Das Magazin Bergsteiger hat klassische Bergzelte für zwei Personen getestet. Insgesamt acht Modelle durften zum Test antreten. Dabei standen Aufbau, Geräumigkeit, Ausstattung und Stabilität sowie die Eignung für die Einsatzbereiche Bergtour, Trekking und Expedition im Fokus. Testnoten wurden zwar nicht vergeben, dafür aber Empfehlungen. Das Exped Venus 2 U bspw. erhielt den Bergsteiger-Tipp „Top“. Das freistehende, breite Semi-Kuppelzelt sei geräumig, aber nicht sehr hoch. Es bietet ein Überzelt, sodass das Innenzelt nicht nass werden kann, reflektierende Abspanne und einen Tauschutz.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Exped und Vaude am besten im Vergleich

Das Vaude Taurus Ultralight XP 2P erhielt den Bergsteiger-Tipp „Extrem“. Das freistehende leicht-Kuppelzelt überzeugte mit Stabilität und Robustheit. Boden und Überzelt sind dicht, sodass das Innenzelt nicht nass werden kann. Sehr geräumig und variabel luftig ist das Kuppelzelt Tatonka Mountain Dome Light. Weitere Pluspunkte gab es für die „super“ Profilheringe für weichen Boden und den einfachen Aufbau. Das Tatonka benötigt jedoch viel Platz. Zudem lässt sich das Überzelt anfangs schwer ausrichten.

Das voluminöse Skelett-Kuppelzelt Jack Wolfskin Atmosphere Dome II punktete mit durchdachter Konstruktion und schnellem Aufbau. Auch bietet es einen Tauschutz. Das schwer ausrichtbare Überzelt und die fehlenden Markierungen vorne und hinten wurden kritisiert. Das schmale, luftige Leicht-Kuppelzelt MSR Nook 2 mit Tauschutz sei ebenfalls schnell aufgebaut. Manko: Überzelt etwas umständlich abspannbar, mäßig stabil, Nässe kann durchdrücken.

Foto: Northland | Alpin Zelt Quito 2
Foto: Northland | Alpin Zelt Quito 2

Mit dem Nemo Obi 2P erhalten Abenteurer ein luftiges Leicht-Kuppelzelt mit gut durchdachter Konstruktion, das sich im Handumdrehen aufbauen lässt. Außerdem ist das Nemo stabil und lässt sich kompakt verpacken. Allerdings ist das Zelt von hinten kaum sturmfest und Bodennässe kann durchdrücken. Das Northland Quito 2 (etwa 180 Euro) überzeugte mit Geräumigkeit, guter Belüftung und einem guten Preis. Mit Überzelt sei das freistehende Kuppelzelt sehr stabil, mit Abspannung aber nur knapp sturmtauglich. Des Weiteren sei der Aufbau zeitintensiv und das Zelt relativ schwer.

Beim geräumigen, windstabilen Hybridzelt Ortik Approach 2 (etwa 120 Euro) hingegen wurden der komplizierte Aufbau, die schwache Überzeltlüftung und die Innenzeltlüftung ohne Mückenschutz bemängelt. Der ausführliche Zelt-Test findet sich im Magazin Bergsteiger, Ausgabe 4/2012. Sie suchen einen Campingkocher? Welche Modelle im Test überzeugen, lesen Sie hier.

Exped Venus 2 UL im Video

httpv://www.youtube.com/watch?v=SfTCtjjPx7g

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert