Inhaltsverzeichnis

Wenn Familien verreisen, darf eines nicht fehlen: ein sicheres, komfortables Kinderreisebett. Ob beim Wochenendtrip zu den Großeltern, im Urlaub oder beim Camping – das mobile Bett bietet dem Nachwuchs einen vertrauten Schlafplatz, egal wo man ist. Die Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2025) hat insgesamt 13 Kinderreisebetten unter die Lupe genommen. Bewertet wurden unter anderem Sicherheit, Handhabung, Schadstofffreiheit und Komfort. Das Ergebnis: Zwei Kinderreisebetten im Test schneiden mit der Note „Sehr gut“ ab und fünf mit der Note „Gut“. Drei Testkandidaten sind „befriedigend“, eins „ausreichend“ und zwei fallen mit der Note „Mangelhaft“ durch. Im folgenden Bericht erfährst du, welche Kinderreisebetten 2025 überzeugen, welche Modelle sich besonders leicht aufbauen lassen – und worauf du beim Kauf unbedingt achten solltest.

Die besten Kinderreisebetten im Test der Stiftung Warentest 2025

Vorschau
Testsieger
BabyBjörn Reisebett Light mit Spannbetttuch für Reisebett Light, Schwarz
Testsieger
Bebeconfort Soft Dreams, Reisebett Baby, 0–3 Jahre (0–15 kg), leichtes Reisebettchen, Matratze aus Holzfasern & Schaumstoff (60 x 120 cm), Tragetasche, kompakt zusammenklappbar, Navy Blue
Platz 2
Chicco Good Night Babyreisebett für Babys und Kleinkinder von der Geburt bis zu 15 kg, faltbar und kompakt, Reisebett mit Mesh-Fenster und Reisetasche, Grau
Preistipp
Lionelo Stefi Baby Kinderbett, Reisebett ab Geburt bis 15 kg, Seiteneingang, Sicherungssystem LockGuard, Blockade der Räder, Tragetasche, zusammenklappbar
Produkt
BabyBjörn Reisebett Light mit Spannbetttuch für Reisebett Light, Schwarz
Bebeconfort Soft Dreams, Reisebett Baby, 0–3 Jahre (0–15 kg), leichtes Reisebettchen, Matratze aus Holzfasern & Schaumstoff (60 x 120 cm), Tragetasche, kompakt zusammenklappbar, Navy Blue
Chicco Good Night Babyreisebett für Babys und Kleinkinder von der Geburt bis zu 15 kg, faltbar und kompakt, Reisebett mit Mesh-Fenster und Reisetasche, Grau
Lionelo Stefi Baby Kinderbett, Reisebett ab Geburt bis 15 kg, Seiteneingang, Sicherungssystem LockGuard, Blockade der Räder, Tragetasche, zusammenklappbar
Testurteil
„Sehr gut“ (Stiftung Warentest 11/2025)
„Sehr gut“ (Stiftung Warentest 11/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Preis
219,90 €
49,90 €
74,68 €
49,27 €
Testsieger
Vorschau
BabyBjörn Reisebett Light mit Spannbetttuch für Reisebett Light, Schwarz
Produkt
BabyBjörn Reisebett Light mit Spannbetttuch für Reisebett Light, Schwarz
Testurteil
„Sehr gut“ (Stiftung Warentest 11/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
219,90 €
Mehr Infos
Testsieger
Vorschau
Bebeconfort Soft Dreams, Reisebett Baby, 0–3 Jahre (0–15 kg), leichtes Reisebettchen, Matratze aus Holzfasern & Schaumstoff (60 x 120 cm), Tragetasche, kompakt zusammenklappbar, Navy Blue
Produkt
Bebeconfort Soft Dreams, Reisebett Baby, 0–3 Jahre (0–15 kg), leichtes Reisebettchen, Matratze aus Holzfasern & Schaumstoff (60 x 120 cm), Tragetasche, kompakt zusammenklappbar, Navy Blue
Testurteil
„Sehr gut“ (Stiftung Warentest 11/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
49,90 €
Mehr Infos
Platz 2
Vorschau
Chicco Good Night Babyreisebett für Babys und Kleinkinder von der Geburt bis zu 15 kg, faltbar und kompakt, Reisebett mit Mesh-Fenster und Reisetasche, Grau
Produkt
Chicco Good Night Babyreisebett für Babys und Kleinkinder von der Geburt bis zu 15 kg, faltbar und kompakt, Reisebett mit Mesh-Fenster und Reisetasche, Grau
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
74,68 €
Mehr Infos
Preistipp
Vorschau
Lionelo Stefi Baby Kinderbett, Reisebett ab Geburt bis 15 kg, Seiteneingang, Sicherungssystem LockGuard, Blockade der Räder, Tragetasche, zusammenklappbar
Produkt
Lionelo Stefi Baby Kinderbett, Reisebett ab Geburt bis 15 kg, Seiteneingang, Sicherungssystem LockGuard, Blockade der Räder, Tragetasche, zusammenklappbar
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
49,27 €
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die besten Kinderreisebetten im test 2025: Babybjörn und Bébéconfort

Im Kinderreisebetten-Test 2025 ermittelt Stiftung Warentest gleich zwei Testsieger: das Babybjörn Reisebett Light und das Bébéconfort Soft Dreams (jeweils Note „Sehr gut“). Beide Babybetten für unterwegs bieten eine sehr gute Gebrauchsanleitung, lassen sich einfach aufbauen, transportieren und reinigen. Zudem sind sie sehr sicher und sehr gut verarbeitet. Das Bébéconfort Soft Dreams ist außerdem frei von Schadstoffen, das Babybjörn Reisebett Light hingegen nicht.

➡️ Zu den aktuellen Amazon-Deals

Platz 2 sichert sich das Kinderreisebett Chicco Good Night mit der Note „Gut“. Laut Stiftung Warentest ist dieses Modell sicher und einfach zu handhaben. Der Schadstoffgehalt ist gering. Ähnliche Testergebnisse erzielt auch das drittplatzierte Kinderreisebett im Test: das vergleichsweise günstige Hauck Dream N Play Plus (Note „Gut“). Der Preistipp geht an das noch günstigere Lionelo Stefi, das in allen Testfeldern sehr gute bis gute Ergebnisse erzielt. Nur das Laken lässt sich etwas umständlich aufziehen.

Diese zwei Kinderreisebetten im Test 2025 sind auch „gut“:

  • Fillikid Madrid Reisebett, Platz 5
  • Joie Allura 120, Platz 6

Sechs Babybetten für unterwegs überzeugen weniger

Sechs Kinderreisebetten im Vergleich der Stiftung Warentest sind weniger überzeugend. Dazu zählen

  • das Badabulle Easy Clip, Note „Befriedigend“,
  • das Babymoov Moov & Comfy, Note „Befriedigend“,
  • das Maxi Cosi Calao Light, Note „Befriedigend“,
  • das Nuna Paal, Note „Ausreichend“,
  • das Kinderkraft Moon Dream, Note „Mangelhaft“ und
  • das Hauck Play N relax Center, Note „Mangelhaft“.

Beim Badabulle und beim Kinderkraft kritisiert Stiftung Warentest vor allem den hohen Schadstoffgehalt. Die übrigen Kinderreisebetten sind weder besonders sicher noch sehr haltbar.

Worauf sollte ich beim Kauf eines Kinderreisebetts achten?

Ein gutes Kinderreisebett sollte nicht nur praktisch, sondern auch sicher und komfortabel sein. Hier die wichtigsten Punkte, die Eltern beim Kauf beachten sollten:

👉 Sicherheit steht an erster Stelle: Achte auf das GS-Zeichen (Geprüfte Sicherheit) und eine stabile Konstruktion. Wichtige Merkmale sind:

  • Sichere Verriegelungsmechanismen, die ein unbeabsichtigtes Zusammenklappen verhindern
  • Abgerundete Ecken und keine scharfen Kanten
  • Feste, aber atmungsaktive Seitenwände aus Netzstoff für Luftzirkulation und Sichtkontakt

👉 Stabilität & Qualität: Das Gestell sollte robust sein, ohne zu wackeln. Aluminiumrahmen sind leicht und stabil zugleich – ideal für unterwegs. Die Verarbeitung der Nähte und Reißverschlüsse ist ebenfalls entscheidend für Langlebigkeit.

👉 Komfortable Matratze: Viele Reisebetten werden nur mit einer dünnen Faltmatratze geliefert. Für längere Aufenthalte lohnt sich der Kauf einer zusätzlichen Matratze (ca. 4–6 cm dick). Achte auf schadstofffreie Materialien (z. B. TÜV- oder Öko-Tex-Zertifizierung).

👉 Aufbau & Handhabung: Eltern sollten das Bett schnell und intuitiv auf- und abbauen können. Besonders praktisch:

  • Faltmechanismen mit Druckknöpfen
  • Rollen zum einfachen Verschieben
  • Kompakte Transporttasche für Auto oder Bahn

👉 Gewicht & Packmaß: Für Familien, die viel reisen, sind leichte Modelle (unter 10 kg) von Vorteil. Achte auf ein kompaktes Faltmaß, damit das Bett in Kofferraum oder Reisetasche passt.

👉 Reinigung & Pflege: Abnehmbare, waschbare Bezüge sind ein Muss. Ein abwischbarer Boden ist ebenfalls praktisch für den Alltag.

👉 Schadstofffreiheit: Gerade bei Babyprodukten ist das entscheidend — achte daher auf zertifizierte, schadstofffreie Materialien ohne Weichmacher oder unangenehmen Geruch.

👉 Preis-Leistung: Kinderreisebetten gibt es ab rund 50 €, Premium-Modelle kosten bis zu 200 €. Ein höherer Preis lohnt sich meist durch bessere Matratzen, einfacheren Aufbau und langlebige Qualität.

Beliebte Kinderreisebetten bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

FAQ – Die häufigsten Fragen zu Kinderreisebetten

Ab welchem Alter ist ein Kinderreisebett geeignet?
→ Die meisten Modelle sind ab der Geburt bis zu einem Gewicht von etwa 15 kg nutzbar – also bis zum Alter von ca. 3 Jahren.

Kann mein Baby jede Nacht im Reisebett schlafen?
→ Kurzzeitig ja – auf Reisen oder bei Großeltern. Für den Dauereinsatz sollte das Bett aber eine hochwertige Matratze besitzen.

Sind alle Kinderreisebetten schadstofffrei?
→ Nein, nicht automatisch. Stiftung Warentest prüft regelmäßig auf Schadstoffe – Eltern sollten auf entsprechende Prüfsiegel achten.

Gibt es Reisebetten mit Zusatzfunktionen?
→ Ja, einige Modelle bieten Extras wie Wickelauflagen, Rollen, Moskitonetze oder sogar Wiegefunktionen.

Wie lange dauert der Aufbau?
→ Je nach Modell zwischen 5 und 10 Minuten. Mit etwas Übung klappt der Auf- und Abbau meist in wenigen Handgriffen.

Stiftung Warentest kann viele Kinderreisebetten im Test 2025 empfehlen

Der Test der Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2025) zeigt: Moderne Kinderreisebetten sind längst mehr als nur eine Notlösung für unterwegs. Viele Modelle überzeugen mit durchdachter Ausstattung, hohem Sicherheitsstandard und einfacher Handhabung. Besonders positiv fällt auf, dass gleich mehrere Babybetten für unterwegs im Test 2025 mit der Note „Sehr gut“ oder „Gut“ bewertet wurden: Testsieger sind das Babybjörn Reisebett Light und das Bébéconfort Soft Dreams. Der Preistipp geht an das Lionelo Stefi, das in allen Testfeldern sehr gute bis gute Ergebnisse erzielt.

Beim Kauf kommt es vor allem auf Sicherheit, Komfort und Transportfreundlichkeit an. Ein stabiles Gestell, eine bequeme Matratze und waschbare Bezüge sind entscheidend, wenn das Bett regelmäßig genutzt wird. Wer häufig reist, sollte außerdem auf ein geringes Gewicht und kompaktes Packmaß achten.

Unterm Strich gilt: Ein gutes Kinderreisebett begleitet Familien zuverlässig durch die ersten Lebensjahre – ob im Urlaub, bei Freunden oder zuhause als Zweitbett. Mit den geprüften Testsiegern aus dem Jahr 2025 schlafen Babys und Eltern gleichermaßen beruhigt

0 / 5 5 Bewertungen: 10

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert