Der Herbst ist da. Nun wird es Zeit, den Garten winterfest zu machen. Das ETM Testmagazin hat pünktlich zur Herbstsaison Astscheren getestet. Verglichen wurden sieben Bypass-Astscheren zum scharfen, präzisen Schneiden von Steckhölzern, Rosen und am grünen Holz sowie neun Amboss-Astscheren für den Schnitt am toten Holz. Testsieger bei den Amboss-Astscheren wurde die Felco 231 (Note „Sehr gut“, um 120 Euro, hier erhältlich). Die Astschere überzeugte mit Funktionalität, guter Verarbeitung und einfacher Handhabung funktional. Nachteil: Die Astschere ist nicht gerade billig.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Platz 2 belegte die Löwe 22080 (Note „Gut“, um 90 Euro, hier erhältlich). Die Astschere sei hochwertig und funktional, biete aber wenig Griffkomfort: So würden die Hände an den rutschigen Griffen keinen korrekten Halt finden. Die Fiskars L94 (Note „Gut“) fand sich auf dem 3. Platz ein. Handhabung und Schnittleistung überzeugten. Allerdings sei die Reichweite etwas zu kurz. Weitere „gute“ Amboss-Astscheren:
- Berger 4272,
- Bahco PG-17-F,
- Siena Garden 358328 und
- Lux Tools 391008.
Beste Bypass-Astschere im Test war die Löwe 21080 (Note „Gut“). Gut gefallen haben die Verarbeitung, Handhabung und Funktionalität. Für die hohen Anschaffungskosten kassierte der Testsieger Punktabzug. Zweitplatzierte wurde die Berger 4204 (Note „Gut“), die mit einfacher Handhabung, einem guten Schnittbild und Flexibilität glänzte. Weitere „gute“ Bypass-Astscheren im Vergleich:
- Fiskars L 93
- Bahaco PG-19-F und
- Siena Garden 358326
.
Ausführliche Informationen zum Astscheren-Test gibt es in Heft 10/2011 des ETM Testmagazins. Einen Ratgeber über Gartenscheren finden Sie auf dieser Seite.
- Verwandte Themen: ETM Testmagazin, Gartenschere
Your page rank: