Inhaltsverzeichnis

Ein Muttermal, ein Altersfleck oder doch bösartiger Hautkrebs? Einfach nur trockene Haut oder Schuppenflechte? Laien fällt es nicht leicht, Hautveränderungen richtig einzuschätzen. Gerade bei Krebsverdacht ist schnelles Handeln gefragt. Hautscreening-Apps versprechen, Hautveränderungen per Foto einzuschätzen und erste Empfehlungen aufs Smartphone zu schicken. Je nach App obliegt die Bewertung dabei Hautärzten oder einem Algorithmus. Doch wie zuverlässig arbeiten die Anwendungen? Das hat Stiftung Warentest herausfinden wollen und neun Anbieter einem Test unterzogen (Heft 1/2023). Bis auf die lediglich für Apple-Produkte verfügbare App von iDoc24 stehen alle Anwendungen für Android und iOS zur Wahl. Nur eine Hautscreening-App ist kostenlos, für alle anderen Anwendungen fallen Kosten pro Einschätzung oder für einen gewissen Nutzungszeitraum an. Drei arbeiten mit einem Algorithmus und liefern ihre Einschätzung innerhalb von Sekunden, eignen sich aber nicht für dunkle Hauttypen.

Die besten Sonnencremes im Test von Stiftung Warentest 7/2025

Vorschau
Platz 4
Eucerin Oil Control Dry Touch Body Sun Spray LSF 50, 200 ml Creme
Platz 5
La Roche-Posay Anthelios Invisible Spray LSF 50+, Transparentes Sonnenspray ohne Duftstoffe für empfindliche & zu Sonnenallergie neigende Haut, 200 ml
Platz 8
NIVEA SUN Schutz & Pflege Invisible Finish LSF 50+, wasserfester Sonnenschutz mit Hyaluron, schnell einziehende Sonnencreme für intensive Feuchtigkeit ohne weiße Rückstände (150 ml)
Platz 10
Garnier Ambre Solaire Hydra Protect+ Sonnenschutz-Milch 24h LSF 30, Schutz vor UVA und UVB, mit Vitamin C, 150 ml
Platz 12
Ladival allerg. Haut, Gel, LSF 30
Produkt
Eucerin Oil Control Dry Touch Body Sun Spray LSF 50, 200 ml Creme
La Roche-Posay Anthelios Invisible Spray LSF 50+, Transparentes Sonnenspray ohne Duftstoffe für empfindliche & zu Sonnenallergie neigende Haut, 200 ml
NIVEA SUN Schutz & Pflege Invisible Finish LSF 50+, wasserfester Sonnenschutz mit Hyaluron, schnell einziehende Sonnencreme für intensive Feuchtigkeit ohne weiße Rückstände (150 ml)
Garnier Ambre Solaire Hydra Protect+ Sonnenschutz-Milch 24h LSF 30, Schutz vor UVA und UVB, mit Vitamin C, 150 ml
Ladival allerg. Haut, Gel, LSF 30
Testurteil
„Sehr gut“ (Stiftung Warentest 7/2025)
„Sehr gut“ (Stiftung Warentest 7/2025)
„Sehr gut“ (Stiftung Warentest 7/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 7/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 7/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Amazon Prime
-
Amazon Prime
Amazon Prime
Preis
19,97 €
23,90 €
11,99 €
6,30 €
7,00 €
Platz 4
Vorschau
Eucerin Oil Control Dry Touch Body Sun Spray LSF 50, 200 ml Creme
Produkt
Eucerin Oil Control Dry Touch Body Sun Spray LSF 50, 200 ml Creme
Testurteil
„Sehr gut“ (Stiftung Warentest 7/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
19,97 €
Mehr Infos
Platz 5
Vorschau
La Roche-Posay Anthelios Invisible Spray LSF 50+, Transparentes Sonnenspray ohne Duftstoffe für empfindliche & zu Sonnenallergie neigende Haut, 200 ml
Produkt
La Roche-Posay Anthelios Invisible Spray LSF 50+, Transparentes Sonnenspray ohne Duftstoffe für empfindliche & zu Sonnenallergie neigende Haut, 200 ml
Testurteil
„Sehr gut“ (Stiftung Warentest 7/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
23,90 €
Mehr Infos
Platz 8
Vorschau
NIVEA SUN Schutz & Pflege Invisible Finish LSF 50+, wasserfester Sonnenschutz mit Hyaluron, schnell einziehende Sonnencreme für intensive Feuchtigkeit ohne weiße Rückstände (150 ml)
Produkt
NIVEA SUN Schutz & Pflege Invisible Finish LSF 50+, wasserfester Sonnenschutz mit Hyaluron, schnell einziehende Sonnencreme für intensive Feuchtigkeit ohne weiße Rückstände (150 ml)
Testurteil
„Sehr gut“ (Stiftung Warentest 7/2025)
Prime-Vorteil
-
Preis
11,99 €
Mehr Infos
Platz 10
Vorschau
Garnier Ambre Solaire Hydra Protect+ Sonnenschutz-Milch 24h LSF 30, Schutz vor UVA und UVB, mit Vitamin C, 150 ml
Produkt
Garnier Ambre Solaire Hydra Protect+ Sonnenschutz-Milch 24h LSF 30, Schutz vor UVA und UVB, mit Vitamin C, 150 ml
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 7/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
6,30 €
Mehr Infos
Platz 12
Vorschau
Ladival allerg. Haut, Gel, LSF 30
Produkt
Ladival allerg. Haut, Gel, LSF 30
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 7/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
7,00 €
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Beste Hautscreening-App zur Erkennung von Hauterkrankungen: AppDoc

Beste Hautscreening-App zur Erkennung von allgemeinen Hauterkrankungen ist AppDoc. Sie steht für Android und iOS zur Verfügung und erhält in beiden Varianten die Note „Gut“. Der Preis für eine Einschätzung liegt bei rund 25 Euro. Das Ergebnis liegt schnell vor und es gibt gute Hintergrundinformationen. Die Beurteilung ist größtenteils zuverlässig. Die Handhabung gestaltet sich etwas umständlich. Ein Minuspunkt sind die deutlichen Mängel in der Datenschutzerklärung. So lässt sich zum Beispiel nicht erkennen, wann die gespeicherten Daten gelöscht werden.

Die übrigens Apps überzeugen weniger

Fünf weitere Hautscreening-Apps zur Erkennung allgemeiner Hauterkrankungen sind „befriedigend“:

  • Bei Dermanostic (25 Euro pro Einschätzung) führt zwar ein Hautarzt die Beurteilung durch, es kommt jedoch zu Fehlurteilen.
  • First Derm und iDoc24 bieten verschiedene Kostenmodelle. Bei maximal 48 Stunden Wartezeit kostet eine Einschätzung 20 Euro. Die Ergebnisse sind recht zuverlässig, beide Apps weisen jedoch deutliche Mängel in der Datenschutzerklärung und sehr deutliche Mängel in den AGB auf.
  • Bei SkinChec (20 Euro pro Einschätzung) kommt es ebenfalls zu fehlerhaften Einschätzungen bösartiger Hautveränderungen, zudem weist die Datenschutzerklärung deutliche Mängel auf.
  • Bei der kostenfreien App Model Dermatology ist ein Algorithmus für die Einschätzung verantwortlich. Die Treffsicherheit ist durch Studien belegt, im Test jedoch eher mittelmäßig.

Sqin (20 Euro pro Einschätzung) erweist sich als sehr ungenau, außerdem gibt es Mängel in der Datenschutzerklärung und den AGB. Beide Dokumente sollen laut Anbieter überarbeitet werden. Insgesamt gibt es die Note „Ausreichend“.

Beste Hautscreening-App zur Erkennung von Hautkrebs: SkinVision

Testsieger unter den spezialisierten Apps ist SkinVision (7 Euro pro Einschätzung). Die Einschätzung wird durch einen Algorithmus durchgeführt, die Treffsicherheit ist durch Studien belegt und fällt im Test auch recht genau aus. Nach der sekundenschnellen Einschätzung sendet die App noch weitere Informationen oder Korrekturen. Die Handhabung ist einfach, allerdings gibt es deutliche Mängel in der Datenschutzerklärung und den AGB. Die Gesamtnote lautet „Befriedigend“.

SkinScreener ist nur „ausreichend“

Auch SkinScreener liefert Einschätzungen per Algorithmus, allerdings ist die Treffsicherheit nicht belegt. Im Testszenario erweisen sich die innerhalb von Sekunden vorliegenden Ergebnisse als nicht zuverlässig. Die AGB weisen nur geringe Mängel auf, der Anbieter informiert jedoch nur unzureichend über die Verwendung personenbezogener Daten. Es stehen verschiedene Preismodelle zur Wahl. Für einen Monat mit beliebig vielen Einschätzungen zahlen Nutzer zum Beispiel 7,00 Euro, für 12 Monate 25 Euro. Alternativ kosten zehn Einschätzungen 10,00 Euro für Android, 11,00 Euro für iOS. Die Endnote lautet „Ausreichend“.

Für eine schnelle Ersteinschätzung empfiehlt sich nur AppDoc

Empfehlen können die Tester von Stiftung Warentest nur die Ersteinschätzung durch die Android- und iOS-Apps von AppDoc (Ausgabe 1/2023). Anwender sollten sich die Ergebnisse gründlich durchlesen und es ernst nehmen, wenn sie zum Besuch bei einem Hautarzt aufgefordert werden. Zur Hautkrebsfrüherkennung sollte man lieber direkt in die Arztpraxis gehen.

0 / 5 4.92 Bewertungen: 13

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert