.
Die Ergebnisse der drei Testsieger im Ăberblick:
+ Genauigkeit der Messung
+ Handhabung
+ Konstruktion
Diese 9 BlutzuckermessgerĂ€te sind auch âgutâ
Weitere neu BlutzuckermessgerĂ€te im Test erhalten ebenfalls die Note âGutâ. Dazu zĂ€hlen
- das Stada Gluco Result (etwa 30 Euro, hier erhÀltlich ),
- das Bayer Contour (etwa 40 Euro, hier erhÀltlich )
- das mylife Pura (etwa 35 Euro, hier erhÀltlich )
- das Omnitest 3 Set (etwa 35 Euro, hier erhÀltlich )
- das GlucoMen GM (etwa 45 Euro, hier erhÀltlich )
- das Gluco Smart Swing (etwa 40 Euro, hier erhÀltlich )
- das Beurer GL 44 (etwa 40 Euro, hier erhÀltlich )
- das Wellion Calla Dialog (etwa 45 Euro, hier erhÀltlich ) und
- das IME-DC iDia (etwa 40 Euro, hier erhÀltlich ).
Das Stada Gluco Result ist das beste B-GerĂ€t im Test. Laut Stiftung Warentest misst es sehr genau und alarmiert bei hohen Blutzuckerwerten. AuĂerdem hat dieses BlutzuckermessgerĂ€te eine Erinnerungsfunktion. Kodieren ist nicht nötig. Das Bayer Contour ĂŒberzeugt vor allem durch seine Konstruktion: Nutzer können zwischen zwei Grundeinstellungen wĂ€hlen. Auch gibt es neben dem Basismodus einen erweiterten Modus und viele Extras, wie z. B. individuelle Blutzuckerlimits und eine Erinnerungsfunktion.
Tipp der Redaktion
Welche BlutdruckmessgerĂ€te im Test ĂŒberzeugen, lesen Sie hier.
Beim mylife Pura muss der Teststreifen waagerecht an das GerĂ€t gesteckt werden. Das Messen ist einfach, benötigt aber vergleichsweise viel Blut (1 Mikroliter). Das Omniset 3 Set ist das schnellste BlutzuckermessgerĂ€t im Vergleich. DarĂŒber hinaus benötigt dieses Modell wenig Blut. Die Kodierung erfolgt automatisch, der Code muss aber verglichen werden.
Vier BlutzuckermessgerĂ€te mĂŒssen sich mit dem Urteil âBefriedigendâ oder âMangelhaftâ begnĂŒgen, z. B. das Testamed GlucoCheck Plus und das AktivmedGlucoCheck XL. Stiftung Warentest kritisiert vor allem die Messgenauigkeit. Den vollstĂ€ndigen Test lesen Sie in der Stiftung Warentest, Ausgabe 7/2012.
BlutzuckermessgerÀt Accu Chek Aviva im Video
Gegen Muskelverspannungen: 9 Massagepistolen im Test Keine Alternative zum Hautarzt: Hautscreening-Apps im Test Haartrockner auf dem PrĂŒfstand: 5 von 14 Testkandidaten fallen durch Nur 3 sind empfehlenswert: 21 Kinderzahnpasten im Test