Benzin-Heckenschere Fuxtec FXMH 1.2 im Test

Sommerzeit ist Gartenzeit – und wer sich in einem schönen Garten erholen und entspannen möchte, sollte sich auch um diesen kĂŒmmern. Dazu gehört neben dem RasenmĂ€hen, dem Blumen pflanzen und der Beetpflege auch das Heckenschneiden, was mit einer guten Heckenschere zum Kinderspiel wird. Wer im Garten keinen Strom hat, dem sei eine Akku- oder Benzin-Heckenschere empfohlen. Ein „gutes“ Einstiegsklasse-Modell erhĂ€lt man mit der Fuxtec FXMH 1.2 (um 100 Euro), die im Test des Magazins Heimwerker Praxis (Heft 3/2012) mit souverĂ€ner Leistung ĂŒberzeugte. 

W

Das Arbeiten mit der Motor-Heckenschere ist einfach: So hat die Maschine ein „hervorragendes“ Abspringverhalten und ein verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig geringes Gewicht. Auch beim Arbeiten ĂŒber Kopf konnte die Heckenschere mit drehbarem Handgriff punkten. Außerdem werde die Benzin-Heckenschere von Fuxtec (hier erhĂ€ltlich) auch mit dickem GeĂ€st problemlos fertig. Einen weiteren Pluspunkt gab es fĂŒr den gĂŒnstigen Preis. Gesamtnote: 1,6.

Zur Ausstattung der Benzin-Heckenschere Fuxtec FXMH 1.2, die betriebsfertig geliefert wird, gehört ein 1,2 PS starker Zweitaktmotor, der mit einem Öl/ Benzin-Gemisch von 1:40 betrieben wird. Heimwerker Praxis rĂ€t jedoch, spezielles GerĂ€tebenzin zu verwenden. AusfĂŒhrliche Informationen zum Testbericht sind im Magazin Heimwerker Praxis, Ausgabe 3/2012 nachzulesen. Einen Ratgeber ĂŒber Gartenscheren finden Sie auf dieser Seite.

0 / 5 ⌀ 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Acht smarte und zwei manuell steuerbare BewĂ€sserungscomputer im Test 6 Tauchpumpen im Test: KĂ€rcher und KSB sind sehr zuverlĂ€ssig Baustellenradios im Test: Das klangvolle Makita DMR115 ist flexibel und robust Rasentraktoren und AufsitzmĂ€her – leistungsstarke Maschinen fĂŒr große GĂ€rten