Auf der Suche nach einem guten Skihelm? Der Verein für Konsumenteninformation, die österreichische Partnerorganisation der Stiftung Warentest, hat vier Skihelme mit Visier auf den Prüfstand gestellt – zwei davon überzeugen mit der Gesamtnote „Gut“. Bester Skihelm mit Visier im Test ist der Uvex hlmt 300. Der Testsieger ist nicht nur einfach zu handhaben, sondern auch sehr stich- und schlagfest. Das Visier ist kratzunempfindlich und bietet einen guten UV-Schutz; das Sichtfeld wird durch nichts eingeschränkt. Der 590 g schwere Uvex hlmt 300 ist in vier Größen (53 bis 61 cm Kopfumfang) und zwei Farbvarianten erhältlich. Zur Ausstattung gehören eine Kopfbandverstellung und eine Belüftung. Die Tönung der Scheibe passt sich den Lichtverhältnissen an.
Drei beliebte Skihelme mit Visier Winter 2023/24 bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
HMR H2 mit Visier V0097 schützt 100 Prozent vor UV-Strahlen
Platz 2 ging an den HMR H2 mit Visier V0097, der mit rund 400 Euro zu Buche schlägt. Der Silbersieger ist gut verarbeitet, stich- und schlagfest. Allerdings gibt der Kinnriemen erst spät nach, zum Beispiel wenn der Skifahrer mit dem Helm irgendwo hängenbleibt. Das wechselbare Visier schützt hundertprozentig vor UV-Strahlen, ist aber kratzempfindlich. Der 720 g schwere HMR H2 mit Visier V0097 ist in sieben Größen (51 bis 61 cm Kopfumfang), mehreren Farbvarianten und verschiedenen Visieren erhältlich. Die übrigen zwei Skihelme im Test schnitten mit der Gesamtnote „Befriedigend“ ab. Die Gründe dafür waren beispielsweise unzureichende Stoßdämpfung oder schlechter UV-Schutz.
Diese Vorteile bieten Skihelme mit Visier
Skihelme mit Visier sind die moderne Alternative zu herkömmlichen Helmen. Der neue Helmtyp bietet einige Vorteile:
- Das Visier schützt vor Sonne, Wind und Wetter.
- Das Visier lässt sich mit einem Daumendruck öffnen.
- Das Sichtfeld ist in der Regel größer als bei gängigen Skibrillen.
- Die Scheibe beschlägt nicht so schnell.
- Brillenträger können ihre Korrekturbrille problemlos unter dem Visier tragen.
Der Testsieger Uvex hlmt 300 mit Visier bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Tipp: Welche Arten von Skihelmen es gibt, welche Anforderungen Skihelme erfüllen müssen und was es beim Kauf zu beachten gilt, erklärt der Ratgeber Skihelm kaufen auf dieser Seite. Ausführliche Informationen zum Skihelm-Test der Stiftung Warentest gibt es in Ausgabe 1/2015 und online unter test.de.
- Verwandte Themen: Wintersport
Your page rank: