Ihre Schlagwortsuche nach "Wäschetrockner" ergab 26 Treffer!
Stiftung Warentest prüft Kondenstrockner: Nur AEG überzeugt in fast allen Punkten
Gerade in Familien mit kleinen Kindern stapelt sich schnell die Wäsche. Damit Kleidung rasch wieder getragen werden kann, empfiehlt sich ein Wäschetrockner. Wer einen neuen Trockner kaufen möchte, sollte nicht nur auf den Anschaffungspreis achten, sondern auch die Betriebskosten im Blick behalten. Ob sich die Anschaffung lohnt, hängt in erster Linie vom eigenen Nutzungsverhalten ab. Stellen Familien den Trockner jeden zweiten Tag an, entspricht das rund 180 Durchgängen im Jahr. Einen gleichbleibenden Strompreis vorausgesetzt, verursachen moderne Kondenstrockner in zehn Jahren… » weiterlesen «
Waschtrockner Gorenje WD2A854ADPS/DE im Test des ETM Testmagazins
Nasse Wäsche in der Wohnung zu trocknen, erhöht die Luftfeuchtigkeit im Raum und kann zur Schimmelbildung beitragen. Nicht jeder Haushalt verfügt aber über einen Balkon oder einen Garten für den Wäscheständer. Auch bei Regenwetter kommt das Wäschetrocknen im Freien nicht in Frage. Fehlt der Platz, um neben der Waschmaschine noch einen separaten Wäschetrockner aufzustellen, kann man als Alternative einen Waschtrockner kaufen. Diese Kombigeräte machen es möglich, Wäsche in ein und derselben Trommel zu waschen und zu trocknen. Um herauszufinden, wie… » weiterlesen «
Die neuen AEG-Waschtrockner der Serie 7000 bis 9000 sparen Platz und Energie
Zwei vollwertige Haushaltsgeräte in einem: Die neuen AEG-Waschtrockner bieten sich als ebenso intelligente wie energieeffiziente Lösungen für kleine Wohnungen an. Die Geräte der Serien 7000, 8000 und 9000 vereinen Waschmaschine und Trockner und wollen die Wäschepflege mit vielen intelligenten Features einfacher machen. Die Waschtrockner-Modelle vervollständigen die neue Wäschepflegeserie des Haushaltsgeräteherstellers und eignen sich insbesondere für Verbraucher, in deren Wohnungen wenig Platz für einen separaten Wäschetrockner zur Verfügung steht. In vielen kleinen Haushalten ohne Balkon oder Garten trocknet die nasse Wäsche… » weiterlesen «
3 beliebte und günstige Wäschetrockner mit Energieeffizienzklasse A+++
Während viele Elektrogeräte im Jahr 2021 ein neues EU-Energielabel erhalten haben, sind die Energieeffizienzklassen für Wäschetrockner gleich geblieben. Besonders sparsame Geräte lassen sich weiterhin an der Kennzeichnung A+++ erkennen. Diese Modelle verbrauchen wenig Energie, halten damit die Stromkosten niedrig und senken den CO2-Ausstoß. Das kommt sowohl dem eigenen Budget als auch der Umwelt zugute. Wer nach einem neuen Trockner Ausschau hält und bereits bei der Anschaffung sparen möchte, kann sich beim Preisvergleich idealo alle Geräte nach Energieeffizienz anzeigen lassen. Weiter… » weiterlesen «
Miele TCA 230 WP: Der neue Trockner verbraucht bis zu 50 Prozent weniger Strom
Seit Beginn des Jahres 2022 haben sich die Strompreise in Deutschland etwa verdoppelt. Experten befürchten, dass sie im Herbst noch weiter ansteigen könnten. So mancher Verbraucher fragt sich da, ob er seine Wäsche nicht doch lieber auf der Leine trocknen sollte, statt sie in den Wäschetrockner zu geben. Doch Trockner sind nicht nur praktisch und schnell, sie können auch energieeffizient arbeiten. Besonders nachhaltig sind Wärmepumpentrockner: Sie ziehen die Raumluft an und erwärmen diese. Die warme Luft nimmt die Feuchtigkeit aus… » weiterlesen «
Kondenswäschetrockner kaufen: Viele sind sparsam und trocknen gut
Hängt die Wäsche auf der Leine, dauert es oft recht lange, bis sie trocken ist. Insbesondere im Winter erweist sich ein Wäschetrockner als praktisch. Allerdings verbrauchen die Maschinen auch wesentlich mehr Energie als das Trocknen an der Luft. Angesichts steigender Strompreise kommt die Frage auf, ob sich die Anschaffung eines Wäschetrockners wirklich lohnt. Möchte man auf die Haushaltshelfer nicht verzichten, kann man sich für einen Kodenswäschetrockner mit Wärmepumpe entscheiden. Welche Modelle mit einem besonders geringen Stromverbrauch punkten können, hat Stiftung… » weiterlesen «
Schnell zur trockenen Wäsche: 5 Wärmepumpentrockner im Vergleich
Ein Wäschetrockner im Haushalt spart viel Zeit. Allerdings verbrauchen die Geräte auch zusätzlich Energie. Als vergleichsweise effizient erweisen sich Wärmepumpentrockner. Anders als klassische Kondenstrockner arbeiten diese Modelle mit einem Kühlmittelsystem. Luft wird angesaugt, erwärmt und in die Trommel geleitet, wo sie die Feuchtigkeit aus der Wäsche aufnimmt. Die mit Wasserpartikeln beladene Luft wird anschließend wieder aus der Trommel herausgeleitet und abgekühlt. Das Wasser kondensiert und fließt in einen Auffangbehälter. Die Luft verbleibt im Kreislauf und muss nicht beständig ausgestoßen und… » weiterlesen «
Das neue Energielabel: Produkte werden künftig in die Klassen A bis G eingeordnet
Bei der Anschaffung von Waschmaschinen, Geschirrspülern, Wäschetrocknern und Co. schauen Verbraucher nicht nur auf den Preis. Den meisten ist auch ein sparsamer Energieverbrauch wichtig. Je weniger Strom ein Gerät verbraucht, umso mehr rechnet sich der Kauf langfristig. Als Informationsquelle für den Energieverbrauch dient das EU-Energielabel, welches Händler verpflichtend auf den Geräten anbringen müssen. Anhand der Energieeffizienzklasse erkennen Verbraucher, wie sparsam das jeweilige Gerät arbeitet. Viele Produkte entsprechen allerdings bereits der besten Energieeffizienzklasse. Das macht den genauen Vergleich schwierig. Im März… » weiterlesen «
Gut und günstig: Die 3 besten Trockner unter 450 Euro
Die komplette Wäsche für die ganze Familie kann ganz schön viel Platz in Anspruch nehmen. Wer einen Garten oder Balkon zur Verfügung hat, trocknet sie im Sommer auf der Leine. Im Winter allerdings fehlt in der Wohnung schnell der Platz, um die Wäscheberge aufzuhängen. Noch dazu verteilt sich die Feuchtigkeit aus der Wäsche in der Luft. Wird nicht ausreichend gelüftet, besteht Schimmelgefahr. Komfortabler ist es da, sich einen Wäschetrockner zuzulegen. Wo es gute Trockner günstig online zu kaufen gibt, zeigt… » weiterlesen «
Kondenstrockner günstig kaufen: Beko trocknet gut und stromsparend
Wäsche trocknen im Winter kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Steht kein Garten oder Balkon zur Verfügung oder ist es draußen zu nass und kalt, bleibt nur das Trocknen in der Wohnung. Dabei verteilt sich die Feuchtigkeit aus der frisch gewaschenen Wäsche in den Zimmern. In schlecht gelüfteten Räumen droht da Schimmelgefahr. Die gute Nachricht: Wäsche trocknen im Trockner verbraucht heute wesentlich weniger Strom als noch vor einigen Jahren. Im einem Vergleich hat Stiftung Warentest untersucht, welche Kondensations-Wäschetrockner mit Wärmepumpe… » weiterlesen «