Inhaltsverzeichnis

Nieselregen, Schnee und Sturm: Wenn sich der Winter von seiner ungemütlichen Seite zeigt, gibt es kaum etwas Schöneres, als sich Zuhause auf dem Sofa einzukuscheln. Eine Heizdecke liefert dabei schnelle und günstige Wärme. Wer es auch im Bett gerne warm hat, kann Bettdecke und Laken um ein Wärmeunterbett ergänzen. Stiftung Warentest hat sich neun Heizdecken und vier Wärmeunterbetten genauer angesehen (Heft 12/2024). Bei der Grundfunktion, dem Heizen, bewähren sich fast alle Heizdecken im Test. Lediglich ein Modell heizt ungleichmäßig. Ein weiteres positives Ergebnis: Alle Testkandidaten bestehen die Schadstoffprüfung ohne Beanstandung. Größere Unterschiede zeigen sich bei der Dauer der Aufheizzeit und bei der Handhabung. Alle Modelle im Test sind waschbar, nach dem Waschen sind viele allerdings recht schwer. Immerhin überstehen fast alle das Waschen nach Anleitung gut, nur ein Wärmeunterbett läuft ein. Neun Testkandidaten erhalten am Ende die Note „Gut“.

Die besten Heizdecken und Wärmeunterbetten im Test von Stiftung Warentest 2024

Vorschau
Platz 2
Promed Heizdecke mit Abschaltautomatik Waschbar, Kuschelige Wärmedecke Elektrisch ca 180x130 cm mit 10 Temperaturstufen, Wärmende Decke für Nacken, Schulter & Rücken
Testsieger
Promed UBS-2.4 Wärmeunterbett mit Abschaltautomatik, elektrische Heizdecke mit 10 Temperaturstufen, Schnellheizung Turbo Heat 120 Watt und Überhitzungsschutz, ca 150x70 cm, waschbar bei 40⁰, weiß
Platz 2
Medisana HU 665 Wärmeunterbett 150 x 80 cm, Heizdecke mit Abschaltautomatik und Überhitzungsschutz, elektrische Wärmedecke für das Bett mit 3 Temperaturstufen, waschbar
Platz 3
sinnlein® Heizdecke mit Abschaltautomatik 200 x 180 cm | Elektrische Wärmedecke mit 9 Temperaturstufen | Kuscheldecke Bett, Sofa | Decke elektrisch mit Timer Digitalanzeige
Produkt
Promed Heizdecke mit Abschaltautomatik Waschbar, Kuschelige Wärmedecke Elektrisch ca 180×130 cm mit 10 Temperaturstufen, Wärmende Decke für Nacken, Schulter & Rücken
Promed UBS-2.4 Wärmeunterbett mit Abschaltautomatik, elektrische Heizdecke mit 10 Temperaturstufen, Schnellheizung Turbo Heat 120 Watt und Überhitzungsschutz, ca 150×70 cm, waschbar bei 40⁰, weiß
Medisana HU 665 Wärmeunterbett 150 x 80 cm, Heizdecke mit Abschaltautomatik und Überhitzungsschutz, elektrische Wärmedecke für das Bett mit 3 Temperaturstufen, waschbar
sinnlein® Heizdecke mit Abschaltautomatik 200 x 180 cm | Elektrische Wärmedecke mit 9 Temperaturstufen | Kuscheldecke Bett, Sofa | Decke elektrisch mit Timer Digitalanzeige
Produkttyp
Heizdecke
Wärmeunterbett
Wärmeunterbett
Heizdecke
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2024)
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2024)
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2024)
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2024)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Preis
59,99 €
37,99 €
28,49 €
59,99 €
Platz 2
Vorschau
Promed Heizdecke mit Abschaltautomatik Waschbar, Kuschelige Wärmedecke Elektrisch ca 180x130 cm mit 10 Temperaturstufen, Wärmende Decke für Nacken, Schulter & Rücken
Produkt
Promed Heizdecke mit Abschaltautomatik Waschbar, Kuschelige Wärmedecke Elektrisch ca 180×130 cm mit 10 Temperaturstufen, Wärmende Decke für Nacken, Schulter & Rücken
Produkttyp
Heizdecke
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2024)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
59,99 €
Mehr Infos
Testsieger
Vorschau
Promed UBS-2.4 Wärmeunterbett mit Abschaltautomatik, elektrische Heizdecke mit 10 Temperaturstufen, Schnellheizung Turbo Heat 120 Watt und Überhitzungsschutz, ca 150x70 cm, waschbar bei 40⁰, weiß
Produkt
Promed UBS-2.4 Wärmeunterbett mit Abschaltautomatik, elektrische Heizdecke mit 10 Temperaturstufen, Schnellheizung Turbo Heat 120 Watt und Überhitzungsschutz, ca 150×70 cm, waschbar bei 40⁰, weiß
Produkttyp
Wärmeunterbett
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2024)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
37,99 €
Mehr Infos
Platz 2
Vorschau
Medisana HU 665 Wärmeunterbett 150 x 80 cm, Heizdecke mit Abschaltautomatik und Überhitzungsschutz, elektrische Wärmedecke für das Bett mit 3 Temperaturstufen, waschbar
Produkt
Medisana HU 665 Wärmeunterbett 150 x 80 cm, Heizdecke mit Abschaltautomatik und Überhitzungsschutz, elektrische Wärmedecke für das Bett mit 3 Temperaturstufen, waschbar
Produkttyp
Wärmeunterbett
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2024)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
28,49 €
Mehr Infos
Platz 3
Vorschau
sinnlein® Heizdecke mit Abschaltautomatik 200 x 180 cm | Elektrische Wärmedecke mit 9 Temperaturstufen | Kuscheldecke Bett, Sofa | Decke elektrisch mit Timer Digitalanzeige
Produkt
sinnlein® Heizdecke mit Abschaltautomatik 200 x 180 cm | Elektrische Wärmedecke mit 9 Temperaturstufen | Kuscheldecke Bett, Sofa | Decke elektrisch mit Timer Digitalanzeige
Produkttyp
Heizdecke
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2024)
Prime-Vorteil
Preis
59,99 €
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die besten Heizdecken im Test von Stiftung Warentest 2024

Die beiden besten Heizdecken im Test erhalten die Note „Gut“. Zum Testsieger wird die Cosi Home Luxury Heated Throw. Sie bietet eine sehr gute Heizfunktion. Zudem ist sie sicher sowie haltbar verarbeitet und läuft nach dem Waschen nicht ein. Lediglich die Handhabung könnte sich etwas einfacher gestalten. Platz 2 geht an die Promed Heizdecke KHP-2.3. Sie wärmt insgesamt gut, allerdings ist die Aufheizdauer recht lang. Die Handhabung ist einfach und auch die sichere sowie haltbare Verarbeitung weiß zu gefallen.

Die Note „Gut“ vergibt Stiftung Warentest noch an fünf weitere Heizdecken im Test. Eine sehr gute Heizfunktion weist die Sinnlein Elektrische Heizdecke WHD050 auf. Dank ihrer kurzen Aufheizzeit und des günstigen Preises wird sie zum Preistipp unter den Heizdecken. Haltbar und sicher ist sie ebenfalls, kleine Schwächen gibt es bei der Handhabung.

Die Mia&Coco Heizdecke OB-007 braucht etwas lange zum Aufheizen, bietet ansonsten aber eine gute Heizfunktion. Die Verarbeitung überzeugt ebenfalls. Kritik gibt es hingegen an der Gebrauchsanleitung. Die Medisana Strick-Kuscheldecke HB 680 heizt gleichmäßig, allerdings könnte die Temperaturspanne größer sein. Die Verarbeitung ist hochwertig und sicher, jedoch ist das Modell etwas schwer zu handhaben.

Beliebte Heizdecken bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Eine sehr gute Heizleistung weisen die Beurer Wärme-Kuscheldecke HD 75 Nordic und die Sanitas Wärmezudecke SHD 70 auf. Beide Modelle punkten zudem mit ihrer haltbaren und sicheren Verarbeitung. Allerdings teilen sie sich auch einen Kritikpunkt: Laut Anbieter können beide Decken während der gesamten Lebensdauer maximal fünf Mal in der Maschine gewaschen werden.

Die besten Wärmeunterbetten im Test von Stiftung Warentest 2024

Bei den Wärmeunterbetten im Test erreicht das Promed Wärmeunterbett UBS-2.4 den ersten Platz und die Note „Gut“. Es weist eine gute Heizleistung auf, lässt sich einfach handhaben, ist sicher verarbeitet und sehr haltbar. Auch nach dem Waschen bleibt es in Form.

Ebenfalls „gut“ ist das Medisana Wärmeunterbett HU 665, der Preistipp dieser Kategorie. Seine Heizleistung ist sogar besser als die des Testsiegers, allerdings gibt es leichte Schwächen bei der Handhabung. An der Verarbeitung hat Stiftung Warentest dagegen nichts auszusetzen.

Fazit

Sieben Heizdecken und zwei Wärmeunterbetten können die Tester empfehlen (Stiftung Warentest, Ausgabe 12/2024). Mit einer sehr guten Heizleistung überzeugt die Cosi Home Luxury Heated Throw, Platz 2 unter den Heizdecken geht an die Promed Heizdecke KHP-2.3. Überzeugen können auch das Promed Wärmeunterbett UBS-2.4 und das Medisana Wärmeunterbett HU 665.

Beliebte Wärmeunterbetten bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Wofür brauche ich eine Heizdecke oder ein Wärmeunterbett?

Heizdecken und Wärmeunterbetten sorgen für angenehme Wärme im Bett oder auf dem Sofa – ideal für kalte Tage oder Personen, die schnell frieren. Sie fördern das Wohlbefinden, entspannen die Muskulatur und helfen, das Schlafzimmer ohne hohe Heizkosten warm zu halten. Während Heizdecken flexibel verwendet werden, bleibt das Wärmeunterbett dauerhaft unter dem Bettlaken und wärmt das Bett von unten auf.

Welche Arten von Heizdecken und Wärmeunterbetten gibt es?

Heizdecken und Wärmeunterbetten unterscheiden sich in Größe, Anwendung und Ausstattung. Einige Modelle sind besonders weich und flexibel, andere bieten Zusatzfunktionen wie Timer oder Temperaturzonen. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Typen im Vergleich.

ArtBesonderheitenVorteileNachteileAnwendung
HeizdeckeFlexibel nutzbar, meist für Sofa oder BettSchnelle Wärme, mobil einsetzbarMuss nach Gebrauch ausgeschaltet werdenSofa, Sessel, Bett
WärmeunterbettLiegt dauerhaft unter dem BettlakenWärmt das Bett von unten, gleichmäßige WärmeWeniger flexibel, bleibt an Ort und StelleSchlafzimmer, Daueranwendung
Akku-HeizdeckeBetrieb ohne Kabel über AkkuMobil und kabellos nutzbarKürzere LaufzeitOutdoor, Camping, Reisen
Heizdecke mit TimerAutomatische Abschaltung nach ZeitvorgabeSicher und energiesparendEtwas teurerBett, längere Nutzung
Wärmeunterbett mit ZonensteuerungUnabhängige TemperaturzonenIndividuell anpassbare WärmeKomplexere BedienungDoppelbetten, Paare

Worauf sollte ich beim Kauf von Heizdecke und Wärmeunterbett achten?

Ein gutes Heizelement sollte nicht nur warm machen, sondern auch sicher und komfortabel sein. Folgende Punkte helfen dir bei der Auswahl:

  • Anwendung: Heizdecken eignen sich flexibel für Sofa oder Bett, Wärmeunterbetten sind speziell für das Liegen konzipiert.
  • Material: Weiche, atmungsaktive Stoffe wie Fleece oder Baumwolle sorgen für hohen Komfort. Abnehmbare Bezüge sind praktisch zum Waschen.
  • Temperaturstufen: Mindestens drei Heizstufen sind empfehlenswert, um die Wärme individuell zu regeln.
  • Sicherheitsfunktionen: Eine Abschaltautomatik und Überhitzungsschutz sind Pflicht für den sicheren Betrieb.
  • Pflege: Viele Modelle besitzen abnehmbare, waschbare Bezüge oder lassen sich komplett reinigen (sofern gekennzeichnet).
  • Energieeffizienz: Moderne Geräte verbrauchen wenig Strom, heizen aber effektiv auf.
  • Kabellänge und Bedienkomfort: Ein langes Kabel und beleuchtete Steuerung erleichtern die Nutzung – besonders im Bett.

Beliebte Heizkissen bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

FAQ – Die häufigsten Fragen zu Heizdecken und Wärmeunterbetten

Heizdecken und Wärmeunterbetten sind beliebte Helfer im Winter. Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Sicherheit, Nutzung und Pflege.

Was ist der Unterschied zwischen Heizdecke und Wärmeunterbett?
→ Eine Heizdecke wird über den Körper gelegt und spendet flexible Wärme, ein Wärmeunterbett liegt unter dem Bettlaken und wärmt das Bett gleichmäßig von unten.

Wie sicher sind Heizdecken und Wärmeunterbetten?
→ Moderne Modelle verfügen über Überhitzungsschutz und Abschaltautomatik. Bei sachgemäßer Anwendung sind sie sicher. Achte auf Prüfsiegel wie GS-Zeichen.

Wie viel Strom verbraucht eine Heizdecke?
→ Je nach Leistung liegt der Verbrauch bei etwa 60–120 Watt pro Stunde – deutlich weniger als eine Zimmerheizung.

Kann ich die Heizdecke nachts eingeschaltet lassen?
→ Das ist nicht empfehlenswert. Nutze am besten Modelle mit Timer oder Abschaltautomatik für die Nacht.

Kann ich eine Heizdecke waschen?
→ Ja, viele Modelle sind bei niedriger Temperatur waschbar, wenn das Bedienteil abnehmbar ist.

0 / 5 4.86 Bewertungen: 51

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert