Wer einen großen Garten besitzt oder gleich eine ganze Wiese zu mähen hat, entscheidet sich in der Regel für einen Benzin-Rasenmäher. Mit ihren kräftigen Bezinmotoren bewältigen die Geräte große Flächen und schneiden auch feuchtes Gras ebenso zuverlässig wie trockenen Rasen. Zudem sind sie unabhängig von der Stromversorgung und ein gefüllter Tank reicht in der Regel weiter als der Akku eines Elektro-Rasenmähers. In der Anschaffung sind die Benziner jedoch etwas teurer als ihre elektrischen Pendants. Wer sparen möchte, findet über den Preisvergleich von idealo.de empfehlenswerte Benzin-Rasenmäher bis 350 Euro.

Drei beliebte Benzinrasenmäher unter 350 Euro bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Was sollten Gartenfreunde beachten, wenn sie einen Benzin-Rasenmäher günstig kaufen möchten? Ein wichtiges Auswahlkriterium ist eine hochwertige und stabile Verarbeitung. Darüber hinaus sollte sich der Rasenmäher einfach handhaben lassen. Weiterhin ist die Schnittbreite von Bedeutung. Für verwinkelte Flächen mit Baumbestand und Beeten empfiehlt sich zum Beispiel ein wendiges Gerät mit geringerer Schnittbreite. Auf der großen Wiese kommt dagegen ein Rasenmäher mit hoher Schnittbreite schneller voran. Die Größe des Fangkorbs sollte ebenfalls zur Größe der Rasenfläche passen. Viele Benzin-Rasenmäher schneiden nicht nur das Gras, sondern können auch mulchen. Bei eingeschalteter Mulchfunktion landet der Rasenschnitt nicht im Auffangkorb, sondern wird von Messern weiter zerkleinert und auf der Rasenfläche ausgestreut. Schließlich ist auch die Lautstärke zu beachten. In einer dicht bebauten Siedlung entscheidet man sich am besten für ein möglichst leises Gerät.

Platz 1: Der leise Yard Force GM B46P

Der Yard Force GM B46P ist im Angebot ab 251,10 Euro zu bekommen. Das Magazin Heimwerker Praxis hat den Benzin-Rasenmäher getestet und ihm die Note „sehr gut“ verliehen (Ausgabe 04/2019). Neben dem günstigen Preis loben die Tester den Elektrostart-Motor, der auf Knopfdruck anspringt. Der Rasenmäher arbeitet zudem vergleichsweise leise und ist qualitativ hochwertig verarbeitet. Die Mähergebnisse überzeugen ebenso wie die Ausstattung. Kritik gibt es lediglich am Radantrieb, der für große Flächen höher ausfallen könnte.

Produktmerkmale für den Yard Force GM B46P:
Typ: Benzin-Rasenmäher
Schnittbreite46 cm
Schnitthöhe: 25 – 75 mm
für Flächen bis: 1.000 m²
Schnitthöhenverstellung: 7-stufig
Messerdrehzahl: 2.900 U/min
Leistung (PS): 2,99 PS
Leistung (Watt): 2.200 Watt
Hubraum: 150 ccm
Motorenhersteller: Briggs & Stratton Motor
Motormodell: B & S Series 575 iS
Motorbauform: OHV
Motortaktung: 4-Takt
Energieversorgung: Benzin bleifrei
Fangkorbvolumen: 55 Liter
Fangkorb-Material: Gewebefangbox
Auswurfrichtung: Heckauswurf
Antriebsfunktion: Radantrieb
Besonderheiten: B & S Just Check & Add (kein Ölwechsel), B & S S2 Start Garantie, B & S InStart (Lithium-Ion Batterie Technologie)
Ausstattung: Tragegriff
Startsystem: Elektrostart

Platz 2: Der komfortable DENQBAR DQ-R53EV

Für den DENQBAR DQ-R53EV finden sich Angebote ab 319,95 Euro. Heimwerker Praxis hat sich auch diesen Benzin-Rasenmäher im Test angesehen und bewertet ihn ebenfalls mit der Note „sehr gut“ (Ausgabe 05/2020). Gut gefallen die Mähergebnisse bei trockenem und nassem Rasen. Die komfortable Handhabung weiß ebenfalls zu überzeugen. Der elektrische Motorstart erleichtert die Inbetriebnahme. Lob gibt es darüber hinaus für die hohe Schnittbreite, dank der sich auch große Flächen einfach mähen lassen. Mit einem Gewicht von 47 kg ist das Gerät eher schwer.

Produktmerkmale für den DENQBAR DQ-R53EV:
Typ: Benzin-Rasenmäher, Mulchmäher
Schnittbreite: 53 cm
Schnitthöhe: 25 – 75 mm
für Flächen bis: 3.000 m²
Schnitthöhenverstellung: 6-stufig
Messerdrehzahl: 2.800 U/min
Leistung (PS): 6 PS
max. Motorleistung: 4,4 kW
Nennleistung: 4,2 kW
Hubraum: 196 ccm
Tankinhalt: 1 Liter
Motorbauform: OHV
Motortaktung: 4-Takt
Energieversorgung: Benzin bleifrei
Ölfüllmenge: 0,6 Liter
Fangkorbvolumen: 65 Liter
Mulchen: ja
Auswurfrichtung: Seitenauswurf
Antriebsfunktion: mit Radantrieb
Räder: XXL Räder, kugelgelagerte Räder
Geschwindigkeit: 5 km/h
Raddurchmesser vorn/ hinten: 200 mm/ 280 mm
Startsystem: Elektrostart
Gehäusematerial: Stahlblech
Gewicht: 47 kg

Platz 3: Der wendige Hanseatic Razor 4610TR/W

Der Hanseatic Razor 4610TR/W ist ab einem Preis von 273,99 Euro zu haben. Das ETM Testmagazin bewertet ihn mit der Note „gut“ (Ausgabe 05/2013). Der Benzin-Rasenmäher beherrscht sowohl das Mähen als auch das Mulchen und zeigt den Testern zufolge bei beiden Aufgaben gute Ergebnisse. Gut gefallen auch die Wendigkeit und Geländetauglichkeit des Geräts. Ein kleiner Kritikpunkt ist der stark unter Spannung stehende Bügel, durch den das Mähen großer Flächen anstrengend werden kann.

Produktmerkmale für den Hanseatic Razor 4610TR/W:
Typ: Benzin-Rasenmäher
Schnittbreite: 46 cm
Schnitthöhe: 28 – 75 mm
Schnitthöhenverstellung: 6-stufig
Messerdrehzahl: 3.000 U/min
Leistung (PS): 3,13 PS
Leistung (Watt): 2.300 Watt
Hubraum: 139 ccm
Motorenhersteller: mit Texas Motor
Motortaktung: 4-Takt
Energieversorgung: Benzin bleifrei
max. Schallleistungspegel: 96 dB
Fangkorbvolumen: 65 Liter
Auswurfrichtung: Heckauswurf, Seitenauswurf
Antriebsfunktion: Radantrieb
Startsystem: Seilzugstart
Gehäusematerial: Stahlblech
Gewicht: 33 kg

Fazit: Der Preisvergleich idealo.de zeigt, wo man einen Benzin-Rasenmäher günstig kaufen kann. Insbesondere drei Geräte stechen durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hervor (Stand: April 2021): Der Yard Force GM B46P mit Elektrostart arbeitet vergleichsweise leise. Der DENQBAR DQ-R53EV mäht trockenen und nassen Rasen gleichermaßen gut. Der Hanseatic Razor 4610TR/W kann derweil durch seine Wendigkeit überzeugen.

0 / 5 5 Bewertungen: 10

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert