Ihre Schlagwortsuche nach "Matratze" ergab 35 Treffer!

6 von 7 Duomatratzen im Test von Stiftung Warentest erhalten die Note „Gut“

Foto: Antonioguillem | Fotolia

Auf einer Seite weich, auf der anderen etwas fester: Duomatratzen lassen Verbrauchern die Wahl. Erweist sich eine Seite im heimischen Schlafzimmer als zu weich oder zu hart, kann die Matratze einfach gewendet werden. Entspricht das Modell nicht dem, was man nach dem Probeliegen erwartet hat, muss man die Matratze so nicht gleich umtauschen. Ein Nachteil: Um Verschleiß zu bremsen, können herkömmliche Matratzen einfach umgedreht werden. Bei Duomatratzen geht das nicht so einfach, eben da sie auf jeder Seite einen unterschiedlichen… » weiterlesen «

10 Matratzen-Lattenrost-Sets im Test: Federroste verbessern den Komfort nur selten

Foto: Antonioguillem | Fotolia

Zu einem gemütlichen Bett gehört mehr als nur eine gute Matratze. Über den Schlafkomfort entscheidet auch der Lattenrost. Im Handel finden sich Ausführungen mit starren und mit federnden Holzlatten. Einige Modelle sind auch mit beweglichen Kunststofftellern ausgestattet. Federroste sollen die Wirbelsäule flexibel unterstützen und daher besonders bequem sein. Ob das tatsächlich zutrifft, hat Stiftung Warentest überprüft und zehn federnde Lattenroste mit einer Matratze des jeweils selben Herstellers kombiniert (Heft 10/2022). Der Test zeigt: Federroste bringen nur selten einen Vorteil. Nur… » weiterlesen «

Besser schlafen mit deutlichen Zonen: 10 Schaummatratzen im Vergleich

Foto: slonme | Fotolia

Ob Seiten- oder Rückenschläfer: Große und schwere Menschen haben oft Schwierigkeiten, einen Matratze zu finden, die ihre Wirbelsäule in jeder Lage gut abstützt. Beim Liegen auf der Seite sollte die Wirbelsäule möglichst waagerecht bleiben, in Rückenlage darf die Matratze dagegen nicht zu stark nachgeben, um ein Durchhängen des Beckens zu verhindern. Das Ergebnis ungünstiger Matratzen sind oft verspannte Muskeln am Morgen. Schaummatratzen mit unterschiedlichen Liegezonen treten an, dieses Problem zu beseitigen. Welche Schaummatratze mit 90×200 cm Ausmaß sich wirklich für… » weiterlesen «

Boxspringbett kaufen: Worauf Sie achten sollten

Foto: Antonioguillem | Fotolia

Komfortabel und edel: Boxspringbetten finden sich zum Beispiel in hochklassigen Hotels. Auch in privaten Schlafzimmern halten sie verstärkt Einzug. Die Bauweise mit der charakteristischen Unterbox ist tatsächlich wesentlich älter als das heute weit verbreitete Bett mit Lattenrost. Entwickelt wurde das Boxspringbett, um die Matratze vom Boden abzuheben und zugleich sauber und glatt zu lagern. Durchgesetzt hat sich das Boxspringbett zunächst nur in den USA und in Skandinavien. Mittlerweile sind aber auch Verbraucher in Deutschland auf den Geschmack gekommen. Haben auch… » weiterlesen «

Hoher Komfort für guten Schlaf: 7 von 14 Federkernmatratzen sind „gut“

Foto: Antonioguillem | Fotolia

Hunderte von Federn, eingefasst in Taschen, machen Federkernmatratzen zu einer luftdurchlässigen und robusten Schlafunterlage. Der Taschenfederkern gibt nur dort nach, wo er belastet wird, und schwingt wenig nach. In Sachen Komfort setzt sich der Federkern daher in Tests regelmäßig gegenüber der Konkurrenz aus Schaumstoff durch. Wer eine Federkernmatratze kaufen möchte, steht allerdings vor der Frage, ob sich die guten Ergebnisse auch auf breitere oder schmalere Ausführungen übertragen lassen. Das hat Stiftung Warentest im aktuellen Matratzen-Vergleichstest geprüft (Heft 10/2021) und festgestellt,… » weiterlesen «

Kindermatratze 70×140 cm: Testsieger Paradies Arielle Hygienica ist sehr sicher

Foto: Alexandr Vasilyev | Fotolia

Eltern schlafen nachts beruhigter, wenn sie wissen, dass auch der Nachwuchs sicher schlummert. Wer eine gute Kindermatratze kaufen möchte, findet zwar eine große Auswahl vor – doch welche Modelle bieten Babys und Kleinkindern wirklich komfortable Liegeeigenschaften und sind sicher verarbeitet? Genau dieser Frage ist Stiftung Warentest zum wiederholten Male nachgegangen. Im aktuellen Test haben sich 14 Kindermatratzen mit den Maßen 70×140 cm einer gründlichen Prüfung unterziehen müssen (Heft 10/2021). Im Gegensatz zu früheren Tests fallen nun alle Testkandidaten durch eine… » weiterlesen «

Kindermatratzen im Test von Öko-Test: 7 Modelle bestehen mit Bestnote

Foto: Alexandr Vasilyev | Fotolia

Die richtige Matratze ist ausschlaggebend für gesunden Schlaf. Was für Erwachsene gilt, gilt für Babys und Kleinkinder erst recht. Ist die Kindermatratze zu weich, kann sie sogar zur Gefahrenquelle werden. In Bauchlage können Babys mit dem Gesicht so weit einsinken, dass sie keine Luft mehr bekommen. Da sie den Kopf noch nicht selbstständig heben können, besteht Erstickungsgefahr. Bei den zehn Matratzen für Babys und Kleinkinder im Test von Öko-Test (Einkaufsratgeber Jahrbuch für 2021) ist das nicht der Fall. Sie entsprechen… » weiterlesen «

Die 3 besten Kindermatratzen unter 200 Euro (70×140 cm)

Foto: Alexandr Vasilyev | Fotolia

Wenn der Nachwuchs endlich durchschläft, atmen die meisten Eltern auf. Für einen erholsamen und vor allem sicheren Schlaf unverzichtbar ist eine gute Kindermatratze. Im Kinderbett schlummern die Kleinen schließlich stundenlang allein, ohne elterliche Aufsicht. Damit dabei nichts passiert, darf die Matratze nicht zu weich sein. Weiche Matratzen bergen das Risiko, dass Babys mit dem Kopf zu weit einsinken und keine Luft mehr bekommen. Um solche Unfälle zu verhindern, gilt seit 2017 eine europäische Norm für Kindermatratzen. Die ist zwar nicht… » weiterlesen «

Viel Mittelmaß: 7 Schaummatratzen im Format 140×200 cm im Test

Foto: slonme | Fotolia

Wer eine neue Schaummatratze kaufen möchte, orientiert sich häufig an den unabhängigen Testberichten der Stiftung Warentest. Rund 500 Matratzen haben sich die Tester seit 1995 bereits angesehen. Für Ausgabe 3/2021 des Testmagazins kamen erstmals Modelle mit den Maßen 140×200 cm auf den Prüfstand. Zusätzlich wurde zu jeder größeren Matratze auch das kleinere Pendant im Standardformat 90×200 cm getestet. Für den neuen Vergleich haben die Tester zudem das Prüfprogramm überarbeitet und an neue wissenschaftliche Erkenntnisse angepasst. Die Abweichungen zur letzten Testrunde… » weiterlesen «

Federkernmatratze 90×200 kaufen: Nur 5 von 14 Matratzen im Test sind gut

Foto: Antonioguillem | Fotolia

Eine gute Matratze sollte den Körper optimal unterstützen, in Seiten- sowie in Rückenlage. Wer eine neue Federkernmatratze kaufen möchte, hat verschiedene Härtegrade zur Auswahl. Doch was bedeuten Angaben wie Härtegrad H3? Eigentlich sollte H3 für einen mittelfesten Liegekomfort stehen. Wie der Matratzentest von Stiftung Warentest zeigt (Heft 11/2020), stimmen diese Angaben jedoch nur selten mit den Prüfergebnissen überein. Die Tester haben sich 14 Federkernmatratzen im Format 90×200 cm angesehen. Nur fünf der Testkandidaten erhalten die Endnote „Gut“. Der Härtegrad sagt zwar… » weiterlesen «