Inhaltsverzeichnis

Bäume und Sträucher wollen regelmäßig zurückgeschnitten, Stämme und dicke Hölzer zerkleinert werden. Bei der Arbeit hilft eine leistungsstarke Kettensäge. Hobbygärtner haben die Wahl zwischen kabelgebundenen, benzinbetriebenen und akkubetriebenen Modellen. Netzbetriebene Kettensägen arbeiten zuverlässig, bis auch der letzte Ast zersägt ist. Allerdings sind sie auf eine sich in der Nähe befindende Stromquelle angewiesen. Wer flexibler bleiben möchte, kann eine Akku- oder Benzin-Kettensäge kaufen. Die ermöglicht mehr Bewegungsfreiheit, jedoch ist die Akkulaufzeit begrenzt. Mit welchem Gerät man am besten zurechtkommt, hängt in erster Linie vom geplanten Einsatzgebiet ab. Haus & Garten Test hat sich 13 Kettensägen im Vergleich angesehen, acht akkubetriebene Modelle und fünf Benzin-Kettensägen (Heft 6.2025). Die kompakten Akku-Kettensägen eignen sich insbesondere für den Rückschnitt, die Benzin-Kettensägen zersägen auch starke Äste und Stämme. Im folgenden Testbericht erfährst du, welche Kettensägen im Test 2025 am besten abschneiden und worauf du beim Kauf einer Kettensäge achten solltest. Zudem klären wir häufige Fragen zu Kettensägen.

Die besten Kettensägen im Test von Haus & Garten Test 2025

Vorschau
Testsieger
Husqvarna Motorsäge 435 (15") .325"
Platz 2
Makita Akku-KettensägeDUC353
Preis-Leistungssieger
STIGA CS 540 (14") Kettensäge - 1,6 kW 38,5 cc Motor, 35 cm Schiene, Magnesium-Kurbelgehäuse, automatisch einstellbare Ölpumpe, ergonomischer Soft-Touch-Griff
Platz 3
Husqvarna 120 Mark II Benzin-Kettensäge - 38,2 cc X-Torq® Motor, 14″ Schiene & H37 Kette, LowVib® Vibrationsreduzierung, Air Injection™, Ideal für Garten & Brennholz
Produkt
Husqvarna Motorsäge 435 (15″) .325″
Makita Akku-KettensägeDUC353
STIGA CS 540 (14″) Kettensäge – 1,6 kW 38,5 cc Motor, 35 cm Schiene, Magnesium-Kurbelgehäuse, automatisch einstellbare Ölpumpe, ergonomischer Soft-Touch-Griff
Husqvarna 120 Mark II Benzin-Kettensäge – 38,2 cc X-Torq® Motor, 14″ Schiene & H37 Kette, LowVib® Vibrationsreduzierung, Air Injection™, Ideal für Garten & Brennholz
Produkttyp
Akku-Kettensäge
Akku-Kettensäge
Benzin-Kettensäge
Benzin-Kettensäge
Testurteil
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 6.2025)
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 6.2025)
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 6.2025)
„Gut“ (Haus & Garten Test 6.2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
470,00 €
239,78 €
199,00 €
164,90 €
Testsieger
Vorschau
Husqvarna Motorsäge 435 (15") .325"
Produkt
Husqvarna Motorsäge 435 (15″) .325″
Produkttyp
Akku-Kettensäge
Testurteil
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 6.2025)
Prime-Vorteil
Preis
470,00 €
Mehr Infos
Platz 2
Vorschau
Makita Akku-KettensägeDUC353
Produkt
Makita Akku-KettensägeDUC353
Produkttyp
Akku-Kettensäge
Testurteil
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 6.2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
239,78 €
Mehr Infos
Preis-Leistungssieger
Vorschau
STIGA CS 540 (14") Kettensäge - 1,6 kW 38,5 cc Motor, 35 cm Schiene, Magnesium-Kurbelgehäuse, automatisch einstellbare Ölpumpe, ergonomischer Soft-Touch-Griff
Produkt
STIGA CS 540 (14″) Kettensäge – 1,6 kW 38,5 cc Motor, 35 cm Schiene, Magnesium-Kurbelgehäuse, automatisch einstellbare Ölpumpe, ergonomischer Soft-Touch-Griff
Produkttyp
Benzin-Kettensäge
Testurteil
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 6.2025)
Prime-Vorteil
Preis
199,00 €
Mehr Infos
Platz 3
Vorschau
Husqvarna 120 Mark II Benzin-Kettensäge - 38,2 cc X-Torq® Motor, 14″ Schiene & H37 Kette, LowVib® Vibrationsreduzierung, Air Injection™, Ideal für Garten & Brennholz
Produkt
Husqvarna 120 Mark II Benzin-Kettensäge – 38,2 cc X-Torq® Motor, 14″ Schiene & H37 Kette, LowVib® Vibrationsreduzierung, Air Injection™, Ideal für Garten & Brennholz
Produkttyp
Benzin-Kettensäge
Testurteil
„Gut“ (Haus & Garten Test 6.2025)
Prime-Vorteil
Preis
164,90 €
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die besten Akku-Kettensägen im Test 2025

Als beste Akku-Kettensäge im Test weiß die Husqvarna 435i (Note „Sehr gut“) mit ihrer kraftvollen und stabilen Leistung zu überzeugen – selbst dickere Stämme durchtrennt der Testsieger zügig und mühelos. Die Geräuschkulisse ist dabei angenehm. Zur Ausstattung gehören Allwettereinsatz (IPX4), Ein-Akku-System, automatische Abschaltung, bürstenloser Motor und trägheitsausgelöste Kettenbremse.

Platz 2 geht an die ebenfalls „sehr gute“ Akku-Kettensäge Makita DUC353Z. Dieses Modell überzeugt die Tester mit hochwertiger Verarbeitung und exzellenter Sägeleistung. Die Makita arbeitet schnell, liegt gut und leicht in der Hand. Lediglich an der etwas „schrillen“ Geräuschkulisse stört sich Haus & Garten Test. Die Makita DUC353Z kommt mit wartungsfreiem und langlebigem Motor und einstellbarer Kettenschmierung mit großem Öltank daher.

Diese Akku-Kettensäge im Test 2025 überzeugen auch mit „sehr guten“ bis „guten“ Ergebnissen:

Die besten Benzin-Kettensägen im Test 2025

Bei den Benzin-Kettensägen landet die Stihl MS 212 C-BE auf dem Siegertreppchen. Der „sehr gute“ Testsieger punktet mit zuverlässiger Leistung, hoher Qualität und exzellentem Service: So erhält man im Fachhandel ein betriebsbereites Gerät inklusive Einweisung und Unterstützung bei Fragen oder Problemen. Zur Ausstattung der Stihl-Kettensäge gehören Einhebelbedienung, Stopptaste, manuelle Kraftstoffpumpe, StihlErgostart, werkzeugloses Stihl-Kettenschnellspannsystem.

Beliebte Benzin-Kettensägen bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Preis-Leistungssieger ist die Stiga CS 540, die ebenfalls die Note „Sehr gut“ erhält. Haus & Garten Test lobt die robuste Verarbeitung und durchdachten Details. Pluspunkt: Die fixierten Sicherungsmuttern an der Schwertaufnahme verhindern ein Verlieren beim Kettenwechsel. Die Stiga-Kettensäge verfügt über Magnesiumgehäuse, manuelle Kettenbremse, Vibrationskontrolle und klassische Schwertfixierung mit Muttern.

Die übrigen drei Benzin-Kettensägen im Test 2025 erhalten die Note „Gut“:

Leistungsstarke Kettensägen für Hobbygärtner

Alle Kettensägen im Test von Haus & Garten Test können mit ihrer Schnittleistung überzeugen (Ausgabe 6.2025). Unter den akkubetriebenen Modellen wird die Husqvarna 435i zum Testsieger, die Makita DUC353Z ist eine sehr gute Alternative. Die Stihl MS 212 C-BE schneidet als beste Benzin-Kettensäge ab, fast ebenso gut und etwas günstiger ist der Preis-Leistungssieger Stiga CS 540.

Beliebte Akku-Kettensägen bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Welche Arten von Kettensägen gibt es?

Bevor du eine Kettensäge kaufst, solltest du wissen, welche unterschiedlichen Antriebsarten es gibt. Jede Variante hat ihre eigenen Vorteile – je nach Einsatzbereich, Leistung und Komfort.

Art der KettensägeBeschreibung
Benzin-KettensägeLeistungsstark und mobil, ideal für große Holzmengen oder Arbeiten im Wald. Benötigt Kraftstoff und regelmäßige Wartung.
→ Vorteil: Hohe Schnittleistung
→ Nachteil: Laut, Abgase, schwerer
Elektro-Kettensäge (mit Kabel)Geeignet für Arbeiten rund ums Haus, solange Stromanschluss vorhanden ist.
→ Vorteil: Leise, wartungsarm, kein Abgas
→ Nachteil: Eingeschränkter Bewegungsradius durch Kabel
Akku-KettensägeKombiniert Mobilität mit Komfort. Ideal für kleinere Arbeiten und den gelegentlichen Einsatz.
→ Vorteil: Kabellos, leicht, sofort startklar
→ Nachteil: Begrenzte Akkulaufzeit
Mini-Kettensäge / AstsägeHandlich und leicht – perfekt für Äste, Sträucher oder den Baumschnitt.
→ Vorteil: Kompakt, leicht zu bedienen
→ Nachteil: Geringe Leistung, nicht für dicke Stämme geeignet

Worauf sollte ich beim Kauf einer Kettensäge achten?

👉 Leistung & Antriebsart: Benzinmodelle bieten die höchste Leistung, Akku-Kettensägen sind flexibler. Wähle je nach Einsatzgebiet.
👉 Schnittlänge & Kettengeschwindigkeit: Eine längere Schwertlänge (z. B. 35–45 cm) ermöglicht das Durchtrennen dicker Stämme, erfordert aber mehr Kraft und Kontrolle.
👉 Sicherheit: Achte auf Rückschlagschutz, Kettenbremse und Handschutzbügel. Besonders für Einsteiger sind diese Funktionen entscheidend.
👉 Gewicht & Ergonomie: Leichtere Modelle (unter 5 kg) sind komfortabler bei längerer Nutzung. Wichtig: rutschfeste Griffe und gute Balance.
👉 Wartung & Pflege: Regelmäßiges Ölen, Kettenspannen und Schärfen verlängern die Lebensdauer. Ein werkzeugloses Spannen spart Zeit.
👉 Lautstärke & Umwelt: Elektro- und Akkusägen sind deutlich leiser und emissionsfrei – ideal für dicht besiedelte Wohngebiete.

Beliebte Schnittschutzhosen bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

FAQ – Die häufigsten Fragen zu Kettensägen

Welche Kettensäge ist für Anfänger geeignet?
→ Akku- oder Elektrosägen sind ideal für Einsteiger, da sie leicht, leise und wartungsarm sind.

Wie oft muss die Kette geschärft werden?
→ Nach etwa 3–5 Betriebsstunden oder sobald das Sägen mehr Kraft erfordert.

Welche Sicherheitsausrüstung ist Pflicht?
→ Schutzhelm mit Visier, Gehörschutz, Schnittschutzhose, Handschuhe und Sicherheitsschuhe.

Kann ich mit einer Kettensäge Brennholz machen?
→ Ja – dafür eignen sich besonders Benzin- oder Elektro-Kettensägen mit ausreichender Leistung (mind. 1600 W).

Wie pflege ich meine Kettensäge richtig?
→ Nach jedem Einsatz reinigen, Kette ölen und regelmäßig Schärfen bzw. Spannung prüfen.

0 / 5 4.9 Bewertungen: 21

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert