Inhaltsverzeichnis

In den ersten Lebensmonaten schlummert der Nachwuchs in einem Babyschlafsack. Rundum eingekuschelt, kühlen die Kleinen nicht aus und können sich sicher und geborgen fühlen – vorausgesetzt, die Qualität des Schlafsacks stimmt. Wer einen neuen Babyschlafsack kaufen möchte, sollte auf hochwertige, natürliche Materialien und eine gute Verarbeitung achten. Scharfe Reißverschlusskanten oder Knöpfe bergen Verletzungsgefahr. Bilden sich Schlaufen durch abstehende Fäden oder Etiketten, können Babys mit ihren oder Zehen steckenbleiben und diese eventuell abschnüren. Öko-Test hat 15 aktuell erhältliche Schlafsäcke für Babys geprüft (Heft 10/2023). Neben der Verarbeitung haben sich die Tester auch angesehen, ob Schadstoffe im Gewebe enthalten sind und ob die Größenangaben des Herstellers zur tatsächlichen Körpergröße des Kindes passen. Sechs Babyschlafsäcke können die Tester empfehlen, neun fallen durch.

Beliebte Babyschlafsäcke bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die besten Babyschlafsäcke im Vergleich von Öko-Test

Sechs Babyschlafsäcke im Test bewerten die Experten mit der Note „sehr gut“ oder „gut“:

ProduktBewertung
Dimo Organic Schlafsack Fox von Dimo-Tex aus Bio-Baumwolle„sehr gut“
Julius Zöllner Schlafsack Organic Wild Friends aus Bio-Baumwolle„sehr gut“
Pusblu Kinder Schlafsack Schaf-Motiv von Dm„sehr gut“
Bornino Home Ganzjahresschlafsack 2.5 TOG„gut“
C&A Baby- Schlafsack Tier-Prints 6-9 Monate„gut“
Engel Baby- Schlafsack mit Reißverschluß aus Bio-Schurwolle„gut“

Die „sehr gut“ Babyschlafsäcke im Test sind alle frei von bedenklichen Inhaltsstoffen, enthalten aber optische Aufheller. Die Größenangaben des Herstellers erweisen sich als stimmig, der Halsausschnitt passt für die angegebenen Körpergrößen und stellt dadurch kein Sicherheitsrisiko dar. Der Dimo Organic Schlafsack Fox ist zwar der insgesamt beste Babyschlafsack im Test, weist aber leichte Verarbeitungsmängel auf: Die Enden des Reißverschlusses werden nach dem Waschen scharfkantig.

Beim „guten“ Schlafsack von Bornino Home ist der bedenkliche Inhaltsstoff Antimon erhöht. Der Reißverschluss bricht ab und es bilden sich Fangschlaufen durch zu lange, schlaufenförmige Fäden. Die übrigen „guten“ Babyschlafsäcke enthalten keine bedenklichen Stoffe. Die Größenangaben für den C&A-Schlafsack müssen Eltern allerdings online nachschauen. Der Engel Schlafsack für Babys läuft beim Waschen deutlich ein, außerdem fehlen Gebrauchs- und Warnhinweise.

Beliebte Schlafanzüge für Babys bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Neun Babyschlafsäcke fallen im Test durch

Fünf Babyschlafsäcke bewerten die Tester mit der Note „Mangelhaft“. Bei allen Modellen ist der Halsausschnitt zu groß für die angegebene Körpergröße. Beim Alvi Baby-Mäxchen Außensack Gots Underwater World von Alvi bricht zudem der Reißverschluss ab und das Kennzeichnungsetikett löst sich beim Waschen. Der Emma & Noah Schlafsack 2.5 TOG, Floral Sand weist keine weiteren Mängel auf. Beim Odenwälder BabyNest Musselin-Schlafsack wattiert, spaceblue erweist sich abermals der Reißverschluss als Schwachstelle und bricht ab. Gebrauchs- und Warnhinweise sind nur teilweise vorhanden.

Beim Sterntaler FunktionsSchlafsack Ben ist der Antimon-Gehalt erhöht. Der Hersteller möchte den Schnitt des Modells in Zukunft überarbeiten. Der Träumeland Außenschlafsack Liebmich Wolke, grau weist gleich mehrere Verarbeitungsmängel auf: Die Reißverschlussgriffe brechen ab, das Etikett franst aus und bildet eine Fangstelle, der Druckknopf hat scharfe Kanten. Laut Hersteller wird dieses Modell aber seit 2019 nicht mehr produziert.

Vier Babyschlafsäcke im Test erhalten lediglich die Note „Ungenügend“. Abermals ist bei allen Modellen der Halsausschnitt zu groß. Der Ergee Schlafsack Autos und Schriftzüge, blue von Kik weist zudem einen stark erhöhten Gehalt an Antimon auf. Der Hersteller hat das Produkt mittlerweile zurückgerufen. Beim Jako-O Baby Schlafsack Löwe, bunt bricht der Reißverschlussgriff und es bilden sich Schlaufen, in denen Babyfinger stecken bleiben können. Am Lotties Bunter Bambini Schlafsack Pünktchen kritisieren die Tester auftragende Kanten am Innenschlafsack und schlaufenförmige Etiketten. Außerdem wäscht sich die Kennzeichnung heraus. Die Kennzeichnung erweist sich auch beim Vertbaudet Ärmelloser Baby Schlafsack Baby Fox, grau meliert als nicht waschfest. Darüber hinaus enthält das Modell PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen im Aufdruck.

Fazit

Jeweils drei Babyschlafsäcke bewertet Öko-Test im Vergleichstest als „sehr gut“ oder „gut“ (Ausgabe 10/2023). Die „sehr guten“ Modelle weisen keine Sicherheitsmängel auf und sind, von optischen Aufhellern abgesehen, frei von bedenklichen Inhaltsstoffen. Bester Babyschlafsack im Test ist der vergleichsweise günstige Dimo Organic Schlafsack Fox für unter 20 Euro, dicht gefolgt vom Julius Zöllner Schlafsack Organic Wild Friends und dem ebenfalls günstigen Pusblu Kinder Schlafsack Schaf- Motiv.

Beliebte Babyfone bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Wofür brauche ich einen Babyschlafsack?

Ein Babyschlafsack sorgt dafür, dass dein Baby nachts sicher und warm schläft, ohne dass es sich die Decke über das Gesicht ziehen kann. Er beugt Überhitzung und Wärmestau vor und hilft, eine konstante Schlaftemperatur zu halten. Gleichzeitig bietet er deinem Baby Bewegungsfreiheit, ohne es zu sehr einzuengen.

Welche Arten von Babyschlafsäcken gibt es?

Babyschlafsäcke gibt es in verschiedenen Varianten für unterschiedliche Jahreszeiten und Bedürfnisse. Die Auswahl reicht von leichten Sommerschlafsäcken bis hin zu warmen, wattierten Modellen für den Winter. Auch Kombi-Schlafsäcke mit wechselbaren Innensäcken sind beliebt, weil sie das ganze Jahr über genutzt werden können. Wichtig ist, dass der Schlafsack zur Umgebungstemperatur und zum Alter deines Babys passt.

ArtEinsatzbereichMaterialienBesondere Merkmale
SommerschlafsackWarme Räume ab ca. 21° CDünne Baumwolle, MusselinLeicht, atmungsaktiv, ohne Fütterung
WinterschlafsackKühle Räume unter 18° CGefüttert, oft mit WattierungHohe Wärmeleistung, meist ärmellos
GanzjahresschlafsackFlexibel nutzbarBaumwolle mit variablem InnensackVerstellbare TOG-Werte, vielseitig
Kombi-SchlafsackGanzjährigAussen- und Innensack-SystemAnpassung an Temperatur durch Wechsel

Worauf sollte ich beim Kauf eines Babyschlafsacks achten?

Beim Kauf eines Babyschlafsacks ist es besonders wichtig, auf die passende Größe, die Temperaturregulierung und eine sichere Verarbeitung zu achten. Ein gut gewählter Schlafsack unterstützt einen sicheren Babyschlaf und hilft dir, Überhitzung oder Auskühlung zu vermeiden. Auch das Material spielt eine große Rolle, da es direkten Kontakt mit der empfindlichen Babyhaut hat. Achte daher

  • darauf, dass der Halsausschnitt nicht zu groß ist, damit dein Baby nicht hineinrutschen kann.
  • auf den TOG-Wert, damit der Schlafsack zur Raumtemperatur passt.
  • auf atmungsaktive, schadstofffreie Materialien wie Baumwolle oder Schurwolle in Bio-Qualität.
  • auf Bewegungsfreiheit im Beinbereich, ohne dass der Schlafsack zu lang ist.
  • auf einen sicheren Reißverschluss mit Kinnschutz und ohne harte Nähte.
  • darauf, ob der Schlafsack leicht waschbar und langlebig ist.

👉 Gut zu wissen: Damit Babys gut schlafen können, sollte die Raumtemperatur bei etwa 18 °C liegen. Stell das Babybett weder in die direkte Sonne noch neben die Heizung. Ob die Temperatur stimmt, kannst du einfach überprüfen: Lege eine Hand zwischen die Schulterblätter des Kindes. Die Haut dort sollte sich warm, aber nicht verschwitzt anfühlen.

Beliebte Babytragen bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

FAQ — Die häufigsten Fragen zu Babyschlafsäcken

Viele Eltern stellen sich beim ersten Babyschlafsack ähnliche Fragen. Besonders wichtig sind Themen wie Sicherheit, richtige Größe und der passende TOG-Wert. Die folgenden Fragen liefern schnelle, verständliche Antworten und helfen dir, den Schlafsack optimal an dein Baby und die Jahreszeit anzupassen.

Ab wann braucht ein Baby einen Schlafsack?
→ Babys können von Geburt an einen Schlafsack tragen.

Welche Größe ist die richtige?
→ Um die richtige Größe zu ermitteln, kannst du dich an dieser Faustformel orientieren: Körperlänge minus Kopflänge zuzüglich 10 cm zum Wachsen und Strampeln.

Wie finde ich den passenden TOG-Wert?
→ Je höher der TOG-Wert, umso wärmer der Schlafsack. Für Sommerschlafsäcke empfiehlt sich ein niedriger TOG-Wert von 0,5 bis 1. Ganzjahresschlafsäcke sollten einen TOG-Wert zwischen 1,5 und 2,5 aufweisen. Winterschlafsäcke haben einen TOG-Wert von 2,5 und höher.

Kann ein Babyschlafsack zu warm sein?
→ Ja, deshalb immer auf Überhitzungsgefahr achten.

Sind Ärmel am Schlafsack sinnvoll?
→ Nur selten nötig, da sie Überhitzung fördern können.

Wie oft sollte ich den Babyschlafsack waschen?
→ Je nach Nutzung alle 1–2 Wochen

Braucht man mehrere Schlafsäcke?
→ Ja, zum Wechseln und für verschiedene Jahreszeiten.

0 / 5 4.97 Bewertungen: 37

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert